openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kölner Schauspielschule „Der Keller“ erhält Rheinischen Bildungsplatz für inklusive Schauspielausbildung

30.11.202316:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Kölner Schauspielschule „Der Keller“ erhält Rheinischen Bildungsplatz für inklusive Schauspielausbildung
Schauspielschule „Der Keller“ erhält den Rheinischen Bildungsplatz 2023 für inklusive Ausbildung (© wardenbach PR - Pressebüro)
Schauspielschule „Der Keller“ erhält den Rheinischen Bildungsplatz 2023 für inklusive Ausbildung (© wardenbach PR - Pressebüro)

(openPR) Köln, 30.11.2023: Die Schauspielschule „Der Keller“ ist heute mit dem mit 5.000 Euro dotierten Bildungspreis „Rheinischer Bildungsplatz“ der Rheinischen Stiftung für Bildung in der Bewerbungsthematik „Kulturelle Bildung“ gewürdigt worden. Die Schauspielschule wird für ihren inklusiven Ausbildungsgang „Rheinkompanie“ ausgezeichnet. Der inklusive Ausbildungsgang mit dem Ziel, die Bühnenreife zu erlangen, ist für Behinderte mit kognitiven Beeinträchtigungen bundesweit einzigartig. Die Schauspielschule „Der Keller“ erhält den mit 5.000 Euro dotierten Bildungspreis „Rheinischer Bildungsplatz“ der Rheinischen Stiftung für Bildung in der Bewerbungsthematik „Kulturelle Bildung“. Die Schauspielschule wird für ihren inklusiven Ausbildungsgang „Rheinkompanie“ ausgezeichnet. Der inklusive Ausbildungsgang mit dem Ziel, die Bühnenreife zu erlangen, ist für Behinderte mit kognitiven Beeinträchtigungen bundesweit einzigartig.

Das ist der Preisträger 2023

Die Schauspielschule „Der Keller“ wurde 1954 als „Schule des Theaters im Theater der Keller e. V.“ gegründet. Im August 2023 startete der inklusive Schauspielausbildungsgang unter dem Namen „Rheinkompanie“ für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Schon seit rund 20 Jahren engagiert sich die Leiterin der „Rheinkompanie“ für Inklusion im Schauspiel, was jährlich in inklusiven Theaterprojekten und Aufführungen mündet. Mit dem Ausbildungsbeginn 2023 wird jetzt mit einer professionellen Schauspielausbildung in der „Rheinkompanie“ der Weg für eine Karriere als Schauspielerin oder Schauspieler geebnet, um perspektivisch in den Bereichen Theater oder Film zu arbeiten. Das Ziel der zweijährigen Ausbildung ist der Erwerb der Bühnenreife und die Aufnahme in die ZAV-Künstlervermittlung der Bundesagentur für Arbeit. Die ersten vier Auszubildenden nehmen an zwei Tagen in der Woche am Unterricht teil. Die begrenzte Anzahl an Teilnehmenden und der Umfang der Unterrichtsstunden haben den Vorteil, dass auf die individuellen Bedürfnisse der Auszubildenden eingegangen werden kann und die Ausbildung optimal zu deren Lebensumständen passt. Ausbildungsinhalte sind u. a. Schauspielgrundlagen, Bewegungstraining, Stimm- und Sprachtraining, Gesangsunterricht, Ensembleunterricht, Dramaturgie, Szenen- und Rollenunterricht. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) begleitet und fördert das Projekt.

Warum dieser Preisträger?

