openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tag der Hauswirtschaft 2024 - Update für das Betriebssystem Hauswirtschaft

07.03.202413:29 UhrVereine & Verbände
Bild: Tag der Hauswirtschaft 2024 - Update für das Betriebssystem Hauswirtschaft
Update für das Betriebssystem Hauswirtschaft (© Oda Hauswirtschaft Schweiz)
Update für das Betriebssystem Hauswirtschaft (© Oda Hauswirtschaft Schweiz)

(openPR) Welttag der Hauswirtschaft 2024

Der Welttag der Hauswirtschaft findet am 21. März 2024 statt. Er wurde 1982 durch den Internationalen Verband für Hauswirtschaft ins Leben gerufen. Jedes Jahr steht der Tag unter einem anderen, aktuellen Motto. Es werden verschiedene Aktionen rund um das Thema veranstaltet. 

Das diesjährige Motto lautet: «Update für das Betriebssystem Hauswirtschaft»

Mit diesem besonderen Tag wird auch die Anerkennung für Menschen geschaffen, die sich täglich um die Hauswirtschaft kümmern. Fachpersonen der Hauswirtschaft sind in Spitälern, Alterszentren, Hotels und überall wo Gäste beherbergt werden eine wichtige Stütze für den reibungslosen und sicheren Betrieb.

Der diesjährige Tag der Hauswirtschaft steht unter dem wegweisenden Motto «Update für das Betriebssystem Hauswirtschaft» und weist darauf hin, dass moderne Ansätze, Technologien und Methoden in die Hauswirtschaft integriert werden. Es geht dabei um wesentliche Neuerungen und Entwicklungen, die nicht nur die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft erhöhen, sondern auch das Wohlergehen und die Diversität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen.

Neuer Beruf Hotellerie-Hauswirtschaft

Nach einer umfassenden Berufsrevision starten ab Sommer 2024 erstmals Lernende ihre Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ und Praktikerin/Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft EBA. 

Aus den Lehrinhalten der Bereiche «Hauswirtschaft» und «Hotelfach», vertreten durch die OdA Hauswirtschaft Schweiz (https://www.hauswirtschaft.ch) und Hotel & Gastro formation, entstand die neue Bildungsverordnung. Diese neue Ausbildung ist ein Schritt in Richtung einer innovativen und vielseitigen Berufszukunft. Durch eine gezielte Verknüpfung von Kompetenzen aus der Hotellerie und der Hauswirtschaft wird ein bedeutender Mehrwert sowohl für die Auszubildenden als auch für die Beherbergungsbetriebe, Alters- und Pflegeheime geschaffen. 

Lernende in der Hotellerie-Hauswirtschaft durchlaufen eine sehr umfassende Ausbildung. Sie arbeiten in Organisationen des Gesundheitswesens wie Alterszentren und Spitälern, Beherbergungsbetrieben oder anderen Unternehmen mit Gästen, Kundinnen und Kunden. 

Sie werden sowohl in fachlicher als auch in betrieblicher Hinsicht auf einen verantwortungsvollen und ressourcenschonenden Umgang geschult. 

Wirtschaft ist Care: 

Die Hauswirtschaft setzt sich für faire Arbeitsbedingungen ein. Die Einführung von Mindestlöhnen für ungelernte und gelernte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein entscheidender Schritt zur Anerkennung ihrer wertvollen Arbeit und zur Sicherstellung einer fairen Entlöhnung.

Resilienz ist unerlässlich:

Die Gesundheit und Zufriedenheit der Fachkräfte sind von zentraler Bedeutung. Durch gezielte Massnahmen soll eine gesunde Work-Life-Balance gefördert werden.

Diversity als Stärke:

Durch die kulturelle Diversität wird die Arbeitsweise facettenreicher und unterstützt eine offene Unternehmenskultur, die Vielfalt wertschätzt und fördert. Mitarbeitende repräsentieren die Vielfalt der Gesellschaft.

Digitalisierung als Chance:

Die Einführung neuer Technologien und die Digitalisierung von Prozessen spielen eine zentrale Rolle in der Modernisierung der Hauswirtschaft - von Robotern, die bei alltäglichen Aufgaben unterstützen, bis hin zu computerunterstütztem Facility-Management. 

