openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CO.DON AG: Gericht gibt grünes Licht für die Sanierung in Eigenverwaltung

(openPR)

Leipzig/Teltow, 04. August 2022 - Das biopharmazeutische Unternehmen mit Standorten in Leipzig und Teltow hat beim Amtsgericht Leipzig einen Antrag auf Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahrens gestellt, um sich in diesem geordneten, gerichtlichen Verfahren zu restrukturieren.

Das Amtsgericht Leipzig hat am 02.08.2022 antragsgemäß das Eigenverwaltungsverfahren angeordnet und Herrn Rechtsanwalt Rüdiger Wienberg, Namenspartner der deutschlandweit tätigen Kanzlei hww hermann wienberg wilhelm, als vorläufigen Sachwalter bestellt. Die CO.DON AG wird von dem Sanierungsexperten Herrn Rechtsanwalt Patrick Klawa LL.M. oec., Partner der Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, insolvenzrechtlich beraten und unterstützt.

Der operative Betrieb läuft an beiden Standorten in Leipzig und Teltow vollumfänglich weiter. Löhne und Gehälter der insgesamt rund 140 Mitarbeiter sind für drei Monate über das sogenannte Insolvenzgeld der Bundesagentur gesichert. Die Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes ist initiiert.

Die Aussichten für eine erfolgreiche Sanierung stehen sehr gut. Tilmann Bur, Vorstand der CO.DON AG: Ich bedanke mich bei unseren Kunden und Lieferanten, insbesondere aber auch bei unserer Belegschaft für deren große Bereitschaft, uns in diesem Prozess zu unterstützen. Wir führen gegenwärtig vielversprechende Gespräche und arbeiten an konkreten Umsetzungsszenarien mit potenziellen Investoren, so Herr Bur.

Der vom Gericht bestellte vorläufige Sachwalter Rüdiger Wienberg vertritt die Gläubigerinteressen in dem Eigenverwaltungsverfahren und ist dabei, sich im Unternehmen einen Überblick zu verschaffen. Ich habe eine hoch qualifizierte Mannschaft bei CO.DON angetroffen, die in einem zukunftsträchtigen Geschäftsbereich arbeitet. Daher bin ich optimistisch, dass es für CO.DON eine positive Zukunft gibt.

Ursache für die Insolvenz sind neben den weltweiten Folgen der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen verringerten Produktabsatz auch und vor allem die Mitte Juni 2022 nicht erfolgreich beendeten Gespräche zwischen der co.don Aktiengesellschaft und ihrem Hauptaktionär über eine weitere Zurverfügungstellung von Finanzierungsmitteln.

Mit der Eigenverwaltung nutzt die CO.DON AG die seit 2012 geltenden Möglichkeiten einer Sanierung unter dem Schutz des Gesetzgebers. Einem Antrag auf eigenverwaltete Insolvenz wird nur bei einer realistischen und ausreichend belegten positiven Geschäftsfortführungsprognose stattgegeben. Während des Verfahrens werden die Geschäfte weiterhin unter der Leitung der bisherigen Geschäftsführung geführt. Dabei stehen ihr ein erfahrener Sanierungsberater und der vom Gericht eingesetzte Sachwalter zur Seite.

über Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Aderhold ist eine in allen wesentlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts spezialisierte Kanzlei mit langjähriger Erfahrung in der anwaltlichen Beratung und Vertretung. Insbesondere von den Standorten Düsseldorf, Leipzig und Köln aus beraten die Rechtsanwälte, darunter der Leipziger Partner Patrick Klawa, in Sanierungs- und Restrukturierungsverfahren. Dabei werden die Schuldner, bei Bedarf auch gemeinsam mit der Aderhold Unternehmensberatung GmbH, bei außergerichtlichen Sanierungen und bei Eigenverwaltungen unterstützt. Internet: www.aderhold.legal

über hww hermann wienberg wilhelm

hww hermann wienberg wilhelm ist ein auf Rechtsberatung, Restrukturierung, Insolvenz-, Eigen- und Zwangsverwaltung spezialisierter Dienstleister. Mit mehreren hundert Mitarbeitern ist hww in mehr als 20 Städten in Deutschland vertreten und verfügt über ein eigenes internationales Netzwerk. Die Partner von hww hermann wienberg wilhelm sind in ihrer langjährigen Tätigkeit bundesweit bereits in tausenden Insolvenz- und auch in Eigenverwaltungsverfahren von zahlreichen Amtsgerichten bestellt worden. Zu namhaften Verfahren der Kanzlei gehören z.B. die Insolvenzen von Germania Fluggesellschaft, Thomas Cook, Holzmann, Karmann, Q-Cells SE, topbonus, Mister Minit und SOLON SE.
www.hww.eu

