openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fit für die Zukunft: HanseWerk-Tochter SH Netz modernisiert Stromleitungen für Bönningstedt und Hasloh.

04.07.202316:31 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Fit für die Zukunft: HanseWerk-Tochter SH Netz modernisiert Stromleitungen für Bönningstedt und Hasloh.

(openPR) Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, investiert mehr als 300.000 Euro und erhöht damit die Kapazität des Netzes. Bauarbeiten enden diesen Monat.

Die Kundinnen und Kunden von HanseWerk-Tochter SH Netz in Bönningstedt und Hasloh profitieren bald von einer höheren Versorgungsicherheit des Stromnetzes. Schleswig-Holstein Netz, Tochtergesellschaft von HanseWerk, schließt noch im Juli 2023 die aktuelle Baumaßnahme an einem 1.300 Meter langen Mittelspannungskabel ab. Die Leitung verläuft vom Umspannwerk in Quickborn entlang des Harksheider Wegs, der Marienhöhe sowie der Heinrich-Lohse-Straße und versorgt von dort aus die beiden Kommunen im Kreis Pinneberg.



"Mit dem neuen Kabel erhöhen wie die Kapazität des Stromnetzes", sagt Marcus Bumann, Leiter des Netzcenters Uetersen von Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe. Insgesamt fließen mehr als 300.000 Euro in die Modernisierung des Energienetzes.

"Wir haben den Großteil der neuen Leitung mit dem Horizontalbohrspülverfahren unter die Erde gebracht, sodass es kaum Auswirkungen auf den örtlichen Verkehr gab", erläutert der zuständige Projektleiter Jochen Hell von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz. Dieses innovative Verfahren erlaubt das unterirdische Einziehen von Rohren und Kabeln, ohne dass die Oberflächen aufgraben werden müssen. Lediglich alle paar Meter entsteht ein Bohrloch. Für die Vegetation bedeutet diese umweltfreundliche Maßnahme kaum Einschnitte.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : E-Mail

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.


Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1247858
 624

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fit für die Zukunft: HanseWerk-Tochter SH Netz modernisiert Stromleitungen für Bönningstedt und Hasloh.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseWerk AG

Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mitBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
Regional, klimafreundlich und zukunftsfähig - Infoveranstaltung in Lütjenburg zur Dekarbonisierung eines Nahwärmenetzes von HanseWerk Natur, einem Tochterunternehmen von HanseWerk, und Partnern. Was die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässt sich auf den Stationen der "Energietour Schleswig-Holstein" erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. Akteure zeigen vor Ort, wie sie die Energiewende praktisch umsetzen, auf Erneuerbare Energien umstellen un…
Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in WahlstedtBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
Holzkraftwerk vom HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur bindet Kohlenstoff statt es als Treibhausgas auszustoßen: Sommertour der Ministerin zur Anlage für klimaschonende Energieerzeugung in Wahlstedt. Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Dr. Silke Schneider hat im Rahmen ihrer Sommergespräche das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur, einem Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, in Wahlstedt besucht. Die innovative Anlage erzeugt seit rund anderthalb Jahren klimaschonend Strom und Wärme für die mehr als 1.100 angeschlossenen Kunden. Die An…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit dem Heli: HanseWerk-Tochter SH Netz erstellt digitalen Zwilling des HochspannungsnetzesBild: Mit dem Heli: HanseWerk-Tochter SH Netz erstellt digitalen Zwilling des Hochspannungsnetzes
Mit dem Heli: HanseWerk-Tochter SH Netz erstellt digitalen Zwilling des Hochspannungsnetzes
… Bauch des Helikopters zu vermessen. So kommen pro Leitungskilometer eine Vielzahl an 3D-Daten und Bildern zusammen - insgesamt 300 Gigabyte pro Kilometer. Die HanseWerk-Tochter SH Netz setzt mit dem System SIEAERO von Siemens Energy künstliche Intelligenz, hochauflösende Multisensorik und cloudbasierte Plattformen ein, um einen digitalen Zwilling ihres …
Bild: HanseWerk: SH Netz errichtet fernsteuerbare Ortsnetzstation und erneuert Mittelspannungskabel in WesselnBild: HanseWerk: SH Netz errichtet fernsteuerbare Ortsnetzstation und erneuert Mittelspannungskabel in Wesseln
HanseWerk: SH Netz errichtet fernsteuerbare Ortsnetzstation und erneuert Mittelspannungskabel in Wesseln
HanseWerk-Tochter und Netzbetreiber SH Netz investiert rund 135.000 Euro - Mehrwöchige Baumaßnahme in der Waldstraße startet am 17. Juni 2024. Im Zuge der Modernisierung der Stromnetze erneuert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, in der Gemeinde Wesseln die bestehende Ortsnetzstation in der Waldstraße. Hier kommt in …
Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 1,8 Millionen Euro: Ämter Fockbek und Hohner Harde freileitungsfreiBild: HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 1,8 Millionen Euro: Ämter Fockbek und Hohner Harde freileitungsfrei
HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 1,8 Millionen Euro: Ämter Fockbek und Hohner Harde freileitungsfrei
… Kilometer Mittel- und Niederspannungskabel unter die Erde - Mastrückbau bis zum Jahresende 2023 geplant. Es ist geschafft: Im Zuge der Modernisierung ihrer Stromnetze hat HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) seit Spätsommer 2020 rund 14,6 Kilometer Mittelspannungskabel und weitere rund 550 Meter Niederspannungskabel unter die Erde gelegt. …
Bild: "Detektive" im Einsatz: Gasspürer von HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 230 Kilometer GasleitungenBild: "Detektive" im Einsatz: Gasspürer von HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 230 Kilometer Gasleitungen
"Detektive" im Einsatz: Gasspürer von HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 230 Kilometer Gasleitungen
… dem Rücken des Experten misst das Luftgemisch und schlägt sofort aus, sollte auch nur ein Hauch an Erdgas in der Luft sein. Marcus Bumann von HanseWerk-Tochter SH Netz, zuständiger Netzcenter-Leiter in Uetersen, erklärt: "Erdgas selbst ist geruchslos. Der beigemischte Geruchsstoff sorgt für die Sicherheit, sodass es bei einem Austritt nach verfaulten …
Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz erneuert Mittelspannungskabel in der Gemeinde Tellingstedt für rund 200.000 EuroBild: HanseWerk-Tochter SH Netz erneuert Mittelspannungskabel in der Gemeinde Tellingstedt für rund 200.000 Euro
HanseWerk-Tochter SH Netz erneuert Mittelspannungskabel in der Gemeinde Tellingstedt für rund 200.000 Euro
… bei rund 700 Kunden führten. "Nach erfolgreicher Fehlersuche haben wir uns dazu entschieden, die anfälligen Leitungen kurzfristig auszutauschen", sagt Tobias Dau, Technik-Leiter von HanseWerk-Tochter SH Netz im Kreis Dithmarschen. In die Baumaßnahme investiert der Netzbetreiber SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, rund 200.000 Euro. Im Auftrag von SH …
Bild: HanseWerk: SH Netz investiert im Malenter Ortsteil Timmdorf rund 750.000 Euro in die Strom- und GasnetzeBild: HanseWerk: SH Netz investiert im Malenter Ortsteil Timmdorf rund 750.000 Euro in die Strom- und Gasnetze
HanseWerk: SH Netz investiert im Malenter Ortsteil Timmdorf rund 750.000 Euro in die Strom- und Gasnetze
… Ortsteil Timmdorf zukunftssicher zu machen und die baulichen Einschränkungen in Grenzen zu halten", sagt Stephan Sievers, Leiter des zuständigen Technik-Standortes von HanseWerk-Tochter SH Netz in Plön. "Davon profitieren Kunden, Anwohner und Verkehrsteilnehmer in der touristisch reizvollen Region gleichermaßen." Die Baumaßnahme auf einer Gesamtlänge …
Bild: HanseWerk: Parkraumüberwachung oder Energie-Monitoring - LoRaWAN von SH Netz schafft MehrwertBild: HanseWerk: Parkraumüberwachung oder Energie-Monitoring - LoRaWAN von SH Netz schafft Mehrwert
HanseWerk: Parkraumüberwachung oder Energie-Monitoring - LoRaWAN von SH Netz schafft Mehrwert
13 neue Antennen im Kreis Schleswig-Flensburg geplant - HanseWerk-Tochter SH Netz investiert im Jahr 2022 rund 100.000 Euro in die Digitalisierung der Netze. Im Kreis Schleswig-Flensburg hat die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) bis Jahresende 2021 bereits 49 LoRaWAN-Gateways installiert, im laufenden Jahr sollen weitere 13 Antennen …
Bild: Stromnetze von HanseWerk-Tochter SH Netz und TenneT sind die Schlüssel-Infrastruktur für KlimaneutralitätBild: Stromnetze von HanseWerk-Tochter SH Netz und TenneT sind die Schlüssel-Infrastruktur für Klimaneutralität
Stromnetze von HanseWerk-Tochter SH Netz und TenneT sind die Schlüssel-Infrastruktur für Klimaneutralität
… die zu fördernden Projekte herstelle. Repräsentative Umfrage zum Netzausbau in Schleswig-Holstein Vorgestellt wurde an dem parlamentarischen Abend auch eine von TenneT und HanseWerk-Tochter SH Netz in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage zur Einstellung der Bevölkerung Schleswig-Holsteins zur Energiewende. Zentrale Erkenntnisse der Umfrage, die …
Bild: HanseWerk: SH Netz' "Schnüffler" ist unterwegs: Gasspürer überprüft rund 480 Kilometer GasleitungenBild: HanseWerk: SH Netz' "Schnüffler" ist unterwegs: Gasspürer überprüft rund 480 Kilometer Gasleitungen
HanseWerk: SH Netz' "Schnüffler" ist unterwegs: Gasspürer überprüft rund 480 Kilometer Gasleitungen
"Supernase" von HanseWerk-Tochter SH Netz im Einsatz für die Versorgungssicherheit im Kreis Pinneberg. Im Kreis Pinneberg wird bald kräftig "geschnüffelt". Diese wichtige Aufgabe für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein Hund, sondern ein Fachmann mit einem Hightech-Messgerät: Im Auftrag von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz ist der …
Bild: HanseWerk Tochter SH Netz: Kellinghusen verlängert Konzessionsverträge für Strom und Gas um weitere 20 JahreBild: HanseWerk Tochter SH Netz: Kellinghusen verlängert Konzessionsverträge für Strom und Gas um weitere 20 Jahre
HanseWerk Tochter SH Netz: Kellinghusen verlängert Konzessionsverträge für Strom und Gas um weitere 20 Jahre
… Axel Pietsch bei der Unterzeichnung der sogenannten Wegenutzungsverträge. "Wir freuen uns diese lange kommunale Partnerschaft weiterzuleben." Die Kommune vertraut dem Netzbetreiber damit auch in Zukunft die Versorgung der rund 8.200 Bürgerinnen und Bürger in Kellinghusen mit sicherer Energie an. Aktuell betreibt SH Netz im Stadtgebiet rund 176 Kilometer …
Sie lesen gerade: Fit für die Zukunft: HanseWerk-Tochter SH Netz modernisiert Stromleitungen für Bönningstedt und Hasloh.