(openPR) Köln, im März 2007. Die Traditionsfirma RIMOWA aus Köln wurde jetzt in einer exklusiven Feierstunde für die Entwicklung ihrer neuen Schrankkofferreihe TANGO vom Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff mit einer Urkunde für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Der Verband verleiht den Preis seit fast dreißig Jahren für kreativ, ästhetisch und funktional hervorragend gestaltete Produkte aus Kunststoff. Der Reisekofferhersteller Rimowa, dessen "Koffer mit den Rillen" seit Jahren international zu den Bestsellern im Premiumbereich gehört, hat den Preis erstmals erlangt. Der prominenteste Gratulant im Rahmen der Feierstunde war der Oberbürgermeister von Köln, Fritz Schramma.
TANGO hatte sich gegen eine große Zahl Mitbewerber in der Kategorie "Freizeit" als bestes Produkt durchgesetzt. Bewertet wurden die Kriterien Funktionalität, Design und Kreativität, die TANGO nach Urteil der Jury auf höchstem Niveau kombiniert. Dieter Morszeck, der Rimowa in dritter Generation leitet, freut sich über die Ehrung: "Dass wir unter den Preisträgern sind, ist eine große Bestätigung unserer Unternehmenspolitik. Es zeigt, dass unsere Koffer aus Polycarbonat mit ihren intelligenten Packlösungen überdurchschnittlich benutzerfreundlich und innovativ sind."
Der "Tango" ist ein intelligenter Schrankkoffer. Der Clou: Er erlöst Reisende vom ständigen Ein- und Auspacken, denn er braucht am Zielort einfach nur aufgeklappt aufgestellt werden. Dank des modularen Innenlebens kann sich der Geschäftsreisende oder die Touristin direkt aus den eingehängten Beuteln und Taschen bedienen. Ein Umräumen in die Hotelschränke ist nicht mehr erforderlich.
Vor der Abreise erleichtert TANGO das Packen ebenfalls. Nichts wird mehr vergessen, ganz ohne Reise-Checkliste, denn sobald alle Taschen des neuen Zwei-Kammern-Koffers gefüllt sind, ist alles Wichtige im Koffer. Der TANGO ist ausgestattet mit Kleidersack, Hemdentasche, Schuhbeutel, Wäschenetzen, Gürteltasche, Kulturbeutel und Krawattenhalterung.
Die Kofferschalen aus dem robusten High-Tech-Material Polycarbonat sind nicht nur kratzfest und flexibel, sondern auch leicht. Höchste Sicherheit bieten die im Gehäuse verankerten TSA-Security-Zahlenschlösser auf Reisen in die USA. Ausschließlich der amerikanische Zoll kann diese per Spezialschlüssel zu Prüfzwecken öffnen- und wieder verschließen. Keine Gefahr mehr, dass der Koffer aufgebrochen wird.
Rimowa ging aus der 1898 gegründeten Manufaktur für Reisekoffer in Köln unter dem Namen Kofferfabrik Paul Morszeck hervor. 1950 brachte die Firma den ersten Aluminiumkoffer mit der charakteristischen Rillenstruktur auf den Markt. Heute gehört Rimowa weltweit zu den führenden Herstellern hochwertiger Aluminium- und Polycarbonatkoffer.
http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/1831859/Tango_Rimowa.jpg
Bildunterschrift 1
Köln. Fritz Schramma, der Oberbürgermeister von Köln, der Geschäftsführer des Verbandes Pro-K, Ralf Olsen und der Geschäftsführer von Rimowa, Dieter Morszeck, freuen sich über die Auszeichnung des Rimowa Tango als "Produkt des Jahres".


