openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nach Stationsbrand mit Kundenausfall - HanseWerk Tochter SH Netz unterstützt Stadtwerke Quickborn

21.11.202210:24 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Nach Stationsbrand mit Kundenausfall - HanseWerk Tochter SH Netz unterstützt Stadtwerke Quickborn

(openPR) Unbürokratische Hilfe in der Not - Netzbetreiber SH Netz, eine Tochter von HanseWerk, stellt Ortsnetzstation aus eigenem Bestand für die Stromversorgung zur Verfügung.

Die sichere Stromversorgung angeschlossener Haushalte hat für die HanseWerk Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) oberste Priorität - auch über ihr eigenes Netzgebiet hinaus. So kam es, dass der landesweit tätige Netzbetreiber die Stadtwerke Quickborn GmbH in der Not auf unbürokratischem Weg unterstützte.



Was war passiert? Ein Stationsbrand im Kadener Weg in der Gemeinde Ellerau sorgte am frühen Nachmittag des 3. November für einen Ausfall der Stromversorgung, von dem rund 500 Netzkunden betroffen waren. Die Feuerwehr rückte aus, um den Brand mit Schaum zu löschen und mit ihrem 40 kVA-Notstromaggregat einen betroffenen Biogaseinspeiser wieder ans Netz zu bringen. Mit einem weiteren Notstromaggregat der Stadtwerke bauten Jan Huckfeldt, Fachbereichsleiter Strom der Stadtwerke Quickborn, und seine Kollegen die Stromversorgung im Netzgebiet provisorisch wieder auf. Das Problem: Eine passende Reserve-Station war aktuell nicht verfügbar.

"Es war für mich keine Frage, dass wir den Stadtwerken eine Ortsnetzstation aus unserem Bestand zur Verfügung stellen", sagt Marcus Bumann, Technik-Leiter von SH Netz, eine Tochter von HanseWerk, im Kreis Pinneberg. Gesagt, getan: Schon am frühen Freitagnachmittag wurde die neue Station im Kadener Weg aufgestellt und konnte in den Abendstunden ins Nieder- und Mittelspannungsnetz eingebunden werden. "Die Zusammenarbeit hat super funktioniert", freut sich Jan Huckfeldt über die spontane Unterstützung von HanseWerk Tochter SH Netz. "Auch der Monteur aus unserer Bereitschaft hat sich gefreut. Der Betankungsvorgang mit einzelnen 20-Liter-Kanistern für die Aggregate war schon anstrengend." Davon haben die Netzkunden durch den gemeinschaftlichen Einsatz nichts mitbekommen.


Die Schleswig-Holstein Netz AG

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : E-Mail

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.


Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1237255
 839

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nach Stationsbrand mit Kundenausfall - HanseWerk Tochter SH Netz unterstützt Stadtwerke Quickborn “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseWerk AG

Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mitBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
Regional, klimafreundlich und zukunftsfähig - Infoveranstaltung in Lütjenburg zur Dekarbonisierung eines Nahwärmenetzes von HanseWerk Natur, einem Tochterunternehmen von HanseWerk, und Partnern. Was die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässt sich auf den Stationen der "Energietour Schleswig-Holstein" erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. Akteure zeigen vor Ort, wie sie die Energiewende praktisch umsetzen, auf Erneuerbare Energien umstellen un…
Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in WahlstedtBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
Holzkraftwerk vom HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur bindet Kohlenstoff statt es als Treibhausgas auszustoßen: Sommertour der Ministerin zur Anlage für klimaschonende Energieerzeugung in Wahlstedt. Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Dr. Silke Schneider hat im Rahmen ihrer Sommergespräche das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur, einem Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, in Wahlstedt besucht. Die innovative Anlage erzeugt seit rund anderthalb Jahren klimaschonend Strom und Wärme für die mehr als 1.100 angeschlossenen Kunden. Die An…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fit für die Zukunft: HanseWerk-Tochter SH Netz modernisiert Stromleitungen für Bönningstedt und Hasloh.Bild: Fit für die Zukunft: HanseWerk-Tochter SH Netz modernisiert Stromleitungen für Bönningstedt und Hasloh.
Fit für die Zukunft: HanseWerk-Tochter SH Netz modernisiert Stromleitungen für Bönningstedt und Hasloh.
Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, investiert mehr als 300.000 Euro und erhöht damit die Kapazität des Netzes. Bauarbeiten enden diesen Monat. Die Kundinnen und Kunden von HanseWerk-Tochter SH Netz in Bönningstedt und Hasloh profitieren bald von einer höheren Versorgungsicherheit des Stromnetzes. Schleswig-Holstein Netz, Tochtergesellschaft …
Bild: HanseWerk: Gasverbrauch in Schleswig-Holstein in den ersten sieben Monaten um mehr als 19 Prozent gesunkenBild: HanseWerk: Gasverbrauch in Schleswig-Holstein in den ersten sieben Monaten um mehr als 19 Prozent gesunken
HanseWerk: Gasverbrauch in Schleswig-Holstein in den ersten sieben Monaten um mehr als 19 Prozent gesunken
… 94 GWh) an. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 wurden insgesamt rund 27.404 GWh Gas von Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, an Privatkunden, Unternehmen und Weiterverteiler wie Stadtwerke ausgespeist. Im Jahr zuvor - also 2021 - lag die Menge noch bei 33.553 GWh. Im Jahr 2023 wurden bislang 15.448 GWh Gas ausgespeist. Gasausspeisung …
Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz stellt dritten Bauabschnitt der Gas-Hauptversorgungsleitung vorzeitig fertig Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz stellt dritten Bauabschnitt der Gas-Hauptversorgungsleitung vorzeitig fertig
HanseWerk-Tochter SH Netz stellt dritten Bauabschnitt der Gas-Hauptversorgungsleitung vorzeitig fertig
… gesperrt worden - nur Linienbusse durften durchfahren. Seit März dieses Jahres hatten das Tochterunternehmen von HanseWerk Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) und die Stadtwerke Neumünster (SWN) dort die Modernisierungsarbeiten zur Erhöhung der Versorgungssicherheit durchgeführt. Am 25. Oktober sollen nun die Absperrungen zurückgebaut und ab 16 Uhr der …
Bild: HanseWerk: SH Netz investiert in der Gemeinde Nordhastedt rund 55.000 Euro in fernsteuerbare OrtsnetzstationBild: HanseWerk: SH Netz investiert in der Gemeinde Nordhastedt rund 55.000 Euro in fernsteuerbare Ortsnetzstation
HanseWerk: SH Netz investiert in der Gemeinde Nordhastedt rund 55.000 Euro in fernsteuerbare Ortsnetzstation
HanseWerk-Tochter SH Netz erhöht Versorgungssicherheit und Anschlussmöglichkeiten für PV-Anlagen und Ladeboxen - Bauarbeiten starten am 13. Mai 2024. Um den steigenden Energiebedarfen und der erhöhten Einspeisung von Grünstrom gerecht zu werden, tauscht Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochter von HanseWerk, in der Kleinen Straße in Nordhastedt eine …
Bild: HanseWerk: Gasverbrauch in Schleswig-Holstein steigt um 490 GWh im Vergleich zu Oktober 2022Bild: HanseWerk: Gasverbrauch in Schleswig-Holstein steigt um 490 GWh im Vergleich zu Oktober 2022
HanseWerk: Gasverbrauch in Schleswig-Holstein steigt um 490 GWh im Vergleich zu Oktober 2022
… abgegeben ins vorgelagerte Transportnetz. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 wurden insgesamt rund 27.404 GWh Gas von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz an Privatkunden, Unternehmen und Weiterverteiler wie Stadtwerke ausgespeist. Im Jahr zuvor - also 2021 - lag die Menge noch bei 33.553 GWh. Im Jahr 2023 wurden bislang 20.347 GWh Gas ausgespeist. Gasausspeisung …
Bild: HanseWerk: SH Netz und comdirect: Gemeinsames Müllsammeln für ein sauberes QuickbornBild: HanseWerk: SH Netz und comdirect: Gemeinsames Müllsammeln für ein sauberes Quickborn
HanseWerk: SH Netz und comdirect: Gemeinsames Müllsammeln für ein sauberes Quickborn
In Zusammenhang mit "Unser sauberes SH" starten die Unternehmen vorab eine Aktion für Mitarbeiter. Die Stadt räumt Ende März auf.HanseWerk-Tochter SH Netz und comdirect - eine Marke der Commerzbank AG - beteiligten sich gestern, 7. März, gemeinsam an der Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein". In Zusammenhang mit der landesweiten Aktion - die unter …
Bild: HanseWerk: Gasverbrauch in Nordniedersachsen, Gebiet der ElbEnergie, 2023 um rund 26 Prozent gesunkenBild: HanseWerk: Gasverbrauch in Nordniedersachsen, Gebiet der ElbEnergie, 2023 um rund 26 Prozent gesunken
HanseWerk: Gasverbrauch in Nordniedersachsen, Gebiet der ElbEnergie, 2023 um rund 26 Prozent gesunken
… Einsparbemühungen von Privatkunden und Unternehmen. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 wurden insgesamt rund 2.070 GWh Gas von HanseWerk-Tochter ElbEnergie an Privatkunden, Unternehmen und Weiterverteiler wie Stadtwerke ausgespeist. In den vier Jahren zuvor lag diese Zahl im Durchschnitt bei 2.336 GWh. Im Jahr 2023 wurden bislang 1.063 GWh Gas ausgespeist. Gasausspeisung …
Bild: HanseWerk: SH Netz investiert zweistelligen Millionen-Betrag in Strom- und Gasnetze in der Stadt NeumünsterBild: HanseWerk: SH Netz investiert zweistelligen Millionen-Betrag in Strom- und Gasnetze in der Stadt Neumünster
HanseWerk: SH Netz investiert zweistelligen Millionen-Betrag in Strom- und Gasnetze in der Stadt Neumünster
… zukunftsfähig. SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, betreibt das knapp 1.300 Kilometer lange Stromnetz mit 315 Ortsnetzstationen seit 2010 in enger Kooperation mit der SWS Stadtwerke Neumünster GmbH. Im Gasbereich sind es etwa 560 Kilometer Nieder-, Mittel- und Hochdruck-Gasleitungen mit 80 Gasdruckregelanlagen. Zu den größten Projekten im laufenden Jahr gehört …
Bild: Erste LNG Einspeisung bei HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein NetzBild: Erste LNG Einspeisung bei HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz
Erste LNG Einspeisung bei HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz
… letzten Baumaßnahmen zum Anschluss des schwimmenden LNG-Terminals in Brunsbüttel, wurde Anfang März die technische Verbindung zum Gasnetz von Schleswig-Holstein Netz, Tochter von HanseWerk, vollzogen. Der letzte Schieber wurde aus Sicherheitsgründen erst nach Abschluss aller Arbeiten geöffnet. Am Mittwoch letzter Woche konnte das erste regasifizierte …
Bild: HanseWerk: Schleswig-Holstein spart weiter Energie: Gasverbrauch sinkt im Dezember 2023 um 21,8 ProzentBild: HanseWerk: Schleswig-Holstein spart weiter Energie: Gasverbrauch sinkt im Dezember 2023 um 21,8 Prozent
HanseWerk: Schleswig-Holstein spart weiter Energie: Gasverbrauch sinkt im Dezember 2023 um 21,8 Prozent
… vorgelagerte Transportnetz. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 wurden insgesamt rund 26.311 GWh Gas von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz an Privatkunden, Unternehmen und Weiterverteiler wie Stadtwerke ausgespeist. 2022 lag die Menge bei 27.404 GWh und 2021 bei 33.553 GWh. Gasausspeisung durch Tochterunternehmen von HanseWerk Schleswig-Holstein Netz 2023 im …
Sie lesen gerade: Nach Stationsbrand mit Kundenausfall - HanseWerk Tochter SH Netz unterstützt Stadtwerke Quickborn