openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ArbEG-Pauschalvergütung und Rechteabkauf, 8. Juli 2022 ONLINE

24.05.202210:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ArbEG-Pauschalvergütung und Rechteabkauf, 8. Juli 2022 ONLINE

(openPR) In der Praxis der Unternehmen werden verstärkt Pauschalvergütungssysteme zur Abgeltung des gesetzlichen Vergütungsanspruchs nach ArbEG eingeführt mit dem Ziel, die Nachteile laufender, jährlicher Beteiligungen des Erfinders an Umsätzen oder Lizenzeinnahmen zu vermeiden und Zeit und Kosten bei der Ermittlung und Auszahlung der Erfindervergütung einzusparen.                                            

Bei diesem Praktiker-Kurs stellen ausgewiesene Expert*innen die verschiedenen Pauschalvergütungssysteme vor und erörtern ihre Anwendungsbereiche in der Praxis sowie die rechtliche Wirksamkeit entsprechender Vereinbarungen. Das Seminar ist auf Diskussion und auf einen intensiven Austausch über die Chancen und Grenzen von Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsystemen in unterschiedlichen Industriebranchen angelegt.                                                                                                   

Themenschwerpunkte sind:                                                                                          

  • Arten und Inhalte von Pauschalvergütungssystemen in der betrieblichen Praxis                                                                                                          
  • Abkauf von ArbEG-Rechten: §§ 13, 14, 15, 16, 12 VI, 23 ArbEG / Vorläufige Vergütung und Vorratsvergütung / Auskunft/Rechnungslegung / Fälligkeit, Abrechnungszyklen                                                                           
  • Regelungen mit freien Erfindern                                                      
  • Steuerrechtliche Implikationen

Weitere Informationen erhalten Sie unter: ArbEG-Pauschalvergütung und Rechteabkauf | AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH (akademie-heidelberg.de)

