openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verbindung von ERP-Systemen: Integration von gFM-Business und Mesonic

31.07.202418:16 UhrIT, New Media & Software
Bild: Verbindung von ERP-Systemen: Integration von gFM-Business und Mesonic
ERP-Software verbinden am Beispiel Mesonic WinLine und gFM-Business (© geralt @ Pixabay.de)
ERP-Software verbinden am Beispiel Mesonic WinLine und gFM-Business (© geralt @ Pixabay.de)

(openPR) In der heutigen Zeit kommt es nicht selten vor, dass in einem Unternehmen mehrere ERP-Systeme eingesetzt werden oder Daten von einer ERP-Software in die andere übernommen oder in Echtzeit übertragen werden sollen. In diesem Beitrag beleuchten wir in dieser Hinsicht die beiden ERP-Systeme Mesonic WinLine für Windows und Web und die anpassbare gFM-Business ERP-Software auf Basis der Claris FileMaker-Plattform für Apple macOS, Windows und iOS. Die Mesonic WinLine ERP-Software und die gFM-Business ERP-Software sind beide darauf ausgerichtet, die Geschäftsprozesse von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zu unterstützen.

Dabei verfolgt Mesonic den Ansatz vieler verfügbarer Standardmodule, ist unter Windows und als Webanwendung lauffähig, und gFM-Business verfolgt den Ansatz flexibler Erweiterbarkeit auf Basis der FileMaker-Plattform für Apple Mac, Microsoft Windows und iOS. Im folgenden finden Sie zunächst einen groben Vergleich der beiden Systeme in Bezug auf die angebotenen Funktionen.

Produkte und Funktionen der Mesonic WinLine ERP-Software

  • Finanzbuchhaltung: Hauptbuch, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung.
  • Business Intelligence: Reports, PPS, Anlagenbuchhaltung
  • Warenwirtschaft: Einkauf, Lagerverwaltung, Verkauf, Logistik.
  • Kostenrechnung: Interne Kosten- und Leistungsrechnung.
  • Personalwirtschaft: Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalverwaltung.
  • CRM: Kundenbeziehungsmanagement, Verwaltung von Kundendaten, Vertriebs- und Marketingaktivitäten, Service und Support.
  • Onlineshop-Schnittstellen über Partnerlösungen
  • Lauffähig auf Microsoft Windows und als Webanwendung im Browser

Produkte und Funktionen der gFM-Business ERP-Software

  • Finanzbuchhaltung: Verwaltung von Buchhaltungsdaten und DATEV-Export.
  • Warenwirtschaft: Lagerverwaltung, Bestellwesen, Retouren, Auftragsbearbeitung.
  • CRM: Kunden- und Kontaktverwaltung, Verkaufschancen, Aktivitätenmanagement.
  • Projektmanagement: Verwaltung von Projekten, Aufgaben, Personal, Inventar und Fahrzeuge.
  • Dokumentenmanagement: Speicherung und Verwaltung von Dokumenten.
  • REST API basierte Multichannel Onlineshop-Schnittstelle
  • FileMaker-Basis zur individuellen Anpassung und Erweiterung
  • Lauffähig auf Apple macOS, Microsoft Windows und mobil auf Apple iOS

Datenexport und Anbindung von gFM-Business an Mesonic WinLine

Mesonic WinLine- und die gFM-Business ERP-Software bieten verschiedene Möglichkeiten zum Export von Daten. Im folgenden finden Sie einige der gängigen Formate und Methoden, die für den Export von Kunden- und Artikeldaten verwendet werden können:

