openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit

09.09.202508:01 UhrEnergie & Umwelt
Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit

(openPR) Regional, klimafreundlich und zukunftsfähig - Infoveranstaltung in Lütjenburg zur Dekarbonisierung eines Nahwärmenetzes von HanseWerk Natur, einem Tochterunternehmen von HanseWerk, und Partnern.

Was die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässt sich auf den Stationen der "Energietour Schleswig-Holstein" erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. Akteure zeigen vor Ort, wie sie die Energiewende praktisch umsetzen, auf Erneuerbare Energien umstellen und Herausforderungen erfolgreich meistern.



Die 13. Station der Energietour findet am Freitag, den 26. September 2025 von 14 bis 17 Uhr bei der Heizzentrale in der Ferdinand-von-Schill Straße 2 in 24321 Lütjenburg statt.

Zum Hintergrund: Das HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur und die get|2|energy GmbH & Co KG. haben in einem gemeinsamen Wärmeprojekt die Versorgung des Wärmenetzes Kieler Straße in der Stadt Lütjenburg (Kreis Plön) erfolgreich von Erdgas auf erneuerbare Energien umgestellt.

Das Heizwasser für die Versorgung von 350 Wohneinheiten und der Gemeinschaftsschule Lütjenburg wird durch einen Biomassekessel erwärmt und in das Wärmenetz eingespeist. Mit der Umstellung auf grüne Wärme spart die Stadt pro Jahr 900 Tonnen CO2 ein. Damit sinken die Emissionen im Vergleich zur bisherigen Versorgung um mehr als 85 Prozent.

Wie die Dekarbonisierung des Wärmenetzes geplant und umgesetzt wurde, worin die Vorteile von Kooperationsprojekten im Wärmebereich liegen und wie die Stadt Lütjenburg die kommunale Wärmeplanung in die Praxis umsetzen möchte, stellen die HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur und die get|2|energy GmbH & Co KG. als Akteure dieser Station der "Energietour Schleswig-Holstein" vor.

Interessierte sind herzlich eingeladen, um das Projekt und die Anlagen kennenzulernen, Fragen zu stellen und bei einem Imbiss mit den Akteuren in den Austausch zu kommen.

Die "Energietour Schleswig-Holstein" wird gemeinsam vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur und dem Erneuerbare-Energie-Branchenverband watt_2.0 gestaltet. Die 13. Station wird zudem unterstützt von get|2|energy GmbH & Co KG. und HanseWerk Natur GmbH, das zur HanseWerk-Gruppe gehört.

Weitere Informationen zur "Energietour Schleswig-Holstein" unter: www.wattzweipunktnull.de/events; Anmeldung online erbeten bis 19. September 2025.

HanseWerk Natur

Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und dezentrale Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung. Die über 140 Nah- und Fernwärmenetze des Unternehmens erreichen eine Länge von rund 870 Kilometern. HanseWerk Natur versorgt mehrere zehntausend Privat- und Unternehmenskunden zuverlässig 365 Tage im Jahr mit Wärme. Maßgeschneiderte Energiekonzepte und hochmoderne Anlagentechnik bringen die Wärmewende voran - im Mehrfamilienhaus-Quartier, im Krankenhaus, in In-dustrie und Gewerbe. Für Ortsteile mit hoher Wärmebedarfsdichte versorgt die Wärmebox auf Wärmepumpenbasis Wärmenetze der Zukunft, während "Kalte Nahwärme" in Neubaugebieten zum Einsatz kommt.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt HanseWerk Natur eigene Gebäude, Fahrzeuge und Wärmeerzeugung auf neue Technologien um. Rund 40 Prozent der Wärme wird bereits heute auf Basis von Abwärme oder Erneuerbaren Energien erzeugt. HanseWerk Natur ist einer der größten Betreiber umweltschonender Blockheizkraftwerke in Norddeutschland. Rund 260 Anlagen betreut das Unternehmen und beteiligt sich gleichzeitig an vielen Innovationsprojekten. Dazu zählen zum Bei-spiel Hocheffizienz-Blockheizkraftwerke mit einem Wirkungsgrad weit über 90 Prozent, ein virtuelles Kraftwerk zur Erzeugung von Regelenergie oder das erste Blockheizkraftwerk der 1-Megawatt-Klasse, das mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden kann.


