openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auftakt für Job-Initiative-Ukraine in Bad Vilbel: Mittelständler stellen Qualifizierungs-Programm vor

20.02.202309:07 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Auftakt für Job-Initiative-Ukraine in Bad Vilbel: Mittelständler stellen Qualifizierungs-Programm vor
Bildunterschrift / Namen der Personen im Beitrag (© Thomas Dickhardt-Wagner)
Bildunterschrift / Namen der Personen im Beitrag (© Thomas Dickhardt-Wagner)

(openPR) Am Mittag des 17.02.2023 war offizieller „Startschuss“ für die neue „Job-Initiative-Ukraine“, die von hessischen Mittelständlern, Verbänden und Vereinen, Staatsministerin Lucia Puttrich und der Stadt Bad Vilbel initiiert bzw. unterstützt wird.

Die Initiative hat zum Ziel, jungen Geflüchteten aus der Ukraine, die in Deutschland leben, eine Ausbildungs- und Qualifizierungsperspektive zu bieten, sodass diese nach Ende des Krieges den dringend erforderlichen Wiederaufbau in der Ukraine meistern können. 

Landrat Weckler (Wetteraukreis), der zum Termin nicht persönlich erscheinen konnte, wurde im Termin mit einem Gruß von Thomas Reimann (ALEA AG, HGW GmbH) zitiert:

„Sie können damit ukrainischen Geflüchteten bei uns eine Perspektive geben, das eigene Land wieder mit aufzubauen und gestalten zu können. Und gute Perspektiven sind in diesen düsteren Tagen mit Blick auf den Krieg in der Ukraine wichtig und schaffen Mut, die Zukunft aktiv anzugehen, jenseits von Resignation.“

Informationen über die Initiative werden online auf einer neuen Infoseite bereitgestellt. Dort werden künftig auch die Berufsbilder und eine Bewerbungsmöglichkeit verfügbar sein.

Diese Landingpage wird in den Tagen nach dem Pressegespräch freigeschaltet und ist anschließend über den Link www.job-initiative-ukraine.de erreichbar.

 

Foto:

Von links nach rechts: Bürgermeister Sebastian Wysocki, Jürgen Peters, Staatsministerin Lucia Puttrich, IG-Bau-Landeschef Hans-Joachim Rosenbaum, Thomas M. Reimann, Hartmut Hagemann

 

Ursprüngliche Erstmeldung / lokale Einladung und Erstinformation vor dem Pressetermin vom 09.02.23:

 

In seiner Heimatstadt startet der Bad Vilbeler Bauunternehmer Thomas M. Reimann ein neues gemeinnütziges Projekt für ukrainische Menschen. Breite Unterstützung erhält das Projekt unter anderem durch die Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Lucia Puttrich: 

„Ich unterstütze die Qualifizierungs- und Job-Initiative für ukrainische Flüchtlinge, weil es eine zuversichtliche Initiative ist. Viele Menschen aus der Ukraine sind vor dem Krieg geflohen und in unser Land gekommen. Deutschland, die EU und viele andere Länder unterstützen die Ukraine in ihrem Kampf gegen den brutalen Angriffskrieg Russlands, aber auch hier vor Ort können wir Unterstützung leisten. Indem wir Menschen aus der Ukraine qualifizieren und unser Wissen im handwerklichen Bereich weitergeben, können wir einen ganz konkreten Beitrag für den späteren Wiederaufbau der Ukraine leisten. Es ist bemerkenswert, dass sich in kurzer Zeit so viele Unterstützer des Projektes gefunden haben. Ich wünsche der Initiative einen guten Start und werbe dafür, dass sich viele weitere Unternehmen und Institutionen der Initiative anschließen.“

Zu den weiteren Unterstützern zählen der Bürgermeister der Stadt Bad Vilbel, Sebastian Wysocki, die Hauptgeschäftsführer der IHK Gießen-Friedberg, Dr. Matthias Leder, und des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., Rainer von Borstel. 
Beteiligt sind außerdem der Landeschef der IG Bau Hessen, Hans-Joachim Rosenbaum, sowie der Vorstandsvorsitzende der König + Neurath AG, Hartmut Hagemann. 

Es geht um einen großen Schritt in die Zukunft. Der Unternehmer möchte mit seinen Partnern im Rahmen einer neuen Qualifizierungsmaßnahme einen Know-how-Transfer ermöglichen, um den Aufbau der in der Ukraine zerstörten Infrastruktur zu gewährleisten und die damit zwingend erforderliche Logistik zu schaffen. 

