openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„App bricht elitären Charakter der Kulturkommunikation auf.“ Launch der neuen livekritik-App für iOS

11.12.201318:05 UhrKunst & Kultur
Bild: „App bricht elitären Charakter der Kulturkommunikation auf.“ Launch der neuen livekritik-App für iOS

(openPR) Berlin, 11.12.2013 - Ab sofort ist die neue livekritik-App exklusiv für iPhone und iPad im iTunes-App-Store erhältlich, eine Android-Version ist in Planung. Die kostenlose App ermöglicht den Besuchern, vor Ort in Echtzeitkommunikation von Kulturhighlights zu berichten und sich mit Hilfe anderer Meinungen über Theatervorstellungen, Opernaufführungen, Ausstellungen und Konzerte zu informieren und auszutauschen. Auf dem Weg zum Museum oder im Foyer des Theaters – mit der mobilen App können Kulturinteressierte standortunabhängig Rezensionen abrufen und frische Impressionen noch vor Ort online mit anderen Fans teilen. Das größte Angebot an Veranstaltungsterminen und Kritiken ist derzeit in den Metropolregionen Berlin und Hamburg abrufbar und wird zunächst deutschlandweit kontinuierlich erweitert.



Die neue App fügt sich nahtlos ein in das auf kulturelle Teilhabe zielende Konzept des Kultur-Startups livekritik.de, das für seine Innovation 2013 von der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet wurde. Nicht nur passiv einer Veranstaltung beizuwohnen, sondern selbst zum Kritiker werden, lautet das Credo des unabhängigen Bewertungs- und Kommunikationsportals aus Deutschland, das den Kulturbesucher zum Kulturakteur macht. Mit der Applikation wird Kulturfans ein praktisches Werkzeug an die Hand geben, um auch von unterwegs an der Kulturdiskussion teilzunehmen.

livekritik-Gründer Rod Schmid: „Wir brechen mit der App den elitären Charakter der Kulturkommunikation in Deutschland auf und ermutigen die Theater-, Konzert- und Ausstellungsbesucher mit Lust und Leichtigkeit über ihr Kulturereignis zu berichten und das für sie passende Angebot zu finden.“ Und weiter: „In allen anderen Märkten haben sich Bewertungs- und Kommunikationsportale etabliert – das schaffen wir nun für den Kulturbereich. Wir halten es für spannender und lohnender, über ein Theaterstück zu reden, als über die neueste Digitalkamera.“

In puncto Bedienbarkeit zeichnet sich die livekritik-App durch ein benutzerfreundliches Menü und eine kompakte Oberfläche aus. Eine übersichtliche, auf fünf Elemente reduzierte Navigation erlaubt das unkomplizierte Abrufen von Theaterstücken, Lesungen und Co. Wer die App zum ersten Mal erkundet, erreicht über die intuitive Anordnung der Bedienelemente schnell sein Ziel. Auch die von livekritik.de bereits bekannten Design-Elemente, wie beispielsweise der als visuelles Bewertungsinstrument dienende Daumen, halten Einzug in die Software und besitzen einen hohen Wiedererkennungswert.

Als Entscheidungshilfe über den nächsten Kulturbesuch und als soziale Plattform für Kulturkritik ist die livekritik-App eine praktische Begleitung für unterwegs. Ein kostenloser Service für alle Kulturinteressierten, der die Kommunikation zwischen Besucher und Veranstalter noch direkter gestaltet, dem Einzelnen nun auch unterwegs eine Stimme gibt und den Kulturdiskurs demokratisiert.

Die App finden Sie auf unserer Seite im iTunes-App-Store: https://itunes.apple.com/de/app/id689366560?mt=8

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 766736
 1069

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„App bricht elitären Charakter der Kulturkommunikation auf.“ Launch der neuen livekritik-App für iOS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alva Krafft in der Galerie für Kulturkommunikation 11.12.2012Bild: Alva Krafft in der Galerie für Kulturkommunikation 11.12.2012
Alva Krafft in der Galerie für Kulturkommunikation 11.12.2012
Alva Krafft: Sämtliche Werke in der Galerie für Kulturkommunikation Alva Krafft, 1982 in New York geboren, ist einer der Geheimtips der jungen Kunstszene in den USA. Sie arbeitet auf Materialien aller Art, schafft grundsätzlich nur Unikate und verkauft nichts an Museen, da diese ihr als Totenhäuser der Kunst erscheinen. Die Galerie für Kulturkommunikation …
Bild: Kommunikationsagentur kakoii Berlin macht Kulturmarketing zu ihrem HerzensanliegenBild: Kommunikationsagentur kakoii Berlin macht Kulturmarketing zu ihrem Herzensanliegen
Kommunikationsagentur kakoii Berlin macht Kulturmarketing zu ihrem Herzensanliegen
Kulturkommunikation ist essentiell für unsere Gesellschaft. Sie umfasst viele Aspekte unseres täglichen Lebens und hält es zusammen. Durch sie bilden wir unser Wertesystem, erfahren, woher wir kommen und wohin wir als Gesellschaft gehen wollen. Aus diesem Grund macht die Berliner Kreativagentur kakoii ihr Geschäftsfeld der Kulturkommunikation zu einem …
Bild: Neue Plattform, neue Zielgruppen: apprupt erweitert seine mobilen Netzwerk-Umfelder um Windows Phone 7Bild: Neue Plattform, neue Zielgruppen: apprupt erweitert seine mobilen Netzwerk-Umfelder um Windows Phone 7
Neue Plattform, neue Zielgruppen: apprupt erweitert seine mobilen Netzwerk-Umfelder um Windows Phone 7
… Verlag GmbH, in das apprupt seine Werbeformate integriert hat. Eine dritte Integration innerhalb der TV SPIELFILM Android App folgt zudem in Kürze. Knapp 9 Monate nach Launch des neuen mobilen Betriebssystems Windows Phone 7 aus dem Hause Microsoft haben sich bereits mehr als 7.000 Anwendungs-Entwickler registriert und diese insgesamt mehr als 25.000 …
Bild: ZEUS Scooter rollen jetzt durch HeidelbergBild: ZEUS Scooter rollen jetzt durch Heidelberg
ZEUS Scooter rollen jetzt durch Heidelberg
… das Konzept der E-Scooter als richtungsweisend und als einen bedeutsamen Schritt zur nachhaltigen Verkehrswende: „Nicht nur der Umwelt-Aspekt ist für uns bedeutend. Auch der innovative Charakter von ZEUS passt ideal zu unsere Fahrrad-Stadt Heidelberg“, so Würzner. Zudem zeigt er sich erfreut darüber, dass sich ZEUS als Teil der Community in Heidelberg …
Bild: mysale in neuem Design und mit weiteren FunktionenBild: mysale in neuem Design und mit weiteren Funktionen
mysale in neuem Design und mit weiteren Funktionen
… erstrahlt das Sonderangebote-Portal im neuen, frischen Design und grenzt sich damit stark von eher technisch anmutenden Wettbewerbern ab. Das kräftige Rot unterstreicht den Sale-Charakter der Seite. Praktische Funktionen, wie zum Beispiel eine Merkliste für Schnäppchen, runden das Bild ab und machen das tägliche Stöbern auf mysale noch komfortabler. …
Bild: Vergriffene Kataloge der Galerie für Kulturkommunikation jetzt als e book lieferbarBild: Vergriffene Kataloge der Galerie für Kulturkommunikation jetzt als e book lieferbar
Vergriffene Kataloge der Galerie für Kulturkommunikation jetzt als e book lieferbar
Die zur Zeit vergriffenen gedruckten Kataloge der Galerie für Kulturkommunikation sind ab der kommenden Woche als e-book lieferbar. Zunächst wird ausgeliefert: Voyeur: Neustrelitz - Waren (Müritz) - Schwerin - Wesenberg. Bilder einer voyeuristischen Reise. Land und Leute aus der Inside View. Katalog einer digitalen Installation der Galerie für Kulturkommunikation, …
Bild: Aus oelfuxx24 wird oelluxx24 - das erfolgreiche Schmierstoffportal entwickelt sich weiterBild: Aus oelfuxx24 wird oelluxx24 - das erfolgreiche Schmierstoffportal entwickelt sich weiter
Aus oelfuxx24 wird oelluxx24 - das erfolgreiche Schmierstoffportal entwickelt sich weiter
… 50 Herstellern. Seit dem Launch im April 2018 haben sich über 1.500 Kunden registriert, die über 2.000 Bestellungen online getätigt haben. Mit der Namensänderung soll nun der Charakter des Multimarkenportals unterstrichen werden. Das Portal gilt in der Branche schon jetzt als clevere und findige Lösung für den Bezug von Schmierstoffen. Was passt da also …
TWT schließt Aufbauphase der Handelsblatt Global Edition erfolgreich ab
TWT schließt Aufbauphase der Handelsblatt Global Edition erfolgreich ab
Düsseldorf, 03. März 2015 – Mit dem Launch der Handelsblatt Global Edition als App für iPad und iPhone hat TWT Interactive als Technologiepartner der Verlagsgruppe Handelsblatt den Aufbau der internationalen Digital-Ausgabe des Handelsblatts erfolgreich begleitet und abgeschlossen. Die Agentur aus Düsseldorf hat neben dem Frontend auch die benötigten …
Bild: Kunst-Entschleunigung - neue Publikationslinie der Galerie für KulturkommunikationBild: Kunst-Entschleunigung - neue Publikationslinie der Galerie für Kulturkommunikation
Kunst-Entschleunigung - neue Publikationslinie der Galerie für Kulturkommunikation
Zehn Installationen der Galerie für Kulturkommunikation sind jetzt als ebook lieferbar. Die Galerie für Kulturkommunikation legt jetzt einen Teil ihrer klassischen Kunstinstallationen als preiswertes ebook vor, damit die aufwändig gestalteten Kataloge nun auch für die Freunde moderner Kommunikationstechnik lieferbar sind. Damit erweitert die Galerie …
Bild: Die Holocaust Grafiken von Alva Krafft endlich im BuchhandelBild: Die Holocaust Grafiken von Alva Krafft endlich im Buchhandel
Die Holocaust Grafiken von Alva Krafft endlich im Buchhandel
Alva Krafft: Sämtliche Werke in der Galerie für Kulturkommunikation Alva Krafft, 1982 in New York geboren, ist einer der Geheimtips der jungen Kunstszene in den USA. Sie arbeitet auf Materialien aller Art, schafft grundsätzlich nur Unikate und verkauft nichts an Museen, da diese ihr als Totenhäuser der Kunst erscheinen. Die Galerie für Kulturkommunikation …
Sie lesen gerade: „App bricht elitären Charakter der Kulturkommunikation auf.“ Launch der neuen livekritik-App für iOS