openPR Recherche & Suche
Presseinformation

André Brie: Massaker in Afghanistan belegt

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Am Dienstag vorgestellter Film dokumentiert Duldung schwerster Menschenrechtsverletzungen durch US-Militärs. Augenzeugen werden offenbar systematisch ermordet

19.11.2002

Der PDS-Europaabgeordnete Dr. sieht Berichte über schwerste Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan nach Beginn des Anti-Terror-Feldzugs bestätigt. Die Aufnahmen des irischen Dokfilmer Jamie Doran belegen eindeutig, dass mutmaßliche Talibankämpfer unter den Augen von US-Militärs massakriert wurden, sagte Brie am Dienstag in Straßburg nach Vorstellung des Films Der Konvoi des Todes. Berichtet wird darin über Folter und den mutmaßlichen Massenmord an tausenden afghanischen Kriegsgefangenen im November 2001, der offensichtlich von anwesenden US-Soldaten geduldet wurde. Eingeladen zu der Filmvorstellung hatte die Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordischen Grünen Linken im Europaparlament.



Bereits im Juni hatte Doran Teile des unter größter Geheimhaltung und Gefahr für die Autoren aufgenommenen Materials in Berlin und Straßburg präsentiert. Brie, der seit längerem mit dem Filmjournalisten in Kontakt steht, hatte sich für die Veröffentlichung der Aufnahmen stark gemacht. Die wiedergegebenen Aussagen von Augenzeugen hatten unter anderem zur Einleitung von Untersuchungen der Vorwürfe durch die UNO geführt. Während das US-Verteidigungsministerium die Vorwürfe zurückwies, wurden sie von internationalen Menschenrechts- und Hilfsorganisationen als glaubhaft eingeschätzt. Angesichts des nun vorliegenden kompletten Filmmaterials muss sofort eine unabhängige internationale Untersuchung der Vorgänge in Afghanistan eingeleitet werden, erklärte der PDS-Abgeordnete. Dies sei um so dringlicher, als offenbar Augenzeugen des Massakers systematisch ermordet würden. Zugleich forderte Brie die Bundesregierung und die Europäische Union auf, ihre Politik der uneingeschränkten Solidarität mit den USA aufzugeben. Außerdem sollten die EU-Staaten gegenüber Washington auf die Anerkennung des Internationalen Strafgerichtshofs drängen, dem Ermittlungen bei mutmaßlichen schweren Menschenrechtsverletzungen zufallen. Der Film von Jamie Doran ist ein bedrückender Beleg dafür, dass der internationale Terrorismus nicht mit Krieg beseitigt werden kann, sondern dieser selbst Terrorismus und barbarische Verrohung hervor bringt.

(Textpassagen des Film von Jamie Doran können über das Brüsseler Büro von Dr. angefordert werden! Telefon: 0032 2 2845403 bzw. 0172 87 00 765)

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 23240
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „André Brie: Massaker in Afghanistan belegt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PDS

Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
fragt sich Harald Werner, Sprecher des Parteivorstandes für Wirtschaft, Arbeit und Finanzen, nach dem er die Bilanzen des vergangenen Jahres und die Prognosen für das kommende bei Seite gelegt hat. 06.01.2003 - Die 30 führenden deutschen Konzerne im DAX haben im vergangenen Jahr 40 Prozent an Wert verloren. Und es war bereits das dritte Jahr mit derartigern Verlusten. Das hat es seit Ende des Zweiten Weltkrieges noch nicht gegeben. Normalbürger werden diesen Verlust von einigen Hundert Milliarden Euro nicht so ernst nehmen, zumal man sich da…
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Harald Werner, gewerkschaftspolitischer Sprecher des PDS-Parteivorstandes, zum Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst 06.01.2003 - Der Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst kommt den Forderungen der Gewerkschaften weit entgegen, entspricht aber auch der volkswirtschaftlichen Vernunft. Umgerechnet auf die verlängerte Laufzeit des Tarifvertrages und eingedenk des Verzichts auf einen freien Tag werden die drei Prozent zwar nicht erreicht, aber die N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Keine Aufführung von The Wall - Kieler Oberbürgermeisterin erlässt Auftrittsverbot für das Kieler Ba
Keine Aufführung von The Wall - Kieler Oberbürgermeisterin erlässt Auftrittsverbot für das Kieler Ba
27.04.2004 - Der Vorsitzende der PDS, Prof. Lothar Bisky, und der Wahlkampfleiter der PDS, Dr. André Brie, erklären dazu: Die Kieler Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz (CDU) hat am heutige Tage dem Kieler Ballett untersagt, auf einer von der PDS präsentierten Veranstaltung in der Nacht vom 30. April zum 01. Mai 2004 das Ballett The Wall auf dem …
LINKE im Kreis Birkenfeld protestiert gegen Militär-Reklame in Idar-Oberstein
LINKE im Kreis Birkenfeld protestiert gegen Militär-Reklame in Idar-Oberstein
… Befehlsverweigerung handeln würde, informierten sich neben Zivilisten auch zahlreiche Rekrutinnen und Rekruten, vor allem aber höhere Dienstgrade über die Kritik der LINKEN am Afghanistan-Krieg und der Militärreklame in der Öffentlichkeit und in den Schulen und ARGEN. Rainer Böß, stellvertretender Kreisvorsitzender der LINKEN: " Auch die deutschen Soldaten, …
PDS ist nicht abergläubisch, aber zuversichtlich
PDS ist nicht abergläubisch, aber zuversichtlich
Zur Eröffnung des EuropaWahlquartiers der PDS am Freitag, dem 13., erklärt der Wahlkampfleiter der Partei, André Brie, MdEP: 13.02.2004 Die Eröffnung unseres EuropaWahlquartiers am Freitag, dem 13. Februar, heißt vor allem eins: Genau vier Monate vor der Europawahl hat der Wahlkampfmotor der PDS seine volle Betriebstemperatur erreicht und kann höchste …
Bild: Neuerscheinung im Mira Taschenbuchverlag: "Happy End in Virgin River" von Robyn CarrBild: Neuerscheinung im Mira Taschenbuchverlag: "Happy End in Virgin River" von Robyn Carr
Neuerscheinung im Mira Taschenbuchverlag: "Happy End in Virgin River" von Robyn Carr
… Taschenbuch), dem dritten Band ihrer beliebten Reihe rund um das kleine, verschlafene Dörfchen in den waldreichen Bergen Nordkaliforniens. Die ebenso hübsche wie kluge Staatsanwältin Brie Sheridan wird Opfer einer brutalen Vergewaltigung. Verständnis und Rückhalt findet sie bei Mike Valenzuela. Dem ehemaligen Polizisten Mike, der selbst lange unter dem …
PDS-Landesvorsitzende (Ost) unterstützen Vorstands-Vorschlag
PDS-Landesvorsitzende (Ost) unterstützen Vorstands-Vorschlag
-Liste beschlossen, die dem Parteitag (VertreterInnenversammlung) für die EU-Wahl vorgeschlagen wird. Die PDS-Landesvorsitzenden (Ost) begrüßen und unterstützen den nachfolgenden Vorschlag ausdrücklich: 1. Sylvia Yvonne Kaufmann,2. Helmuth Markov,3. Gabriele Zimmer,4. Benjamin Hoff,5. Evrim Baba,6. André Brie,7. Sengül Senol,8. Tobias Pflüger
André Brie: EU von Partnerschaft mit Russland noch weit entfernt
André Brie: EU von Partnerschaft mit Russland noch weit entfernt
… Russland. Die Brüsseler Position in der Visumfrage für Kaliningrad zeigt abermals, dass die EU nicht bereit ist, die Beziehungen auf Basis der Gleichberechtigung aufzubauen, erklärte Brie am Sonntag in Berlin. Bei dem am Montag stattfindenden EU-Russland-Gipfel soll unter anderem über ein spezielles Visum für Russen bei der Reise nach Kaliningrad, das …
Organic Garage-Tochter 'Future of Cheese' bringt natürlich gereiften pflanzlichen Brie auf den Markt
Organic Garage-Tochter 'Future of Cheese' bringt natürlich gereiften pflanzlichen Brie auf den Markt
Der Vertrieb des mit Spannung erwarteten pflanzlichen Brie hat begonnen, und aufgrund der großen Produktnachfrage im Vorverkauf rechnet der Vertriebspartner des Unternehmens mit einer sehr erfolgreichen Markteinführung.www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/62919/OG_FOC_Brie_Launch_Nov_30_2021VF_DE_PRcom.001.png 30. November 2021, Toronto, Kanada: …
Bild: Burger mal anders: Die Edel-Burger der Classic EditionBild: Burger mal anders: Die Edel-Burger der Classic Edition
Burger mal anders: Die Edel-Burger der Classic Edition
… spannende Kreationen als Edel-Burger an. „Edel-Burger liegen momentan im Trend, weil sie eben auch mal ausgefallener sein und etwas andere Geschmackserlebnisse bieten können“, so André Schellenberg, Leiter Menue Management und Executive Chef der Compass Group. Burger haben in den letzten Jahren eine interessante kulinarische Entwicklung durchlaufen. Was …
Bild: Kriegsreporter-Roman über den Bosnien-Bürgerkrieg „Afghanistan, Srebrenica & zurück“Bild: Kriegsreporter-Roman über den Bosnien-Bürgerkrieg „Afghanistan, Srebrenica & zurück“
Kriegsreporter-Roman über den Bosnien-Bürgerkrieg „Afghanistan, Srebrenica & zurück“
„Afghanistan, Srebrenica & zurück“ Zerschossenes Land, gebrochene Menschen & kaputte Typen Norbert F. Schaaf´s aufrüttelnder Kriegsreporter-Roman über den Bürgerkrieg in Bosnien Die Kriegsreporterin Anica Klingor folgt – nach einer Reportage in Nordafghanistan – in Bosnien den verschiedenen Kriegsparteien einschließlich der UN-Soldaten, die vom …
Berufsverbände für Dolmetscher fordern humanitäres Asylverfahren für afghanische Kollegen
Berufsverbände für Dolmetscher fordern humanitäres Asylverfahren für afghanische Kollegen
… sind Einzelfallprüfungen durch eine interministerielle Arbeitsgruppe, die bisher alle Asylanträge abgelehnt hat. Heute arbeiten rund 3.000 Afghanen im Rahmen des deutschen Engagements in Afghanistan, darunter 375 Dolmetscher der Bundeswehr. Nach dem geplanten Abzug der Afghanistan Schutztruppe ISAF zählen sie und ihre Familien, aufgrund ihrer direkten …
Sie lesen gerade: André Brie: Massaker in Afghanistan belegt