(openPR) PRESSEINFORMATION
Bad Vilbel, 16. September 2007 - Die Techniker Schule Butzbach und der Bundesverband mittelständischen Wirtschaft e.V. (BVMW) Wetterau/Vogelsberg laden zu einem Workshop am 21. September 2007, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in die Techniker Schule Butzbach, Emil-Vogt-Straße 8, Butzbach/Hessen ein. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Mittelstand als Motor der erneuerbaren Energien – Perspektiven auch für den Bildungs- und Ausbildungsmarkt“.
Eingeladen sind alle Betriebe aus der Region, die sich mit erneuerbaren Energien befassen. Folgende Vorträge stehen auf dem Programm:
· Die hessische Bildungsoffensive des BVMW/Interessenvertretung der Betriebe aus dem Bereich Erneuerbare Energien (Rüdiger Muth, Kreisgeschäftsstelle Wetterau/Vogelsberg)
· Neue Ausbildungsberufe „Erneuerbare Energien“ an der Techniker Schule Butzbach (Diethardt Stamm, Studiendirektor an der Techniker Schule Butzbach)
· Nicht kommunizieren geht nicht – warum Öffentlichkeitsarbeit ein Muss ist (Gabriele Neimke, pr:rat:neimke, Bad Vilbel)
· Marktentwicklung der Pelletbranche (Andreas Krug, Westerwälder Holzpellets GmbH und Vorstandsmitglied Deutscher Pelletverband)
· Wetterauer Biomasseforum – das Engagement des Kreises (Peter Rudel, Leiter des Fachbereichs Kreisentwicklung, Landwirtschaft, Umwelt und Bauen beim Wetteraukreis)
· Energieberatung als Türöffner für Betriebe (Marco Erlenbeck, ER.GO Energiekonzepte für die Zukunft, Bad Vilbel)
· Solarthermie (Thomas Kunze, Geschäftsführer TK Solar GmbH, Niddatal)
Dies sind Themen, die derzeit aktuell sind wie noch nie. Mit dem Workshop wird den Betrieben aus der Region eine Plattform schaffen von der aus alle noch erfolgreicher arbeiten können. „Vernetzte Energien“ schaffen Synergien für alle. Dies machen nicht zuletzt die vier großen Stromriesen vor.