openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spaß im Wasser für Auszeichnung Kultur- und Kreativpilot nominiert

19.10.202308:48 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Spaß im Wasser für Auszeichnung Kultur- und Kreativpilot nominiert
Monika Hörteis mit dem Kartenset
Monika Hörteis mit dem Kartenset "Spaß im Wasser" zum spielerischen Schwimmen lernen. (© Simone Kessler)

(openPR) Das Kartenset der Graphikdesignerin und früheren Leistungsschwimmerin Monika Hörteis hat überzeugt. Aus 500 Projekten aus ganz Deutschland wurde es für die Finalrunde ausgewählt.

Die Bewerbung von „Spaß im Wasser – Schwimmen lernen leicht gemacht“ von Monika Hörteis hat überzeugt und neugierig gemacht: Deshalb bekam sie eine Einladung, das innovative Kartenset zur Wassergewöhnung vor der Jury zur Auswahl der Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland im aktuellen Wettbewerbsjahr 2023 zu präsentieren. „Ich freue mich sehr darüber, dass Spaß im Wasser zu den Projekten gehört, die in die engere Auswahl gekommen sind“, sagt Monika Hörteis. „Mein Projekt vor der Jury zu präsentieren war sehr spannend.“

Smarte Ideen von Menschen, die Engagement zeigen

Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland ist eine durch die Bundesregierung vergebene Auszeichnung für Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Jedes Jahr sucht der Wettbewerb nach Kreativen, die mit ihren Ideen, Unternehmen und Projekten in der Kultur- und Kreativwirtschaft oder ihren Schnittstellen angesiedelt sind. „Wir suchen Persönlichkeiten mit smarten Ideen: Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen?“, heißt es auf der Website über das Projekt. Gerade in dieser herausfordernden Zeit sei es wichtig, der Branche ein Gesicht zu geben und zu zeigen, welche Innovationskraft durch die Vielfalt der Akteurinnen und Akteure hervorgebracht werden könne.

Eltern bei einer positiven Wassergewöhnung ihrer Kinder unterstützen

„Von der Beschreibung des Wettbewerbs ‚Kultur- und Kreativpilot*innen‘ habe ich mich angesprochen gefühlt und ich habe die Chance gesehen, meine Initiative – Spaß im Wasser – deutschlandweit bekannt zu machen“, sagt Monika Hörteis. Und tatsächlich ist Spaß im Wasser ein Projekt, welches durch viel Innovation und Engagement zu Stande kam. 

Nach ihrer aktiven Zeit als Leistungsschwimmerin gab Monika Hörteis Schwimmkurse. Als diese in der Pandemie kaum noch gegeben werden konnten, überlegte sie, wie sie Eltern dabei unterstützen könnte eine positive Wassergewöhnung mit ihren Kindern durchzuführen. Zunächst schrieb sie die Übungen auf und verschickte sie elektronisch als PDF-Datei. Aber diese konnten nicht mit ins Wasser genommen werden. Im Gespräch mit einem Vater entstand schließlich die Idee für das wasserfeste Kartenset zur Wassergewöhnung.

Das beinhaltet das Kartenset: Mit 50 Übungen Grundlagen für das Schwimmen legen

Mit Freude entdecken die Kinder in den 50 Übungen das Wasser. Sie finden auf dem Grund Piratenschätze, werden zum Superfrosch oder schlängeln sich wie eine Schlange durch das Wasser. Dabei lernen sie alle Grundlagen, die sie für das Schwimmen brauchen: Die Atmung, das Schweben, das Gleiten und das Antreiben. Die Übungen sind nach Schwierigkeitsgrad unterteilt, können aber auch nach Lust und Laune aus dem Stapel gezogen werden. Sie eignen sich für das Schwimmbad, den Badesee, den Pool, das Planschbecken oder sogar für die Badewanne. Entworfen hat die Graphikdesignerin die kindgerechten Karten selbst gemeinsam mit einer Freundin, die Illustratorin ist.

Rund 20 Prozent aller Grundschulkinder können nicht sicher schwimmen

„Meine Vision ist, dass Kinder ohne Angst und mit Spaß schwimmen lernen. Dafür möchte ich mit dem Set und vielen Ideen für spielerische Übungen im Wasser die Grundlage legen,“ sagt Hörteis. Das Thema hat einen ernsten Hintergrund. Rund 20 Prozent der Grundschülerinnen und Grundschüler können nicht sicher schwimmen. Das kann lebensgefährlich werden. Auch gebe es viele Kinder, bei denen Schwimmenlernen angstbesetzt sei. Dies zu ändern, dazu soll die Initiative Spaß im Wasser einen Beitrag leisten. 

