(openPR) Der Verzehr von ungesättigten Fettsäuren, insbesondere den Omega-3-Fettsäuren mit der Nahrung ist wertvoll und gesundheitsförderlich. Wesentliche Quellen für diese wichtigen Lebensbausteine, die unser Körper nicht selbstständig aufbauen kann sind fettreiche Fische (z.B. Lachs, Makrele) und pflanzliche Öle wie Olivenöl, Rapsöl und Leinöl. Nun ist es nicht für jeden ein Genuss, zweimal wöchentlich fetten Fisch zu essen, oder täglich einen Esslöffel Lebertran oder Pflanzenöl zu sich zu nehmen. Deshalb gibt es in Deutschland eine Reihe von Produkten, die gereinigtes und angereichertes Fisch- oder Pflanzenöl in Kapseln anbieten. Wofür soll sich der gesundheitsbewusste Verbraucher entscheiden? Grundsätzlich gilt, dass beide Arten von Öl unterschiedliche Omega-3-Fettsäuren enthalten, die aber im Körper zu den für uns wichtigen ungesättigten Fettsäuren umgewandelt werden. Ebenfalls gilt, dass sowohl für Fischöl, wie auch für Raps- und Leinöl in wissenschaftlichen Untersuchungen Herz und Knochen schützende Wirkungen nachgewiesen wurden. Unterschiede treten auf bei der potentiellen Belastung mit Schadstoffen. So warnt ganz aktuell die amerikanische Gesundheitsbehörde Schwangere davor, zuviel Fisch zu essen. Warum? Die Ursache dafür ist in der Tatsache zu suchen, dass wir Menschen unsere Weltmeere als riesige Müllkippe missbrauchen. Das hat zur Folge, dass sich bei den am Ende der Nahrungskette stehenden Fischen giftige Schwermetalle wie Quecksilber oder hoch giftige polychlorierte Kohlenwasserstoffe wie PCB oder Dioxin anreichern können. Davon sind auch die aus diesen Fischen gewonnenen Fischöl Produkte grundsätzlich betroffen. So hat eine Untersuchung des Bayrischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit aus dem Jahre 2004 ergeben, dass keine der untersuchten Fischöl-Kapseln gänzlich frei von Dioxin, DDT oder PCB war. Allerdings wurde bei keiner der Proben der für diese Gifte zulässige Grenzwert überschritten. Zusätzlich haben aktuelle Untersuchungen aus Großbritannien und Kanada gezeigt, dass Bevölkerungsgruppen, die sich mit viel Fisch ernähren, einen erhöhten Gehalt am giftigen Quecksilber im Körper aufweisen.
Was für Schlussfolgerungen sind aus diesen Untersuchungen zu ziehen? Übermäßiger Fischkonsum (mehr als zweimal pro Woche) sollte nach Meinung vieler Experten vermieden werden. Auch sind Fischöl Kapseln, die häufig als Lachsöl Kapseln verkauft werden nicht ganz frei von Belastungen. Sollen jedoch aus Gründen der Gesundheitsvorsorge Omega-3-Fettsäuren verzehrt werden, so können pflanzliche Öle mit einem hohen Anteil an der wertvollen Omega-3-Fettsäure ALA eine attraktive Alternative sein. ALA (alpha-Linolensäure) kommt nur in pflanzlichen Ölen und nicht in Fischöl bzw. Lachsöl vor. Leinöl hat von allen natürlich vorkommenden Ölen den höchsten Anteil an ALA. Nun enthält Leinöl leider Geschmackstoffe, die den direkten Verzehr nicht gerade zu einem kulinarischen Vergnügen machen. Leinöl in Kapseln ist eine hervorragende Alternative, zumal es in einem patentierten Verfahren Pharmazeuten aus Deutschland gelungen ist, hochgereinigtes Leinöl mit einem hohen Anteil an alpha-Linolensäure (ALA) in leicht zu schluckenden Kapseln herzustellen. Diese Kapseln sind als OmVitum® von der Firma Navitum Pharma im Handel. Drei Kapseln täglich versorgen den Körper mit alpha-Linolensäure und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit von Herz und Knochen. OmVitum® (PZN 4604232) ist in Apotheken erhältlich.
Weitere Informationen unter www.navitum-pharma.com oder Kontaktaufnahme per Mail unter

Navitum Pharma GmbH
Am Wasserturm 29
65207 Wiesbaden
Tel: 0611-58939458
FAX: 0611-9505753
E-Mail:

Web: www.navitum-pharma.com
Navitum Pharma entwickelt und vertreibt Produkte aus Naturstoffen und Mikro-Nährstoffen zur Gesundheitsvorsorge des modernen anspruchsvollen Menschen. Die Produkte sind alle auf Basis von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien zusammengesetzt, dokumentiert und zertifiziert. Diese einzigartigen rational wissenschaftlich begründeten Produkte und Vorsorgeprogramme sind erklärungsbedürftig und erfordern eine kompetente Beratung. Deshalb werden unsere Produkte und Dienstleistungen ausschließlich beim Arzt und Apotheker besprochen, über Arzt und Apotheker empfohlen und nur über die Apotheke vertrieben. Navitum Pharma arbeitet für den Erhalt von Gesundheit als Partner von Arzt und Apotheker.