openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vergleichsportale im Internet werden bei Versicherungskunden immer beliebter

Bild: Vergleichsportale im Internet werden bei Versicherungskunden immer beliebter
Vorteile von Vergleichsportalen
Vorteile von Vergleichsportalen

(openPR) Für den Abschluss von Versicherungen gewinnt das Internet zunehmend an Bedeutung. Rund 85 % der Teilnehmer einer von ibi research durchgeführten Befragung informieren sich im Internet über Versicherungsprodukte. Über die Hälfte zieht für die Recherche ein Vergleichsportal heran. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ibi-Studie „Vergleichsportale für Versicherungen“, in der Anforderungen und Erwartungen der Kunden an Vergleichsportale erfasst werden.


Der Großteil der Befragungsteilnehmer steht neben der Recherche im Internet auch einem Online-Abschluss offen gegenüber: 66 % geben an, dass sie grundsätzlich im Internet abschließen würden. Führend sind dabei die Produkte Kfz-, Privathaftpflicht- und Hausratversicherung.
Der Vorteil der Vergleichsportale liegt für die Befragten vor allem in der Möglichkeit zur Selbstinformation sowie in der Zeit- und Ortsunabhängigkeit. Rund 40 % der befragten Personen sehen im niedrigen Preis den wichtigsten Grund für den Abschluss über Vergleichsportale. Auch die Transparenz der Tarifleistungen stellt für 42 % einen Vorteil dar. Die Transparenz der Preise sowie die Option zum sofortigen Abschluss sehen knapp zwei Drittel als Grund für die Nutzung der Portale. Nachteile liegen für knapp drei Viertel der befragten Personen in der unzureichenden Beratung und im Fehlen eines Ansprechpartners vor Ort. Des Weiteren zweifelt über die Hälfte der Teilnehmer an der Vertrauenswürdigkeit der Vergleichsportale. Ebenso viele sind sich bei der Rechtslage im Schadensfall unsicher und wünschen sich zu diesem Zeitpunkt z. B. die Unterstützung von Experten.
Das Internet spielt im Kaufentscheidungsprozess des Kunden eine entscheidende Rolle. Vergleichsportale vernachlässigen jedoch gerade jene Phase des Prozesses, in der der Interessent grundlegend zum Erwerb einer Versicherung angeregt werden soll. So recherchiert ein Großteil der Internetnutzer zunächst an anderen Stellen über die benötigte Absicherung und besucht die Webseiten der Vergleichsportale vor allem zur Konkretisierung des Produkts. Knapp die Hälfte der befragten Personen wünscht sich zusätzlich ein Vergleichsportal als Einstiegspunkt für allgemeine Informationen zum Thema Versicherung. Ein Drittel ist sogar dazu bereit, Daten zur persönlichen Lebenssituation anzugeben, um einen optimalen Absicherungsvorschlag zu erhalten.
Nach Darstellung der Ergebnisse der Endkundenbefragung werden in der Studie die Vergleichsportale im Hinblick auf die Unterstützung des Kunden in seinem Kaufentscheidungsprozess evaluiert. Dieser Kaufentscheidungsprozess wird in die vier Phasen Anregung, Evaluation, Abschluss und After Sales unterteilt.
Die Auswertung zeigt, dass noch großer Nachholbedarf in der Ausgestaltung der Webseiten besteht. Die Vergleichsportale haben in der Unterstützung des Nutzers entlang des Customer Buying Cycle eine Gesamtzielerreichung von 23 % bis 56 %. Obwohl kein Vergleichsportal alle Bewertungskriterien umgesetzt hat, wird bei der Evaluierung deutlich, dass für alle Phasen des Customer Buying Cycle bereits Ansätze zur optimalen Ausgestaltung anzutreffen sind. Diese gilt es nun zu vereinen, um den Kunden langfristig an das Portal zu binden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 528473
 843

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vergleichsportale im Internet werden bei Versicherungskunden immer beliebter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ibi research an der Universität Regensburg GmbH