Weitere Informationen und Kartenset-Bestellung unter: www.spass-im-wasser.de

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1252545
 797

Pressebericht „Spaß im Wasser für Auszeichnung Kultur- und Kreativpilot nominiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative Spaß im Wasser

Bild: Schwimmkurs-Vorbereitung zu Weihnachten verschenken: Mit dem Kartenset „Spaß im Wasser“ Bild: Schwimmkurs-Vorbereitung zu Weihnachten verschenken: Mit dem Kartenset „Spaß im Wasser“
Schwimmkurs-Vorbereitung zu Weihnachten verschenken: Mit dem Kartenset „Spaß im Wasser“
Schwimmen lernen ist ein wichtiger Moment im Leben eines jeden Kindes. Mit dem Kartenset „Spaß im Wasser“ von der ehemaligen Leistungsschwimmerin Monika Hörteis werden wichtige Grundlagen gelegt.  Das Kind schwimmt fröhlich durchs Wasser und zieht seine Bahnen. Dies ist die Wunschvorstellung vieler Eltern und auch immer mehr Schulen setzen das Seepferdchen voraus. Um das Sportabzeichen ablegen zu können, müssen Kinder schwimmen. Das ist nur die sportliche Seite. Die andere ist weitaus dramatischer: Jedes Jahr ertrinken zahlreiche Menschen, w…
Bild: „Spaß im Wasser“: Mit dem Kartenset spielerisch schwimmen lernenBild: „Spaß im Wasser“: Mit dem Kartenset spielerisch schwimmen lernen
„Spaß im Wasser“: Mit dem Kartenset spielerisch schwimmen lernen
Die Graphikdesignerin und frühere Leistungsschwimmerin Monika Hörteis hat ein Set mit wasserfesten Karten entwickelt. Mit 50 Übungen zur Wassergewöhnung inklusive Erklärvideos. „Jedes Kind kann schwimmen lernen“, sagt Monika Hörteis. „Nur, dass dies in einem unterschiedlichen Tempo geschieht.“ Die ehemalige Leistungsschwimmerin, gibt regelmäßig Schwimmkurse und Kurse zur Wassergewöhnung. „Eine intensive Wassergewöhnung ist die optimale Vorbereitung auf den Schwimmkurs“, weiß sie aus Erfahrung. Auf den vielfachen Wunsch der Eltern, bietet sie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „App bricht elitären Charakter der Kulturkommunikation auf.“ Launch der neuen livekritik-App für iOSBild: „App bricht elitären Charakter der Kulturkommunikation auf.“ Launch der neuen livekritik-App für iOS
„App bricht elitären Charakter der Kulturkommunikation auf.“ Launch der neuen livekritik-App für iOS
… ein in das auf kulturelle Teilhabe zielende Konzept des Kultur-Startups livekritik.de, das für seine Innovation 2013 von der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet wurde. Nicht nur passiv einer Veranstaltung beizuwohnen, sondern selbst zum Kritiker werden, lautet das Credo des unabhängigen Bewertungs- und Kommunikationsportals aus …
Bild: Tourismus-Startup aus dem Schwarzwald mit Wurzeln an der TU München bekommt Preis der BundesregierungBild: Tourismus-Startup aus dem Schwarzwald mit Wurzeln an der TU München bekommt Preis der Bundesregierung
Tourismus-Startup aus dem Schwarzwald mit Wurzeln an der TU München bekommt Preis der Bundesregierung
… ähnlichen Kleinunternehmen sowie einem Coworking Space umbaut. In Berlin wurde Frederic mit seinem Projekt am 12. November als "Kultur- und Kreativpilot 2019" ausgezeichnet. Von der Auszeichnung erhofft er sich viele spannende Kontakte zu Projekten aus ganz Deutschland sowie neue Impulse für die Weiterentwicklung von Questlog. Unter anderem sind für …
Bild: Bembel-With-Care Apfelwein jetzt im Gastro-FormatBild: Bembel-With-Care Apfelwein jetzt im Gastro-Format
Bembel-With-Care Apfelwein jetzt im Gastro-Format
machen und eine junge Zielgruppe für dieses hervorragende Traditionsgetränk zu begeistern.“ Für ihren kreativen Ansatz, das Kulturgut Apfelwein zu retten und wieder populär zu machen, wurde Bembel-With-Care im Oktober 2010 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Preis „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“ verliehen.
Spark ist Kultur- und Kreativpilot Deutschland 2010
Spark ist Kultur- und Kreativpilot Deutschland 2010
