openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HanseWerk Natur und SAGA Unternehmensgruppe bauen Zusammenarbeit für den Klimaschutz in Hamburg aus

07.02.202213:35 UhrEnergie & Umwelt
Bild: HanseWerk Natur und SAGA Unternehmensgruppe bauen Zusammenarbeit für den Klimaschutz in Hamburg aus

(openPR) Wärmenetzbetreiber und kommunales Wohnungsbauunternehmen sparen weitere 3.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Fernwärme statt Gas. Wärmenetze, Energielösungen von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com.



Hamburg. HanseWerk Natur baut die Fernwärmeversorgung für die SAGA Unternehmensgruppe in Hamburg weiter aus. Der Wärmenetzbetreiber versorgt bereits 30.000 Wohneinheiten der SAGA mit umweltfreundlicher Fernwärme. Die beiden Hamburger Unternehmen vertiefen nun ihre Zusammenarbeit: Ab 2024 schließt HanseWerk Natur zwei neue Wohngebiete der SAGA in Hamburgs Osten an sein Wärmenetz an. Als Vorbereitung verlegt der Energiedienstleister mehrere Kilometer Fernwärme-Rohrleitungen und errichtet zwei Übergabestationen, um die beiden Quartiere an sein Verbundnetz Hamburg-Ost anzuschließen. "Wir freuen uns, dass die SAGA auch in Zukunft auf unsere Energielösungen setzt", sagt Thomas Meyer Vertrieb/Projekte HanseWerk Natur. Wer mehr über Wärmenetze, Hausanschlüsse und Klimaschutz erfahren möchte, klickt auf www.hansewerk-natur.com.

"Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit HanseWerk Natur auch in den Quartieren Rahlstedt-Ost und -Meiendorf fortsetzen und unsere dortigen Bestände an eine dekarbonisierte und umweltfreundliche Fernwärme mit Blick auf die Erreichung der Klimaschutzziele anschließen zu können", sagt Stefan Wind, Geschäftsbereichsleiter Gebäudetechnik/Klima von der SAGA Unternehmensgruppe. Die beiden Quartiere in Rahlstedt-Ost und Meiendorf wurden bislang über erdgasbetriebene Heizwerke versorgt. Mit dem Wechsel vom Erdgas zur Fernwärme von HanseWerk Natur spart die SAGA pro Jahr rund 3.000 Tonnen CO2 ein. Mehr als zwei Drittel der Wärme im Verbundnetz-Ost von HanseWerk Natur stammt aus der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld. Der Wärmenetzbetreiber versorgt die angeschlossenen Haushalte mit industrieller Abwärme - das schont das Klima, da diese Abwärme nicht in die Umgebung abgeben wird. Darüber hinaus liefert HanseWerk Natur umweltfreundliche Wärme aus seinem hocheffizienten Blockheizkraftwerk in Stapelfeld. Wer sich für das Hocheffizienz-BHKW interessiert, klickt auf https://www.youtube.com/watch?v=h_uUHawrDhA .

In Hamburgs Osten wird HanseWerk Natur mehr als 2.300 weitere Wohneinheiten der SAGA Unternehmensgruppe an sein Wärmenetz anschließen. Die Zusammenarbeit der beiden Hamburger Unternehmen ist vielfältig: Im vergangenen Jahr hat HanseWerk Natur bereits einen innovativen Wärmeanschluss für ein seniorengerechtes Mehrfamilienhaus der SAGA in Betrieb genommen. Das klimafreundliche Energiekonzept des Wärmenetzbetreibers sieht anstelle eines herkömmlichen Nahwärmeanschlusses einen neuen Niedertemperaturanschluss mit einer nachgeschalteten Wärmepumpe vor. HanseWerk Natur informiert über Energielösungen, Energiekonzepte, Nahwärme und Fernwärme unter www.hansewerk-natur.com .


HanseWerk Natur

Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und dezentrale Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über viele Jahrzehnte Erfahrung. Die Nah- und Fernwärmenetze des Unternehmens erreichen eine Länge von rund 850 Kilometern. Über die Wärmenetze, Blockheizkraftwerke, Heizzentralen und Kälteanlagen versorgt HanseWerk Natur mehrere zehntausend Privat- und Gewerbekunden sowie Siedlungen, öffentliche Einrichtungen und Industriebetriebe zuverlässig 365 Tage im Jahr. Darüber hinaus bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Energiekonzepte und hochmoderne Anlagentechnik für einen optimierten Energieeinsatz, der die Emissionen senkt und die Umwelt entlastet.

