openPR Recherche & Suche
Presseinformation

F.K. Waechter-Ausstellung in der Kasseler Caricatura-Galerie

08.09.201517:42 UhrKunst & Kultur
Bild: F.K. Waechter-Ausstellung in der Kasseler Caricatura-Galerie

(openPR) Die einhundertste Ausstellung der Caricatura Galerie im KulturBahnhof ist natürlich eine ganz besondere. Nicht nur, dass sie zeitgleich mit dem 20-jährigen Bestehen des KulturBahnhofs stattfindet, sie zeigt auch die Arbeiten eines der Größten der Komischen Kunst: F.K. Waechter. Als Mitglied der Neuen Frankfurter Schule setzte Friedrich Karl Waechter, geboren 1937 in Danzig, nicht nur in den Satirezeitschriften pardon und Titanic Maßstäbe. Er gilt auch heute noch, zehn Jahre nach seinem Tod, als Wegbereiter und Vorbild für mehrere Zeichnergenerationen. »Ein ganzes Paralleluniversum des Absurd-Komischen hat er in vier Jahrzehnten aufs Papier gebracht«, so formulierte es Die Zeit. Nebenher war Waechter auch noch Geburtshelfer


der Caricatura, war mitverantwortlich für ihre Gründung und neben F.W. Bernstein auch ihr Mentor. So ist eine Caricatura-Jubiläumsausstellung mit seinen Arbeiten beinahe eine Zwangsläufigkeit.

Erste Waechter-Cartoons erschienen Anfang der 1960er Jahre im Magazin twen. Durch diese Zeichnungen auf ihn aufmerksam geworden, schickte die Gründungsredaktion von pardon ihm eine Nullnummer des Heftes. Waechter kritisierte Layout und Aufmachung und schickte eigene Vorschläge – mit dem Ergebnis, dass er als Layout-Chef angestellt wurde. Ab 1964 betreute er etwa gemeinsam mit F.W. Bernstein und Robert Gernhardt die Nonsens-Rubrik »Welt im Spiegel« (WimS). Sein erster eigenständiger Bucherfolg – es folgten zahlreiche weitere – war der »Anti-Struwwelpeter« (1970), eine antiautoritäre Parodie auf den »Struwwelpeter«. Zudem schrieb Waechter Kinderbücher und war als Theaterautor und -regisseur tätig. Insgesamt entstanden über siebzig Miniaturen, Kurzdramen und abendfüllende Theaterstücke. Am 16. September 2005 erlag F.K. Waechter im Alter von 67 Jahren einem Lungenkrebsleiden.

Die in der Ausstellung gezeigten Werke sind eine Leihgabe des Deutschen Museums für Karikatur und Zeichenkunst »Wilhelm Busch« in Hannover und reichen von Waechters zeichnerischen Anfängen bei pardon bis hin zur in Titanic abgedruckten Serie »Waechters letzte Zeichnungen«. Freuen Sie sich mit uns auf viele Waechter-Klassiker, aber auch bisher selten gezeigte Blätter.

AUSSTELLUNG: F.K. Waechter, 12.9. bis 22.11.2015
ORT: Caricatura – Galerie für Komische Kunst im KulturBahnhof Kassel
ÖFFNUNGSZEITEN: Di bis Sa 12 bis 19 Uhr So, Feiertage 10 bis 19 Uhr
EINTRITT: 4 Euro / ermäßigt 3 Euro

ERÖFFNUNG: Freitag, 11.9.2015, 19.30 Uhr
ES SPRECHEN: Bertram Hilgen (Oberbürgermeister der Stadt Kassel); Wolfram Ebert (Vorstandsmitglied der Kasseler Sparkasse); Achim Frenz (Leiter der caricatura museum frankfurt); Dr. Gisela Vetter-Liebenow (Leiterin des Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Hannover)
MUSIK: Olaf Pyras, Uwe Maibaum

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869417
 1566

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „F.K. Waechter-Ausstellung in der Kasseler Caricatura-Galerie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CARICATURA

