openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Festival der Darstellenden Künste im rumänischen Hermannstadt, Transsilvanien

06.07.202312:47 UhrKunst & Kultur
Bild: Festival der Darstellenden Künste im rumänischen Hermannstadt, Transsilvanien

(openPR) FITS30 - ein 12stündiger täglicher Kulturmarathon anlässlich des Jubiläumsfestivals in Sibiu ... (von Dieter Topp)

Sibiu im rumänischen Siebenbürgen gelegen ist auch Hermannstadt, eine Art Enklave in Rumänien. Das gilt nicht nur für seine besondere Lage in der Mitte Rumäniens, in Siebenbürgen, auf einem Plateau umgeben von Gebirgen, und schon deshalb ein wenig abgeschottet von den anderen Regionen, was sich auch auf seine kulturelle Historie ausgewirkt hat.




Vom 23.6. bis 02.07. diesen Jahres wartete das FITS, das internationale Theaterfestival, zum 30. Jubiläumsjahr mit einem täglichen kulturellen Fitness-Marathon von Mittag bis Mitternacht auf. Bei einem Besuch anlässlich Kulturhauptstadt Europa im Jahr 2007, verglichen mit den Zahlen der Gäste, die heuer erschienen, wirkten Region und Stadt Sibiu schon fast überfüllt, besonders jedoch überquellend vor Menschen, die sich durch die Straßen und Gassen bewegten, um vom Vormittag bis spät in den Abend hinein Kultur jeglicher Art zu erleben und vor allem zu genießen.

"Wir sind ein vielschichtiges und komplexes Festival aller Künste, FITS ist eine perfekte Mischung aus Theater, Tanz, Zirkus, Film, Musical, Oper, Büchern, Konferenzen, Ausstellungen, Performances, Musik und Straßenshows," so benannte es Festivalchef Constantin Chiriac im Vorwort. Davon konnten sich Besucher und Gäste erneut ihr eigenes Bild machen.


Die Pressestelle des KulturForum Europa berichtete seit 2007 immer mal wieder vom Hermannstädter Großereignis und war in diesem Jahr überrascht, wie sehr das Festival zu einem Muss für Einheimische und Touristen, für Groß und Klein zugleich angewachsen war. Man sah fremde Gesichter, vornahm vielschichtiges Stimmengewirr in gemeinsamem Wohlfühl-Tenor.
Die gratis open-air Angebote lockten täglich Scharen von Schaulustigen in die Straßen und Plätze des beschaulichen Stadtzentrums, das schon über das Jahr keinen typisch rumänischen Eindruck macht, zu Festivalzeiten einem Jahrmarkt der Nationen glich.


Die Festivals von morgen bedeuten immersive Technologie, Nachhaltigkeit und ganzheitliches Wohlbefinden

Festivals sind populäre Veranstaltungen, bei denen neben Theater, Musik und Tanz vor allem die mitreißende Atmosphäre im Mittelpunkt steht. "Wunder", die 30. Ausgabe des FITS Festivals führte die Besucher ein weiteres Mal zu beeindruckenden Erlebnissen.

Darin reihten sich nicht nur die internationalen Teilnehmer der Shows ein. Es steckte der Wille dahinter, die Stadt Sibiu, ihre Bürger und die umliegende Region mit Kultur in Form Darstellender Künste auf internationalem Niveau zu bereichern. In der rumänischen Region entwickelte sich schon seit Jahren ein eigenständiges Festivalleben und die Macher des ansässigen Radu Stanca Nationaltheaters, allen voran ihr Festivalmacher Constantin Chiriac, haben für eine derartige Zukunft bereits Vieles auf die Schiene gebracht.


Aus den bescheidenen Anfängen hat sich im Laufe der Jahre, besonders seit 2007 das FITS Festival zu einem Markenzeichen entwickelt. Und davon profitiert auch das Image der Stadt Sibiu.
Seit einem Vierteljahrhundert traten mehr als 500 Straßentheater auf den Straßen und Plätzen von Sibiu auf und das Festivalprogramm umfasste sowohl Freiluft- als auch sehr beliebte Vorstellungen im Zirkuszelt. Im Laufe der vergangenen 25 Ausgaben des FITS lockten die Vorstellungen im Freien, vor allem die auf den beiden Hauptplätzen von Sibiu, die meisten Zuschauer an. In den Kirchen von Stadt und Umgebung veranstalteten rumänische und internationale Künstler und Bands Fado-, Gospel-, Orgel-, Opern- und andere Konzerte, so auch in diesem Jahr.