HanseWerk Natur ist einer der größten Betreiber umweltschonender Blockheizkraftwerke in Norddeutschland. Rund 250 Anlagen betreut das Unternehmen in Norddeutschland und beteiligt sich gleichzeitig an vielen Innovationsprojekten. Dazu zählen zum Beispiel Hocheffizienz-Blockheizkraftwerke mit einem Wirkungsgrad weit über 90 Prozent, ein virtuelles Kraftwerk zur Erzeugung von Regelenergie oder das erste Blockheizkraftwerks der 1-Megawatt-Klasse, das mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden kann. HanseWerk Natur wird außerdem bis 2030 klimaneutral sein: In einem mehrstufigen Prozess wird das Unternehmen hierzu Liegenschaften, Fuhrpark und Wärmebetrieb und -erzeugung klimaneutral stellen.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : E-Mail

Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die, von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen, Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit Schwerpunkten im Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 870 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 44 Standorte, über 650 Fahrzeuge, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 entsprechend umgestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie von über 400 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.


Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1224115
 2742

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HanseWerk Natur und SAGA Unternehmensgruppe bauen Zusammenarbeit für den Klimaschutz in Hamburg aus “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseWerk AG

Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mitBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
Regional, klimafreundlich und zukunftsfähig - Infoveranstaltung in Lütjenburg zur Dekarbonisierung eines Nahwärmenetzes von HanseWerk Natur, einem Tochterunternehmen von HanseWerk, und Partnern. Was die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässt sich auf den Stationen der "Energietour Schleswig-Holstein" erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. Akteure zeigen vor Ort, wie sie die Energiewende praktisch umsetzen, auf Erneuerbare Energien umstellen un…
Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in WahlstedtBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
Holzkraftwerk vom HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur bindet Kohlenstoff statt es als Treibhausgas auszustoßen: Sommertour der Ministerin zur Anlage für klimaschonende Energieerzeugung in Wahlstedt. Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Dr. Silke Schneider hat im Rahmen ihrer Sommergespräche das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur, einem Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, in Wahlstedt besucht. Die innovative Anlage erzeugt seit rund anderthalb Jahren klimaschonend Strom und Wärme für die mehr als 1.100 angeschlossenen Kunden. Die An…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HanseWerk Natur erweitert Kapazitäten: Mehr umweltfreundliche Nahwärme im Hamburger OstenBild: HanseWerk Natur erweitert Kapazitäten: Mehr umweltfreundliche Nahwärme im Hamburger Osten
HanseWerk Natur erweitert Kapazitäten: Mehr umweltfreundliche Nahwärme im Hamburger Osten
Netzbetreiber erhöht Anteil industrieller Abwärme im Nahwärmenetz. 1,6 Millionen Euro Investitionen im Hamburger Osten. Klimaschutz und Energiekonzepte von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur erweitert die Kapazität seines größten Nahwärmenetzes im Osten von Hamburg. Aktuell setzt der Wärmenetzbetreiber Optimierungsmaßnahmen …
Bild: Mobilität: Neue Ladestationen von HanseWerk Natur in HamburgBild: Mobilität: Neue Ladestationen von HanseWerk Natur in Hamburg
Mobilität: Neue Ladestationen von HanseWerk Natur in Hamburg
… Dass der Strom durch diese Sektorenkopplung auch für die Ladesäulen verwendet werden kann, ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Wer mehr über HanseWerk Natur uns den Ausbau der E-Mobilität erfahren möchte, klickt auf https://www.pressebox.de/pressemitteilung/hansewerk-ag/Neue-E-Ladesaeulen-von-HanseWerk-Natur-in-Harsefeld/boxid/1009430 . Der …
Bild: Innovative Nahwärme in Hamburg: SAGA Unternehmensgruppe nutzt Niedertemperaturanschluss von HanseWerk NaturBild: Innovative Nahwärme in Hamburg: SAGA Unternehmensgruppe nutzt Niedertemperaturanschluss von HanseWerk Natur
Innovative Nahwärme in Hamburg: SAGA Unternehmensgruppe nutzt Niedertemperaturanschluss von HanseWerk Natur
… Temperaturniveau, keine Störungen. Klimaschutz und Energiekonzepte von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Nachdem HanseWerk Natur im Jahr 2021 gemeinsam mit der SAGA Unternehmensgruppe einen innovativen Wärmeanschluss in der Lyserstraße in Hamburg entwickelt hat, zieht der Wärmenetzbetreiber jetzt ein erstes Fazit. Das seniorengerechte …
