(openPR) Köln, Januar 2007. Pro-K, der Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff, hat die neue Kofferreihe TANGO der Premium-Marke RIMOWA als das "Produkt des Jahres 2007" in der Kategorie "Freizeit" ausgezeichnet. In den vier Kategorien wählte die Jury anhand der Kriterien Funktionalität, Design und Kreativität die jeweils besten Produkte aus.
"Produkt des Jahres - das ist schon etwas", freut sich Dieter Morszeck, der Geschäftsführer der RIMOWA GmbH. "Dieser Preis der Jury des Verbandes ist für uns ein deutliches Zeichen, dass unsere Koffer aus Kunststoff auf großes Interesse stoßen. Mittlerweile bestehen 60 Prozent unserer Koffer aus diesem Material. Polycarbonat vereint minimales Gewicht mit maximaler Stabilität - es ist das Material der Zukunft!"
Der TANGO erlöst Reisende vom ständigen Ein- und Auspacken im Hotel. Die Technik ist ebenso einfach wie genial: TANGO hat den Schrank im Koffer.
Am Zielort geht dank TANGO keine Zeit mehr für Aus- und Einpacken verloren. Hier erweist sich die Schrankfunktion des Koffers als Riesenvorteil: Der Kunde stellt das Gepäckstück auf und kann komfortabel "aus dem Koffer leben". Nichts muss mehr in Hotelschränke verstaut werden, alle Accessoires lassen sich direkt aus den verschiedenen Taschen und Beuteln entnehmen. Alles ist - und bleibt - an seinem Platz.
Vor der Abreise spart TANGO ebenfalls Zeit und Mühe: Reise-Checklisten erübrigen sich, denn sobald alle im TANGO integrierten Taschen gefüllt sind, sind jegliche Accessoires verstaut, die für Geschäftsreise oder Kurztrip benötigt werden. Der neue Zwei-Kammern-Koffer enthält im Einzelnen:
- einen Kleidersack
- Hemdentaschen,
- einen Schuhbeutel
- Wäschenetze
- eine Gürteltasche
- einen Kulturbeutel
- eine Krawattenhalterung
Die Verbindung von Modernität mit Tradition spiegelt sich auch im Design. Aluminiumkoffer sind seit fast 70 Jahren Markenzeichen der Firma. Die Koffer mit der Rillenstruktur haben sich rund um den Erdball zum Designklassiker und Weltbestseller entwickelt. Die Serie TANGO bedient sich jetzt eines neuen, hochmodernen Materials - ohne dabei das klassische Design zu vernachlässigen: Das nahezu unverwüstliche und extrem schlagzähe Polycarbonat in klassischem Rillendesign verbindet sich mit dem RIMOWA-typischen Aluminium an Rädern und Griffelementen zur bekannten und unverwechselbaren RIMOWA-Optik.
Mit den TSA-Security-Reißverschluss-Zahlenschlössern kann der Reisende seinen Tango auch nach Übersee verschlossen schicken: Der Zoll zum Beispiel in den USA besitzt hierfür einen Generalschlüssel - die Gefahr ist beseitigt, dass der Koffer aufgebrochen wird.
Die heutige Firma RIMOWA entwickelte sich aus der 1898 gegründeten Manufaktur für Reisekoffer in Köln unter dem Namen Kofferfabrik Paul Morszeck. Richard Morszeck, der Sohn des Firmengründers, brachte 1937 den ersten Aluminiumkoffer auf den Markt. 1950 verkaufte die Firma den ersten Koffer aus Flugzeugaluminium mit der bis heute typischen Rillenstruktur. 1976 entwickelte Dieter Morszeck, der das Unternehmen RIMOWA in der dritten Generation leitet, die ersten wasserdichten Koffer, die besonders von Fotografen und Filmcrews geschätzt werden.
Weitere Infos:
Homepage: www.Rimowa.de
Ein Bild des RIMOWA TANGO können Sie hier downloaden:
http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/1754575/RIMOWA_TANGO.jpg
Presseanfragen richten Sie bitte an:




