openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Inklusive Kunst – Sonderausstellung der Stiftung Praunheimer Werkstätten im Struwwelpeter Museum Frankfurt

16.08.202410:38 UhrKunst & Kultur
Bild: Inklusive Kunst – Sonderausstellung der Stiftung Praunheimer Werkstätten im Struwwelpeter Museum Frankfurt
Marta Zingarelli, 100x120cm, Filzstift, Tusche auf Leinwand; Titelbild des pw°-Kunstkalenders 2025 (© Stiftung Praunheimer Werkstätten)
Marta Zingarelli, 100x120cm, Filzstift, Tusche auf Leinwand; Titelbild des pw°-Kunstkalenders 2025 (© Stiftung Praunheimer Werkstätten)

(openPR) Frankfurt am Main Im Herzen der Neuen Altstadt, im Struwwelpeter Museum Frankfurt findet vom 25. September bis 1. Oktober die Kunstausstellung der Stiftung Praunheimer Werkstätten statt. Zu sehen sind 13 Original Kunstwerke von Kunstschaffenden aus den Kunstateliers der Praunheimer Werkstätten.

Jährlich publiziert die Stiftung Praunheimer Werkstätten einen Kunstkalender mit Kunstwerken aus den Kunstateliers der Praunheimer Werkstätten. Bereits Tradition ist die dazugehörige Kunstausstellung, die auch 2024 wieder an einem attraktiven Ort in Frankfurt am Main stattfindet. Die Ausstellung ‚Inklusive Kunst‘ findet von Mittwoch, den 25. September bis Dienstag, den 01.10.2024 im Struwwelpeter Museum Frankfurt, in der neuen Altstadt, statt und ist für die Öffentlichkeit während der regulären Öffnungszeiten des Museums geöffnet.

„Was an dieser Veranstaltung besonders ist,“ sagt der Vorstand der Stiftung Andreas Schadt, „ist das Zusammenspiel von Kreativität und Leidenschaft talentierter Künstler und des Aufeinandertreffens der Gelegenheit und der Unterstützung, durch die diese Kunstwerke erst möglich werden.“ Damit dieses besondere Zusammenspiel möglich wird, unterstützt die Stiftung Praunheimer Werkstätten neben den Kunstateliers viele weitere Aktivitäten für Menschen mit Behinderung. Ohne diese Unterstützung könnten sie ihre Kreativität und Leidenschaft, aber auch ihre Selbstbestimmtheit nicht zum Ausdruck bringen - und erst dadurch wird Inklusion vollständig. „Wunderschöne fantasievolle Bilder, sehr farbenfroh und fröhlich. Sehr schöne Ausstellung,“ war im Gästebuch der letztjährigen Veranstaltung zu lesen.

Ein Teil der Künstler hat bereits mehrfach an Ausstellungen teilgenommen, zuletzt bei BehindArt, einer Kunstinitiative des Paritätischen Hessen für Menschen mit Behinderung, die im darmstadtium in Darmstadt stattfand. Die ausstellenden Künstler Sanjay Soni, Jeannette Ghobrial, Lothar Zaubitzer, Fatemeh Molay-Majd, Jeannette Ghobrial, Marc Schnitzler, Doris Claßen, Michael Neff, Marta Zingarelli, Sandra Ott, Xiao-Zheng PANG, Andreas Skorupa und Carsten Voigt freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Wer die Stiftung dabei unterstützen möchte, die Werke aus den Ateliers einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, oder geeignete Räumlichkeiten hat, die er mit einer Ausstellung ausstatten möchte, kann sich mit Benita Sensen, Tel.: 069 / 88 77 333 oder E-Mail: stiftung@pw-ffm.de in Verbindung setzen. Spenden werden zu 100% für Projekte für die Praunheimer Werkstätten gGmbH verwendet und kommen direkt bei den Menschen mit Behinderung an. Spendenkonto: Stiftung Praunheimer Werkstätten, IBAN DE69 5005 0201 0000 2901 90 bei der Frankfurter Sparkasse. Weitere Informationen über die Stiftung gibt es unter www.stiftung-pw.de.