"Von der ersten Ausgabe des Festivals an waren in Hermannstadt einige der repräsentativsten internationalen Theatergruppen, Regisseure, Schauspieler und Bühnenbildner zu Gast, was nicht nur zu einem Wandel in der Offenheit der Gemeinschaft für andere Mentalitäten, Welten und Kulturen führte, sondern auch zu einer Professionalisierung der rumänischen Künstler und Studenten der darstellenden Künste, die nach Hermannstadt eingeladen wurden, um dort aufzutreten und an Workshops, Konferenzen usw. teilzunehmen. In den 27 Ausgaben des Festivals wurden über 1.500 Aufführungen (Theater, Tanz, Zirkus, Musik, Oper, Musicals, Konzerte) präsentiert, davon mehr als 1.000 Theateraufführungen. … Berühmte Regisseure von Weltrang oder junge Regisseure mit großem Potenzial haben zum Bekanntheitsgrad des Festivals beigetragen, nicht zu vergessen die namhaften Regisseure Rumäniens," wusste Chiriac zu berichten.


Obwohl der Name des FITS immer noch das Wort "Theater" enthält, hat es sich seit den ersten Ausgaben zu einem echten Festival der darstellenden Künste entwickelt. Die Notwendigkeit, dem Publikum nicht nur neue Formen des Theaters, sondern auch andere Kunstformen vorzustellen, veranlasste die Organisatoren, verschiedene Arten von Tanzaufführungen einzuladen - zeitgenössische, traditionelle (Flamenco, Kathak, Kabuki, Butoh, Noh, Derwisch, afrikanisch, balinesisch), Hip-Hop, Flexing.

Heritage-Aufführungen, eine Festivalbesonderheit,
nehmen einen besonderen Platz im Programm der Theateraufführungen ein. Diese entstanden im Laufe der Jahre in Sibiu, wurden vom nationalen und internationalen Publikum sehr geschätzt, darunter "Metamorphosen", "Faust", "Warten auf Godot", "Die scharlachrote Prinzessin" nicht nur als beständige Festivalgröße, sondern als ganz besondere Touristenattraktionen.

Wie die Geschichte begann...
1993 beschloss eine Gruppe unter der Leitung von Constantin Chiriac, Schauspieler am Nationaltheater "Radu Stanca" in Sibiu, der Stadt ein Theaterfestival anzubieten. Eine Aktion, die ausschließlich von der Liebe zur Stadt, der Liebe zum Theater und dem Wunsch getragen wurde, der Gemeinschaft ein Wahrzeichen zu bieten, einen Grund, stolz und fröhlich zu sein.

Es war März und es gab Schneeverwehungen. Für viele, die noch nie Schnee gesehen hatten, außer in Filmen, schien Rumänien ein faszinierendes Land zu sein. Die Gäste trugen Knoblauch in ihren Taschen, um sich vor Vampiren zu schützen. Doch die großartigen rumänischen Aufführungen und ausländischen Theater gaben dem Festival bald schon die Qualität eines bemerkenswerten Ereignisses in der internationalen Kulturlandschaft.

Von Jahr zu Jahr wuchs das Ereignis und 2007 markierte eine außergewöhnliche Ausgabe des Festivals: in Anerkennung des Beitrags dieser Veranstaltung zum Titel der Kulturhauptstadt Europas, zusammen mit Luxemburg und der Großregion, brachte diese besondere Ausgabe mehr als 2.500 Gäste aus 70 Ländern zum Auftritt.

Mit Stolz wies Constantin Chiriac, der zugleich sein 30. Gründerjubiläum als Festival-Direktor beging, auf international bekannte Persönlichkeiten, Künstler, Regisseure, Botschafter, Premierminister und Präsidenten hin, die im Laufe der Jahre beim FITS zugegen waren.

Die Tatsache, dass das größte rumänische Fest der Darstellenden Künste in einer kleinen Stadt in Siebenbürgen stattfindet, zog 2023 wie damals zahlreiche Kulturliebhaber an. Straßen, Plätze, Kathedralen, Kirchen, Parks, Festungen, Industrie- und Theaterhallen quollen über mit Gästen aus aller Welt, die dieses Fest in vollen Zügen genossen.

Die Nachricht, dass zu Beginn des Festivals bereits alle Eintrittskarten verkauft waren, überraschte niemanden mehr, ebenso wenig wie die ausgebuchten Unterkünfte in der Stadt schon lange vor dem ersten Festivaltag.

FITS bestätigte wieder einmal, dass Kultur Menschen zusammenführt und Gemeinschaften voranbringt, und kann darüber hinaus die Geschichte und die Architektur einer Stadt grundlegend und zum Besseren verändern, so wie in Sibiu die verfallenen Hallen einer ehemalig florierenden Industrie in eine echte Kulturfabrik verwandelt wurden.

