openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste LNG Einspeisung bei HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz

28.03.202311:02 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Erste LNG Einspeisung bei HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz

(openPR) Regasifiziertes Flüssiggas vom schwimmenden Terminal in Brunsbüttel über Schleswig-Holstein ins europäische Gasverbundnetz eingespeist

Nach Abschluss der letzten Baumaßnahmen zum Anschluss des schwimmenden LNG-Terminals in Brunsbüttel, wurde Anfang März die technische Verbindung zum Gasnetz von Schleswig-Holstein Netz, Tochter von HanseWerk, vollzogen. Der letzte Schieber wurde aus Sicherheitsgründen erst nach Abschluss aller Arbeiten geöffnet. Am Mittwoch letzter Woche konnte das erste regasifizierte LNG ins Netz von HanseWerk-Tochter SH Netz in Brunsbüttel eingespeist werden. Am ersten Tag wurden über 13 Mio. Kilowattstunden LNG-Gas von SH Netz, Tochter von HanseWerk, aufgenommen*. Ein Teil des Gases verbleibt im Netz von HanseWerk-Tochter SH Netz, ein anderer Teil wird an den vorgelagerten Netzbetreiber Gasunie Deutschland weitergeleitet, über den das Gas im europäischen Gasverbundnetz verteilt wird.


Innerhalb weniger Monate hat SH Netz, Tochter von HanseWerk, im letzten Jahr für rund drei Millionen Euro die Gasleitung nach Brunsbüttel umgerüstet und mit einer neuen Gasunie-Leitung verbunden, die zum schwimmenden Terminal im Hafen von Brunsbüttel führt. Zum Jahreswechsel waren die Arbeiten an der landseitigen Infrastruktur zum Großteil abgeschlossen. Neben dem Bau einen neues Schieberplatzes, hat Schleswig-Holstein Netz, Tochter von HanseWerk, hierzu zwei Gasübernahmestationen umgerüstet, um die Flussrichtung des Gases wechseln zu können. Das ermöglicht neben der Verwendung des Gases in Schleswig-Holstein auch die Übergabe an den vorgelagerten Netzbetreiber Gasunie und damit eine Verteilung über Schleswig-Holstein hinaus. Außerdem wurde die Gasodorierung auf ein dezentrales System umgestellt.

*Anm.: In einem Einfamilienhaus liegt der Gasverbrauch bei 20.000 bis 40.000 Kilowattstunden pro Jahr.

Die Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : E-Mail

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.


Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1242928
 565

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste LNG Einspeisung bei HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseWerk AG

Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mitBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
Regional, klimafreundlich und zukunftsfähig - Infoveranstaltung in Lütjenburg zur Dekarbonisierung eines Nahwärmenetzes von HanseWerk Natur, einem Tochterunternehmen von HanseWerk, und Partnern. Was die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässt sich auf den Stationen der "Energietour Schleswig-Holstein" erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. Akteure zeigen vor Ort, wie sie die Energiewende praktisch umsetzen, auf Erneuerbare Energien umstellen un…
Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in WahlstedtBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
Holzkraftwerk vom HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur bindet Kohlenstoff statt es als Treibhausgas auszustoßen: Sommertour der Ministerin zur Anlage für klimaschonende Energieerzeugung in Wahlstedt. Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Dr. Silke Schneider hat im Rahmen ihrer Sommergespräche das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur, einem Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, in Wahlstedt besucht. Die innovative Anlage erzeugt seit rund anderthalb Jahren klimaschonend Strom und Wärme für die mehr als 1.100 angeschlossenen Kunden. Die An…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anbindung LNG Terminal: Enge Zusammenarbeit zwischen HanseWerk-Tochter SH Netz und Gasunie DeutschlandBild: Anbindung LNG Terminal: Enge Zusammenarbeit zwischen HanseWerk-Tochter SH Netz und Gasunie Deutschland
Anbindung LNG Terminal: Enge Zusammenarbeit zwischen HanseWerk-Tochter SH Netz und Gasunie Deutschland
HanseWerk-Tochter SH Netz und Gasunie Deutschland stärken mit schnellen Anbindungen des LNG Terminals in Brunsbüttel Versorgungssicherheit für Schleswig-Holstein, Deutschland und Europa. Dem Standort Brunsbüttel kommt bei der von der Bundesregierung vorangetriebenen Unabhängigkeit von russischem Erdgas eine zentrale Rolle zu: In einem ersten Schritt …
Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz erneuert Stromkabel und errichtet Ortsnetzstation mit regelbarem TransformatorBild: HanseWerk-Tochter SH Netz erneuert Stromkabel und errichtet Ortsnetzstation mit regelbarem Transformator
HanseWerk-Tochter SH Netz erneuert Stromkabel und errichtet Ortsnetzstation mit regelbarem Transformator
… Versorgungssicherheit und mehr Grünstrom: SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, investiert in der Gemeinde Fitzbek rund 250.000 Euro. Zur Einspeisung von mehr Grünstrom hat Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, in der Gemeinde Fitzbek in diesen Tagen eine intelligente Ortsnetzstation mit einem regelbaren 630-kVA-Ortsnetz-Trafo in …
Bild: Drohender Gasmangel: Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf die Umstellung der Gasversorgung auf LNG vorBild: Drohender Gasmangel: Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf die Umstellung der Gasversorgung auf LNG vor
Drohender Gasmangel: Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf die Umstellung der Gasversorgung auf LNG vor
HanseWerk-Tochter baut Gasversorgung für 3 Mio. Euro um. Schleswig-Holstein Netz ermöglicht dadurch zukünftig die Versorgung mit LNG im Norden und Westen von Schleswig-Holstein. HanseWerk-Tochter SH Netz hat umfangreiche technische Maßnahmen gestartet, um die Versorgung weiter Teile Schleswig-Holsteins mit LNG-Gas von Brunsbüttel aus zu ermöglichen. …
Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz erweitert Umspannwerk Arkebek: Hochspannungstransformator für mehr GrünstromBild: HanseWerk-Tochter SH Netz erweitert Umspannwerk Arkebek: Hochspannungstransformator für mehr Grünstrom
HanseWerk-Tochter SH Netz erweitert Umspannwerk Arkebek: Hochspannungstransformator für mehr Grünstrom
… Zukunftsprojekt sichert Abnahme von regenerativ erzeugter Energie. Die Erweiterung des Umspannwerkes Arkebek im Kreis Dithmarschen geht bei laufendem Betrieb voran. Dafür hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, einen neuen Transformator für rund 750.000 Euro aufgestellt. Mit der Inbetriebnahme ab August/September stehen …
