(openPR) Berlin, 11.12.2013 - Ab sofort ist die neue livekritik-App exklusiv für iPhone und iPad im iTunes-App-Store erhältlich, eine Android-Version ist in Planung. Die kostenlose App ermöglicht den Besuchern, vor Ort in Echtzeitkommunikation von Kulturhighlights zu berichten und sich mit Hilfe anderer Meinungen über Theatervorstellungen, Opernaufführungen, Ausstellungen und Konzerte zu informieren und auszutauschen. Auf dem Weg zum Museum oder im Foyer des Theaters – mit der mobilen App können Kulturinteressierte standortunabhängig Rezensionen abrufen und frische Impressionen noch vor Ort online mit anderen Fans teilen. Das größte Angebot an Veranstaltungsterminen und Kritiken ist derzeit in den Metropolregionen Berlin und Hamburg abrufbar und wird zunächst deutschlandweit kontinuierlich erweitert.
Die neue App fügt sich nahtlos ein in das auf kulturelle Teilhabe zielende Konzept des Kultur-Startups livekritik.de, das für seine Innovation 2013 von der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet wurde. Nicht nur passiv einer Veranstaltung beizuwohnen, sondern selbst zum Kritiker werden, lautet das Credo des unabhängigen Bewertungs- und Kommunikationsportals aus Deutschland, das den Kulturbesucher zum Kulturakteur macht. Mit der Applikation wird Kulturfans ein praktisches Werkzeug an die Hand geben, um auch von unterwegs an der Kulturdiskussion teilzunehmen.
livekritik-Gründer Rod Schmid: „Wir brechen mit der App den elitären Charakter der Kulturkommunikation in Deutschland auf und ermutigen die Theater-, Konzert- und Ausstellungsbesucher mit Lust und Leichtigkeit über ihr Kulturereignis zu berichten und das für sie passende Angebot zu finden.“ Und weiter: „In allen anderen Märkten haben sich Bewertungs- und Kommunikationsportale etabliert – das schaffen wir nun für den Kulturbereich. Wir halten es für spannender und lohnender, über ein Theaterstück zu reden, als über die neueste Digitalkamera.“
In puncto Bedienbarkeit zeichnet sich die livekritik-App durch ein benutzerfreundliches Menü und eine kompakte Oberfläche aus. Eine übersichtliche, auf fünf Elemente reduzierte Navigation erlaubt das unkomplizierte Abrufen von Theaterstücken, Lesungen und Co. Wer die App zum ersten Mal erkundet, erreicht über die intuitive Anordnung der Bedienelemente schnell sein Ziel. Auch die von livekritik.de bereits bekannten Design-Elemente, wie beispielsweise der als visuelles Bewertungsinstrument dienende Daumen, halten Einzug in die Software und besitzen einen hohen Wiedererkennungswert.
Als Entscheidungshilfe über den nächsten Kulturbesuch und als soziale Plattform für Kulturkritik ist die livekritik-App eine praktische Begleitung für unterwegs. Ein kostenloser Service für alle Kulturinteressierten, der die Kommunikation zwischen Besucher und Veranstalter noch direkter gestaltet, dem Einzelnen nun auch unterwegs eine Stimme gibt und den Kulturdiskurs demokratisiert.
Die App finden Sie auf unserer Seite im iTunes-App-Store: https://itunes.apple.com/de/app/id689366560?mt=8











