openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kultur- und Kreativpiloten 2014 - Game Science Center erhält Auszeichnung durch Bundesregierung

06.11.201409:06 UhrKunst & Kultur
Bild: Kultur- und Kreativpiloten 2014 - Game Science Center erhält Auszeichnung durch Bundesregierung
Game Science Center Logo
Game Science Center Logo

(openPR) Berlin, 5. November 2014: Das Game Science Center ist vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als „Kultur- und Kreativpilot 2014“ ausgezeichnet worden. Die Gründer Cay Kellinghusen und Cyrill Etter konnten sich mit 31 weiteren Teilnehmern von den Wettbewerbern abheben. In diesem Jahr hatten sich 869 Newcomer der Kreativwirtschaft aus ganz Deutschland für die Auszeichnung der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung beworben. Die Titelverleihung fand im AXICA Kongress- und Tagungszentrum statt.

Mitausrichter und Jurymitglied des Wettbewerbs Christoph Backes vom u-institut sagte zur Auszeichnung des Berliner Unternehmens: „Sowohl die Idee hinter dem Game Science Center als auch ihre kreative Umsetzung, waren für unsere Entscheidung maßgebend. Auf spielerische Art und Weise fördert die Ausstellung das technische Verständnis und die Aufgeschlossenheit gegenüber der digitalen Welt. Darin sehen wir einen besonderen pädagogischen Mehrwert.“

Am 1. September 2014 öffnete das Ausstellungshaus für interaktive Technologien und Projekte die Türen. Auf der über 300 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche befinden sich 31 spannende Installationen. Ganz nach dem Motto „Touch the future“ können interessierte Besucher jeden Alters und aus aller Welt die neuesten Technologien aus den Bereichen Virtual Reality, Motion Tracking und Augmented Reality ausprobieren. Auch für Reisegruppen und Schulklassen stellt die Ausstellung im Herzen Berlins ein abwechslungsreiches Ausflugsziel und eine erlebnisreiche Ergänzung zum Unterricht dar.

Das Game Science Center befindet sich in der Charlottenstraße 1, 10969 Berlin und ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet (dienstags geschlossen).

Eintrittspreise und weitere Informationen: http://www.gamesciencecenter.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 824929
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kultur- und Kreativpiloten 2014 - Game Science Center erhält Auszeichnung durch Bundesregierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GSC GameScienceCenter GmbH

Bild: Das nehmen wir selbst in die Hand - Computersteuerung mal andersBild: Das nehmen wir selbst in die Hand - Computersteuerung mal anders
Das nehmen wir selbst in die Hand - Computersteuerung mal anders
Am 8. Dezember beginnt im Game Science Center die Sonderausstellung „Alternative Controllers: One-Of-A-Kind Game Devices“ zum Thema Do-It-Yourself-Controller. Das Berliner Zukunftsmuseum zeigt ausgefallene Wege der Computersteuerung anhand von internationalen Projekten aus dem Bereich der Mensch-Computer-Interaktion. Berlin, 24. November 2014. Neue digitale Erfahrungen bedürfen neuer Wege der Interaktion. Aber was, wenn sich das angestrebte Spielerlebnis nicht mit einer einfachen Maus oder Tastatur realisieren lässt? Man baut etwas Eigenes. …
24.11.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tourismus-Startup aus dem Schwarzwald mit Wurzeln an der TU München bekommt Preis der BundesregierungBild: Tourismus-Startup aus dem Schwarzwald mit Wurzeln an der TU München bekommt Preis der Bundesregierung
Tourismus-Startup aus dem Schwarzwald mit Wurzeln an der TU München bekommt Preis der Bundesregierung
Die Bundesregierung zeichnet jährlich 32 Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft aus. Dieses Jahr ist auch ein Startup aus Lörrach mit einem innovativen Produkt unter den Preisträgern. ------------------------------ Souvenirs zu sammeln gehört für viele zum Reisen wie das Kofferpacken. Diese persönlichen Erinnerungsstücke fungieren als Anker für …
Bild: Das nehmen wir selbst in die Hand - Computersteuerung mal andersBild: Das nehmen wir selbst in die Hand - Computersteuerung mal anders
Das nehmen wir selbst in die Hand - Computersteuerung mal anders
Am 8. Dezember beginnt im Game Science Center die Sonderausstellung „Alternative Controllers: One-Of-A-Kind Game Devices“ zum Thema Do-It-Yourself-Controller. Das Berliner Zukunftsmuseum zeigt ausgefallene Wege der Computersteuerung anhand von internationalen Projekten aus dem Bereich der Mensch-Computer-Interaktion. Berlin, 24. November 2014. Neue …
Bild: Ausgezeichnet: Silberfuchs-Verlag erhhält Titel „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2012“Bild: Ausgezeichnet: Silberfuchs-Verlag erhhält Titel „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2012“
Ausgezeichnet: Silberfuchs-Verlag erhhält Titel „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2012“
Corinna Hesse und Antje Hinz, Verlegerinnen und Hörbuch-Autorinnen des Silberfuchs-Verlages, sind Preisträger „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2012“ der Bundesregierung, einem Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Verleihung fand am 13.12.2012 um 18 Uhr im AXICA Kongresszentrum …
Thoughtfish als „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“ ausgezeichnet.
Thoughtfish als „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“ ausgezeichnet.
Thoughtfish von der Bundesregierung mit dem Titel „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“ ausgezeichnet. Am 23. Oktober fand die Titelverleihung im Berliner Postbahnhof statt. Insgesamt wurden 32 Kreativunternehmen aus den über 600 Bewerbern ausgewählt. Die Auszeichnungen wurden von Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin Beim Bundesminister …
Bild: Schwedische Flugschau am Brandenburger TorBild: Schwedische Flugschau am Brandenburger Tor
Schwedische Flugschau am Brandenburger Tor
… diese Idee ist Gründer und Geschäftsführer Oliver Götze aus Potsdam mit seinem Startup New Swedish Design nun mit dem von der Kreativ-Wirtschaft der Bundesregierung geförderten Preis "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland" ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 24.07.2013 im Berliner AXICA am Brandenburger Tor wurde der Preis …
Bild: ChawaChawa – Spielend helfenBild: ChawaChawa – Spielend helfen
ChawaChawa – Spielend helfen
… Adventszeit können auf dem Gamingportal ChawaChawa.org kostenlos Hilfsgüter erspielt werden. Der virtuelle Weihnachtskalender beruht auf einer Initiative der Kultur- und Kreativpiloten Deutschland. Weihnachtsessen, Kricketset und Basketbälle für Waisenkinder in Nairobi und Kathmandu: Auf ChawaChawa.org spielen User nicht für anonyme Spendengelder, sondern …
Bild: Starthilfe50 von Bundesregierung als Kreativpiloten 2014 ausgezeichnetBild: Starthilfe50 von Bundesregierung als Kreativpiloten 2014 ausgezeichnet
Starthilfe50 von Bundesregierung als Kreativpiloten 2014 ausgezeichnet
Das junge Mainzer Unternehmen Starthilfe50 wurde von der Bundesregierung mit dem Titel „Kultur- und Kreativpiloten 2014“ ausgezeichnet. Andreas Dautermann und Kristoffer Braun, die Gründer von Starthilfe50, helfen älteren Menschen bei Fragen und Problemen rund um den Computer und das Internet. Dabei arbeiten sie mit leicht verständlichen Erklärfilmen, …
Bild: C/O 5 aus Aachen, Gewinner des Titels "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2011"Bild: C/O 5 aus Aachen, Gewinner des Titels "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2011"
C/O 5 aus Aachen, Gewinner des Titels "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2011"
… Wettbewerb „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“ ist einer der Aktivitäten der 2007 ins Leben gerufenen „Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft“ der Bundesregierung. Ziel: die Wettbewerbsfähigkeit dieses Wirtschaftszweiges stärken und sein Arbeitsplatzpotenzial ausschöpfen. Darüber hinaus sollen die Erwerbschancen innovativer, kleiner Kulturbetriebe …
Bild: ELBKICK.TV erhält Auszeichnung des BundeswirtschaftsministeriumsBild: ELBKICK.TV erhält Auszeichnung des Bundeswirtschaftsministeriums
ELBKICK.TV erhält Auszeichnung des Bundeswirtschaftsministeriums
… Tag auf den Bolzplätzen Deutschlands, fernab von Hochglanz-Ligen und Millionen-Budgets gespielt wird. Zum dritten Mal zeichnet die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung besonders innovative Geschäftsmodelle aus. Ab 18 Uhr werden die Ideen der aus über 600 Bewerbern erkorenen Gewinner im AXICA- Kongresszentrum der Öffentlichkeit …
Bild: Goldau & Noelle - Rietberger Start-Up erhält Auszeichnung der BundesregierungBild: Goldau & Noelle - Rietberger Start-Up erhält Auszeichnung der Bundesregierung
Goldau & Noelle - Rietberger Start-Up erhält Auszeichnung der Bundesregierung
… für Wirtschaft und Energie: „Wir brauchen diese kreativen Ideen für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.“ Das Bundeswirtschaftsministerium und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur- und Medien sind gemeinsamer Initiator der Auszeichnung zur Förderung von Kultur- und Kreativunternehmer*innen. Premiummöbel im Direktvertrieb – mit …
Sie lesen gerade: Kultur- und Kreativpiloten 2014 - Game Science Center erhält Auszeichnung durch Bundesregierung