Bild: Cartoonworkshop mit Rattelschneck - jetzt anmelden!Bild: Cartoonworkshop mit Rattelschneck - jetzt anmelden!
Cartoonworkshop mit Rattelschneck - jetzt anmelden!
Sommerakademie für Komische Kunst in Kassel Workshop mit dem Cartoon-Duo Rattelschneck Jetzt anmelden! Die Sommerakademie für Komische Kunst in Kassel bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, Know-how in Sachen Cartoon und satirisches Arbeiten direkt von Profis zu bekommen: Das Cartoon-Duo Rattelschneck wird den Workshop leiten, der vom 6. bis 12. Juni 2020 in Kassel stattfindet. Unterstützt werden sie dabei von den Tagesreferenten Leo Riegel, Cartoonist und Titanic-Redakteur, sowie Antje Haubner, Lappan Verlag. Das Worksh…
06.03.2020
Bild: DEUTSCHLAND DREHT DURCH! 70 Jahre Grundgesetz – Cartoons zur Lage der NationBild: DEUTSCHLAND DREHT DURCH! 70 Jahre Grundgesetz – Cartoons zur Lage der Nation
DEUTSCHLAND DREHT DURCH! 70 Jahre Grundgesetz – Cartoons zur Lage der Nation
Die Ausstellung in der Caricatura Galerie für Komische Kunst im KulturBahnhof Kassel wird am 24.5.2019, 19.30 Uhr durch die Kulturdezernentin der Stadt Kassel Susanne Völker eröffnet. Eine Einführung in die Ausstellung gibt der Ex-Titanic-Chefredakteur und Schriftsteller Hans Zippert. Wenn der Stammtisch endgültig die Deutungshoheit in der gesellschaftlichen Debatte übernimmt, haben die Irren gewonnen. Das wird man ja wohl noch sagen dürfen … Anscheinend geht es uns zu gut im freiheitlichsten System, das je deutschen Boden betreten hat. Wir…
15.05.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energie-Cartoons - »Achtung Hochspannung!«Bild: Energie-Cartoons - »Achtung Hochspannung!«
Energie-Cartoons - »Achtung Hochspannung!«
… »Kultur! Klima! Bahnhof?!« und begleitet von einem Bühnenprogramm mit Musik und Performances stellen an diesem Tag die Kulturinitiativen und Kulturbetriebe am Kasseler KulturBahnhof Projekte zu den Themenfeldern »Klima« und »Energie« vor. 23.5. bis 19.7.2015 Energie-Cartoons - »Achtung Hochspannung!« Ausstellungseröffnung am 22.5.2015, 19.30 Uhr Di bis Fr …
Bild: 20 Jahre KulturBahnhof – 20 Jahre NVV: das wird ein FestBild: 20 Jahre KulturBahnhof – 20 Jahre NVV: das wird ein Fest
20 Jahre KulturBahnhof – 20 Jahre NVV: das wird ein Fest
… spektakulärste Name im Nachmittagsprogramm ist für Kinder im KiKa-Alter aber Christian Bahrmann – besser bekannt als „Der Christian“. Auch mit von der Partie wird der Kasseler Zirkus Rambazotti sein, der mit Hochradfahren, Stelzenlauf u.a. zum Staunen und Mitmachen einlädt. Am späten Nachmittag wird Bernd Gieseking Menschen aus Politik, Kultur und beteiligten …
Bild: Sonneborn kommt nach Kassel und bringt sein Partei-Buch mitBild: Sonneborn kommt nach Kassel und bringt sein Partei-Buch mit
Sonneborn kommt nach Kassel und bringt sein Partei-Buch mit
… Titanic-Redakteuren und Sonneborn ist der amtierende Bundesvorsitzende. Titanic fungiert als offizielles Organ der PARTEI. Auch personell sind beide noch immer eng miteinander verbunden. Wie aus gut unterrichteter Quelle zu erfahren war, gründet sich im Anschluss an die Lesung der Kasseler Ortsverein von DIE PARTEI. Mehr Infos unter: www.die-partei.de
Bild: „Surrend“-Plakat in Dänemark zensiert – jetzt Präsentation in KasselBild: „Surrend“-Plakat in Dänemark zensiert – jetzt Präsentation in Kassel
„Surrend“-Plakat in Dänemark zensiert – jetzt Präsentation in Kassel
Fünf neue Arbeiten der satirischen Plakatkünstlergruppe „Surrend“ aus Dänemark sind vom 26. Oktober bis 7. November 2010 in der CARICATURA – Galerie für Komische Kunst in einer Sonderausstellung zu sehen. Teil der Präsentation ist unter anderem das Plakat über das dänische Königshaus, welches letztlich zur aktuellen Absetzung einer Ausstellung von „Surrend“-Plakaten im Dänischen Plakat-Museum „Den Gamle By“ in Aarhus führte. Die CARICATURA – Galerie für Komische Kunst beleuchtet in dieser Sonderausstellung die aktuellen Vorgänge in Dänemark…