  • CSV (Comma-Separated Values): CSV ist ein weit verbreitetes Format für den Datenaustausch und kann leicht von den meisten Anwendungen importiert und verarbeitet werden. CSV-Dateien können in Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel oder Google Sheets geöffnet und bearbeitet werden.
  • XML (eXtensible Markup Language): XML ist ein strukturiertes Format, das oft für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen verwendet wird. XML-Dateien können von vielen Datenbank- und ERP-Systemen gelesen und verarbeitet werden.
  • Excel (XLS/XLSX): Excel-Formate sind ebenfalls gängig und bieten eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Daten zu speichern und zu bearbeiten. Diese Dateien können direkt in Microsoft Excel geöffnet werden, was die Weiterverarbeitung erleichtert.
  • TXT (Plain Text): TXT-Dateien können als einfaches, strukturiertes Format verwendet werden, oft mit Tabulator- oder Kommatrennung. TXT-Dateien sind leicht lesbar und können in vielen Anwendungen importiert werden.
  • JSON (JavaScript Object Notation): JSON ist ein modernes, leichtgewichtiges Datenformat, das oft in Webanwendungen verwendet wird. JSON-Dateien können von vielen Programmiersprachen und Webdiensten verarbeitet werden.

Exportmethoden in Mesonic WinLine

  • Standard-Exportfunktionen: Mesonic WinLine bietet in den meisten Modulen integrierte Exportfunktionen, die es ermöglichen, Daten in den oben genannten Formaten zu exportieren.
  • Berichte und Auswertungen: Durch die Erstellung von benutzerdefinierten Berichten und Auswertungen können Daten in verschiedenen Formaten exportiert werden, oft mit flexiblen Anpassungsmöglichkeiten.
  • Skripte und Makros: Mit Hilfe von Makros und benutzerdefinierten Skripten kann der Exportprozess automatisiert und an spezifische Anforderungen angepasst werden.
  • Drittanbieter-Tools und Add-Ons: Es gibt zahlreiche Drittanbieter-Tools und Add-Ons, die den Export von Daten aus Mesonic WinLine in verschiedene Formate unterstützen.

Exportmethoden in der gFM-Business ERP-Software

Grundsätzlich können in allen Masken die Daten des aktuellen Datenbezugs mit dem Symbol [Export] in der Symbolleiste in verschiedenen Formaten exportiert werden, darunter CSV, XML und Excel.

gFM-Business und FileMaker enthalten eine integrierte REST API Schnittstelle, mit der Daten auch in Echtzeit von einer Software in die andere übertragen werden können. gFM-Business und FileMaker unterstützen prinzipiell den Zugriff auf jede Datenbank, die den Zugriff über REST API unterstützt und kann mit FileMaker Server auch alle Daten aus gFM-Business via REST API bereitstellen.

Zusammenfassung

Beide ERP-Systeme haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Szenarien. Mesonic bietet eine umfassende modulare Lösung mit guter Integration auf Windows und als Webanwendung, während gFM-Business durch die Nutzung der FileMaker-Plattform eine hohe Flexibilität und Individualisierbarkeit bietet. Die Wahl zwischen den beiden hängt stark von den spezifischen Anforderungen, dem Budget und der Präferenz für Standardlösungen versus maßgeschneiderte Anwendungen ab.

Mesonic WinLine und gFM-Business bieten eine breite Palette an Exportformaten und Methoden, die den Austausch von Kunden- und Artikeldaten mit anderen Systemen erleichtern. Die Wahl des richtigen Formats hängt von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens und den Systemen ab, mit denen die Daten ausgetauscht werden sollen. gFM-Business und FileMaker unterstützen den Datentransfer via REST API in Echtzeit.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1265780
 411

Pressebericht „Verbindung von ERP-Systemen: Integration von gFM-Business und Mesonic“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gofilemaker.de | ERP-Software, CRM, Warenwirtschaft