Die Stiftung Praunheimer Werkstätten ermöglicht mit ihren Mitteln die Weiterführung laufender und das Entstehen neuer Projekte der Praunheimer Werkstätten gGmbH (pw°). Ihren Schwerpunkt setzt sie dabei in die finanzielle Unterstützung von Neu- oder Umbauten der Wohneinrichtungen und Werkstätten, Mobilität sowie die Förderung von kulturellen, sportlichen und künstlerischen Aktivitäten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1266416
 678

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Inklusive Kunst – Sonderausstellung der Stiftung Praunheimer Werkstätten im Struwwelpeter Museum Frankfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Praunheimer Werkstätten

Bild: Zukunft für jene, die uns am Nächsten sind: Am 13. September ist Internationaler Tag des Testaments.Bild: Zukunft für jene, die uns am Nächsten sind: Am 13. September ist Internationaler Tag des Testaments.
Zukunft für jene, die uns am Nächsten sind: Am 13. September ist Internationaler Tag des Testaments.
Frankfurt am Main _Der Tod ist ein Thema, das in der Schreibgruppe ‚Wortsucher:innen‘ der Praunheimer Werkstätten regelmäßig in Texten verarbeitet wird. Während die Hinterbliebenen die Thematik aus der Perspektive ihres persönlichen Verlustes beleuchten, kommt bei Angehörigen von Menschen mit Behinderung auch die Sorge hinzu ob der/die Angehörige weiterhin – ausreichend und angemessen – unterstützt wird und abgesichert ist. _ Viele haben den Wunsch nach ihrem Tod etwas Gutes zu tun. Für Menschen, die sich um Angehörige mit Behinderung sorgen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die ganz persönliche Suche nach dem eigenen Indian SummerBild: Die ganz persönliche Suche nach dem eigenen Indian Summer
Die ganz persönliche Suche nach dem eigenen Indian Summer
… und Ateliers. Insgesamt 34 Aussteller nehmen an der diesjährigen Werkschau teil, die am 17. Oktober 2015 um 17.00 Uhr in der Kölner Handwerkskammer eröffnet wird. Die begleitende Sonderausstellung zum Thema „Indian Summer“ verspricht nicht nur ein Feuerwerk der Farben. Köln – Wer liebt sie nicht, die letzten warmen Tage des Jahres, in denen sich die …
ALOS-Technologien unterstützen Scann- und Archivabteilung der Praunheimer Werkstätten gGmbH
ALOS-Technologien unterstützen Scann- und Archivabteilung der Praunheimer Werkstätten gGmbH
… eigenverantwortlichen Leben Köln, 25.11.2008. Dokumenten-Management- und Imaging-Komponenten von ALOS bilden die Basis für 20 Beschäftigte in der Scann- und Archivierungsabteilung der Praunheimer Werkstätten. Die gemeinnützige Gesellschaft mit Einzugsgebiet der Stadt Frankfurt und dem östlichen Main-Taunus-Kreis vertraute bei der Einrichtung ihrer Arbeitsplätze auf die …
Stylischer Cruiser - wird persönlich von Peyman Amin übergeben
Stylischer Cruiser - wird persönlich von Peyman Amin übergeben
… Sie den bekannten Mode(l)-Scout persönlich bei der Übergabe in München kennen. Der Erlös aus dieser Auktion geht an die Stiftung Praunheimer Werkstätten – www.stiftung-pw.de Die Stiftung Praunheimer Werkstätten unterstützt die Arbeit der Praunheimer Werkstätten GmbH, die verschiedenartige Rehabilitationseinrichtungen für erwachsene, geistig behinderte …
Bild: Die Praunheimer Werkstätten beteiligen sich am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel.Bild: Die Praunheimer Werkstätten beteiligen sich am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel.
Die Praunheimer Werkstätten beteiligen sich am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel.
Arbeitsplatz tauschen und Perspektiven erweitern: Aktion Schichtwechsel 2024Frankfurt, 2. Oktober 2024 – Der Aktionstag Schichtwechsel, eine Initiative der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) findet bundesweit statt und ermöglicht Mitarbeitenden aus Unternehmen und Beschäftigten aus Werkstätten für Menschen mit …
