openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Ruhe bewahren - Resilienz in Zeiten extremer Veränderung

20.04.202212:24 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Die Ruhe bewahren - Resilienz in Zeiten extremer Veränderung
Bowtech-Anwendung: Der Körper kommt zur Ruhe, die Abwehrkräfte werden mobilisiert. (© BOWTECH Deutschland e. V.)
Bowtech-Anwendung: Der Körper kommt zur Ruhe, die Abwehrkräfte werden mobilisiert. (© BOWTECH Deutschland e. V.)

(openPR) Krieg in der Ukraine, Energie- und Klimakrise, die Pandemie: Das sind aktuelle Krisen, die unsere Fähigkeit herausfordern, mit extremen Veränderungen umzugehen. In diesem Zusammenhang fällt immer wieder der Begriff der Resilienz. Es geht darum, die inneren Ressourcen zu mobilisieren und so die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken.

„Resilienz ist die Fähigkeit, mit Krisen umgehen zu können, ohne die interne Systemstabilität zu gefährden“, erklärte der Bonner Politologe Prof. Clemens Albrecht bei einem UKB-Patientenkolloquium Ende März 2022. Thema des Kolloquiums: „Resilienz – Ruhe bewahren in schwierigen Zeiten“. (1) 

Ruhe bewahren, das empfiehlt auch die Autorin Anne Devillard: „Wir sollten alles tun, was unser Nervensystem beruhigen kann“ und der Seele guttue, wie etwa Massage, Meditation oder Entspannung. (2) Eine nachhaltig wirkende Entspannungsmethode ist die Bowen Technik (Bowtech). Sie besteht in einer Reihe genau definierter, präziser Griffe an bestimmten Körperpartien und aus kurzen Ruhepausen, in denen der Körper die Wirkung der Griffe „verarbeiten“ kann. Diese sprechen vor allem das vegetative Nervensystem an und bringen den Körper in eine Tiefenentspannung.

Der Gesundheitspraktiker Helmut Rachl beschreibt die Wirkung dieser Entspannungsmethode an einem Beispiel aus seiner täglichen Praxis: „Ich höre Geschichten wie die eines Klienten, der kurz vor der Geschäftsaufgabe stand. Nach nur drei Anwendungen fühlte er sich wieder ganz als ‚Herr der Lage’ und brachte die Geschäftsauflösung gut über die Bühne.“ (3) Es gehe darum, mit den Belastungen des täglichen Lebens leichter und besser umgehen zu können, so Rachl. Anne Devillard beschreibt es so: „Menschen, die resilient sind (…), entscheiden sich, zu leben, anstatt vom Leben gelebt zu werden.“

Quellen und weitere Informationen zum Thema:

(1) „Resilienz – Ruhe bewahren in schwierigen Zeiten“, Patientenkolloquium am 31. März 2022, Universitätsklinikum Bonn; Link zur Veranstaltung: UKB NewsRoom | Ruhe bewahren in schwierigen Zeiten.

(2) Anne Devillard: 7 Schlüssel in der Krise, in: natur & heilen März 3/2022.

(3) Helmut Rachl: Bowtech und Salutogenese - Gesundheit fördern statt Krankheit bekämpfen (2019), Kostenloser Download unter: Salutogenese-Bowtech.pdf

Video:
Die Bowen Technik

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1227797
 1101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Ruhe bewahren - Resilienz in Zeiten extremer Veränderung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BOWTECH in Deutschland

Bild: Sanfte Griffe mit großer Wirkung für die KleinenBild: Sanfte Griffe mit großer Wirkung für die Kleinen
Sanfte Griffe mit großer Wirkung für die Kleinen
Von Atemwegserkrankungen bis zu ADHS: die vielseitigen Einsatzfelder der Bowen Technik bei Säuglingen und Kindern Atemwegserkrankungen, Verdauungsprobleme, Drei-Monats-Koliken, Probleme beim Zahnen: Alle Eltern von Säuglingen und Klein­kindern können ein Lied von den Gesundheitsproblemen ihrer heranwachsen­den Kleinen singen. Doch so groß die Not ist, so einfach sind oft auch die Wege sie zu lindern und zu beheben. Denn zum einen reagiert der kindliche Körper erheblich stärker und schneller als der erwachsene. Zum anderen gibt es heute sehr …
Bild: Fußvorsorge: Wer gut geht, dem geht es gutBild: Fußvorsorge: Wer gut geht, dem geht es gut
Fußvorsorge: Wer gut geht, dem geht es gut
_Die Füße tragen unseren Körper das ganze Leben lang, wenn es gut geht, umgerechnet dreimal um den Globus. Da ist es doch angemessen, wenn wir ihnen die nötige Aufmerksamkeit und Pflege geben. Leider ist das oft nicht der Fall, obwohl viele Beschwerden von Ischias bis Knieschmerzen auf Fehlstellungen oder die schwache Muskulatur der Füße zurückzuführen sind._ Ganzheitliche Fußvorsorge: dauerhaft die Füße stärken „Die Fußvorsorge sollte den gleichen Stellenwert besitzen wie die Zahnprophylaxe“, fordert deshalb der Physiotherapeut Ralf Kraft.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuerscheinung bei Haufe: „Mit Resilienz durch jede Krise" - Das Trainingsbuch für ein gesundes ArbeitslebenBild: Neuerscheinung bei Haufe: „Mit Resilienz durch jede Krise" - Das Trainingsbuch für ein gesundes Arbeitsleben
Neuerscheinung bei Haufe: „Mit Resilienz durch jede Krise" - Das Trainingsbuch für ein gesundes Arbeitsleben
… aufbauenTeil 3: Resiliente Führung – Teams durch Wandel begleitenIm dritten Teil richtet sich Dobrinski direkt an Führungskräfte, die Teams sicher durch Veränderungsprozesse steuern. Dabei stehen positive Zukunftsorientierung, systemisches Denken und psychologische Sicherheit in der Führungsaufgabe im Mittelpunkt.Impulse für resiliente Führung:Die vier Räume …
Bild: „Resilienz-Tage im Montafon – Zeit für mich“Bild: „Resilienz-Tage im Montafon – Zeit für mich“
„Resilienz-Tage im Montafon – Zeit für mich“
„Resilienz-Tage im Montafon – Stärke entwickeln, Wandel gestalten“ Montafon, Österreich – September 2025Resilienz ist mehr als ein Schlagwort – sie ist ein lebenslanger Prozess. Die Resilienz-Tage im Montafon laden Menschen dazu ein, ihre innere Widerstandskraft nicht nur zu entdecken, sondern nachhaltig zu entwickeln und in den Alltag zu integrieren.Inmitten …
Bild: Naturseminar "Von Stress zu Stärke"Bild: Naturseminar "Von Stress zu Stärke"
Naturseminar "Von Stress zu Stärke"
… Seminar „Von Stress zu Stärke“ richtet sich an stressgeplagte Menschen, die nach Ruhe, Klarheit und innerer Balance suchen – ideal für diejenigen, die sich in Veränderungsprozessen befinden oder einfach eine Auszeit in der Natur benötigen. Einzigartige Kombination von Natur und CoachingDas Naturseminar wird in der wunderschön gelegenen Finca Es Castell …
Bild: Online-Seminar-Reihe Organisationale Resilienz - Highlights im DezemberBild: Online-Seminar-Reihe Organisationale Resilienz - Highlights im Dezember
Online-Seminar-Reihe Organisationale Resilienz - Highlights im Dezember
… können.02.12.2020 18:30 UhrAnmeldung: https://www.h-faktor.de/organisationale-resilienz/arbeitsfaehigkeit-und-arbeitsfreude-in-echtzeit-messen-und-steuern/Im darauffolgenden Vortrag von Frank Weber und Thomas Pohl geht es um die These „Ohne Veränderung - keine Sicherheit – keine Zukunft“. Was passiert eigentlich mit Organisationen, die diese Sicherheit bieten und …
Bild: Mentale Stärke und Resilienz: Die wertvollsten Fähigkeiten für die moderne WeltBild: Mentale Stärke und Resilienz: Die wertvollsten Fähigkeiten für die moderne Welt
Mentale Stärke und Resilienz: Die wertvollsten Fähigkeiten für die moderne Welt
Berlin - 04.09.24, Neue Entwicklungen für die mentale GesundheitMentale Stärke und Resilienz: Die wertvollsten Fähigkeiten für die moderne WeltIn einer Zeit, in der Druck von allen Seiten steigt, wird es immer wichtiger, mentale Stärke und Resilienz zu entwickeln. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den beruflichen Erfolg und das persönliche Wohlbefinden. …
Bild: Wirtschaftsfaktor Resilienz: Innere Stärke statt Burn-OutBild: Wirtschaftsfaktor Resilienz: Innere Stärke statt Burn-Out
Wirtschaftsfaktor Resilienz: Innere Stärke statt Burn-Out
Veränderungen gehören heute zum Unternehmensalltag. Manager und Mitarbeitern erleben sie oft als starke Herausforderung, die an Leistungsfähigkeit, innerer Ruhe und Gesundheit zehrt. In ihrem neu erschienen Buch "Resilienz. Innere Stärke für Führungskräfte" zeigt Prof. Dr. Jutta Heller zeigt an ihrem Resilienz-Konzept auf, wie sich insbesondere Führungskräfte …
Bild: Resilienz – Stark in stürmischen ZeitenBild: Resilienz – Stark in stürmischen Zeiten
Resilienz – Stark in stürmischen Zeiten
… liebenswerte Kleinigkeiten ihre Ängste positiv beeinflussen und sich schneller motivieren kann. Dadurch schläft sie auch besser und empfindet mehr Gelassenheit. Ihre Kinder haben diese positive Veränderung bemerkt und sie darauf angesprochen …Ein Geschäftsmann hat mir erzählt, dass er sein Unternehmen an seine beiden Kinder als Nachfolger abgibt. Es war eine …
Bild: Stress als Statussymbol: Warum Überarbeitung oft als Erfolg missverstanden wirdBild: Stress als Statussymbol: Warum Überarbeitung oft als Erfolg missverstanden wird
Stress als Statussymbol: Warum Überarbeitung oft als Erfolg missverstanden wird
… die mentale Gesundheit untergräbt und jede Chance auf langfristiges Wohlbefinden reduziert.Verstärkt wird das Thema durch permanente gesellschaftliche und betrieblich Change-Prozesse. Permanente Veränderung, oft mit dem englischen Wort Change beschrieben, sorgen ebenfalls für Stress, Überforderung und führt manchmal zu (Existenz-)Ängsten. Was auf den …
Bild: Change Management und Resilienz: Online-Seminar für Führungskräfte und HR am 1.–2. Dezember 2025Bild: Change Management und Resilienz: Online-Seminar für Führungskräfte und HR am 1.–2. Dezember 2025
Change Management und Resilienz: Online-Seminar für Führungskräfte und HR am 1.–2. Dezember 2025
Heidelberg, 30. September 2025 – Veränderungsprozesse gehören heute zum Alltag von Unternehmen. Doch häufig stoßen Führungskräfte, Projektleitende und HR-Verantwortliche an ihre Grenzen, wenn Teams auf Unsicherheit, Widerstände und Überlastung reagieren. Hier setzt das neue Praxis-Seminar „Change und Resilienz in der Führungspraxis“ der AH Akademie für …
Bild: Online-Seminar-Reihe „Organisationale Resilienz“ ab 27.10.2020 onlineBild: Online-Seminar-Reihe „Organisationale Resilienz“ ab 27.10.2020 online
Online-Seminar-Reihe „Organisationale Resilienz“ ab 27.10.2020 online
… Engagement – Arbeitsfähigkeit und Arbeitsfreude in Echtzeit messen und steuern 08.12.2020 10:30 – 11:30 Uhr Frank Weber | weber.advisory & Hochschule Fresenius Sicherheit braucht Veränderung 09.12.2020 18:30 – 19:30 Uhr Prof. Dr. Werner Stork | Hochschule Darmstadt Maximilian Grund | Hochschule Darmstadt Resilienz & Neugier – das unschlagbare Doppel …
Sie lesen gerade: Die Ruhe bewahren - Resilienz in Zeiten extremer Veränderung