Was will man noch mehr als hinreisen, selber erfahren und genießen.

www.sibfest.ro


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PPS Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss
Deutschland

fon ..: 02424-9080 440
web ..: http://www.kfe.de
email : E-Mail

PPS - Presse-Service Agentur wird von Christian Bauer, Künstler und Publizist, verwaltet.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst, Kunstausstellungen und Kulturtourismus.
PPS - Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online - Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.
PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle KulturForum Europa:
Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.()


Pressekontakt:

PPS Promotion-Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss

fon ..: 02424-9080 440
web ..: http://www.kfe.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1247965
 728

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Festival der Darstellenden Künste im rumänischen Hermannstadt, Transsilvanien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PPS Presse-Service

Bild: 2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong Bild: 2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
2025 Bhagavad Gita 2.0 in Hongkong
Für das Theaterstück 2025 Bhagavad Gita 2.0, brachte Tang Shu-wing, der renommierte Theaterregisseur in Hongkong, wieder eine ausgezeichnete Mannschaft zusammen ... (von Dieter Topp) Für eine zweite Auflage des erfolgreichen Theaterstücks Bhagavad Gita 2025, brachte Tang Shu-wing, der renommierte Theaterregisseur, Schauspieler und Pädagoge (Tang Shu-wing Theatre Studio) in Hongkong, der seit 30 Jahren im professionellen Theaterbereich tätig ist, nicht nur enormes Engagement, sondern auch wieder eine ausgezeichnete Mannschaft zusammen, um zum…
07.07.2025
Bild: MENSCHEN, ORTE UND DINGE von Duncan Macmillan in bulgarischer Erstaufführung Bild: MENSCHEN, ORTE UND DINGE von Duncan Macmillan in bulgarischer Erstaufführung
MENSCHEN, ORTE UND DINGE von Duncan Macmillan in bulgarischer Erstaufführung
Boian Ivanov, Chef des Ruse Drama Theater Sava Ognyanov, inszeniert Macmillans Welterfolg erstmalig in Bulgarien ... People Places and Things Viele der großen Theaterstücke des britischen Autors Duncan Macmillan beschäftigen sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen: In ATMEN (Lungs) geht es um Elternschaft, ALL DAS SCHÖNE (Every Brilliant Thing) um das Thema Selbstmordgefährdung, in MENSCHEN, ORTE UND DINGE (People, Places and Things) um Sucht und Genesung. Im letzteren beabsichtigte der Erfolgsautor eine große Frauenfigur schrei…
22.03.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Theaterpädegogik: Neuer Zertifikatskurs am UdK Berlin Career College ab Februar 2018Bild: Theaterpädegogik: Neuer Zertifikatskurs am UdK Berlin Career College ab Februar 2018
Theaterpädegogik: Neuer Zertifikatskurs am UdK Berlin Career College ab Februar 2018
Im Februar 2018 startet ein neuer, berufsbegleitender Zertifikatskurs am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin für den Bereich der darstellenden Künste - Theaterpädagogik: Regie und Dramaturgie. Nach Konzeption und unter der Leitung von Amelie Mallmann und Gudrun Herrbold vermittelt die Weiterbildung den Teilnehmenden theoretische Grundlagen …
Bild: Radtour durch Siebenbürgen / Rumänien - Mit dem Fahrrad auf deutschen Spuren in TranssilvanienBild: Radtour durch Siebenbürgen / Rumänien - Mit dem Fahrrad auf deutschen Spuren in Transsilvanien
Radtour durch Siebenbürgen / Rumänien - Mit dem Fahrrad auf deutschen Spuren in Transsilvanien
Fast 900 Jahre lebten in Transsilvanien, dem ehemaligen Siebenbürgen, deutsche Siedler. Sie wurden hier als "Sachsen" bezeichnet, bauten solide Städte und Dörfer nach deutschem Vorbild. Zum Schutz gegen die Mongolen befestigten sie diese und zogen sich bei Angriffen mit ihrem Hab und Gut in diese Festungen zurück. Während des kommunistischen Regimes …
Bild: Rumänien - Natur und Kulturreisen für Menschen mit EntdeckergeistBild: Rumänien - Natur und Kulturreisen für Menschen mit Entdeckergeist
Rumänien - Natur und Kulturreisen für Menschen mit Entdeckergeist