Bild: F.K. Waechter-Ausstellung in der Kasseler Caricatura-GalerieBild: F.K. Waechter-Ausstellung in der Kasseler Caricatura-Galerie
F.K. Waechter-Ausstellung in der Kasseler Caricatura-Galerie
… Bernstein und Robert Gernhardt die Nonsens-Rubrik »Welt im Spiegel« (WimS). Sein erster eigenständiger Bucherfolg – es folgten zahlreiche weitere – war der »Anti-Struwwelpeter« (1970), eine antiautoritäre Parodie auf den »Struwwelpeter«. Zudem schrieb Waechter Kinderbücher und war als Theaterautor und -regisseur tätig. Insgesamt entstanden über siebzig …
Bild: Museum zeigt erstmals einzigartige KünstlerbibelBild: Museum zeigt erstmals einzigartige Künstlerbibel
Museum zeigt erstmals einzigartige Künstlerbibel
Sonderausstellung der WIEDMANN BIBEL im Öhringer Weygang-Museum Das Weygang-Museum zeigt in seiner neuen Ausstellung vom 27. November 2016 - 05. Februar 2017 Werke von Willy Wiedmann. Darunter auch seine bedeutendste Arbeit: DIE WIEDMANN BIBEL. Bislang wurde das einzigartige Kunstwerk erst einmal, auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015, der …
Bild: Das „Abseits“ aufheben. Traditionelles Benefiz-Turnier zugunsten Praunheimer Mühle am 31. Mai 2014Bild: Das „Abseits“ aufheben. Traditionelles Benefiz-Turnier zugunsten Praunheimer Mühle am 31. Mai 2014
Das „Abseits“ aufheben. Traditionelles Benefiz-Turnier zugunsten Praunheimer Mühle am 31. Mai 2014
… 31. Mai 2014, auf der „Sportanlage Praunheimer Hohl“ statt. 20 Turniermannschaften nehmen daran teil. Anpfiff ist um 10.00 Uhr. Der diesjährige Erlös kommt der Praunheimer Werkstätten gGmbH (PW) zugute. In der „Wohnanlage An der Praunheimer Mühle“ leben 46 Menschen mit zum Teil sehr schweren Behinderungen. Ob Wohnbereich, Grillplatz oder Satellitenanlage: …
Bild: Neue Perspektiven: Praunheimer Werkstätten beteiligen sich am bundesweiten SchichtwechselBild: Neue Perspektiven: Praunheimer Werkstätten beteiligen sich am bundesweiten Schichtwechsel
Neue Perspektiven: Praunheimer Werkstätten beteiligen sich am bundesweiten Schichtwechsel
Am 25. September nehmen die Praunheimer Werkstätten bereits zum dritten Mal am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel teil. An diesem Tag tauschen Beschäftigte aus Werkstätten und Mitarbeitende aus Unternehmen ihre Arbeitsplätze und erleben so unmittelbar die Arbeitswelt des jeweils anderen. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und ein besseres Verständnis …
Bild: Zukunft für jene, die uns am Nächsten sind: Am 13. September ist Internationaler Tag des Testaments.Bild: Zukunft für jene, die uns am Nächsten sind: Am 13. September ist Internationaler Tag des Testaments.
Zukunft für jene, die uns am Nächsten sind: Am 13. September ist Internationaler Tag des Testaments.
Frankfurt am Main Der Tod ist ein Thema, das in der Schreibgruppe ‚Wortsucher:innen‘ der Praunheimer Werkstätten regelmäßig in Texten verarbeitet wird. Während die Hinterbliebenen die Thematik aus der Perspektive ihres persönlichen Verlustes beleuchten, kommt bei Angehörigen von Menschen mit Behinderung auch die Sorge hinzu ob der/die Angehörige weiterhin …
Bild: Corilon violins stiftet Schlüsselinstrument der Mittenwalder GeigenbaugeschichteBild: Corilon violins stiftet Schlüsselinstrument der Mittenwalder Geigenbaugeschichte
Corilon violins stiftet Schlüsselinstrument der Mittenwalder Geigenbaugeschichte
Sonderausstellung des Geigenbau-Museums Mittenwald mit neu entdeckter Geige von Georg I. Klotz Vom 14. Mai bis 7. November 2010 zeigt das Geigenbau-Museum Mittenwald die Sonderausstellung „Mathias Klotz und Söhne – Der frühe Mittenwalder Geigenbau“. Zu den herausragenden Exponaten gehört eine Geige von Georg I. Klotz, ein neu entdecktes Schlüsselinstrument …
Sie lesen gerade: Inklusive Kunst – Sonderausstellung der Stiftung Praunheimer Werkstätten im Struwwelpeter Museum Frankfurt