Bild: Whitepaper „Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung“: Szenarien und Framework für den KI-EinsatzBild: Whitepaper „Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung“: Szenarien und Framework für den KI-Einsatz
Whitepaper „Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung“: Szenarien und Framework für den KI-Einsatz
Regensburg, 20.11.2018 Der Einsatz Künstlicher Intelligenz bei Finanzdienstleistern birgt enorme Potenziale. Mangelndes fachliches Wissen und unzureichende Erfahrung schaffen jedoch hohe Unsicherheiten und Risiken bei Auswahl und Umsetzung. Notwendig ist deshalb die Entwicklung eines systematischen Vorgehens. Das vorliegende Whitepaper beschreibt dafür einen strukturellen Rahmen und unterstützt den zielgerichteten Einsatz und die effiziente Umsetzung von Vorhaben der Künstlichen Intelligenz. Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Hype, sonder…
Neue Studie erschienen: Ratenkauf als Umsatzbringer für den Einzelhandel
Neue Studie erschienen: Ratenkauf als Umsatzbringer für den Einzelhandel
Regensburg, 23. Oktober 2018. Neukunden, mehr Umsatz und eine höhere Kundenzufriedenheit – alle diese Effekte bestätigen Händler bei der Einführung der Zahlart Ratenkauf. Dies ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Händlerbefragung, die das Forschungs- und Beratungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg im Auftrag der TeamBank durchgeführt hat. Über 270 Händler wurden zu ihren Anforderungen an ein Ratenkauf-Produkt, an den Anbieter sowie ihre Erfahrungen mit dem Ratenkauf befragt. Die Ergebnisse liegen nun vor und können kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kfz-Versicherung - Umstufungen bei Typ- und Regionalklassen zum 01. Oktober – jetzt Wechsel erwägen
Kfz-Versicherung - Umstufungen bei Typ- und Regionalklassen zum 01. Oktober – jetzt Wechsel erwägen
… Autoversicherung 65 Prozent der Konsumenten das Internet zu Hilfe nehmen. Nach einer Studie des Marktforschungsinstituts psychonomics AG denken 41 Prozent der Versicherungskunden in Deutschland darüber nach, Versicherungen neu abzuschließen oder den Anbieter zu wechseln. Unabhängige Vergleichsportale, wie z.B. www.MoneyWorld.de, bieten Interessierten kostenlose …
Bild: ProFair24 das Portal für Versicherungsleads und DirektabschlussBild: ProFair24 das Portal für Versicherungsleads und Direktabschluss
ProFair24 das Portal für Versicherungsleads und Direktabschluss
… Versicherungsgesellschaften geschaffen. Wir bieten eine Schnittstelle zwischen Kunden sowie Versicherungs- und Finanzexperten. Doch was macht ProFair24 so einmalig?Versicherungskunden können ihren Versicherungsbedarf oder Vergleich per Auktionsverfahren interessierten Versicherungs- und Finanzexperten anbieten. Auf diese Weise werden keine doppelten …
Onlineabschlüsse für Autopolicen - Internetkonzern Google arbeitet an Vergleichsportal
Onlineabschlüsse für Autopolicen - Internetkonzern Google arbeitet an Vergleichsportal
… Times Deutschland. Der weltweit stärkste Suchmaschinenanbieter Google könnte sich damit gleichzeitig zu einem der bedeutendsten Portal-Anbietern entwickeln, denn immer mehr Versicherungskunden informieren sich im Vorfeld des Vertragsabschlusses online über mögliche Versicherungskonditionen oder schließen Verträge direkt im Internet ab, ansatt einen persönlichen …
Kfz-Versicherung – Vergleichsportale oft eingeschränkte Auswahl
Kfz-Versicherung – Vergleichsportale oft eingeschränkte Auswahl