Bild: FileMaker 2025 integriert LoRA-Training – KI-Feintuning erstmals direkt aus der DatenbankBild: FileMaker 2025 integriert LoRA-Training – KI-Feintuning erstmals direkt aus der Datenbank
FileMaker 2025 integriert LoRA-Training – KI-Feintuning erstmals direkt aus der Datenbank
Mit der neuen Version FileMaker 2025 führt Claris eine Funktion ein, die bisher der Welt der KI-Forschung vorbehalten war: das Feintuning großer Sprachmodelle (LoRA) – direkt aus der Datenbank heraus, lokal und ohne Cloud-Anbindung. Der Entwickler und Autor Markus Schall hat diesen Ansatz in einem umfangreichen Fachartikel auf der Website gofilemaker untersucht und in einem neuen Beitrag auf seinem Blog zusammengefasst. Sein Fazit: FileMaker macht KI-Training produktionsreif – stabil, nachvollziehbar und sicher. Was ist FileMaker überhaupt …
Bild: Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommtBild: Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommt
Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommt
Ab 2026 wird die elektronische Rechnung zur Pflicht – zumindest für einen Großteil der deutschen Unternehmen. Nach einer kurzen Verschiebung des ursprünglichen Zeitplans hat die Bundesregierung im Rahmen des Wachstumschancengesetzes festgelegt, dass alle inländischen B2B-Rechnungen künftig elektronisch übermittelt werden müssen. Die Einführung markiert einen der größten Schritte in der digitalen Verwaltungsreform der letzten Jahre – und betrifft nahezu jede Branche. Hintergrund: Von der Empfehlung zur Verpflichtung Bereits seit 2020 sind B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: mesonic WinLine als ERP-System des Jahres ausgezeichnetBild: mesonic WinLine als ERP-System des Jahres ausgezeichnet
mesonic WinLine als ERP-System des Jahres ausgezeichnet
… Norbert Gronau hob im Rahmen der Preisverleihung hervor, dass Kunden umfassende Einsparungen durch den Einsatz des Systems nachweisen konnten. Darüber hinaus überzeugte die vollständige Integration der Prozessmanagementfunktionen in die WinLine, so dass die Prozessdaten gleich genutzt werden können. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass es uns gleich bei …
Bild: Markenrelaunch bei mesonic – Softwarehersteller stellt sich neu aufBild: Markenrelaunch bei mesonic – Softwarehersteller stellt sich neu auf
Markenrelaunch bei mesonic – Softwarehersteller stellt sich neu auf
… mit der Version WinLine 10 ein neues Release vor. Dabei achtete mesonic vor allem auf eine weiter verbesserte Usability (z.B. Ribbon Technologie und ausgebaute Integration in die Microsoft Office Produktwelt). Weiteres Highlight stellte die Präsentation der nächsten Stufe des WinLine CRM-Systems dar, dessen Weiterentwicklung unter der Prämisse „ready …
Bild: mesonic mit neuem Messeauftritt auf der CeBIT 2014Bild: mesonic mit neuem Messeauftritt auf der CeBIT 2014
mesonic mit neuem Messeauftritt auf der CeBIT 2014
… Customer Relationship Management (CRM) gelegt. Hier stehen eine einfache Installation, die intuitive Bedienung des Programms, die Vorkonfiguration für den sofortigen Einstieg sowie die vollständige Integration in die WinLine ERP-Module im Vordergrund. Somit ist das WinLine CRM „ready to go“, das heißt, die Anwendung ist sofort einsatzfähig und der Benutzer …
Bild: 40 Jahre mesonic - eine österreichisch-deutsche ErfolgsgeschichteBild: 40 Jahre mesonic - eine österreichisch-deutsche Erfolgsgeschichte
40 Jahre mesonic - eine österreichisch-deutsche Erfolgsgeschichte