Bild: Ausgepowert? - Cartoonworkshop zur Energiewende mit Stephan RürupBild: Ausgepowert? - Cartoonworkshop zur Energiewende mit Stephan Rürup
Ausgepowert? - Cartoonworkshop zur Energiewende mit Stephan Rürup
… stehen Ralf Kemmerer und Philipp Meyer vom Konsumkritischen Stadtrundgang Kassel zur Verfügung. Die Ergebnisse des Workshops werden im Rahmen der Europawoche vom 2. bis zum 10.5. im Kasseler Rathaus und vom 23.5. bis zum 18.7. in der Caricatura – Galerie für Komische Kunst gezeigt. Darüber hinaus werden sie in einer virtuellen Ausstellung dauerhaft präsentiert. Die …
Bild: Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2014Bild: Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2014
Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2014
… Miriam Wurster, Martin Zak, Bernd Zeller. Zur Ausstellung erscheint im Lappan Verlag der Band „Beste Bilder 5“, herausgegeben von Wolfgang Kleinert und Dieter Schwalm. Die Kasseler Sparkasse unterstützt den Ausstellungsbesuch von Schülerinnen und Schülern aus Kassel. Die ersten 20 Klassen haben freien Eintritt und bekommen eine kostenlose Führung durch …
Bild: Jetzt anmelden zur Sommerakademie für Komische Kunst – Cartoonworkshop mit Stephan Rürup in KasselBild: Jetzt anmelden zur Sommerakademie für Komische Kunst – Cartoonworkshop mit Stephan Rürup in Kassel
Jetzt anmelden zur Sommerakademie für Komische Kunst – Cartoonworkshop mit Stephan Rürup in Kassel
… holen: Kein geringerer als der renommierte Cartoonist und ehemalige Titanic-Redakteur Stephan Rürup wird den Workshop, der vom 1. bis 8. August 2015 in der Kasseler Caricatura Galerie für Komische Kunst stattfindet, in diesem Jahr leiten. Bewerbungsschluss für die diesjährige Sommerakademie ist der 15. Juni 2015. Teilnahmebedingungen stehen auf caricatura.de …
Bild: CARICATURA VI – Internationale Ausstellung der Komischen KunstBild: CARICATURA VI – Internationale Ausstellung der Komischen Kunst
CARICATURA VI – Internationale Ausstellung der Komischen Kunst
… aus Belgien, Großbritannien, Island und den Niederlanden. Die CARICATURA VI findet in und an der Caricatura – Galerie für Komische Kunst im Kasseler KulturBahnhof statt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Eröffnung: Freitag, 1.6.2012, 19:30 Uhr Ausstellungsdauer 2.6. – 16.9.2012 Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr Eintritt: 7 Euro Eintritt …
Bild: Das Allerbeste aus 30 Jahren – der große Pit-Knorr-Abend moderiert von Bernd GiesekingBild: Das Allerbeste aus 30 Jahren – der große Pit-Knorr-Abend moderiert von Bernd Gieseking
Das Allerbeste aus 30 Jahren – der große Pit-Knorr-Abend moderiert von Bernd Gieseking
Kassel, den 12. 3. 2010 - Im Rahmen der Ausstellung „Titanic – Das Erstbeste aus 30 Jahren“ präsentiert die CARICATURA - Galerie für Komische Kunst im Kulturbahnhof Kassel am 17. März 2010 um 20 Uhr den Titanic-Gründer Pit Knorr. Für die F. A. Z. ist er „einer der letzten Großelche“. Das Zitat bezieht sich auf die „fabelhaften Fünf“ (Gernhardt, Waechter, Poth, Traxler, Knorr), die die Idee zur Gründung des Satire-Magazins Titanic hatten. Gemeinsam mit diesen sowie F. W. Bernstein, Bernd Eilert und Eckhard Henscheid gilt Knorr als Mitbegründer…
Bild: TITANIC – das Erstbeste aus 30 JahrenBild: TITANIC – das Erstbeste aus 30 Jahren
TITANIC – das Erstbeste aus 30 Jahren
… wobei die letzten 10 Jahre den Schwerpunkt der Ausstellung bilden. Geschichte des Magazins Die Zeitschrift Titanic wurde 1979 von Robert Gernhardt, Peter Knorr, Chlodwig Poth, F.K. Waechter und Hans Traxler gegründet und löste das Satiremagazin Pardon als Leitmedium der „Neuen Frankfurter Schule“ ab. Titanic erscheint monatlich mit einer Auflage von …
Sie lesen gerade: F.K. Waechter-Ausstellung in der Kasseler Caricatura-Galerie