openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT 2007 - Xonio: Mobile Navigation reif für den Massenmarkt – Ohne Umwege ans Ziel für 200 Euro

14.03.200714:17 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) München/Hannover, 14. März 2007. Jetzt erobern Navigationssysteme den Massenmarkt. Zwei Dutzend Hersteller präsentieren auf der CeBIT 2007 in Hannover ihre neuesten elektronischen Wegweiser. Verlässlich und gut bedienbar sind die Geräte praktisch ohne Ausnahme, und Einstiegspreise von 200 Euro für ein Komplettsystem machen das Ganze auch erschwinglich, so der Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com).



Rund 7,4 Millionen mobile Navigationssysteme wurden im vergangenen Jahr in Westeuropa verkauft, meldet das Marktforschungsunternehmen GfK. Allein zwei Millionen davon gingen in Deutschland über den Ladentisch – viermal mehr als 2005. Für dieses Jahr erwarten die Hersteller eine Verstärkung des Navi-Booms. Entsprechend groß ist die Palette an neuen Geräten, die zur CeBIT präsentiert werden und in den nächsten Wochen auf den Markt kommen sollen. Entsprechend ausgefeilt sind die neuen Funktionen und Extras: größere Displays, bessere Sprachqualität, mehr Multimedia – integrierte Musikplayer etwa, Bildbetrachter oder sogar – mit passender Software – Übersetzer-Funktionen.

Nicht zu vergessen die Preise. Schließlich will sich jeder Hersteller ein Stück von diesem riesigen Markt sichern. Konkret: Solide Komplettnavigationssysteme sind inzwischen schon ab 200 Euro zu haben. Dafür gibt´s in der Regel eine eingängige Bedienerführung, den elektronischen Kartensatz für Deutschland, Österreich und die Schweiz und bei manchen Systemen wie dem F30 von Navman sogar einen TMC-Staumelder. Praktisch: Über Sondertasten kann sich der Nutzer des F30 zur nächstgelegenen Tankstelle oder zu einem Parkplatz in der Nähe führen lassen.

Wer´s ein bisschen üppiger mag, wird in der neuen Oberklasse fündig. Der wichtigste Trend hier ist eine verbesserte Sprachqualität. Sie wird zum Beispiel mit Hilfe eines FM-Kurzstreckensenders erreicht – so beim GO 910 von TomTom oder beim nüvi 670 von Garmin: Er schickt die Navi-Anweisungen oder auch Musik und Telefongespräche drahtlos aufs Autoradio und nutzt so die bessere Klangqualität des Bord-Soundsystems. In der Oberklasse übrigens dürfte der Konkurrenzdruck so manches Gerät unter die 400-Euro-Grenze drücken.

Navi-Handys stark im Kommen

Waren bislang Navi-Pakete vor allem in PDAs (Personal Digital Assistants) zu finden, laufen Navigations-Handys den Organizern zusehends den Rang ab. Klar – schließlich haben sie gegenüber vielen PDAs den Vorteil, dass GPS, Navi-Software, PDA-Funktionen und Handy in einem handlichen Gehäuse stecken. Die Handy-Hersteller, allen voran Nokia, fördern diesen Trend. So haben die Finnen für April das N95 mit integriertem GPS-Modul angekündigt. Und der BlackBerry 8800 von RIM soll bereits im März mit integrierter Satellitenortung auf den Markt kommen. Ebenfalls in wenigen Wochen will HTC, der Hersteller der MDAs, XDAs und VPAs, sein GPS-Smartphone Advantage (bei T-Mobile unter dem Namen Ameo) in die Läden bringen.

Mehr Informationen zu den neuesten Navi-Trends finden sich unter www.xonio.com.

Hinweise für die Redaktion:

Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de.

Für Radioredaktionen: Wir liefern Ihnen auf Anfrage gerne O-Töne – per Telefon oder als mp3-Datei.