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1229451
 523

Pressebericht „ArbEG-Pauschalvergütung und Rechteabkauf, 8. Juli 2022 ONLINE“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Neue EU-AML-Verordnung: Online-Fortbildung  bereitet Fachkräfte auf Geldwäschevorgaben vorBild: Neue EU-AML-Verordnung: Online-Fortbildung  bereitet Fachkräfte auf Geldwäschevorgaben vor
Neue EU-AML-Verordnung: Online-Fortbildung bereitet Fachkräfte auf Geldwäschevorgaben vor
Umfassende Online-Fortbildung am 4. Dezember vermittelt aktuelles Wissen zur EU-AML-Verordnung und ihren Auswirkungen auf Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen Mit der Einführung der neuen EU-AML-Verordnung (Anti-Money Laundering Regulation, kurz EU-AML-VO) steht der Finanzsektor vor einem der größten Umbrüche im europäischen Geldwäschepräventionsrecht seit über einem Jahrzehnt. Die Akademie Heidelberg reagiert auf diese tiefgreifenden Veränderungen mit einer praxisorientierten Fortbildung zum Thema „Die EU-AML-Verordnung und ihre A…
Bild: Intensiv-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte – Fit für die gesetzlichen AnforderungenBild: Intensiv-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte – Fit für die gesetzlichen Anforderungen
Intensiv-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte – Fit für die gesetzlichen Anforderungen
Praxisorientierte Fortbildung mit aktuellem Wissen zur Geldwäscheprävention Die Akademie Heidelberg bietet im Dezember 2025 und Februar 2026 ein kompaktes Online-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte an. Das Basis-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Kreditwirtschaft sowie an Mitarbeitende aus Compliance, Revision und Rechtsabteilungen, die Verantwortung im Bereich der Geldwäscheprävention übernehmen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Aktuelle Inhalte – rechtssicher und praxisnah Das Semin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 24. November 2015 in DüsseldorfBild: ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 24. November 2015 in Düsseldorf
ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 24. November 2015 in Düsseldorf
… dadurch, dass sie den immensen Aufwand, den die Berechnung der Vergütung im Einzelfall immer wieder bedeutet, nach Möglichkeit minimieren. Bei -Seminar „ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme am 24. November 2015 in Düsseldorf stellen ausgewiesene Experten die verschiedenen Vergütungssysteme vor und erörtern ihre Anwendungsbereiche in der …
Bild: Nachvergütung für Chef-Kameramann von "Das Boot" für ARD-Ausstrahlungen?Bild: Nachvergütung für Chef-Kameramann von "Das Boot" für ARD-Ausstrahlungen?
Nachvergütung für Chef-Kameramann von "Das Boot" für ARD-Ausstrahlungen?
Der Bundesgerichtshof hat am 20.02.2020 zum Aktenzeichen I ZR 176/18 im Rechtsstreit über eine weitere angemessene Beteiligung des Chef-Kameramanns des Filmwerks "Das Boot" an den von den ARD-Rundfunkanstalten erzielten Vorteilen aus der Ausstrahlung des Films das Urteil des Berufungsgerichts aufgehoben, die Sache zurückverwiesen und die dortige Begründung bemängelt. Aus der Pressemitteilung des BGH Nr. 20/2020 vom 20.02.2020 ergibt sich: Mit dieser könne dem Kläger kein Anspruch auf Zahlung einer weiteren angemessenen Beteiligung zuerkann…
Bild: ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 30. Juni 2015 in MünchenBild: ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 30. Juni 2015 in München
ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 30. Juni 2015 in München
und einen intensiven Austausch im Kreise von Kollegen und Experten über eigene Erfahrungen und Lösungsansätze in der Praxis angelegt. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage unter: http://www.akademie-heidelberg.de/seminar/15-06-gp124/arbeg-pauschalverg%C3%BCtungs-und-rechteabkaufsysteme
Bild: Angemessenen Lizenzgebühr, 22. April 2013 in MannheimBild: Angemessenen Lizenzgebühr, 22. April 2013 in Mannheim
Angemessenen Lizenzgebühr, 22. April 2013 in Mannheim
Schließen Unternehmen miteinander eine Vereinbarung, in der das eine Unternehmen dem anderen gestattet, eine von ihm geschützte Technologie oder ein Patent zu nutzen, dann treffen die Unternehmen auch Regelungen über die dafür zu zahlende Vergütung. Die Vereinbarung und Berechnung solcher Lizenzgebühren ist komplex, in der Praxis bestehen sehr unterschiedliche Arten und Anknüpfungspunkte für Lizenzgebühren. Üblich sind so genannte „Einstandsgebühren“, umsatzabhängige Lizenzgebühren, Mindestlizenzgebühren, die Beteiligung des Lizenzgebers an d…
Aktuelle und künftige Bedeutung der "angemessenen Lizenzgebühr"
Aktuelle und künftige Bedeutung der "angemessenen Lizenzgebühr"
Schließen Unternehmen mit einander eine Vereinbarung, in der das eine Unternehmen dem anderen gestattet, eine von ihm geschützte Technologie oder ein Patent zu nutzen, dann treffen die Unternehmen auch Regelungen über die dafür zu zahlende Vergütung. Die Vereinbarung und Berechnung solcher Lizenzgebühren ist komplex, in der Praxis bestehen sehr unterschiedliche Arten und Anknüpfungspunkte für Lizenzgebühren. Üblich sind so genannte „Einstandsgebühren“, umsatzabhängige Lizenzgebühren, Mindestlizenzgebühren, die Beteiligung des Lizenzgebers an …
Bild: ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 14. Dezember 2017 in KölnBild: ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 14. Dezember 2017 in Köln
ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 14. Dezember 2017 in Köln
… schlicht dadurch, dass sie den immensen Aufwand, den die Berechnung der Vergütung im Einzelfall immer wieder bedeutet, nach Möglichkeit minimieren. Bei -Seminar „ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme am 14. Dezember 2017 in Köln stellen ausgewiesene Experten die verschiedenen Vergütungssysteme vor und erörtern ihre Anwendungsbereiche in der …
Bild: Bildrechte, Bildhonorare und Produktionshonorare auf dem digitalen BildermarktBild: Bildrechte, Bildhonorare und Produktionshonorare auf dem digitalen Bildermarkt
Bildrechte, Bildhonorare und Produktionshonorare auf dem digitalen Bildermarkt
… vorliegt. Nutzungsumfang: - Größe/Format, in dem die Abbildung wiedergegeben wird Verbreitung: - Auflage, gedruckte/hergestellte Menge des Mediums - Dauer der Veröffentlichung (bei Online Medien) Konditionen: a) Allgemeine Konditionen: Zuschläge oder Nachlässe, die auf alle Medien angewendet werden b) Spezifische Konditionen: Zuschläge oder Nachlässe, …
Bild: ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 15. Dezember 2016 in KölnBild: ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 15. Dezember 2016 in Köln
ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 15. Dezember 2016 in Köln
… schlicht dadurch, dass sie den immensen Aufwand, den die Berechnung der Vergütung im Einzelfall immer wieder bedeutet, nach Möglichkeit minimieren. Bei -Seminar „ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme am 15. Dezember 2016 in Köln stellen ausgewiesene Experten die verschiedenen Vergütungssysteme vor und erörtern ihre Anwendungsbereiche in der …
Bild: Arbeitnehmererfindungen in internationalen Konzernen, 7. Juli 2022 ONLINEBild: Arbeitnehmererfindungen in internationalen Konzernen, 7. Juli 2022 ONLINE
Arbeitnehmererfindungen in internationalen Konzernen, 7. Juli 2022 ONLINE
… länderübergreifenden Teams werden in der Praxis immer öfter zum Normalfall und werfen zahlreiche Probleme bei der Anwendung des ArbEG in Konzernkonstellationen auf.Die Online-Veranstaltung informiert hierüber umfassend und praxisnah über die in diesem Zusammenhang relevant werdenden Rechts- und Gestaltungsfragen. Das Referenten-Team verfügt über jahrelange vertiefte …
Bild: ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 2. Dezember 2014 in DüsseldorfBild: ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 2. Dezember 2014 in Düsseldorf
ArbEG-Pauschalvergütungs- und Rechteabkaufsysteme, 2. Dezember 2014 in Düsseldorf
und einen intensiven Austausch im Kreise von Kollegen und Experten über eigene Erfahrungen und Lösungsansätze in der Praxis angelegt. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage unter: http://www.akademie-heidelberg.de/seminar/14-12-gp124/arbeg-pauschalverg%C3%BCtungs-und-rechteabkaufsysteme
Sie lesen gerade: ArbEG-Pauschalvergütung und Rechteabkauf, 8. Juli 2022 ONLINE