openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Vergleichsportale auch in der Assekuranz auf dem Vormarsch

Bild: Online-Vergleichsportale auch in der Assekuranz auf dem Vormarsch
Trendstudie «Nutzung von Preisvergleichsportalen für Versicherungstarife», Oktober 2023. (© Nordlight Research & Valytics)
Trendstudie «Nutzung von Preisvergleichsportalen für Versicherungstarife», Oktober 2023. (© Nordlight Research & Valytics)

(openPR)

  • Aktuelle Trendstudie «Nutzung von Preisvergleichsportalen für Versicherungstarife» 
    von Nordlight Research und Valytics analysiert Einstellungen und Motive von Versicherungskunden, die auf ihrer Customer Journey Vergleichsportale nutzen (Information und Abschluss)
  • Jeder fünfte Versicherungskunde hat in den letzten zwei Jahren bereits Versicherungen über Vergleichsportale abgeschlossen, jeder Dritte hat sich dort zumindest informiert
  • Portalnutzer sind nicht rein preisgetrieben und stellen keine homogene Zielgruppe dar
  • Versicherer sollten Vergleichsportale und ihre Nutzer im Rahmen ihrer Vertriebsstrategien differenziert betrachten und berücksichtigen

Vergleichsportale spielen auf der Customer Journey der Versicherungskunden eine zunehmende Rolle. Mehr als jeder dritte Versicherungsentscheider (37%), der in den letzten zwei Jahren Versicherungen neu abgeschlossen hat, hat sich vor dem Abschluss auf einem Vergleichsportal informiert. Jeder Fünfte (22%) hat seine Police dann auch direkt über das Portal abgeschlossen. Dies entspricht einer Abschlussrate von 59 Prozent. Meist handelt es sich bei den Abschlüssen um Sachversicherungen wie Kfz, Privat-Haftpflicht oder Hausrat, zunehmend aber auch um Leben-Produkte und private Kranken-/ Krankenzusatzversicherungen. Die Produktgeber selbst sind mit Blick auf ihre Vertriebsstrategien gut beraten, die wachsende Bedeutung der Vergleichsportale als Informations- und als Abschlusskanal zu berücksichtigen und die Motive der Zielgruppe der Portalnutzer differenziert zu verstehen.

Dies zeigt die aktuelle Trendstudie «Nutzung von Preisvergleichsportalen für Versicherungstarife»   
des Marktforschungsinstituts Nordlight Research in Zusammenarbeit mit der auf den Versicherungsmarkt spezialisierten Strategieberatung Valytics. Über 1.000 private Versicherungsentscheider ab 18 Jahren – die in den letzten zwei Jahren eine Versicherung neu abgeschlossen oder gewechselt haben und sich dabei auf einem Vergleichsportal zumindest informiert haben – wurden repräsentativ zur Nutzung von Vergleichsportalen und zu ihren Nutzungsmotiven befragt. Ausführlich differenziert wird dabei nach unterschiedlichen Nutzergruppen, Nutzungsanlässen und Versicherungssparten sowie nach der Stellung der Vergleichsportale im Gesamtmix der präferierten Informations- und Abschlusswege der Kunden. Darüber hinaus wird der Blick auf die unterschiedliche Größe der Versicherungsgesellschaften und das portalspezifische bzw. portalunabhängige Abschlussverhalten von deren Zielgruppen gerichtet.

Check24 dominiert bei Nutzerzahlen, Abschluss und Weiterempfehlung

Das Vergleichsportal Check24 dominiert bei den portalaffinen Versicherungskunden nicht nur in puncto Nutzerzahlen, sondern insbesondere auch bei den Abschlussraten und der Weiterempfehlungsbereitschaft. Erst mit deutlichem Abstand folgt Verivox. Auch in puncto Weiterempfehlung dominiert der Marktführer sehr deutlich: Check24 erzielt bei den Portal-Nutzern einen Net Promoter Score (NPS) von 38, Verivox kommt mit 16 Punkten ebenfalls auf einen positiven Wert (NPS = Verhältniswert von Promotoren / Aktive Weiterempfehler, Passive und Detraktoren / Kritiker).

Merkmale, Einstellungen und Motive der Portal-Nutzer

Angesteuert werden die Vergleichsportale für Versicherungstarife von ihren Nutzern überwiegend direkt (bspw. über Eingabe der Internetadresse im Browser); vergleichsweise seltener über Links auf anderen besuchten Internetseiten (Suchmaschinen, Themenseiten etc.). Als generelle Gründe für die Nutzung von Online-Vergleichsportalen werden von Versicherungskunden insbesondere genannt: Zeit beim Abschluss von Versicherungen sparen, Portalbesuch ist bereits eine etablierte Gewohnheit bei der Suche nach Versicherungen   und Geld beim Direktabschluss von Versicherungen über Vergleichsportale sparen.

Der Direktabschluss von Versicherungen auf einem Vergleichsportal wird, neben der Einschätzung, dort das beste und günstigste Angebot gefunden zu haben, vor allem auch durch die hohe Bequemlichkeit des Abschlusses mit nur wenigen Klicks motiviert.

„Der einfache digitale Zugang zu Versicherungen – als Informationskanal und zugleich als direkter Abschlusskanal – stellt aus der Nutzerperspektive ein wesentliches Attraktivitätsmerkmal der Vergleichsportale dar“, sagt Dr. Torsten Melles, Geschäftsführer bei Nordlight Research.

Darüber hinaus zeigen sich weitere signifikante Unterschiede zwischen der Gruppe derjenigen Versicherungskunden, die sich vor dem Versicherungsabschluss auf Vergleichsportalen lediglich informieren und jenen, die dort dann auch ihre Policen abschließen. Ebenso zeigen sich markante Unterschiede in der Relevanz und im differentiellen Nutzungsverhalten in puncto Information und Abschluss in unterschiedlichen Versicherungssparten.

Vergleichsportale genießen bei den Nutzern hohes Vertrauen und befeuern die Wechselbereitschaft

Übergreifend zeigt sich: die Vergleichsportale nutzenden Versicherungskunden vertrauen deren Empfehlungen (im Sinne eines neutralen Marktüberblicks) in hohem Maße, wenn auch nicht völlig uneingeschränkt. Beim Abschluss gewählt werden zumeist diejenigen Produkte, die im Anbietervergleich weit vorne landen. Trotz der grundsätzlich hohen Preissensitivität der Portalnutzer ist beim Abschluss – neben Gründen der Einfachheit und Bequemlichkeit – aber nicht allein die Prämie entscheidend. Sondern vielmehr der Wunsch nach einem möglichst umfassenden Versicherungsschutz bzw. das Preis-Leistungs-Verhältnis. 

„Online-Vergleichsportale bedienen mit zunehmendem Erfolg den Wunsch vieler Versicherungskunden nach mehr Einfachheit und Bequemlichkeit beim Versicherungsabschluss, und auch in den nachfolgenden Vertragsbeziehungen“, sagt Hans-Joachim Schütt, Managing Partner der Strategieberatung Valytics. „Zahlreiche Anbieter hinken hier mit ihren eigenen Strategien und Konzepten noch immer hinterher. Konsequente Vernetzung aller Vertriebskanäle (Omnikanal), Nutzung neuer Technologien und KI sowie ein effizientes, friktionsloses Zusammenspiel mit dem personellen Vertrieb, sind hier wichtige Stellschrauben.“

Präsenz der Anbieter auf Online-Vergleichsportalen

ALLIANZ und HUK sind – in der subjektiven Erinnerung der Portal-Nutzer – aktuell die Anbieter mit der stärksten Präsenz auf den Online-Vergleichsportalen. Mit Abstand folgen AXA, ERGO, DEVK, ADAC und weitere. Hier zeigt sich ein interessantes Ergebnis: Das Erinnerungsbild der Nutzer ist stark geprägt von der subjektiven Erwartungshaltung der Nutzer und der Markenbekanntheit: denn die HUK wurden zum Untersuchungszeitpunkt auf den Vergleichsportalen gar nicht mit einem Preis gelistet. Die Nutzer gehen also fälschlicherweise einfach davon aus, dass gerade als preisgünstig bekannte Anbieter (wie bspw. die HUK) bei ihren Portalbesuchen auch mit konkretem Angebot vertreten gewesen sein müssten, obwohl sie dies (zum Untersuchungszeitpunkt) faktisch gar nicht waren.

„Die generelle Frage, ob es im Versicherungsvertrieb zukünftig nur noch mit oder auch ohne Vergleichsportale geht, muss jede Versicherungsgesellschaft im Rahmen ihrer Gesamtstrategie für sich selbst beantworten“, sagt der Marktexperte Hans-Joachim Schütt von Valytics. „Fest steht jedoch: Vergleichsportale für Finanzdienstleistungen haben sich mittlerweile einen festen Platz in der Customer Journey vieler Kunden erarbeitet und der Versicherungsbranche in puncto Digitalisierung und Kundenorientierung einiges vorgemacht.“