11.11.2014. Um sich über die günstigste Kfz-Versicherung zu informieren, gibt es viele Möglichkeiten. Ein beliebter Weg sind Vergleichsportale im Internet, die Angebote verschiedener Versicherungen prüfen. Allerdings ist auch hier Achtsamkeit geboten, da sie nicht immer unabhängig sind oder alle Anbieter beinhalten, warnt die Verbraucherorganisation …
Vergleichsportale für Autoversicherungen nicht neutral
Vergleichsportale für Autoversicherungen nicht neutral
15.11.2016. Die Werbung für Autoversicherungen nimmt derzeit erkennbar zu, da der übliche Wechseltermin, der 30. November, nicht mehr weit entfernt ist. Vor allem Vergleichsportale werben dabei um die Gunst der Autofahrer. Allerdings ist Achtsamkeit geboten, da die Vergleichsportale nicht immer unabhängig sind oder alle Anbieter in der Vergleichsübersicht …
Immer mehr Autofahrer denken an Wechsel der Kfz-Versicherung
Immer mehr Autofahrer denken an Wechsel der Kfz-Versicherung
… Prozent. Bis zum 30. November wollen sich noch 23,1 Prozent der Befragten ein Angebot einholen. Im Vorjahr lag dieser Wert bei nur 21,1 Prozent. Der Anteil der treuen Versicherungskunden nimmt ab: Nur 48,4 Prozent haben schon entschieden, dieses Jahr bei ihrer alten Versicherung zu bleiben. Im Vorjahr wollten noch rund 56 Prozent nicht wechseln. „Die …
Bild: Online-Vergleichsportale auch in der Assekuranz auf dem VormarschBild: Online-Vergleichsportale auch in der Assekuranz auf dem Vormarsch
Online-Vergleichsportale auch in der Assekuranz auf dem Vormarsch
Aktuelle Trendstudie «Nutzung von Preisvergleichsportalen für Versicherungstarife» von Nordlight Research und Valytics analysiert Einstellungen und Motive von Versicherungskunden, die auf ihrer Customer Journey Vergleichsportale nutzen (Information und Abschluss)Jeder fünfte Versicherungskunde hat in den letzten zwei Jahren bereits Versicherungen über …
Bild: Versicherungen: jüngere Kunden mit mehr Bedenken beim AbschlussBild: Versicherungen: jüngere Kunden mit mehr Bedenken beim Abschluss
Versicherungen: jüngere Kunden mit mehr Bedenken beim Abschluss
… mündliche. Esslingen am Neckar, 25. September 2019 – Die ‚Studie Kundenpfade Versicherungen 2019‘ untersucht Produktnutzung und Wechselverhalten von insgesamt 1.862 Versicherungskunden. Unter den analysierten Produktabschlüssen zählen Haftpflicht-, Hausrat- und Kfz-Versicherungen zu den am häufigsten genutzten Produktgruppen. Neben dem konkreten Bedarf …
Vergleichsportale für Kfz-Versicherungen nicht neutral
Vergleichsportale für Kfz-Versicherungen nicht neutral
29.10.2015. Die Werbung für Kfz-Versicherungen nimmt derzeit deutlich zu, da der übliche Wechseltermin, der 30. November, nicht mehr weit entfernt ist. Vor allem Vergleichsportale werben dabei um die Gunst der Autofahrer. Allerdings ist auch hier Aufmerksamkeit geboten, da die Vergleichsportale nicht immer unabhängig sind oder alle Anbieter beinhalten, …
Bild: Versicherer schöpfen Potenziale im Onlinevertrieb nicht ausBild: Versicherer schöpfen Potenziale im Onlinevertrieb nicht aus
Versicherer schöpfen Potenziale im Onlinevertrieb nicht aus
… nur über Versicherungen informieren, sondern diese dort auch abschließen. Damit steigt die Bedeutung der Anbieterhomepages als direkter Vertriebskanal. Befragt man Versicherungskunden beispielsweise nach ihrer Abschlusswege-Präferenz in der Kompositsparte (SUH), liegen die Anbieterhomepages mit 34 Prozent sogar bereits gleichauf mit dem persönlichen …
Sie lesen gerade: Vergleichsportale im Internet werden bei Versicherungskunden immer beliebter