Barbara Bähr, Projektleiterin der Förderabteilung der Rheinischen Stiftung für Bildung, erläutert die Entscheidung für die diesjährige Preisvergabe: „Die Schauspielschule ‚Der Keller‘ schafft mit der ‚Rheinkompanie‘ einen Bildungsplatz mit absolutem Seltenheitswert und weitreichendem Vorbildcharakter. In Köln - gänzlich einzigartig - und auch bundesweit existieren nach Aussage der Schauspielschule keine vergleichbaren Möglichkeiten für Menschen mit kognitiver Behinderung, eine derartige berufliche Schauspielausbildung zu absolvieren. Der im Jahr 2023 gestartete inklusive Ausbildungsgang trifft die diesjährige Bewerbungsthematik ‚Kulturelle Bildung‘ des Rheinischen Bildungsplatzes bravourös.“

Bähr betont außerdem: „Die ‚Rheinkompanie‘ hat sich überzeugend gegen 11 Mitbewerbungen durchgesetzt. Die Bewerbungen zum diesjährigen Schwerpunkt ‚Bildung und Kultur - Förderung von Bildungs- und Berufsübergängen durch kulturelle Angebote‘ haben deutlich gemacht, dass die kulturelle Bildung ein wichtiger Schlüssel zu mehr Chancengleichheit und Teilhabe für ein enorm breites Spektrum an Menschen sein kann. Das zeigt besonders der diesjährige Preisträger, der durch das inklusive Bildungsprojekt gleich zwei i-Tüpfelchen auf dem Begriff ‚Bildungsgerechtigkeit‘ setzt.“

Vera Grimm und Dieter Päffgen, Vorstand der Rheinischen Stiftung für Bildung, fügen an: „Wir freuen uns sehr, dieses großartige Bildungsprojekt und das Team der Schauspielschule ‚Der Keller‘ mit 5.000 Euro zu unterstützen und ihnen den Rheinischen Bildungsplatz 2023 zu verleihen. Wir sprechen unsere höchste Anerkennung für das außergewöhnliche Engagement mit Pioniercharakter aus, durch das die Realität behinderter Menschen im Schauspiel und Film abgebildet werden kann, weil es maßgeblich dazu beiträgt, dass mehr Menschen mit Behinderung auf der Bühne und vor der Kamera stehen werden. Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern, dass ihr erlerntes Schauspielhandwerk und ihr Talent für ihre berufliche Zukunft eine große Rolle spielen werden!“

Bildunterschrift

Untere Reihe von links nach rechts: Vera Grimm (Vorständin Rheinische Stiftung für Bildung), Sabine Hahn (Leiterin der Rheinkompanie, Schauspielschule „Der Keller“), Rasmus, Paula, Marie, Jona (alle Auszubildende der Rheinkompanie), Susanne Ohmsen (Rheinische Stiftung für Bildung). Oben: Michael Meichßner (Schulleiter Schauspielschule „Der Keller“), Barbara Bähr (Förderabteilung, Rheinische Stiftung für Bildung)

Weitere Infos und die bisherigen RheBi-Preisträger finden Sie auf www.bildungsplatz.rheinische-stiftung.de

Medien-Ansprechpartner:

Dr. Thomas Wardenbach
wardenbach PR - Pressebüro
0221-44 85 30
0179-851 91 68
info@wardenbach-pr.de

Inhaltliche Ansprechpartnerin und Interviewmöglichkeit:
Barbara Bähr
Förderabteilung
Rheinische Stiftung für Bildung
0221-35 50 45-1146
0176-98 42 73 55
rhebi@rheinische-stiftung.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1254762
 795

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kölner Schauspielschule „Der Keller“ erhält Rheinischen Bildungsplatz für inklusive Schauspielausbildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rheinische Stiftung für Bildung