Weitere Studieninformationen

Die komplette 50-seitige Trendstudie «Nutzung von Preisvergleichsportalen für Versicherungstarife» kann ab sofort über Nordlight Research bezogen werden (kostenpflichtig). Die Studie enthält umfangreiche weitere Ergebnisse und Detailanalysen sowie ausführliche Differenzierungen nach unterschiedlichen Zielgruppen und Marktsegmenten. Weitere Informationen zu den Studieninhalten und zur Bestellung sind hier abrufbar:

https://trendmonitor-deutschland.de/produkt/preisvergleichsportale2024/

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1252533
 445

Pressebericht „Online-Vergleichsportale auch in der Assekuranz auf dem Vormarsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nordlight Research GmbH

Bild: Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der LupeBild: Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der Lupe
Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der Lupe
* Nordlight Research untersucht deutschen Freizeitsportmarkt aus Konsumentensicht * Adidas liegt in der Markenstärke klar vor Puma – und kann gegenüber Nike seine Heimvorteile ausspielen * Sportfachhandel bleibt trotz großer Konkurrenz beliebte Einkaufsstätte für Freizeitsportler * Trendsportarten und digitale Sportgadgets mit weiterem Potenzial * Hersteller, Händler und Dienstleister können vom Boom im Freizeitsport und vom sportiven Lebensstil profitieren Freizeitsport boomt in Deutschland und ist ein großes Milliardengeschäft. Die Um…
Bild: Große Vorfreude auf die EM 2024 in DeutschlandBild: Große Vorfreude auf die EM 2024 in Deutschland
Große Vorfreude auf die EM 2024 in Deutschland
Die große Mehrheit der Bundesbürger (79 %) begrüßt die am 14. Juni startende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Besonders positiv gestimmt sind vor allem jüngere Menschen zwischen 16 und 29 Jahren (84 %). Frauen (78 %) und Männer (79 %) stehen der EM gleichermaßen positiv gegenüber. Den höchsten Zustimmungsgrad findet die Fußball-Europameisterschaft 2024 erwartungsgemäß unter „Fußball-Kennern“ bzw. „Fußball-Liebhabern“ (91 %). Dies zeigt der aktuelle «Trendmonitor Deutschland» des Marktforschungsinstituts Nordlight Research.  Über 1…
12.06.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FOTO-ASSekuranz (www.foto-ass.de) mit neuem Pauschal-TarifBild: FOTO-ASSekuranz (www.foto-ass.de) mit neuem Pauschal-Tarif
FOTO-ASSekuranz (www.foto-ass.de) mit neuem Pauschal-Tarif
… Profi – ab sofort können sich Fotobegeisterte mit der neuen FOTO-Pauschalversicherung umfassend gegen Schäden ihres gesamten Fotoequipments absichern. Die innovative Police der FOTO-ASSekuranz bietet weltweiten Schutz für Kameras,Objektive, Drohnen und Zubehör – und das bei voller Transparenz und niedrigen Prämien. Kundinnen und Kunden können zwischen …
Bedeutung des Internets für die Assekuranz nimmt zu
Bedeutung des Internets für die Assekuranz nimmt zu
… Internet nutzen (50%), vor jedem vierten Neuabschluss Informationen online ein. Gleichwohl hat das Internet die anfänglich großen Erwartungen als direkter Vertriebsweg der Assekuranz nicht erfüllt: Seit der Geburtsstunde des neuen Mediums haben insgesamt nur fünf Prozent aller Versicherungskunden in Deutschland bereits eine Versicherung online abgeschlossen. …
Bild: Vergleichsportale im Internet werden bei Versicherungskunden immer beliebterBild: Vergleichsportale im Internet werden bei Versicherungskunden immer beliebter
Vergleichsportale im Internet werden bei Versicherungskunden immer beliebter
Für den Abschluss von Versicherungen gewinnt das Internet zunehmend an Bedeutung. Rund 85 % der Teilnehmer einer von ibi research durchgeführten Befragung informieren sich im Internet über Versicherungsprodukte. Über die Hälfte zieht für die Recherche ein Vergleichsportal heran. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ibi-Studie „Vergleichsportale für Versicherungen“, in der Anforderungen und Erwartungen der Kunden an Vergleichsportale erfasst werden. Der Großteil der Befragungsteilnehmer steht neben der Recherche im Internet auch einem Online-…