Know-how vermitteln, um den Aufbau der zerstörten Infrastruktur in der Ukraine zu ermöglichen

„Wir gewährleisten seit 1866 mit der HGW GmbH in Bad Vilbel die Versorgung mit Gas und Wasser, schaffen und erhalten Kanäle für das Abwasser. Inzwischen legen wir Stromleitungen und sind für die Nahwärme zugelassen und so auch weit über das Stadtgebiet hinaus in anderen Städten aktiv. 

Wir sind zertifiziert, haben gut geschultes Personal, sind Experten auf diesem Gebiet und wollen nun auch unser Wissen weitergeben“, sagt HGW-Geschäftsführer Thomas M. Reimann. Das Projekt sieht vor, dass Menschen aus der Ukraine, die sich gegenwärtig in Hessen aufhalten, bei der HGW, sowie bei König + Neurath im benachbarten Karben ausgebildet werden. 

Der Gedanke zu dieser Maßnahme kam dem Bauunternehmer im Oktober des vergangenen Jahres, als Lucia Puttrich den ehrenamtlich engagierten Unternehmer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland auszeichnete. Schnell waren Mitstreiter gefunden, die das Projekt begleiten werden und so ist es das Ziel, den Startschuss bereits im Februar erfolgen zu lassen.

 Qualifizierung in den dringend erforderlichen Bereichen „Kritische Infrastruktur“ und Logistik

„Ich war auf Einladung von Hartmut Hagemann bei der König + Neurath AG und wir sprachen über diese Aktion. Sofort erklärte er sich bereit, seinen Beitrag im Bereich der Logistik zu leisten. Eine großartige Sache, denn somit schließt sich der Kreis. Ohne Logistik wird der Wiederaufbau nicht möglich sein. Jetzt können Menschen aus der Ukraine sich auch zum Logistiker bei der König + Neurath AG ausbilden lassen.“

„Durch unsere Produktionstiefe können wir bei König und Neurath in unseren Holz-, Metall-, Logistik- und Kfz-Bereichen Aus und Weiterqualifizierungen vornehmen. Unser Unternehmen beschäftigt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 28 Nationen, die sich darauf freuen, mit Engagement, Kompetenz und Spaß solche Aufgaben zu begleiten“, ergänzt Hartmut Hagemann, Vorstandsvorsitzender von König + Neurath.

Rainer von Borstel vom Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. bekräftigt: 

„Wir können zwar keinen direkten Einfluss auf das Kriegsgeschehen nehmen, aber wir können unser Bestmögliches dazu beitragen, die Ukrainer/-innen hier in Deutschland darauf vorzubereiten, ihre zerstörte Infrastruktur so schnell wie möglich wiederaufzubauen.“

Von Seiten der Stadt Bad Vilbel zeigt sich Bürgermeister Sebastian Wysocki ebenfalls begeistert:

„Wir verfügen in Bad Vilbel über innovative Unternehmen, Thomas Reimann zeigt dies mit seiner Initiative erneut. Wir freuen uns daher, Partner dieser Qualifizierungs- und Jobinitiative zu sein und unterstützen dies in unserer Quellen- und Festspielstadt sehr gern.“

Auch Matthias Leder, Hauptgeschäftsführer der IHK Gießen-Friedberg, glaubt an eine positive Wirkung der Qualifizierungsinitiative:

„Ich begrüße den Start diese Initiative, die abermals durch ehrenamtliches Engagement eines Unternehmers in unserem Kammergebiet erfolgt. Ich bin davon überzeugt, dass die Qualifizierungsinitiative eine breite Unterstützung erfahren wird.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1241059
 818

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auftakt für Job-Initiative-Ukraine in Bad Vilbel: Mittelständler stellen Qualifizierungs-Programm vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ALEA AG