… unseren Kunden erspart", ergänzt der Firmengründer von mesonic. Auch die kommenden Jahre werden für das österreichische Unternehmen spannend. "Ein großes Thema ist die Integration von künstlicher Intelligenz in die WinLine-Software, aber auch Entwicklungen im Bereich der mobilen Welt, denn künftig werden Anwender alle erdenklichen Funktionalitäten einer …
Bild: mesonic schenkt Kunden WinLine BI-ToolBild: mesonic schenkt Kunden WinLine BI-Tool
mesonic schenkt Kunden WinLine BI-Tool
Datenanalysen aus ERP- und CRM-Systemen liefern wertvolle Informationen für operative und strategische Entscheidungen im Unternehmen. Das weiß auch der Softwarehersteller mesonic und erweitert sein Produktportfolio um das Business Intelligence-Tool WinLine BI. Das Modul wird mit der Freigabe der neuen WinLine Version 10.5 gelauncht, die für Herbst 2018 …
mesonic verschenkt Kundenbindung – Kampagne zur Markteinführung der WinLine CRM 10.0 startet im Herbst 20
mesonic verschenkt Kundenbindung – Kampagne zur Markteinführung der WinLine CRM 10.0 startet im Herbst 20
Das WinLine CRM-System des ERP-/CRM-Komplettanbieters mesonic kommt in der neuen Version 10.0 im Herbst 2013 auf den Markt. Zur Einführung startet mesonic seine Kunden-Kampagne „Mit Sicherheit CRM“. Im Aktionszeitraum vom 1. Oktober 2013 bis 28. Februar 2014 werden für Anwender des mesonic WinLine ERP-Systems bei der Bestellung von CRM-Benutzerlizenzen …
Integriertes ERP- und CRM-System als Herzstück im Unternehmen
Integriertes ERP- und CRM-System als Herzstück im Unternehmen
… richtige Entscheidungen. Auch bei mesonic, einem der führenden Hersteller für ERP- und CRM-Komplettlösungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen, steht die noch tiefere Integration des WinLine CRM in die WinLine ERP-Landschaft im Fokus der Weiterentwicklung. „Unsere WinLine-Programme arbeiten auf einer gemeinsamen Datenbasis und sind unabhängig von …
Bild: SMC IT AG wird autorisierter Fachhändler von softgate-archivBild: SMC IT AG wird autorisierter Fachhändler von softgate-archiv
SMC IT AG wird autorisierter Fachhändler von softgate-archiv
… die alle nicht verknüpften Daten mit einschließt. Das softgate-archiv dient aber nicht nur dem strukturierten Dokumentenmanagement im Unternehmen. Insbesondere für Nutzer von ERP-Systemen, die seit dem 01.07.2011 Rechnungen elektronisch versenden oder empfangen können, dürfte das revisionssichere Archivieren ein Thema sein (für Rechnungen gilt bspw. …
Bild: Anwender meinen: Daumen hoch für die mesonic WinLineBild: Anwender meinen: Daumen hoch für die mesonic WinLine
Anwender meinen: Daumen hoch für die mesonic WinLine
… der Trovarit AG turnusmäßig eine ERP-Kundenzufriedenheitsstudie durch. Jüngst wurden die Ergebnisse der diesjährigen Studie präsentiert. Einmal mehr zeigt sich die ERP-Komplettlösung „mesonic WinLine“ als einer der Gewinner von über 50 bewerteten ERP-Lösungen. In der jüngst veröffentlichten ERP-Zufriedenheitsstudie der Trovarit AG, an der im deutschsprachigen …
Bild: mesonic verschenkt Kundenbindung – Kampagne zur Markteinführung der WinLine CRM 10.0 startet im Herbst 2013Bild: mesonic verschenkt Kundenbindung – Kampagne zur Markteinführung der WinLine CRM 10.0 startet im Herbst 2013
mesonic verschenkt Kundenbindung – Kampagne zur Markteinführung der WinLine CRM 10.0 startet im Herbst 2013
Das WinLine CRM-System des ERP-/CRM-Komplettanbieters mesonic kommt in der neuen Version 10.0 im Herbst 2013 auf den Markt. Zur Einführung startet mesonic seine Kunden-Kampagne „Mit Sicherheit CRM“. Im Aktionszeitraum vom 1. Oktober 2013 bis 28. Februar 2014 werden für Anwender des mesonic WinLine ERP-Systems bei der Bestellung von CRM-Benutzerlizenzen …
Sie lesen gerade: Verbindung von ERP-Systemen: Integration von gFM-Business und Mesonic