Bild: Engagement für Betroffene von Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche mit Bildungspreis in Köln geehrtBild: Engagement für Betroffene von Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche mit Bildungspreis in Köln geehrt
Engagement für Betroffene von Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche mit Bildungspreis in Köln geehrt
Köln, 24.11.2022: Der „Kölner Arbeitskreis LRS & Dyskalkulie e. V.“ hat heute den mit 5.000 Euro dotierten Bildungspreis „Rheinischer Bildungsplatz“ (RheBi) der Rheinischen Stiftung für Bildung erhalten. Der Verein wird für sein breites Informations- und Hilfsangebot für Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Bildungsinstitutionen zur Früherkennung und Therapie von Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche ausgezeichnet. Darüber hinaus wird das schulpolitische Engagement des Preisträgers geehrt. Das ist der Preisträger 2022 Mit dem Rheinischen Bildungsp…
Bild: Kölner Bildungsinitiative erhält Rheinischen Bildungsplatz 2021Bild: Kölner Bildungsinitiative erhält Rheinischen Bildungsplatz 2021
Kölner Bildungsinitiative erhält Rheinischen Bildungsplatz 2021
Köln, 22.12.2021: Die Bildungsinitiative „codiviti education gUG“ hat heute den mit 5.000 Euro dotierten Bildungspreis „Rheinischer Bildungsplatz“ (RheBi) der Rheinischen Stiftung für Bildung erhalten. Die gemeinnützige Initiative wird für ihre herausragenden Bildungsprojekte zur Förderung der Digitalisierungskompetenzen für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren ausgezeichnet. Zum Hintergrund: „Bildung – Digitalisierung – Gemeinwohl“ Digitalisierung geht uns alle an und ist in Zukunft in all unseren Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. „Bil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bildungsinitiativen mit Thematik „Digitalisierung für das Gemeinwohl“ aus Köln und Region gesuchtBild: Bildungsinitiativen mit Thematik „Digitalisierung für das Gemeinwohl“ aus Köln und Region gesucht
Bildungsinitiativen mit Thematik „Digitalisierung für das Gemeinwohl“ aus Köln und Region gesucht
Rheinischer Bildungsplatz 2021 startet am 16. August!Köln, 12.08.2021: Die Rheinische Stiftung für Bildung vergibt zum dritten Mal den mit 5.000 Euro dotierten Bildungspreis „Rheinischer Bildungsplatz“, kurz „RheBi“ genannt. Teilnehmen können vom 16. August bis 27. September 2021 gemeinnützige Bildungsinitiativen aus Köln und Region, mit Projekten, die …
Infoworkshop an der Theater Akademie Stuttgart im Juli 2018
Infoworkshop an der Theater Akademie Stuttgart im Juli 2018
… Schauspielschule! Der Infoworkshop und zugleich “Schnuppertag” der Theater Akademie Stuttgart findet im Juli 2018 statt und eignet sich für alle, die sich für eine Schauspielausbildung, eine Theaterpädagogik-, oder eine Sprechkunst/Sprachpädagogik Ausbildung interessieren. Die Idee des Infoworkshops ist es Interessenten die Chance zu geben einen Studientag an der …
Bild: Engagement für Betroffene von Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche mit Bildungspreis in Köln geehrtBild: Engagement für Betroffene von Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche mit Bildungspreis in Köln geehrt
Engagement für Betroffene von Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche mit Bildungspreis in Köln geehrt
Köln, 24.11.2022: Der „Kölner Arbeitskreis LRS & Dyskalkulie e. V.“ hat heute den mit 5.000 Euro dotierten Bildungspreis „Rheinischer Bildungsplatz“ (RheBi) der Rheinischen Stiftung für Bildung erhalten. Der Verein wird für sein breites Informations- und Hilfsangebot für Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Bildungsinstitutionen zur Früherkennung und Therapie …
Bild: Die innovative Weihnachtsmann/-frau – AusbildungBild: Die innovative Weihnachtsmann/-frau – Ausbildung
Die innovative Weihnachtsmann/-frau – Ausbildung
