openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Twin Transformation meistern: Netzwerktreffen Digitalisierung und Nachhaltigkeit an der Uni Koblenz

04.11.202510:46 UhrIT, New Media & Software
Bild: Die Twin Transformation meistern: Netzwerktreffen Digitalisierung und Nachhaltigkeit an der Uni Koblenz

(openPR) „Nachhaltigkeit ist komplex, Ziele können miteinander im Konflikt stehen, und digitale Lösungen treffen auf unterschiedlichste Bedürfnisse und Anforderungen. Wie kann uns die Twin Transformation vor diesem Hintergrund gelingen? Dazu braucht es den Austausch zwischen unterschiedlichsten Perspektiven“, eröffnete JProf. Dr. Jeanine Kirchner-Krath, Juniorprofessorin für Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften, das Wissenschafts-Praxis-Netzwerktreffen am 31. Oktober 2025.

Die Begleitung der Digitalisierung in der Gesellschaft und die Stärkung der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes seien im Gesetz verankerte Aufgaben der Hochschulen. Die Universität sehe sich hierbei nicht im Elfenbeinturm, sondern im Austausch mit regionalen Akteuren als Innovationsmotor für die Region, unterstrich Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer der Universität Koblenz.

Handwerkskammer Koblenz präsentiert Best-Practice-Beispiele

In zwei Impulsvorträgen aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive wurden zunächst aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Twin Transformation beleuchtet. Dr. Nora Kern von der Handwerkskammer Koblenz skizzierte die Sicht des Handwerks auf „nachhaltige Digitalisierung“ und „digitalisierte Nachhaltigkeit“ und zeigte eindrückliche Best-Practice Beispiele für die erfolgreiche Twin Transformation von Handwerksbetrieben auf.

Prof. Dr. Mario Schaarschmidt von der Universität Duisburg-Essen sprach im Anschluss über die duale Rolle von Künstlicher Intelligenz für nachhaltige Entwicklung – mit spannenden Einblicken in ein aktuelles Forschungsprojekt zur Wahrnehmung von KI-generierten Ideen in Open-Innovation-Prozessen für nachhaltige Produktgestaltung.

Digitale Lösungsansätze für eine nachhaltige Transformation

Im Anschluss an die Vorträge bot ein interaktiver Workshop Gelegenheit, konkrete regionale Herausforderungen in den Bereichen Ressourcenverbrauch, Klimaresilienz, Innovationsgeist und gesellschaftlicher Zusammenhalt aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren und gemeinsam digitale Lösungsansätze für eine nachhaltige Transformation zu entwickeln.

Der Vormittag endete mit einem offenen Austausch, bei dem neue Kontakte geknüpft und Kooperationsmöglichkeiten für die zukünftige Zusammenarbeit in der digitalen und nachhaltigen Transformation der Region Koblenz ausgelotet wurden.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
JProf. Dr. Jeanine Kirchner-Krath
Universität Koblenz
Forschungsgruppe Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295519
 320