Bild: Klimafreundliche Nahwärme in Wahlstedt: Bau des Holzgaskraftwerks von HanseWerk Natur schreitet voran  Bild: Klimafreundliche Nahwärme in Wahlstedt: Bau des Holzgaskraftwerks von HanseWerk Natur schreitet voran
Klimafreundliche Nahwärme in Wahlstedt: Bau des Holzgaskraftwerks von HanseWerk Natur schreitet voran
… sowie der Bürgervorsteher einen Eindruck von den Baufortschritten des "Leuchtturmprojekts", welches die Wärmeversorgung dekarbonisiert und durch regionale erneuerbare Energien zum Klimaschutz der Gemeinde beiträgt. Projektleiter Markus Weihe von HanseWerk Natur: "Wir erweitern unsere bestehende Energiezentrale um das neue Holzgaskraftwerk und können …
Bild: HanseWerk Natur: Power-to-Heat-Anlage entlastet StromnetzBild: HanseWerk Natur: Power-to-Heat-Anlage entlastet Stromnetz
HanseWerk Natur: Power-to-Heat-Anlage entlastet Stromnetz
nisterium für Wirtschaft und Energie gefördert. Neben den Power-to-Heat-Anlagen hat HanseWerk Natur mit weiteren Bestandteilen Flexibilität bereitgestellt. Dazu gehören eine neue Software zur optimierten Fahrweise der Anlagen sowie ein Wärmespeicher in Hamburg. Hintergründe zu BHKW, Wärmenetzen und Klimaschutz gibt es unter www.hansewerk-natur.com.
Bild: Energiewende: HanseWerk Natur optimiert AnlagenbetriebBild: Energiewende: HanseWerk Natur optimiert Anlagenbetrieb
Energiewende: HanseWerk Natur optimiert Anlagenbetrieb
Im Rahmen von NEW 4.0 testet HanseWerk Natur Software-Lösungen zur Optimierung der Fahrweise seiner Anlagen. Klimaschutz: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur und seine Projektpartner arbeiten beim Forschungsprojekt NEW 4.0 (Norddeutsche EnergieWende) daran, mehr Strom aus Erneuerbaren Energien in das Stromnetz aufzunehmen sowie Netzengpässe …
Kohlenstoff binden statt Treibhausgas ausstoßen: HanseWerk Natur baut Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
Kohlenstoff binden statt Treibhausgas ausstoßen: HanseWerk Natur baut Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
… sagt: "Dieses Projekt der HanseWerk Natur kann wohl wahrlich als Leuchtturmprojekt bezeichnet werden und unterstützt zudem unsere Bestrebungen im Hinblick auf den Klimaschutz durch eine Steigerung regionaler erneuerbarer Energie im Fernwärmenetz." Wer mehr über HanseWerk Natur, fossilfreie Energielösung, Klimaschutz und Wärmenetze erfahren möchte, klickt …
Bild: E-Mobilität: HanseWerk Natur baut Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein für den Klimaschutz weiter aus Bild: E-Mobilität: HanseWerk Natur baut Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein für den Klimaschutz weiter aus
E-Mobilität: HanseWerk Natur baut Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein für den Klimaschutz weiter aus
Klimaneutraler Fuhrpark beim Wärmenetzbetreiber bis 2025. Mitarbeitende von HanseWerk Natur sind zunehmend in E-Fahrzeugen unterwegs. Klimaschutz, Energielösungen, Wärmenetze: www.hansewerk-natur.com. Fockbek. Auf dem Weg zur Klimaneutralität des ganzen Unternehmens bis 2030 baut HanseWerk Natur derzeit seine Ladeinfrastruktur für Elektro-Autos zunehmend …
Bild: Klimaschutz bei Hamburger Wohnen und HanseWerk Natur: 75 Prozent weniger CO2 im Quartier "Stellinger Linse" Bild: Klimaschutz bei Hamburger Wohnen und HanseWerk Natur: 75 Prozent weniger CO2 im Quartier "Stellinger Linse"
Klimaschutz bei Hamburger Wohnen und HanseWerk Natur: 75 Prozent weniger CO2 im Quartier "Stellinger Linse"
… keine leeren Worte, sondern Anlass zu konkretem Handeln sind. Angesichts des umstrittenen Gebäudeenergiegesetzes ist das Projekt wegweisend. Soziale Vermieter können in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie HanseWerk Natur als Energiedienstleister eine klimaschonende Wärmeversorgung sicherstellen und damit unter Beweis stellen, dass beides geht: bezahlbares …
Bild: Klimaschutz: HanseWerk Natur pflanzt Blühwiesen in NorddeutschlandBild: Klimaschutz: HanseWerk Natur pflanzt Blühwiesen in Norddeutschland
Klimaschutz: HanseWerk Natur pflanzt Blühwiesen in Norddeutschland
… der Betreiber von Nahwärmenetzten bereits Blühwiesen an 34 Anlagen auf einer Fläche von 4.736 Quadratmeter gepflanzt. "Hintergrund der Aktion für den Klimaschutz ist die aktuelle Bedrohungslage für die Insekten durch sich verändernde Umweltbedingungen, unter anderem den Wegfall vieler bienenfreundlicher Blumensorten", erläutert Projektleiterin Helen …
Sie lesen gerade: HanseWerk Natur und SAGA Unternehmensgruppe bauen Zusammenarbeit für den Klimaschutz in Hamburg aus