Das bekannte Weihnachtsbüro mit der virtuellen Weihnachtsschule und new-(K)-culture- event private Schauspielausbildung und Agentur sind in Kooperation in Fragen Weihnachtsmann/-frau – Ausbildung getreten. Durch diese Verbindung entsteht eine innovative Ausbildung zu Weihnachtsmann/-frau. Künstler und Laien sind gleichermaßen angesprochen, denn jeder …
Bild: 5.000 Euro Preisgeld für gemeinnützige Bildungsinitiativen in KölnBild: 5.000 Euro Preisgeld für gemeinnützige Bildungsinitiativen in Köln
5.000 Euro Preisgeld für gemeinnützige Bildungsinitiativen in Köln
Köln, 06.05.2019: Die Rheinische Stiftung für Bildung vergibt 2019 zum ersten Mal den mit 5.000 Euro dotierten Bildungspreis „Rheinischer Bildungsplatz“, kurz „RheBi“ genannt. Teilnehmen können gemeinnützige Bildungsinitiativen aus Köln und der Kölner Region. Die Auszeichnung richtet sich an kleinere, regionale, noch wenig bekannte Projekte, die mit …
Bild: Regionalgruppe Köln des "Seniorpartner in School e. V." erhält den Rheinischen Bildungsplatz 2019Bild: Regionalgruppe Köln des "Seniorpartner in School e. V." erhält den Rheinischen Bildungsplatz 2019
Regionalgruppe Köln des "Seniorpartner in School e. V." erhält den Rheinischen Bildungsplatz 2019
Köln, 11.09.2019: Der Rheinische Bildungsplatz wurde heute an die Regionalgruppe Köln des „Seniorpartner in School e. V.“ verliehen. Der Verein hat sich im besonderen Maße um den „Wissenstransfer von Generation zu Generation“ an Kölner Schulen verdient gemacht. Dieter Päffgen und Vera Stinshoff, Vorstand der Rheinischen Stiftung für Bildung, vergeben …
Bild: Schauspielschule SoYA Filmacting startet Schauspielausbildung in neuen RäumenBild: Schauspielschule SoYA Filmacting startet Schauspielausbildung in neuen Räumen
Schauspielschule SoYA Filmacting startet Schauspielausbildung in neuen Räumen
Die Schauspielschule SoYA Studio of Young Artists Filmacting in Hamburg startet eine neue Ausbildung für Film und Theater. Passend zur Erweiterung der Schauspielausbildung zieht SoYA im Juli außerdem in eine neue Location direkt an der Elbe. Neben der einjährigen Grundausbildung zum Schauspieler bietet die Schauspielschule ab Herbst 2009 eine zweieinhalbjährige …
Bild: Kölner Bildungsinitiative erhält Rheinischen Bildungsplatz 2021Bild: Kölner Bildungsinitiative erhält Rheinischen Bildungsplatz 2021
Kölner Bildungsinitiative erhält Rheinischen Bildungsplatz 2021
Köln, 22.12.2021: Die Bildungsinitiative „codiviti education gUG“ hat heute den mit 5.000 Euro dotierten Bildungspreis „Rheinischer Bildungsplatz“ (RheBi) der Rheinischen Stiftung für Bildung erhalten. Die gemeinnützige Initiative wird für ihre herausragenden Bildungsprojekte zur Förderung der Digitalisierungskompetenzen für Kinder im Alter von 6 bis …
Bild: Liz Baffoe neu bei Vordenker & Freigeist ManagementBild: Liz Baffoe neu bei Vordenker & Freigeist Management
Liz Baffoe neu bei Vordenker & Freigeist Management
… Anthony Baffoe. Die Schauspielerin wächst im Diplomatenviertel Bonn-Bad-Godesberg auf und schließt nach dem Abitur eine Ausbildung zur Werbegrafikerin ab. Anschließend besucht sie die Schauspielschule des Kölner Theaters "Der Keller". Fünf Jahre später wechselt sie zum "Herbert Berghof Studio", einer renommierten New Yorker Schauspielschule, an der unter …
Bild: Die Vorsprechen für die Schauspielausbildung finden wieder ab Mai 2020 stattBild: Die Vorsprechen für die Schauspielausbildung finden wieder ab Mai 2020 statt
Die Vorsprechen für die Schauspielausbildung finden wieder ab Mai 2020 statt
Staatlich anerkannte Schauspielausbildung mit hohem Praxis Anteil. ------------------------------ Siegburg, 30.03.2020 Aufgrund der Einschränkungen im März/April durch Covid-19 (Corona) finden im Mai gleich zwei Vorsprechen an der Schauspielschule Siegburg statt. Der erste Termin ist am 9. Mai und der 2. Termin am 30. Mai. Das kostenlose Vorsprechen …
Sie lesen gerade: Kölner Schauspielschule „Der Keller“ erhält Rheinischen Bildungsplatz für inklusive Schauspielausbildung