… mehr elitär und abgehoben, sondern genauso verständlich und zugänglich wie Pop- oder Rockmusik. Nun trägt Spark den Titel „Kultur- und Kreativpilot Deutschland 2010“ – eine Auszeichnung die in diesem Jahr erstmals von der „Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft“ der Bundesregierung vergeben wurde. Über 750 Bewerber zählte der im Juli 2010 gestartete …
Thoughtfish als „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“ ausgezeichnet.
Thoughtfish als „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“ ausgezeichnet.
… ausgezeichnet. Am 23. Oktober fand die Titelverleihung im Berliner Postbahnhof statt. Insgesamt wurden 32 Kreativunternehmen aus den über 600 Bewerbern ausgewählt. Die Auszeichnungen wurden von Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin Beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und Dr. Günter Winands, Ministerialdirektor bei der Beauftragten der …
Bild: ECHO-Klassik 2011 für Spark, die klassische Band: Klassik ohne GrenzenBild: ECHO-Klassik 2011 für Spark, die klassische Band: Klassik ohne Grenzen
ECHO-Klassik 2011 für Spark, die klassische Band: Klassik ohne Grenzen
… Plumettaz, Violoncello, und Jutta Rieping am Klavier, kombiniert. Im Oktober 2010 wurde das Quintett als einziger Vertreter des Musikzweigs als „Kultur- und Kreativpilot“ von der Bundesregierung ausgezeichnet. Das Konzept von Spark funktioniert: Der Funke hat gezündet. Video-Eindruck unter http://vimeo.com/10429108, mehr auf www.spark-die-klassische-band.de
Bild: ELBKICK.TV erhält Auszeichnung des BundeswirtschaftsministeriumsBild: ELBKICK.TV erhält Auszeichnung des Bundeswirtschaftsministeriums
ELBKICK.TV erhält Auszeichnung des Bundeswirtschaftsministeriums
ELBKICK.TV erhält Auszeichnung des Bundeswirtschaftsministeriums Hamburg, 13. Dezember 2012. Am heutigen Donnerstag, den 13.12.2012 ist es wieder soweit: Die kreativsten Menschen Deutschlands kommen in Berlin zusammen, um Ihre Auszeichnung als „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ entgegen zu nehmen. Zu den diesjährigen Preisträgern gehört auch das …
Bild: Kultur- und Kreativpiloten 2014 - Game Science Center erhält Auszeichnung durch BundesregierungBild: Kultur- und Kreativpiloten 2014 - Game Science Center erhält Auszeichnung durch Bundesregierung
Kultur- und Kreativpiloten 2014 - Game Science Center erhält Auszeichnung durch Bundesregierung
… mit 31 weiteren Teilnehmern von den Wettbewerbern abheben. In diesem Jahr hatten sich 869 Newcomer der Kreativwirtschaft aus ganz Deutschland für die Auszeichnung der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung beworben. Die Titelverleihung fand im AXICA Kongress- und Tagungszentrum statt. Mitausrichter und Jurymitglied des Wettbewerbs …
Bild: Unternehmer des Monats AugustBild: Unternehmer des Monats August
Unternehmer des Monats August
… Unternehmer mitbringen sollte, um erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu können, wie er den Standort zugleich aktiv mit gestaltet und was ihm persönlich die Auszeichnung zum Standortprofi 2012 bedeutet? Unter www.weilheim-schongau.de erhalten Sie Informationen zur Person wie auch zu den Produkten und Leistungen des Unternehmens. Wir wünschen viel Spaß …
Bild: C/O 5 aus Aachen, Gewinner des Titels "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2011"Bild: C/O 5 aus Aachen, Gewinner des Titels "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2011"
C/O 5 aus Aachen, Gewinner des Titels "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2011"
… ab dem 11. November zu veröffentlichen) sowie eine Kurzdarstellung zum Wettbewerb und den Gewinnern aus der Region. Weitere Informationen zur Auszeichnung erhalten Sie auch unter: www.kultur-kreativpiloten.de sowie www.kultur-kreativ-wirtschaft.de. Bei Interview-Wünschen und sonstigen Rückfragen nehmen Sie gerne mit mir telefonisch unter 01632148463 …
Sie lesen gerade: Spaß im Wasser für Auszeichnung Kultur- und Kreativpilot nominiert