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1291354
 71

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseWerk AG

Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in WahlstedtBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
Holzkraftwerk vom HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur bindet Kohlenstoff statt es als Treibhausgas auszustoßen: Sommertour der Ministerin zur Anlage für klimaschonende Energieerzeugung in Wahlstedt. Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Dr. Silke Schneider hat im Rahmen ihrer Sommergespräche das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur, einem Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, in Wahlstedt besucht. Die innovative Anlage erzeugt seit rund anderthalb Jahren klimaschonend Strom und Wärme für die mehr als 1.100 angeschlossenen Kunden. Die An…
Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-LeckagedetektionBild: HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
Innovatives Projekt von SH Netz, das zur HanseWerk Gruppe gehört, und Beagle Systems: Eine spezielle Drohne überprüft Hochdruck-Gasleitungen auf Lecks und Undichtigkeiten. Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe und das Hamburger Unternehmen Beagle Systems starten nach erfolgreichen Tests im vergangenen Jahr die flächendeckende Überprüfung des Hochdruck-Gasnetzes in Schleswig-Holstein durch Drohnen. Ziel des innovativen Projekts ist die Erfüllung der neuen EU-Methanverordnung, die eine Überprüfung des Leitung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HanseWerk: SH Netz sichert Stromversorgung in der Gemeinde Wesselburen mit digitaler OrtsnetzstationBild: HanseWerk: SH Netz sichert Stromversorgung in der Gemeinde Wesselburen mit digitaler Ortsnetzstation
HanseWerk: SH Netz sichert Stromversorgung in der Gemeinde Wesselburen mit digitaler Ortsnetzstation
HanseWerk Tochter SH Netz investiert rund 60.000 Euro - Bauarbeiten im Todtenhemmer Weg sollen in der nächsten Woche abgeschlossen sein. Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, errichtet in diesen Tagen eine digitale Ortsnetzstation in Wesselburen. Die mit modernster Technik ausgestattete Station, die über die zentrale Netzleitstelle …
Bild: HanseWerk: SH Netz-Tochter NordNetz errichtet intelligente Ortsnetzstation an der Gemeinschaftsschule MeldorfBild: HanseWerk: SH Netz-Tochter NordNetz errichtet intelligente Ortsnetzstation an der Gemeinschaftsschule Meldorf
HanseWerk: SH Netz-Tochter NordNetz errichtet intelligente Ortsnetzstation an der Gemeinschaftsschule Meldorf
… erhöht Versorgungsicherheit - Netzbetreiber investiert rund 60.000 Euro - Bauarbeiten starten in den Herbstferien. Für steigende Energiebedarfe rüstet NordNetz, eine 100-prozentige Tochter von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk Gruppe, das Stromnetz in der Stadt Meldorf. Dafür errichtet der Netzbetreiber in der Straße Weiderbaum 21 …
Bild: HanseWerk Tochter SH Netz investiert rund 65.000 Euro in die Versorgungssicherheit in der Stadt MarneBild: HanseWerk Tochter SH Netz investiert rund 65.000 Euro in die Versorgungssicherheit in der Stadt Marne
HanseWerk Tochter SH Netz investiert rund 65.000 Euro in die Versorgungssicherheit in der Stadt Marne
Ersatzneubau einer fernsteuerbaren Ortsnetzstation und Austausch von Mittelspannungskabeln - HanseWerk-Tochter startet Bauarbeiten am 7. August 2023.Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochter von HanseWerk, investiert in die Versorgungssicherheit in der Stadt Marne (Kreis Dithmarschen). Dafür errichtet der Netzbetreiber ab Montag, 7. August 2023, eine …
Bild: HanseWerk: SH Netz - Intelligente Ortsnetzstation erhöht Versorgungssicherheit in der Gemeinde NindorfBild: HanseWerk: SH Netz - Intelligente Ortsnetzstation erhöht Versorgungssicherheit in der Gemeinde Nindorf
HanseWerk: SH Netz - Intelligente Ortsnetzstation erhöht Versorgungssicherheit in der Gemeinde Nindorf
… Bauarbeiten mit Verlegung von Mittelspannungskabeln sollen Mitte Mai abgeschlossen sein. Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit des Stromnetzes in der Gemeinde Nindorf wechselt die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) die bisherige Station im Kornackerweg gegen eine Ortsnetzstation mit modernster Technik aus. Im Zuge der Umrüstung saniert …
Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 60.000 Euro in intelligente Ortsnetzstation in der Gemeinde BuchholzBild: HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 60.000 Euro in intelligente Ortsnetzstation in der Gemeinde Buchholz
HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 60.000 Euro in intelligente Ortsnetzstation in der Gemeinde Buchholz
… Teil der HanseWerk-Gruppe, erhöht Versorgungssicherheit - Bauarbeiten im Bereich Haupt-/Mühlenstraße starten am 25. September 2023. In der Hauptstraße 68 in Buchholz errichtet Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochter von HanseWerk, ab Montag, 25. September 2023, eine intelligente Ortsnetzstation. Die mit modernster Technik ausgestattete Station wird …
Bild: SH Netz: Intelligente Ortsnetzstation erhöht Versorgungssicherheit in der Gemeinde BlekendorfBild: SH Netz: Intelligente Ortsnetzstation erhöht Versorgungssicherheit in der Gemeinde Blekendorf
SH Netz: Intelligente Ortsnetzstation erhöht Versorgungssicherheit in der Gemeinde Blekendorf
… Euro - Bauarbeiten starten nächste Woche - Neun Tonnen schwere Station wird am 2. März geliefert. Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit des Stromnetzes stellt die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) in der Alten Dorfstraße in Kaköhl (Gemeinde Blekendorf) eine Ortsnetzstation mit modernster Technik auf. Die neue Station, die über die …
Bild: Nach Stationsbrand mit Kundenausfall - HanseWerk Tochter SH Netz unterstützt Stadtwerke Quickborn Bild: Nach Stationsbrand mit Kundenausfall - HanseWerk Tochter SH Netz unterstützt Stadtwerke Quickborn
Nach Stationsbrand mit Kundenausfall - HanseWerk Tochter SH Netz unterstützt Stadtwerke Quickborn
… eine Tochter von HanseWerk, stellt Ortsnetzstation aus eigenem Bestand für die Stromversorgung zur Verfügung. Die sichere Stromversorgung angeschlossener Haushalte hat für die HanseWerk Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) oberste Priorität - auch über ihr eigenes Netzgebiet hinaus. So kam es, dass der landesweit tätige Netzbetreiber die Stadtwerke …
Bild: HanseWerk: Mehr Power für Meldorf Heverstrom - SH Netz stellt leistungsfähigere Ortsnetzstation aufBild: HanseWerk: Mehr Power für Meldorf Heverstrom - SH Netz stellt leistungsfähigere Ortsnetzstation auf
HanseWerk: Mehr Power für Meldorf Heverstrom - SH Netz stellt leistungsfähigere Ortsnetzstation auf
Netzbetreiber SH Netz investiert rund 41.000 Euro - Neue Station über Leitwarte in Rendsburg fernsteuerbar. HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) investiert rund 41.000 Euro in eine neue Ortsnetzstation in Meldorf Heverstrom. "Die neue Station wurde Ende letzter Woche geliefert. Im Laufe dieser Woche werden wir sie angeschlossen haben.", …
Bild: HanseWerk: SH Netz errichtet fernsteuerbare Ortsnetzstation und erneuert Mittelspannungskabel in WesselnBild: HanseWerk: SH Netz errichtet fernsteuerbare Ortsnetzstation und erneuert Mittelspannungskabel in Wesseln
HanseWerk: SH Netz errichtet fernsteuerbare Ortsnetzstation und erneuert Mittelspannungskabel in Wesseln
… Netzbetreiber SH Netz investiert rund 135.000 Euro - Mehrwöchige Baumaßnahme in der Waldstraße startet am 17. Juni 2024. Im Zuge der Modernisierung der Stromnetze erneuert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, in der Gemeinde Wesseln die bestehende Ortsnetzstation in der Waldstraße. Hier kommt in Zukunft eine Station mit …
Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 55.000 Euro in digitale Ortsnetzstation in HochdonnBild: HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 55.000 Euro in digitale Ortsnetzstation in Hochdonn
HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 55.000 Euro in digitale Ortsnetzstation in Hochdonn
… Tochter der HanseWerk-Gruppe, erneuert bestehende Würfelstation - Bauarbeiten starten in der Woche ab dem 11. März 2024. Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit ersetzt Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, in der Gemeinde Hochdonn eine bestehende Würfelstation durch eine digitale Ortsnetzstation. Die mit modernster Technik ausgestattete …
Sie lesen gerade: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit