openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hessische Abgeordnete der GRÜNEN stimmen geschlossen für Tornado-Einsatz in Afghanistan

11.03.200714:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Hessische Abgeordnete der GRÜNEN stimmen geschlossen für Tornado-Einsatz in Afghanistan
DIE LINKE im Bundestag
DIE LINKE im Bundestag

(openPR) Zum Abstimmungsverhalten der hessischen Bundestagsabgeordneten der GRÜNEN zum Einsatz der Bundeswehr-Tornados in Afghanistan erklärt der hessische Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE., Wolfgang Gehrcke:

Mit ihrer geschlossenen Zustimmung zum Einsatz von Bundeswehr-Tornados in Afghanistan sind die hessischen GRÜNEN von einer Friedens- zu einer Kriegspartei geworden. Wer sich noch der Hoffnung hingegeben hat, die hessischen GRÜ-NEN könnten zu ihrer früheren Friedenspolitik zurückfinden, nachdem nun der Druck weggefallen ist, die rot-grüne Koalition um jeden Preis zu erhalten, sieht sich getäuscht.

Es erstaunt mich nicht, dass alle fünf grünen Bundestagsabgeordneten aus Hessen dem Tornado-Einsatz zugestimmt haben, während immerhin knapp die Hälfte der Abgeordneten der Gesamtfraktion der GRÜNEN ihre Zustimmung verweigerte. Ich habe es den hessischen GRÜNEN immer zugetraut, bei allen Militäreinsätzen ,Hurra' zu rufen. Beim Tornado-Einsatz war ich allerdings unsicher: Auch die hessischen GRÜNEN mussten sich zwischen der Autorität ihrer Parteivorsitzenden Claudia Roth und der ihrer Fraktionsführung, Renate Künast und Fritz Kuhn, ent-scheiden. Die Fraktionsdisziplin hat gesiegt.

Da lobe ich mir die drei von 16 hessischen Abgeordneten der SPD, die gegen den Einsatz gestimmt haben. Selbst einer der fünf hessischen FDP-Abgeordneten hat diesen Kriegseinsatz abgelehnt.

Die hessischen GRÜNEN müssen nun gegenüber der Friedensbewegung und ihren eigenen Mitgliedern rechtfertigen, weshalb sie diesem Einsatz zugestimmt haben, durch den Deutschland endgültig zur Kriegspartei in Afghanistan geworden ist.

Ich selbst werde sie im bevorstehenden Landtagswahlkampf in Hessen darüber befragen. Bei Friedensdemonstrationen wird dies aber wohl leider nicht möglich sein, denn bei solchen Anlässen habe ich schon lange keine namhaften GRÜNEN aus Hessen mehr gesehen.

Wahlkreisbüro
Wolfgang Gehrcke
Mitglied des Deutschen Bundestages

Wahlkreismitarbeiter: Dr. Achim Kessler

Große Seestraße 29, 60486 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 71 67 97 03
Fax: (069) 71 67 97 05
Mail: E-Mail

Wahlkreisbüro
Wolfgang Gehrcke
Mitglied des Deutschen Bundestages

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 124422
 1975

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hessische Abgeordnete der GRÜNEN stimmen geschlossen für Tornado-Einsatz in Afghanistan“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WASG-Hessen

Bild: WASG/DIE LINKE: Von Job-Wunder kann keine Rede seinBild: WASG/DIE LINKE: Von Job-Wunder kann keine Rede sein
WASG/DIE LINKE: Von Job-Wunder kann keine Rede sein
Nach einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit ist die Zahl der Arbeitlosen in Hessen formal deutlich gesunken. Bei näherem Hinsehen ergibt sich aber ein differenzierteres Bild. Nicht einmal jeder zweite Arbeitslose, der aus der Statistik verschwindet, kommt auch in Arbeit. Folgerichtig stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten nur um 26.500. "Es besteht die Gefahr, dass der wirtschaftliche Aufschwung am Arbeitsmarkt und damit an den meisten Arbeitslosen vorbei geht", so Dieter Hooge, Pressesprecher der hessischen W…
Bild: Neue Linke in Hessen kann sich auf Beirat stützenBild: Neue Linke in Hessen kann sich auf Beirat stützen
Neue Linke in Hessen kann sich auf Beirat stützen
Ein Beirat zur Beratung und Unterstützung linker Politik in Hessen hat sich gebildet. Ihm gehören Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Gruppierungen, Organisationen und sozialen Bewegungen an, die den Prozess der Bildung und des Auftretens einer gemeinsamen linken Partei in Hessen aktiv unterstützen. Der Beirat versteht sich als ein offener Arbeitskreis und begleitet den Entwicklungsprozess von linker Politik und geeinter linker Partei unabhängig und kritisch. Es besteht Konsens darüber, dass es unterschiedliche Strömungen und Auffassungen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Podiumsdiskussion zum Thema Afghanistan - “Einsatz ohne Fahrplan“?
Podiumsdiskussion zum Thema Afghanistan - “Einsatz ohne Fahrplan“?
… September 2010 um 15.00 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Einsatz ohne Fahrplan? Entwicklung und Implementierung multinationaler Interventions- und Exitstrategien am Beispiel Afghanistans" in Heidelberg. Als Diskutanten werden Winfried Nachtwei (MdB a.D., Bündnis 90/Die Grünen), Franz H. U. Borkenhagen (Bertelsmann Stiftung, ehem. Leiter des Planungsstabes …
Wähler-Schelte bringt nichts - mehr Demokratie ist gefragt
Wähler-Schelte bringt nichts - mehr Demokratie ist gefragt
… Prozent der Bürgerinnen und Bürger waren gegen die Gesundheits-„Reform“. 70 Prozent im Bundestag war dafür. Eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger waren gegen den Tornado-Einsatz in Afghanistan. Eine Mehrheit im Bundestag war dafür. Diese Diskrepanz prägt und lässt sich nicht schön reden. Gegen Demokratie-Verdruss hilft letztlich nur eines: mehr Demokratie, …
direct/ FAZ: Widerspruch bei Grünen gegen Afghanistankompromiss der Parteiführung
direct/ FAZ: Widerspruch bei Grünen gegen Afghanistankompromiss der Parteiführung
Der Kompromiss der Grünen-Führung für den Afghanistan-Sonderparteitag stößt bei der Parteilinken auf Kritik. Die Parteiführung will auf eine Beschlussempfehlung im Leitantrag für den Sonderparteitag am kommenden Samstag für das künftig kombinierte Isaf/Tornado-Mandat verzichten. Die Vorsitzende des größten grünen Landesverbands Nordrhein-Westfalen, Daniela …
Bild: "Ich unterstütze Ihre Forderungen"Bild: "Ich unterstütze Ihre Forderungen"
"Ich unterstütze Ihre Forderungen"
Der hessische Abgeordnete Marcus Bocklet (B90/Die Grünen) will sich für Sofortforderungen des BdB einsetzen Wiesbaden, 1. Juni 2016 – „Berufsbetreuer/innen brauchen mehr Zeit für ihre Klienten und höhere Stundensätze, um auch in Zukunft die Qualität in der Betreuung erbringen zu können, auf die jeder Betreute einen Anspruch hat. Die Forderungen des BdB …
Bild: Ypsilanti und SPD faktisch in der Großen Koalition mit KochBild: Ypsilanti und SPD faktisch in der Großen Koalition mit Koch
Ypsilanti und SPD faktisch in der Großen Koalition mit Koch
Flughafenausbau und Spitzenrenten für Abgeordnete: Ypsilanti und SPD faktisch in der Großen Koalition mit Koch "Was sich gerade in Wiesbaden abspielt, ist ein Musterbeispiel dafür, wie etablierte Politik Glaubwürdigkeit aufs Spiel setzt und Politverdrossenheit Vorschub leistet", sagte heute in Frankfurt der Sprecher des Landesverbandes der WASG, Dieter …
direct/ F.A.Z.: Zustimmung aus SPD für Tornado-Einsatz in Afghanistan
direct/ F.A.Z.: Zustimmung aus SPD für Tornado-Einsatz in Afghanistan
In der Debatte über einen Einsatz von "Tornado"-Aufklärungsflugzeugen der Bundeswehr in Afghanistan wird aus den Reihen der SPD-Fraktion Zustimmung signalisiert. Der SPD-Verteidigungspolitiker Hans-Peter Bartels sagte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Freitagausgabe): "Man kann das machen, aber es bräuchte ein neues Mandat." Nach seiner Einschätzung …
„Die Bundeswehr im Kriegseinsatz in Afghanistan - Die militärische Situation 2010 für Deutschland“
„Die Bundeswehr im Kriegseinsatz in Afghanistan - Die militärische Situation 2010 für Deutschland“
… Völkerrecht an der Universität der Bundeswehr München und am George C. Marshall European Center for Security Studies. 2007 verweigerte Rose seine Mitarbeit an Unterstützungsleistungen zum Tornado-einsatz in Afghanistan. Er wird u.a. darüber berichten, welche Aufgaben die mit deutschem Personal besetzten Tornados und AWACS in diesem Krieg übernehmen –und wie …
André Brie: Massaker in Afghanistan belegt
André Brie: Massaker in Afghanistan belegt
Am Dienstag vorgestellter Film dokumentiert Duldung schwerster Menschenrechtsverletzungen durch US-Militärs. Augenzeugen werden offenbar systematisch ermordet 19.11.2002 Der PDS-Europaabgeordnete Dr. sieht Berichte über schwerste Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan nach Beginn des Anti-Terror-Feldzugs bestätigt. Die Aufnahmen des irischen Dokfilmer …
direct/ FAZ: Kauder: Abweichler bei Tornado-Abstimmung werden respektiert
direct/ FAZ: Kauder: Abweichler bei Tornado-Abstimmung werden respektiert
FAZ: Kauder: Abweichler bei Tornado-Abstimmung werden respektiert Wie in der SPD soll auch in der Unionsfraktion die Entscheidung über die Aufklärungs-Tornados für Afghanistan nicht unter Fraktionszwang gestellt werden. Der Vorsitzende der Unionsfraktion, Volker Kauder gab vielmehr zu erkennen, er werde abweichende Voten in seiner Fraktion "respektieren". …
Tornado-Einsatz der Bundeswehr gefährdet Projekte von Hilfs-Organisationen in Afghanistan
Tornado-Einsatz der Bundeswehr gefährdet Projekte von Hilfs-Organisationen in Afghanistan
… diesen Gebieten. Jahrelange mühevolle und erfolgreiche Aufbauarbeit insbesondere im Bildungsbereich für Mädchen droht zu scheitern. Selbst der beabsichtigte militärische Zweck des Tornado-Einsatzes, nämlich Aufklärung von Taliban-Kämpfern und damit ein Rückgang der Kämpfe , wird nicht erreicht werden. Die Taliban-Kämpfer haben sich bereits jetzt …
Sie lesen gerade: Hessische Abgeordnete der GRÜNEN stimmen geschlossen für Tornado-Einsatz in Afghanistan