Flüge online buchen
Flüge online buchen
Im Pauschalreisemarkt ist die Buchung von Urlaubsreisen im Internet seit mehreren Jahren auf dem Vormarsch. Doch auch die Onlinebuchung von Flügen für Urlaubs- und Geschäftsreisen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, denn die Vorteile der Flugbuchung im Internet sind groß. Zunächst einmal ist die Flugbuchung online sehr schnell und komfortabel. …
Bild: Senioren sind nur mit 0,07 % als Hauptverursacher aller KFZ-Halter an den PKW-Unfällen beteiligtBild: Senioren sind nur mit 0,07 % als Hauptverursacher aller KFZ-Halter an den PKW-Unfällen beteiligt
Senioren sind nur mit 0,07 % als Hauptverursacher aller KFZ-Halter an den PKW-Unfällen beteiligt
… Senioren zu deren Nachteil mit einer herbeigezogenen gesetzlichen Begründung zu Gunsten der KFZ-Versicherer berechnet und umgesetzt worden sind.Die Begründung der KFZ-Assekuranz, dass aufgrund von statistischen Erhebungen die unterschiedliche Behandlung aufgrund des Alters bei der KFZ-Versicherung gerechtfertigt ist, wird durch die vorstehenden Zahlen …
Bild: Versicherer schöpfen Potenziale im Onlinevertrieb nicht ausBild: Versicherer schöpfen Potenziale im Onlinevertrieb nicht aus
Versicherer schöpfen Potenziale im Onlinevertrieb nicht aus
… Online-Abschluss über Vergleichsportale (19%). Spartenübergreifend kommt heute bereits fast jeder zweite Versicherungskunde (45%) für Online-Abschlüsse in Frage. Allerdings gelingt es der Assekuranz bisher nur sehr eingeschränkt, dieses Vertriebspotenzial auch zu nutzen – in der SUH-Sparte liegt lt. aktueller Vertriebswegestatistik des GDV der Anteil …
Bild: SmartVergleichen: Erstes Meta-Vergleichsportal für Strom, Gas und KrediteBild: SmartVergleichen: Erstes Meta-Vergleichsportal für Strom, Gas und Kredite
SmartVergleichen: Erstes Meta-Vergleichsportal für Strom, Gas und Kredite
Sulzbach/Ts., 14.08.2012. Als erstes Dach- bzw. Metaportal für Vergleichsportale geht SmartVergleichen (smart-vergleichen.de) im August nach einer ausgiebigen Testphase offiziell online. Mit einem Klick lassen sich auf der Webseite die Ergebnisse der größten Vergleichsportale Deutschlands übersichtlich gegenüberstellen. Aktuell können Verbraucher kostenlose Tarifvergleiche für Strom, Gas und Kredite anstellen. Der Ausbau der Seite auf Vergleiche diverser Versicherungssegmente ist in Planung. SmartVergleichen ist ein Projekt der SmartUp Ventur…
Neue Studie von AMC und Hilker Consulting - Web 2.0 in der Assekuranz
Neue Studie von AMC und Hilker Consulting - Web 2.0 in der Assekuranz
… kooperieren Web 2.0 revolutioniert die Geschäftswelt. Damit gewinnt das Marketing unendlich viele neue Möglichkeiten. Podcast, Blogs und Wikis bieten neue Chancen. Hilker Consulting und AMC Assekuranz Marketing Circle erstellen jetzt gemeinsam die Studie "Web 2.0 in der Assekuranz", die im Herbst 2008 erscheint. Bunt, lebendig und interaktiv: Langeweile adé - …
Bild: Vorsicht geboten beim Kfz-VersicherungsvergleichBild: Vorsicht geboten beim Kfz-Versicherungsvergleich
Vorsicht geboten beim Kfz-Versicherungsvergleich
Gerade zum Jahreswechsel boomen die Online-Vergleichsportale für Versicherungen. Besonders beliebt ist der Vergleich der Kfz-Versicherung. „Eine Ersparnis ist für fast jeden Autofahrer drin, manchmal auch mehrere Hundert Euro“ bewirbt sogar Stiftung Warentest den jährlichen Vergleich der Kfz-Versicherung. In der Tat bieten die Online-Vergleichsrechner …
Autoversicherung-wechseln.net ermöglicht grösseren Markteinblick bei Autoversicherungen
Autoversicherung-wechseln.net ermöglicht grösseren Markteinblick bei Autoversicherungen
… Grössen der Branche ermöglicht. Unter anderem gehören hierzu die Kooperationspartner Aspect Online AG, Tarifcheck24 GmbH, TopTarif Internet GmbH sowie die SAW Assekuranz GmbH. Ziel ist es, z.B. Automobilbesitzern einen weitaus grösseren Markteinblick bei Kfz-Tarifen zu gewähren, da bislang fast alle Vergleichsportale lediglich einen Autoversicherungsrechner …
Sie lesen gerade: Online-Vergleichsportale auch in der Assekuranz auf dem Vormarsch