Effizientes Verhalten als Zukunftsstrategie:

Nachhaltige Energiequellen wie Solar- und Fernwärme werden verstärkt genutzt, Foodwaste wird aktiv bekämpft und die Optimierung von Ressourcen stehen im Fokus.

 

Video:
Hauswirtschaft Schweiz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1258960
 776

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tag der Hauswirtschaft 2024 - Update für das Betriebssystem Hauswirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ODA HW CH

Bild: Der Welttag der Hauswirtschaft 2023Bild: Der Welttag der Hauswirtschaft 2023
Der Welttag der Hauswirtschaft 2023
Am 21. März 2023 findet der Welttag der Hauswirtschaft statt. Der Welttag der Hauswirtschaft  wurde 1982 durch den Internationalen Verband für Hauswirtschaft ins Leben gerufen. Jedes Jahr steht der Tag unter einem anderen Motto. Rund um das jährlich neu bestimmte Thema werden Aktionen veranstaltet. Dieses Jahr steht der Welttag der Hauswirtschaft unter dem Motto «Gewusst wie: Ressourcen schonen und Abfall vermeiden».  Das Thema ist in allen Institutionen, in welchen die Hauswirtschaft eingesetzt wird, von grosser Bedeutung. Denn hier geht e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sigried Boldajipour ist neue Präsidentin des Deutschen HauswirtschaftsratesBild: Sigried Boldajipour ist neue Präsidentin des Deutschen Hauswirtschaftsrates
Sigried Boldajipour ist neue Präsidentin des Deutschen Hauswirtschaftsrates
Berlin, 24. Februar 2020: Auf der Ratsversammlung des Deutschen Hauswirtschaftsrates am 21. Februar 2020 wurde Sigried Boldajipour aus Ottersberg zur Präsidentin gewählt. Sie ist Nachfolgerin von Dorothea Simpfendörfer, die erste Präsidentin des Deutschen Hauswirtschaftsrates seit der Gründung 2016 war. Zur Vizepräsidentin wurde Ursula Schukraft aus …
Jahrestagung 2020: Digitalisierung in der Hauswirtschaft - Ministerin Otte-Kinast übernimmt Schirmherrschaft
Jahrestagung 2020: Digitalisierung in der Hauswirtschaft - Ministerin Otte-Kinast übernimmt Schirmherrschaft
Vom 27. bis 28. April 2020 findet die Jahrestagung des Berufsverbandes Hauswirtschaft statt. Tagungsort ist Bad Salzdetfurth in Niedersachsen. Die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte- Kinast hat die Schirmherrschaft übernommen. Der digitale Wandel hat auch die hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erreicht, denn die durch die Digitalisierung …
Bild: Tanja Söhlbrandt ist neue Präsidentin des Berufsverbandes HauswirtschaftBild: Tanja Söhlbrandt ist neue Präsidentin des Berufsverbandes Hauswirtschaft
Tanja Söhlbrandt ist neue Präsidentin des Berufsverbandes Hauswirtschaft
Mit überwältigender Mehrheit wurde Tanja Söhlbrandt, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin aus Elmshorn und 56 Jahre alt, zur Präsidentin gewählt. Sie leitet die Hauswirtschaft in einem Seniorenheim in Itzehoe und hat dort schon viele EcoCleaner ausgebildet. Ihre Ziele für die dreijährige Amtszeit sind es, Menschen für die Berufe in der Hauswirtschaft …
Bild: Mit Spaß an die Spitze - die besten Nachwuchs-Hauswirtschafterinnen in Nordrhein-WestfalenBild: Mit Spaß an die Spitze - die besten Nachwuchs-Hauswirtschafterinnen in Nordrhein-Westfalen
Mit Spaß an die Spitze - die besten Nachwuchs-Hauswirtschafterinnen in Nordrhein-Westfalen