Transsilvanien – alleine beim Klang des Namens möchte einem das Blut in den Adern gefrieren. Man denkt an einsame Bergtäler, hört Wölfe heulen und im bleichen Licht des Vollmonds treibt Graf Dracula sein Unwesen. Seit der Revolution im Jahr 1989 ist das Land im Westen vorrangig imaginär präsent: Bilder von verwahrlosten Kinderheimen, Menschenhandel und …
VERSTÄNDIGUNG / UNDERSTANDING 60 Jahre Internationales Theaterinstitut Zentrum Deutschland
VERSTÄNDIGUNG / UNDERSTANDING 60 Jahre Internationales Theaterinstitut Zentrum Deutschland
… immer entscheidender. Über das Internationale Theaterinstitut Zentrum Deutschland (ITI) Rund 200 Theaterkünstler sowie Vertreter von Verbänden und Institutionen aus allen Bereichen der Darstellenden Künste zählen zu seinen Mitgliedern. Als Teil des weltweit tätigen, der UNESCO als nichtstaatliche Organisation (NGO) zugeordneten International Theatre …
Bild: Siebenbürgen - Transsilvanien mit dem Rad entdeckenBild: Siebenbürgen - Transsilvanien mit dem Rad entdecken
Siebenbürgen - Transsilvanien mit dem Rad entdecken
Fast 900 Jahre lebten in Transsilvanien, dem ehemaligen Siebenbürgen, deutsche Siedler. Sie wurden hier als "Sachsen" bezeichnet, bauten solide Städte und Dörfer nach deutschem Vorbild. Zum Schutz gegen die Mongolen befestigten sie diese und zogen sich bei Angriffen mit ihrem Hab und Gut in diese Festungen zurück. Während des kommunistischen Regimes …
Bild: STAC Festival – auch 2014 im Reese TheaterBild: STAC Festival – auch 2014 im Reese Theater
STAC Festival – auch 2014 im Reese Theater
… West. Der Veranstalter, der gemeinnützige Verein Street Academy Augsburg e.V., zählte an den drei Festivaltagen insgesamt über 1700 Gäste, die v.a. von der Vielfalt der darstellenden Künste und dem abwechslungsreichen Programm begeistert waren. Nach dem großen Erfolg zweier Festivals im April und Oktober 2013, steht jetzt der Termin für das STAC Festival …
VERSTÄNDIGUNG / UNDERSTANDING 60 Jahre Internationales Theaterinstitut Zentrum Deutschland
VERSTÄNDIGUNG / UNDERSTANDING 60 Jahre Internationales Theaterinstitut Zentrum Deutschland
… Theaterinstitut Zentrum Deutschland (ITI) feiert 2015 sein 60jähriges Bestehen. Rund 200 Theaterkünstler sowie Vertreter von Verbänden und Institutionen aus allen Bereichen der Darstellenden Künste zählen zu seinen Mitgliedern. Als Teil der weltweit tätigen nichtstaatlichen Organisation International Theatre Institute engagiert sich das deutsche ITI-Zentrum mit …
Bild: Zuhause bei DraculaBild: Zuhause bei Dracula
Zuhause bei Dracula
Mythen und Legenden ranken sich um die Geschichte des Fürsten Dracula, der im 15. Jahrhundert in Transsilvanien, bei uns als Siebenbürgen bekannt, mit grausiger Hand regierte. Geboren wurde der Fürst Vlad III um 1413. Sein Beiname „Draculea“ bedeutet was soviel wie „Der Sohn des Drachen“. Der Graf Dracula hatte eine Vorliebe für Hinrichtungen durch …
Bild: Neue individuelle Reisebausteine in Siebenbürgen / TranssilvanienBild: Neue individuelle Reisebausteine in Siebenbürgen / Transsilvanien
Neue individuelle Reisebausteine in Siebenbürgen / Transsilvanien
… Individualgäste sind die Selbstfahrer Reisen. Jeder Reisende, der sich nicht einer Gruppe anschließen möchte, kann mit diesen Angeboten die historische Provinzen Siebenbürgen (Transsilvanien), Maramuresch und Bukowina auf eigene Faust entdecken. Andere Routen führen durch die Umgebung von Sibiu (Hermannstadt), in den Westkarpaten, entlang der Donau bis …
Bild: Benefiz-Festival createAvision - Sanierung des Theaters auf der Insel berlinBild: Benefiz-Festival createAvision - Sanierung des Theaters auf der Insel berlin
Benefiz-Festival createAvision - Sanierung des Theaters auf der Insel berlin
… Feuerwerk der freien Künste auf der Insel Berlin im Treptower Park, das „CREATE A VISION FESTIVAL“. Dies dient der Errichtung einer neuen Spielstätte, die allen Formen der darstellenden Kunst ein neues Zuhause bieten soll. Das ganze Festival steht unter dem Leitsatz „create a vision“ - Erschaffung einer Vision. Die Vision ist es, den Theatersaal auf …
Sie lesen gerade: Festival der Darstellenden Künste im rumänischen Hermannstadt, Transsilvanien