Die CO.DON AG entwickelt, produziert und vertreibt körpereigene Zelltherapien zur minimalinvasiven Reparatur von Knorpeldefekten. Das angebotene Arzneimittel ist ein Zelltherapieprodukt zur minimalinvasiven Behandlung von Knorpelschäden am Kniegelenk mit ausschließlich körpereigenen Knorpelzellen. Die von CO.DON angebotene Methode wird in Deutschland derzeit in über 200 Kliniken angewandt und wurde bereits bei über 17.000 Patienten eingesetzt. Im Juli 2017 erhielt CO.DON die EU-weite Zulassung für dieses Arzneimittel, im März 2019 die Zulassung für die Schweiz. Am Standort Leipzig errichtete CO.DON eine der größten Anlagen für die Produktion von humanen Zellen im industriellen Maßstab für Eigen- und Auftragsproduktion. Die Aktien der CO.DON AG sind an der Frankfurter Börse notiert (ISIN: DE000A3E5C08). Vorstand der Gesellschaft: Tilmann Bur.

Weitere Informationen finden Sie unter www.codon.de .

Kontakt

Matthias Meißner
Director Corporate Communications
Investor Relations / Public Relations
T: +49 (0)341 99190 330
F: +49 (0)341 99190 309
E: E-Mail




Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

CO.DON AG
Matthias Meißner
Warthestraße 21
14513 Teltow
Deutschland

email : E-Mail


Pressekontakt:

CO.DON AG
Matthias Meißner
Warthestraße 21
14513 Teltow

email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1232662
 284

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CO.DON AG: Gericht gibt grünes Licht für die Sanierung in Eigenverwaltung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CO.DON AG