Nach einem spannenden Wettbewerb stehen die Siegerinnen des diesjährigen Landesleistungswettbewerbs fest: Die beste Hauswirtschafterin in Nordrhein-Westfalen 2018 ist Annika Tesing von der Akademie Klausenhof gGmbH in Hamminkeln. Den zweiten Platz belegte Anne-Kathrin Sommer aus dem Seniorenheim Störmanns Hof in Eslohe. Damit belegte eine Auszubildende …
Bild: Der Welttag der Hauswirtschaft 2023Bild: Der Welttag der Hauswirtschaft 2023
Der Welttag der Hauswirtschaft 2023
Am 21. März 2023 findet der Welttag der Hauswirtschaft statt. Der Welttag der Hauswirtschaft  wurde 1982 durch den Internationalen Verband für Hauswirtschaft ins Leben gerufen. Jedes Jahr steht der Tag unter einem anderen Motto. Rund um das jährlich neu bestimmte Thema werden Aktionen veranstaltet. Dieses Jahr steht der Welttag der Hauswirtschaft unter …
Bild: 10. rhw-Symposium in München - Hauswirtschaft trifft HousekeepingBild: 10. rhw-Symposium in München - Hauswirtschaft trifft Housekeeping
10. rhw-Symposium in München - Hauswirtschaft trifft Housekeeping
Am 20. Juni 2008 findet in München das 10. Symposium von „rhw management - rationelle hauswirtschaft“ statt. Im stilvollen Ambiente des Kardinal-Wendel-Hauses direkt am Englischen Garten soll es darum gehen, wie die Hauswirtschaft von Heimen und Betreuungseinrichtungen vom Servicedenken der Hotellerie profitieren kann, da die Ansprüche der Bewohner immer …
Hauswirtschaft gehört ins Pflegelöhneverbesserungsgesetz
Hauswirtschaft gehört ins Pflegelöhneverbesserungsgesetz
Der Berufsverband Hauswirtschaft fordert, dass die Pflegekommission alle in der Pflege beteiligten Berufsgruppen bei den Verhandlungen angemessen berücksichtigt. Dazu hat er am 17. Januar eine Stellungnahme zur Umsetzung des Pflegelöhneverbesserungsgesetz an die zuständige Kommission aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern gerichtet. Der Berufsverband …
Hauswirtschaftskongress 2022 in Hannover
Hauswirtschaftskongress 2022 in Hannover
Der Deutsche Hauswirtschaftsrat lädt ein zum Zweiten Deutschen Hauswirtschafts-kongress am 2. und 3. Mai 2022 nach Hannover. Alle Informationen zum Kongress sind ab sofort auf der Homepage des Kongresses zu finden: www.hauswirtschaftskongress.de Hauswirtschaft: relevant. nachhaltig. sicher. So lautet das Thema des Zweiten Deutschen Hauswirtschaftskongresses, …
Wir suchen die besten in der Hauswirtschaft
Wir suchen die besten in der Hauswirtschaft
Der diesjährige Landesleistungswettbewerb für Auszubildende in der Hauswirtschaft in Nordrhein-Westfalen findet an zwei Tagen statt. Der erste Teil wird am 10. Oktober 2019 in der Tagungsstätte Schönstatt-Au in Borken durchgeführt. Am 11. Oktober, dem Internationalen Mäd-chentag, ist der Wettbewerb im Berufskolleg Bocholt West zu Gast. Beim Landesleistungswettbe-werb …
Bild: Spende eines Heißluftdämpfers von der Kreissparkasse Köln an das CJD FrechenBild: Spende eines Heißluftdämpfers von der Kreissparkasse Köln an das CJD Frechen
Spende eines Heißluftdämpfers von der Kreissparkasse Köln an das CJD Frechen
In der Ausbildungsküche der CJD Hauswirtschaft überreichten Regionaldirektorin Rita Markus-Schmitz und Direktor Marc-Steffen Bonté der Kreissparkasse Köln in Frechen, einen symbolischen Spendenscheck für den gespendeten Heißluftdämpfer im Wert von 2000 Euro aus Zweckerträgen des Prämiensparens an die Auszubildenden und ihre Ausbilderinnen in der CJD …
Sie lesen gerade: Tag der Hauswirtschaft 2024 - Update für das Betriebssystem Hauswirtschaft