Bild: ALEA und die Taunus Sparkasse veranstalten erstmals gemeinsam den IMMOTALK im Güterbahnhof in Bad HomburgBild: ALEA und die Taunus Sparkasse veranstalten erstmals gemeinsam den IMMOTALK im Güterbahnhof in Bad Homburg
ALEA und die Taunus Sparkasse veranstalten erstmals gemeinsam den IMMOTALK im Güterbahnhof in Bad Homburg
_„Stadt – Land – Bund: Wo steht die Bau- und Immobilienwirtschaft?“_ – unter diesem Titel fand am 03.04.2025 die bekannte Bau- und Immobilienveranstaltung „IMMOTALK“ im Güterbahnhof in Bad Homburg statt. Eingeladen hatte, wie auch in den letzten Jahren, der Bad Vilbeler Bauunternehmer und IMMOTALK-Initiator Thomas M. Reimann (ALEA AG). Erstmals als Co-Sponsor dabei war die lokal ansässige Taunus Sparkasse. Mehr als 150 immobilieninteressierte Gäste kamen auch diesmal wieder zusammen. Durch den Abend führte die aus den ntv-Nachrichten bekannt…
Bild: IMMOTALK erstmals im Funkhaus der FFH MEDIENGRUPPEBild: IMMOTALK erstmals im Funkhaus der FFH MEDIENGRUPPE
IMMOTALK erstmals im Funkhaus der FFH MEDIENGRUPPE
Zahlreiche interessierte Besucher kamen am Donnerstag, 18.04.2024, bei der FFH MEDIENGRUPPE in Bad Vilbel für den IMMOTALK zusammen. Sie folgten der Einladung von Initiator Thomas M. Reimann (ALEA Hoch- und Industriebau AG, Präsident Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.) und dem Co-Sponsor, der Frankfurter Volksbank. Der Abend startete für die ersten neugierigen Gäste bereits um 17 Uhr mit Führungen durch das Funkhaus und die Sendestudios von HIT RADIO FFH, planet radio und dem 80er-Radio harmony. Debattiert wurde in der anschließ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Vollgas in die Zukunft: Die Medienagentur Peter Nickel setzt auf talentierten NachwuchsBild: Mit Vollgas in die Zukunft: Die Medienagentur Peter Nickel setzt auf talentierten Nachwuchs
Mit Vollgas in die Zukunft: Die Medienagentur Peter Nickel setzt auf talentierten Nachwuchs
Bad Vilbel, den 18. Mai 2012 Obwohl Arbeitslosigkeit und Weltwirtschaftskrise auch vor der Medienbranche nicht halt gemacht haben, verstärkt die mittelständische Medienagentur mit Sitz in Bad Vilbel auch im zweiten Quartal des Jahres 2012 ihr Team weiterhin mit jungen motivierten Neueinsteigern. Drei Auszubildende, ein dualer Student sowie zwei Praktikanten …
Bild: Druckertankstelle Wetterau gründet Initiative zur Förderung der AusbildungsplatzsucheBild: Druckertankstelle Wetterau gründet Initiative zur Förderung der Ausbildungsplatzsuche
Druckertankstelle Wetterau gründet Initiative zur Förderung der Ausbildungsplatzsuche
30. September 2004 Kostenloses Befüllen von Druckerpatronen für alle Ausbildungsplatz suchenden in Bad Vilbel Bad Vilbel. Die Situation von Jugendlichen, die aktuell einen Ausbildungsplatz suchen, ist in der derzeitigen wirtschaftlichen Sitation kein leichtes Unterfangen. Fast jeder junge Mensch muß heute sehr viel Eigeninitiative mitbringen, um an eine …
Bild: Job-Plattform für ukrainische Flüchtlinge in EuropaBild: Job-Plattform für ukrainische Flüchtlinge in Europa
Job-Plattform für ukrainische Flüchtlinge in Europa
Mainz (02.05.2022) – gemeinsam mit Willi Prettl, Honorarkonsul der Ukraine, hat das Unternehmen JobImpulse die Plattform www.ukrainians-abroad.com ins Leben gerufen. Die Initiative soll ukrainischen Flüchtlingen helfen, schnell den richtigen Job in Europa zu finden und will damit ein Stück „neue“ Heimat geben. „In den letzten Tagen und Wochen haben wir uns als Unternehmen häufig gefragt, wie wir ukrainischen Flüchtlingen – neben der finanziellen Unterstützung – helfen können. Schnell war für uns klar: Mit dem richtigen Job, denn dieser trägt…
Feiern für „101 Schutzengel“ - Hausausstellung in Bad Vilbel unterstützt FeM-Mädchenhaus in Frankfurt
Feiern für „101 Schutzengel“ - Hausausstellung in Bad Vilbel unterstützt FeM-Mädchenhaus in Frankfurt
Am Sonntag, den 8. September 2013, von 11 bis 18 Uhr, feiert Deutschlands größte Fertighausausstellung in Bad Vilbel bei Frankfurt ihr 30-jähriges Jubiläum. Besucher dürfen sich auf ein großes Familienfest mit buntem Rahmenprogramm freuen, dessen Erlöse dem FeM-Mädchenhaus in Frankfurt zu Gute kommen. Seit 1986 berät, schützt und hilft FeM e.V. als …
Bild: "Erst kommt der Tod, dann der Engel"Bild: "Erst kommt der Tod, dann der Engel"
"Erst kommt der Tod, dann der Engel"
In Bad Vilbel ist am 25. November 2023 Hochspannung garantiert! Der bekannte Tatortreiniger Marcell Engel ist dort mit einem außergewöhnlichen Live-Programm zu sehen. Tatortreiniger Marcell Engel live im Autohaus Fischer-Schädler in Bad Vilbel Bad Soden/Bad Vilbel, 27.10.2023. Fans von True Crime und Krimis aufgepasst: Tatortreiniger Marcell Engel …
Bild: Susanne Reichert liest aus "Himmlisch gechillt" in Bergen-EnkehimBild: Susanne Reichert liest aus "Himmlisch gechillt" in Bergen-Enkehim
Susanne Reichert liest aus "Himmlisch gechillt" in Bergen-Enkehim
Bad Vilbel, den 31. Januar 2017 - Am Donnerstag, dem 23. Februar 2017 liest die Kolumnistin und Autorin Susanne Reichert um 19.30 Uhr in der Buchhandlung „Bergen erlesen“, Schelmenburgplatz 2 in Frankfurt am Main (Bergen-Enkheim) aus ihrem Debütroman „Himmlisch gechillt“. Susanne Reichert schreibt seit Jahren eine monatliche Kolumne für den selbst verfassten …
Bild: Job Convention macht Station in LeipzigBild: Job Convention macht Station in Leipzig
Job Convention macht Station in Leipzig
Cultus GmbH präsentiert: Job Convention am 29.07.2014 in Leipzig Im Rahmen der Job Convention präsentieren die Cultus GmbH zusammen mit führenden Personaldienstleistern und Unternehmen aus der Region eine Vielzahl von aktuellen Stellen- und Weiterbildungsangeboten. Des Weiteren informiert das Unternehmen über abschlussorientierte Weiterbildungen - die auf einen anerkannten IHK-Berufsabschluss vorbereiten – und klärt über die Möglichkeiten zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit auf. Zusätzlich können Qualifizierungs- und Fördermöglichke…
Bild: Druckerspende der Druckertankstelle WetterauBild: Druckerspende der Druckertankstelle Wetterau
Druckerspende der Druckertankstelle Wetterau
… Efzet einen Kurs gebucht haben und dies durch Vorlage einer Teilnehmerbestätigung belegen können bis 15% Rabatt auf eine Patronen- Befüllung ihrer Wahl. Als dankenswerten Auftakt der Kooperationsgemeinschaft überreichte Werner Rosin, Inhaber der Druckertankstelle Wetterau einen nagelneuen Canon PIXMA ip4000 Drucker an Thomas Kahler, den Leiter des Freizeitzentrums …
Mittelstand der Rhein-Main-Region vernetzt erneuerbare Energien
Mittelstand der Rhein-Main-Region vernetzt erneuerbare Energien
PRESSEINFORMATION Bad Vilbel, 16. September 2007 - Die Techniker Schule Butzbach und der Bundesverband mittelständischen Wirtschaft e.V. (BVMW) Wetterau/Vogelsberg laden zu einem Workshop am 21. September 2007, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in die Techniker Schule Butzbach, Emil-Vogt-Straße 8, Butzbach/Hessen ein. Das Thema der Veranstaltung lautet: …
Bild: Susanne Reichert liest aus "Himmlisch gechillt"Bild: Susanne Reichert liest aus "Himmlisch gechillt"
Susanne Reichert liest aus "Himmlisch gechillt"
Bad Vilbel, den 30. Januar 2017 - Am Freitag, dem 17. Februar 2017 liest die Kolumnistin und Autorin Susanne Reichert um 19.00 Uhr in der Buchhandlung Rühs, Karlstraße 17a in Bad Nauheim aus ihrem Debütroman „Himmlisch gechillt“. Susanne Reichert schreibt seit Jahren eine monatliche Kolumne für den selbst verfassten Newsletter einer Buchhandlung in Bad …
Sie lesen gerade: Auftakt für Job-Initiative-Ukraine in Bad Vilbel: Mittelständler stellen Qualifizierungs-Programm vor