CO.DON AG: Vereinbarung über die Veräußerung des Geschäftsbetriebs
CO.DON AG: Vereinbarung über die Veräußerung des Geschäftsbetriebs
Teltow / Leipzig, 17. Oktober 2022, 16:30 Uhr - Die im Insolvenzverfahren mit Eigenverwaltung befindliche co.don Aktiengesellschaft (Gesellschaft oder co.don) hat heute mit der Rejuvenate GmbH, einer Gesellschaft der ReLive-Gruppe, eine Vereinbarung über die Veräußerung des Geschäftsbetriebs der Gesellschaft geschlossen. Die Rejuvenate GmbH übernimmt die wesentlichen Vermögenswerte der co.don im Wege eines sogenannten Asset Deals. Der Kaufpreis beträgt ca. 15 Mio. EUR und wird dazu verwendet, Ansprüche von Gläubigern der co.don im Rahmen des …
CO.DON AG: Spherox erhält nach der EU jetzt auch für die Schweiz die Indikationserweiterung zum Einsatz bei Jugendlichen
CO.DON AG: Spherox erhält nach der EU jetzt auch für die Schweiz die Indikationserweiterung zum Einsatz bei Jugendlichen
Teltow / Leipzig, 05. Juli 2022 - Die CO.DON AG erhielt die Gutheißung der swissmedic für die Indikationserweiterung des in der Schweiz zugelassenen Humanarzneimittels für den Einsatz bei Jugendlichen mit geschlossener Wachstumsfuge. Die swissmedic ist die schweizerische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte. Das Institut gewährleistet, dass in der Schweiz nur sichere und wirksame Heilmittel verfügbar sind. Mit der erweiterten Indikation ist die Behandlung von symptomatischen Gelenkknorpeldefekten der ICRS Gr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SPORTZENTRUM IN TRAUNSTEIN ERFOLGREICH SANIERTBild: SPORTZENTRUM IN TRAUNSTEIN ERFOLGREICH SANIERT
SPORTZENTRUM IN TRAUNSTEIN ERFOLGREICH SANIERT
- Sportzentrum Traunstein sowie die Gesellschaften Reha Med und Reha-Fitness erfolgreich in Eigenverwaltung saniert und nahezu alle Arbeitsplätze bleiben erhalten - Insolvenzverfahren der drei Gesellschaften aufgehoben - Sachwalter Mirko Möllen überwachte in allen drei Verfahren den Sanierungsprozess München, 8. April 2013. Das Sportzentrum Traunstein …
iProof GmbH: Optimistisch in die Zukunft
iProof GmbH: Optimistisch in die Zukunft
Amtsgericht bestätigt Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung Die iProof GmbH aus Utting am Ammersee geht in die Eigenverwaltung nach § 270a InsO (Insolvenzordnung). Den entsprechenden Antrag hat das Amtsgericht Augsburg am 10. Juli 2018 bestätigt. Zur fachgerechten Begleitung wurde Sanierungsexperte Thomas Planer (Planer & Kollegen GmbH, Landsberg) …
Bild: Anzahl der Firmeninsolvenzen in Österreich steigt um drei ProzentBild: Anzahl der Firmeninsolvenzen in Österreich steigt um drei Prozent
Anzahl der Firmeninsolvenzen in Österreich steigt um drei Prozent
… Novelle heute als Erfolg betrachtet werden, denn aktuell sind rund 33 Prozent der Insolvenzfälle Österreichs Unternehmenssanierungen. Grundsätzlich wird zwischen dem Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung und dem Verfahren ohne Eigenverwaltung unterschieden. Um ein Verfahren mit Eigenverwaltung in die Wege zu leiten, muss der Schuldner es selbst beantragen, …
CO.DON AG: Vereinbarung über die Veräußerung des Geschäftsbetriebs
CO.DON AG: Vereinbarung über die Veräußerung des Geschäftsbetriebs
Teltow / Leipzig, 17. Oktober 2022, 16:30 Uhr - Die im Insolvenzverfahren mit Eigenverwaltung befindliche co.don Aktiengesellschaft (Gesellschaft oder co.don) hat heute mit der Rejuvenate GmbH, einer Gesellschaft der ReLive-Gruppe, eine Vereinbarung über die Veräußerung des Geschäftsbetriebs der Gesellschaft geschlossen. Die Rejuvenate GmbH übernimmt …
POLIGRAT GmbH: Gut gerüstet für die Zukunft
POLIGRAT GmbH: Gut gerüstet für die Zukunft
Gericht bestätigt Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung Die POLIGRAT GmbH aus München stellt die Weichen für die Zukunft und geht in die Eigenverwaltung nach § 270a InsO (Insolvenzordnung) – den entsprechenden Antrag hat das Amtsgericht am 22. Juni 2018 bestätigt. Mit dieser Nachricht wenden sich Siegfried Pießlinger-Schweiger und Miriam Khalifi-Blümel, …
Bild: Große Chancen für Neustart nach Insolvenz: Studie bestätigt Erfolgsmodell der EigenverwaltungBild: Große Chancen für Neustart nach Insolvenz: Studie bestätigt Erfolgsmodell der Eigenverwaltung
Große Chancen für Neustart nach Insolvenz: Studie bestätigt Erfolgsmodell der Eigenverwaltung
… auf zu sanieren, neu aufzustellen und die Weichen für einen erfolgreichen Turnaround zu stellen. Eines der zentralen Ziele hierbei war das Stärken der sogenannten Eigenverwaltung, welches von einem Großteil der Experten als erreicht betrachtet wird. So lautet das Ergebnis der aktuellen Roland-Berger-Studie, die seit Einführung von ESUG regelmäßig das …
VENTAS Services GmbH: Voller Optimismus in die Zukunft
VENTAS Services GmbH: Voller Optimismus in die Zukunft
Amtsgericht bestätigt Antrag auf Eigenverwaltung – Geschäftsbetrieb geht vollumfänglich weiter Seit gut sieben Jahren gibt es das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG). Ziel der neuen Verordnung war damals wie heute, dass sich in Schieflage geratene Unternehmen mithilfe der Insolvenz in Eigenverwaltung nach § 270a InsO …
Bild: Erste vorläufige Eigenverwaltung in München nach ESUGBild: Erste vorläufige Eigenverwaltung in München nach ESUG
Erste vorläufige Eigenverwaltung in München nach ESUG
Erste vorläufige Eigenverwaltung in München: Pohlmann Hofmann Insolvenzverwalter übernimmt vorläufige Sachwaltung Zum 1. März 2012 ist das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) in Kraft getreten. Unter anderem soll es einem Schuldnerunternehmen in bestimmten Konstellationen Zeit verschaffen, um eine Unternehmenssanierung …
Arlington Germany GmbH plant Restrukturierung in Eigenverwaltung
Arlington Germany GmbH plant Restrukturierung in Eigenverwaltung
• Gericht gibt Antrag des Automobilzulieferers auf Insolvenz in Eigenverwaltung statt • Kurzfristig Sanierungsmaßnahmen geplant, um nach Überwindung der Corona-Krise auf gesunder Basis neu zu starten • Geschäftsbetrieb läuft weiter - Positive Signale von Schlüsselkunden und vom Gesellschafter • Verstärkung des Managements durch erfahrene Restrukturierer …
Rudolf Wöhrl AG: Gericht eröffnet Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
Rudolf Wöhrl AG: Gericht eröffnet Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
… Insolvenzverfahren bei der Rudolf Wöhrl AG und deren Tochtergesellschaft Rudolf Wöhrl, das Haus der Markenkleidung GmbH & Co. KG, eröffnet und in beiden Fällen Eigenverwaltung angeordnet. Damit gab das Gericht den entsprechenden Anträgen der Unternehmen statt. Zum Sachwalter beider Verfahren wurde Rechtsanwalt Volker Böhm von der Kanzlei Schultze …
Sie lesen gerade: CO.DON AG: Gericht gibt grünes Licht für die Sanierung in Eigenverwaltung