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Twin Transformation meistern: Netzwerktreffen Digitalisierung und Nachhaltigkeit an der Uni Koblenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Best Practises zur Digitalisierung im Projektmanagement“ Thema beim IAPM Netzwerktreffen in NürnbergBild: „Best Practises zur Digitalisierung im Projektmanagement“ Thema beim IAPM Netzwerktreffen in Nürnberg
„Best Practises zur Digitalisierung im Projektmanagement“ Thema beim IAPM Netzwerktreffen in Nürnberg
… durch die Digitalisierung zu und wie sollten Projektmanager und Unternehmen darauf reagieren? Antworten zu diesen Fragen gibt Can Do-Geschäftsführer Thomas Schlereth beim IAPM Netzwerktreffen am 28. Juni 2017 in Nürnberg. In seinem Fachvortrag stellt er die massiven Veränderungen anschaulich vor, die Projektmanager, Projektleiter und das Projektgeschäft …
54 Ziele für eine zukunftsfähige Transformation: Universität Hamburg verabschiedet umfassende Nachhaltigkeitsstrategie
54 Ziele für eine zukunftsfähige Transformation: Universität Hamburg verabschiedet umfassende Nachhaltigkeitsstrategie
… berücksichtigen. Gleichzeitig werden Abteilungen, Stabsstellen der Präsidialverwaltung und zentrale Einrichtungen dazu ermutigt und dabei unterstützt, eigene Nachhaltigkeits- und Digitalisierungskonzepte zu entwickeln. Diese präzisieren die jeweiligen Handlungsschwerpunkte und tragen zur strategischen Gesamtausrichtung der Universität bei.54 Ziele über …
Bild: Kinder-Uni Koblenz startet neues Programm 2025Bild: Kinder-Uni Koblenz startet neues Programm 2025
Kinder-Uni Koblenz startet neues Programm 2025
… den Grund gehen oder in den Workshops selbst zu Forschenden werden. Abwechslungsreiche Themen aus den Bereichen Technik, Geschichte, Philosophie, Natur und Umwelt, Nachhaltigkeit, Produktion oder Sprachforschung werden auf kindgerechte Art näher unter die Lupe genommen.Auf der Website www.kinderuni-koblenz.de gibt es weitere Informationen, das gesamte …
Bild: Start ins Wintersemester: Über 2.000 Erstsemester an der Uni KoblenzBild: Start ins Wintersemester: Über 2.000 Erstsemester an der Uni Koblenz
Start ins Wintersemester: Über 2.000 Erstsemester an der Uni Koblenz
… und eröffnet den Studierenden darüber hinaus die Möglichkeit, sich in Vertiefungsbereichen der Chemie, Physik, Biologie oder auch Informatik individuell zu spezialisieren.Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue Technologien stehen im Mittelpunkt des Masterstudiengangs Material Science (M. Sc.). Dieser interdisziplinäre Master ist für alle, die sich …
Bild: Digitalisierung in den HäfenBild: Digitalisierung in den Häfen
Digitalisierung in den Häfen
Forschung und Praxis beim 3. Energie-Effizienz Netzwerktreffen im Seehafen Brake Brake | 22. November 2017 Thema und geografische Lage sind passend für Brake als Veranstaltungsort für das dritte Netzwerktreffen der Partner Metropolregion Nordwest, bremenports, BLG Logistics sowie Niedersachsen Ports. Zentral gelegen in der Metropolregion richtet Niedersachsen …
Bild: Forschungsdialog zur Twin Transformation in BayreuthBild: Forschungsdialog zur Twin Transformation in Bayreuth
Forschungsdialog zur Twin Transformation in Bayreuth
… IPA mit Unterstützung der Oberfrankenstiftung den Fraunhofer-Forschungscampus Twin Transformation () gestartet. Die sogenannte Twin Transformation bündelt die transformatorischen Kräfte von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Diese Bündelung hilft Unternehmen, Synergien zu nutzen, Ressourcen zu sparen und ihre Effizienz zu steigern. Der neue Forschungscampus …
Bild: Sustainability Week zu Nachhaltigkeits-Initiativen an der Universität HamburgBild: Sustainability Week zu Nachhaltigkeits-Initiativen an der Universität Hamburg
Sustainability Week zu Nachhaltigkeits-Initiativen an der Universität Hamburg
… Officer der Uni Hamburg. „Unser Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln und Wissen für eine Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu schaffen.“Die fünftägige Veranstaltung startet am Montag mit einer Live-Übertragung der Hamburg Sustainability Conference, einer Initiative des Bundesministeriums …
Bild: EBSCON 2023: Digitale und grüne Transformation gemeinsam vorantreibenBild: EBSCON 2023: Digitale und grüne Transformation gemeinsam vorantreiben
EBSCON 2023: Digitale und grüne Transformation gemeinsam vorantreiben
… transformation“, also um Antworten auf die Frage, wie die digitale und grüne Transformation möglichst schnell und effizient gemeinsam vorangetrieben werden kann. Sowohl die Digitalisierung als auch der Klimaschutz sind enorme Entwicklungstreiber und bieten in ihrer Kombination die Chance, dass unser ökologischer Fußabdruck verringert werden kann, ohne …
Bild: Der 7. TRANS4LOG Kongress endlich wieder in Präsenz!Bild: Der 7. TRANS4LOG Kongress endlich wieder in Präsenz!
Der 7. TRANS4LOG Kongress endlich wieder in Präsenz!
… gefährden sie ihre Zukunftsfähigkeit. Ohne Logistik 4.0 wird es auch keine Industrie 4.0 geben.​ Der 7. TRANS4LOG Kongress ist als zentrale Fachinformationsveranstaltung und Netzwerktreffen zum Thema „Zukunft der Logistik“ für die Logistikwirtschaft in Norddeutschland konzipiert. Mit dem interaktiven Veranstaltungskonzept wurde eine adäquate Antwort für die …
Sie lesen gerade: Die Twin Transformation meistern: Netzwerktreffen Digitalisierung und Nachhaltigkeit an der Uni Koblenz