Uwe Baltner
Chefredakteur Xonio.com
Poccistraße 11
80336 München
Tel.: 089 / 74642-264
Mail: E-Mail


digit media
Herbert Grab
Schulberg 5
72124 Pliezhausen
Tel.: 07127 / 9787-10
Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 125060
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT 2007 - Xonio: Mobile Navigation reif für den Massenmarkt – Ohne Umwege ans Ziel für 200 Euro“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHIP Xonio Online

Bild: Deutsche Telekom gewinnt den Mobilfunk-Netztest 2012 von CHIP OnlineBild: Deutsche Telekom gewinnt den Mobilfunk-Netztest 2012 von CHIP Online
Deutsche Telekom gewinnt den Mobilfunk-Netztest 2012 von CHIP Online
Telekom-Netz mit Bestleistungen bei Telefonie und mobiler Internet-Nutzung / Vodafone überraschend Letzter bei Telefonie / Bei sämtlichen Anbietern insgesamt gesunkene Erfolgsquoten beim Daten-Download zeigen, dass einige Funkzellen durch die Nutzermasse überfordert sind München, 29. August 2012 – Das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom ist in Sachen Telefonie und mobiles Surfen die Nummer 1 in Deutschland. Das ist das Ergebnis des bundesweiten CHIP Online-Netztests 2012, der am heutigen Mittwoch veröffentlicht wird. Die Telekom lieferte bei…
Bild: AGOF: CHIP Online verbucht kräftigen ReichweitensprungBild: AGOF: CHIP Online verbucht kräftigen Reichweitensprung
AGOF: CHIP Online verbucht kräftigen Reichweitensprung
Deutschlands reichweitenstärkstes Portal für Consumer Technologie baut seine Reichweite um rund eine Million Unique User aus und wächst damit kontinuierlich weiter München, 19. Januar 2012 – CHIP Online, Deutschlands größtes Portal für Online-Verbraucherberatung im Bereich Consumer Technologie, macht mit seiner Reichweite einen kräftigen Sprung nach vorn und kommt jetzt auf 12,83 Millionen Unique User pro Monat. Damit gewinnt das Portal nach den neuen, heute veröffentlichten AGOF-Daten für Oktober 2011 rund 1 Million Unique User hinzu. Das e…

Das könnte Sie auch interessieren:

T-Mobile G1 im Test bei Xonio.com - Das Google-Handy - Fingerfertig, aber schwach auf der Brust
T-Mobile G1 im Test bei Xonio.com - Das Google-Handy - Fingerfertig, aber schwach auf der Brust
München, 19. Januar 2009 – Google-Dienste für unterwegs, dazu ein gut bedienbarer Touchscreen und ein offenes Betriebssystem, das fast unbegrenzte Möglichkeiten bietet: Mit dem T-Mobile G1 tritt dem Apple iPhone nach Ansicht der Handy-Experten von Xonio.com der bislang schärfste Konkurrent entgegen. „Das T-Mobile G1 bietet eine ähnliche Ausstattung wie …
Surfen per Handy: Zwischen falschem und richtigem Tarif können Hunderte von Euro liegen
Surfen per Handy: Zwischen falschem und richtigem Tarif können Hunderte von Euro liegen
… einfach vermeiden. Denn mit den von uns getesteten neuen Tarifen, zum Beispiel mit einer Flatrate, die´s bereits ab 25 Euro im Monat gibt, wird das mobile Surfen wirklich erschwinglich.“ Dabei profitieren die Verbraucher nicht nur von den gesunkenen Preisen fürs mobile Surfen, sondern auch davon, dass die Datentarife inzwischen von den Sprachtarifen …
CeBIT 2006: CHIP Xonio Online erreicht die meisten Männer - Vermarktungsoffensive 2006 startet zur CeBIT
CeBIT 2006: CHIP Xonio Online erreicht die meisten Männer - Vermarktungsoffensive 2006 startet zur CeBIT
… mit den Olympischen Winterspielen in Turin und geht nahtlos weiter mit der CeBIT, die in diesem Jahr mit Themen wie Handy-TV, DSL und Mobile Multimedia den Massenmarkt noch deutlicher adressiert als in den Vorjahren. Im Sommer hält die Fußball-Weltmeisterschaft Deutschlands Männer in Atem, und auch die Photokina und die Games Convention sind typische …
CeBIT 2006: CHIP Xonio Online zeichnet Shops des Jahres 2006 aus - Premiumpartner genießen hohe Akzeptanz bei Online-Käufern
CeBIT 2006: CHIP Xonio Online zeichnet Shops des Jahres 2006 aus - Premiumpartner genießen hohe Akzeptanz bei Online-Käufern
… als CHIP Xonio Online zertifizierter Online-Shop. Die Gewinner in den jeweiligen Kategorien sind: - Digicams: computeruniverse.net - Notebooks: notebooksbilliger.de - Handys: 7mobile.de - TFT-Displays: Mindfactory.de - MP3-Player: cyberport.de - PDAs: Avitos.de - Drucker: HOH.de Oliver Greune, Director Portalbusiness & Marketing bei CHIP Xonio …
Bild: CeBIT 2008: Über alle Plattformen hinwegBild: CeBIT 2008: Über alle Plattformen hinweg
CeBIT 2008: Über alle Plattformen hinweg
Krämer Automotive präsentiert einheitliche Software und Benutzeroberfläche für Notebook, CarPC, Ultramobile-PC und mobile Navigationsgeräte Reutlingen 08. Februar 2008 – Universell einsetzbar! Krämer Automotive präsentiert auf der CeBIT in Hannover eine Softwareplattform, die für alle mobilen Rechner sowie Navigationssysteme verwendet werden kann. …
Xonio Handy-WM: Leserwahl im Turniermodus - 32 Teilnehmer, 64 Duelle, großes Gewinnspiel
Xonio Handy-WM: Leserwahl im Turniermodus - 32 Teilnehmer, 64 Duelle, großes Gewinnspiel
… Hauptpreises teil. Im Jackpot befinden sich mehr als 25 top-aktuelle Handys im Gesamtwert von über 10.000 Euro – unter anderem das N80 von Nokia, das EF81 von BenQ Mobile, das P300 von Samsung und das W700i von Sony Ericsson. Die Besucher von Xonio können sich ab sofort über die Handy-WM-Kandidaten und die Teilnahmebedingungen informieren. Mehr dazu …
Avis weitet Service aus - Jetzt mehr Stationen mit mobilen Navis
Avis weitet Service aus - Jetzt mehr Stationen mit mobilen Navis
Oberursel, 02. März 2009. Ab sofort können Kunden der Avis Autovermietung europaweit an allen größeren Flughafen- und Bahnhofsstationen sowie an zahlreichen deutschen Stadtstationen mobile Navigationsgeräte zu ihrem Mietwagen dazu buchen. Avis Kunden kommen damit bequem an ihr Ziel, ohne lästiges Kartenlesen und ohne Umwege durch den Schilderwald. Gebucht …
Xonio Handy-WM: Schon mehr als 5.000 Teilnehmer – Top-Handys im Wert von über 10.000 Euro zu gewinnen
Xonio Handy-WM: Schon mehr als 5.000 Teilnehmer – Top-Handys im Wert von über 10.000 Euro zu gewinnen
… Hauptpreises teil. Im Jackpot befinden sich mehr als 25 top-aktuelle Handys im Gesamtwert von über 10.000 Euro – unter anderem das N80 von Nokia, das EF81 von BenQ Mobile, das P300 von Samsung und das W700i von Sony Ericsson. Zur Stimmabgabe und zu allen Infos über Teilnehmer und Spielstände geht´s über www.xonio.com. Hinweise für die Redaktion: Diese …
CeBIT 2006 - Xonio warnt:  Finger weg von Internet-Handys - In wenigen Monaten kommen schnellere Geräte
CeBIT 2006 - Xonio warnt: Finger weg von Internet-Handys - In wenigen Monaten kommen schnellere Geräte
München/Hannover, 7. März 2006. Die Mobilfunkbranche macht Dampf: HSDPA, die schnellere Variante von UMTS, soll das mobile Internet-Surfen mit dem Handy deutlich schneller machen. So weit so richtig. Das Problem: Wer sich heute schon ein HSDPA-fähiges Mobiltelefon kauft, kann nicht die volle Geschwindigkeit des Standards nutzen. Denn schon in wenigen …
Mobilfunk-Betreiber greifen Telekom an: Handy-Telefonate günstiger als Festnetz - Vieltelefonierer können ihre Kosten mehr als halbieren
Mobilfunk-Betreiber greifen Telekom an: Handy-Telefonate günstiger als Festnetz - Vieltelefonierer können ihre Kosten mehr als halbieren
München, 17. Januar 2006. Handy-Telefonate zu Festnetzpreisen und sogar günstiger – neue Flatrates für mobile Festnetz-Anrufe machen´s möglich. Selbst die Telekom-Tochter T-Mobile attackiert jetzt das eigene Angebot – sehr zur Freude der Mobilfunkkunden. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) hat die neuen Tarife verglichen. Ergebnis: T-Mobile agiert …
Sie lesen gerade: CeBIT 2007 - Xonio: Mobile Navigation reif für den Massenmarkt – Ohne Umwege ans Ziel für 200 Euro