(openPR) Der Schlösserherbst in Mecklenburg-Vorpommern steht 2024 im Zeichen des Jubiläums von Caspar David Friedrich. Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs von Caspar David Friedrich präsentiert sich der Schlösserherbst unter dem Motto der Romantik.
Vom 19. Oktober bis zum 3. November 2024 finden in zahlreichen Gutshäusern, Herrenhäusern und Schlössern spannende Führungen, hochkarätige Konzerte, faszinierende Ausstellungen, romantische Lesungen und zahlreiche kulinarische Veranstaltungen statt. Viele nehmen das Motto der Romantik auf, aber es gibt auch andere Themen wie der Kranichzug, Halloween oder Yoga und sogar ein Tanzwochenende. Außerdem gibt es dazu passende Übernachtungsangebote in herrschaftlichen Hotels und historischen Gutshäuser zu besonders günstigen Konditionen. Viele Regionen in Mecklenburg-Vorpommern sind
Die Eröffnungs-Feierlichkeit findet am 19. Oktober ab 13.30 Uhr in der Schloss- und Gutshofanlage Ludwigsburg in Vorpommern statt. Hier wurde 1778 ein Weggefährte von Friedrich geboren: der Offizier, Maler und Pädagoge Friedrich August von Klinkowström, der auf Ludwigsburg wiederholt Besuch von seinem Wolgaster Malerfreund Philipp Otto Runge erhielt. Im Herbst 2024 nähert sich der 1. Bauabschnitt zur grundhaften Sanierung von Schloss Ludwigsburg seinem Abschluss. zur Auftakt-Veranstaltung wird es eine Lesung aus Briefen von Caspar David Friedrich, Philip Otto Runge und Friedrich August von Klinkowström mit musikalischer Begleitung geben. Die Ausstellung von Werken zur Schloss- und Gutshofanlage Ludwigsburg und zur Romantik, kuratiert durch den Pommerschen Künstlerbund e. V., wird während des Schlösserherbstes in einer täglichen Führung um 11 Uhr geben.
Den Abschluss des Schlösserherbst 2024 bildet ein romantischer Konzertabend im Schloss Schmarsow am Abend des 2. November: Im Eickstedtsaal von Schloss Schmarsow, eines der ältesten Gutshäuser der Tollensetal-Region, findet das Abschlusskonzert statt. Durch den moderierten Abend führen Pianistin Nadja Klafs und Sänger Stephan Bordihn alias „DUOPHON“. Das Konzert mit dem Titel „Die Landschaft der Seele - zwischen Tiefensog und Weitblick“ nimmt die Lieblingsmotive von C.D. Friedrich musikalisch auf.
Weitere Highlights sind das Barocke Tafelmahl im Herrenhaus Vogelsang, in dessen charmant-maroder Belle Etage elustre Gäste an opulent gedeckten Tafeln speisen, weitere Konzertabende im Schloss Daschow, Schloss Vietgest, im Gut Langwitz und Gut Below sowie Ausstellungen, Lesungen, Kulinarische Themenabende und Bastel-Aktivitäten für die ganze Familie.