Bild: LNG-Gas aus Brunsbüttel erreichte im Mai einen Anteil von 58 Prozent im Netz von HanseWerk-Tochter SH NetzBild: LNG-Gas aus Brunsbüttel erreichte im Mai einen Anteil von 58 Prozent im Netz von HanseWerk-Tochter SH Netz
LNG-Gas aus Brunsbüttel erreichte im Mai einen Anteil von 58 Prozent im Netz von HanseWerk-Tochter SH Netz
HanseWerk-Tochter SH Netz teilt mit, dass es 21 Prozent Rückgang beim Gasverbrauch in Schleswig-Holstein gab - Rückgang bei Hausanschlüssen Gas - Anstieg bei Biogaseinspeisung erwartet Seit März 2023 wird im Norden Erdgas zunehmend durch Flüssiggas verdrängt. So ist durch das neue LNG-Terminal in Brunsbüttel der Flüssiggasanteil im Netz der HanseWerk-Tochtergesellschaft …
Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz verlegt neue Stromkabel und errichtet zwei moderne Ortsnetzstationen in MarnerdeichBild: HanseWerk-Tochter SH Netz verlegt neue Stromkabel und errichtet zwei moderne Ortsnetzstationen in Marnerdeich
HanseWerk-Tochter SH Netz verlegt neue Stromkabel und errichtet zwei moderne Ortsnetzstationen in Marnerdeich
… SH Netz, ein Tochterunternehmen von HanseWerk, investiert in der Gemeinde rund 220.000 Euro. Zur Einspeisung von mehr Grünstrom errichtet das HanseWerk-Unternehmen Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) in der Nordseestraße in Marnerdeich (ehemals Denkmal) eine intelligente Ortsnetzstation mit einem regelbaren 630-kVA-Ortsnetz-Trafo. Die vorbereitenden Tiefbauarbeiten …
Bild: Netzausbau für Grünstrom: Hansewerk-Tochter SH Netz investiert weitere rund 2,67 Mio. Euro Bild: Netzausbau für Grünstrom: Hansewerk-Tochter SH Netz investiert weitere rund 2,67 Mio. Euro
Netzausbau für Grünstrom: Hansewerk-Tochter SH Netz investiert weitere rund 2,67 Mio. Euro
… der HanseWerk-Gruppe, bereitet sich auf erhöhte Einspeisung aus Erneuerbare Energien-Anlagen vor. Drei Bauprojekte starten im September 2022 im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, rüstet sich mit dem Ausbau ihrer 20.000-Volt-Mittelspannungsnetze im Kreis Rendsburg-Eckernförde für die …
Bild: HanseWerk: SH Netz investiert in der Gemeinde Nordhastedt rund 55.000 Euro in fernsteuerbare OrtsnetzstationBild: HanseWerk: SH Netz investiert in der Gemeinde Nordhastedt rund 55.000 Euro in fernsteuerbare Ortsnetzstation
HanseWerk: SH Netz investiert in der Gemeinde Nordhastedt rund 55.000 Euro in fernsteuerbare Ortsnetzstation
… und Ladeboxen - Bauarbeiten starten am 13. Mai 2024. Um den steigenden Energiebedarfen und der erhöhten Einspeisung von Grünstrom gerecht zu werden, tauscht Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochter von HanseWerk, in der Kleinen Straße in Nordhastedt eine bestehende Transformatorenstation gegen eine fernsteuerbare Ortsnetzstation aus. "Die Maßnahme …
Bild: HanseWerk: Schleswig-Holstein spart weiter Energie: Gasverbrauch sinkt im Dezember 2023 um 21,8 ProzentBild: HanseWerk: Schleswig-Holstein spart weiter Energie: Gasverbrauch sinkt im Dezember 2023 um 21,8 Prozent
HanseWerk: Schleswig-Holstein spart weiter Energie: Gasverbrauch sinkt im Dezember 2023 um 21,8 Prozent
HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz teilt mit: Schleswig-Holsteiner verbrauchten 2023 rund 16 Prozent weniger Erdgas verglichen mit dem Mittel der Jahre 2018 - 2022 Trotz Schnee und kälteren Temperaturen Anfang Dezember 2023 lag der Gasverbrauch in Schleswig-Holstein rund 12,4 Prozent unter dem des Vorjahresmonats. Wurden im Dezember 2022 noch …
Bild: Für die Energiewende: HanseWerk-Tochter SH Netz setzt in Dithmarschen regelbare Ortsnetzstationen einBild: Für die Energiewende: HanseWerk-Tochter SH Netz setzt in Dithmarschen regelbare Ortsnetzstationen ein
Für die Energiewende: HanseWerk-Tochter SH Netz setzt in Dithmarschen regelbare Ortsnetzstationen ein
… von HanseWerk SH Netz investiert in neue Technik zur Grünstrom-Einspeisung und Versorgungssicherheit. Zur Einspeisung steigender Grünstrom-Mengen aus dezentralen Photovoltaik-Anlagen setzt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, im Kreis Dithmarschen vermehrt auf den Einsatz von regelbaren Transformatoren in Ortsnetzstationen. …
Sie lesen gerade: Erste LNG Einspeisung bei HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz