openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobilität: Neue Ladestationen von HanseWerk Natur in Hamburg

21.01.202109:02 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Mobilität: Neue Ladestationen von HanseWerk Natur in Hamburg

(openPR) Wallboxen von HanseWerk Natur im Parkhaus Othmarschen Park unterstützen Ausbau der E-Mobilität. Mehr zu Energiekonzepten gibt es auf der Webseite von HanseWerk Natur.

Hamburg. Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat im Parkhaus Othmarschen Park zwei neue Wallboxen installiert, die den Weg in eine elektrische, klimafreundliche Zukunft unterstützen. Jede Box hat eine Ladeleistung von 22 Kilowatt (kW) und verfügt über einen Ladepunkt, an dem Besitzer ihre Elektro-Fahrzeuge innerhalb von 40 Minuten "auftanken" können. Thomas Stolzenburg, Leiter des zuständigen Betriebscenters von HanseWerk Natur in Seevetal, sagt: "Nach der Inbetriebnahme der E-Ladesäulen im September 2020 konnten wir eine positive Resonanz feststellen. Wir freuen uns, mit den Wallboxen einen Beitrag für die angestrebte Verkehrswende in Hamburg zu leisten." Informationen über ganzheitliche Energiekonzepte, Nahwärme und Hausanschlüsse von HanseWerk Natur gibt es unter www.hansewerk-natur.com .



Die Ladesäulen sind mit einer AC-Steckdose des Typs 2 ausgestattet und stehen im untersten Parkdeck des Parkhauses Othmarschen Park neben der Energiezentrale von HanseWerk Natur. HanseWerk Natur betreibt hier ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das umweltschonend Strom und Wärme in einem Arbeitsgang erzeugt. Thomas Stolzenburg von HanseWerk Natur erklärt: "Die Installation der Ladesäulen kam aus eigener Initiative und bietet sich besonders an diesem Standort an. Der produzierte Strom aus dem BHKW von HanseWerk Natur wird einerseits ins Netz eingespeist, andererseits kann er für den Betrieb der Ladesäulen genutzt werden." Dass der Strom durch diese Sektorenkopplung auch für die Ladesäulen verwendet werden kann, ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Wer mehr über HanseWerk Natur uns den Ausbau der E-Mobilität erfahren möchte, klickt auf https://www.pressebox.de/pressemitteilung/hansewerk-ag/Neue-E-Ladesaeulen-von-HanseWerk-Natur-in-Harsefeld/boxid/1009430 .

Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur versorgt durch das BHKW in Othmarschen 30 Wohngebäude, eine Sport- und eine Kindertagesstätte sowie das Freizeitzentrum "Othmarschen Park" zuverlässig mit Nahwärme. Jährlich werden von HanseWerk Natur 13.000 Megawattstunden Wärme bereitgestellt. Infos zu Energielösungen, Klimaschutz und Hausanschlüssen sind unter www.hansewerk-natur.com zu finden.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk Natur
Herr Ove Struck
Am Radeland 25
21079 Hamburg
Deutschland

fon ..: 0 41 06-6 29-34 22
web ..: http://www.hansewerk-natur.com
email : E-Mail

HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten Wärmeanbieter Norddeutschlands. Wir sorgen für angenehme Temperaturen in mehr als 60.000 Haushalten in Norddeutschland. Über unser Nah- und Fernwärmenetz mit zusammen mehr als 850 Kilometern Länge beliefern wir unsere Kunden an 365 Tagen im Jahr - zuverlässig und umweltfreundlich mit Energie. Unsere 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln mit modernster Anlagentechnik maßgeschneiderte Energielösungen und -konzepte für Privathaushalte, Industriebetriebe, öffentliche Einrichtungen und Siedlungen. Die mehr als 1.000 Heizanlagen und Blockheizkraftwerke von HanseWerk Natur werden mit Erdgas, Biogas oder Holzpellets betrieben und arbeiten hocheffizient sowie umweltschonend. Als im Norden verwurzeltes Unternehmen bilden wir junge Menschen aus, beauftragen bevorzugt regionale Dienstleister und unterstützen seit vielen Jahren das Hamburger Straßenmagazin Hinz und Kunzt.


Pressekontakt:

HanseWerk Natur
Herr Ove Struck
Am Radeland 25
21079 Hamburg

fon ..: 0 41 06-6 29-34 22
web ..: http://www.hansewerk-natur.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1203475
 1140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobilität: Neue Ladestationen von HanseWerk Natur in Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet ihre Türen zum Biomethan-BlockheizkraftwerkBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet ihre Türen zum Biomethan-Blockheizkraftwerk
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet ihre Türen zum Biomethan-Blockheizkraftwerk
Wärmewende im urbanen Raum: Bei HanseWerk Natur, das zur HanseWerk-Gruppe gehört, erleben 100 Gäste klimafreundliche Energieversorgung in Hamburg-Stellingen. Wie sieht eine klimafreundliche Wärmeversorgung im urbanen Raum konkret aus? Rund 100 interessierte Gäste erhielten bei der Langen Nacht der Industrie in Hamburg direkte Einblicke in die Energiezentrale …
Bild: HanseWerk Natur: Power-to-Heat-Anlage entlastet StromnetzBild: HanseWerk Natur: Power-to-Heat-Anlage entlastet Stromnetz
HanseWerk Natur: Power-to-Heat-Anlage entlastet Stromnetz
Forschungsprojekt NEW 4.0: HanseWerk Natur flexibilisiert Wärmeversorgung. Infos zu Energielösungen von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Schwarzenbek. HanseWerk Natur leistet einen Beitrag zur Entlastung der Stromnetze, beispielsweise an windreichen Tagen. Im Rahmen des Forschungsprojektprojektes NEW 4.0 (Norddeutsche EnergieWende) hat der norddeutsche …
Bild: Klimaschutz: HanseWerk Natur pflanzt Blühwiesen in NorddeutschlandBild: Klimaschutz: HanseWerk Natur pflanzt Blühwiesen in Norddeutschland
Klimaschutz: HanseWerk Natur pflanzt Blühwiesen in Norddeutschland
Knapp 5.000 Quadratmeter der Wiesen für Bienen und Insekten hat der Wärmenetzbetreiber bereits angelegt. Energielösungen: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Neue Heimat für Maja, Willi und Co.: HanseWerk Natur errichtet an 40 Standorten in Norddeutschland auf insgesamt knapp 6.000 Quadratmetern Blühwiesen mit bienenfreundlichem Saatgut. Seit Mitte Mai …
Bild: E-Mobilität: HanseWerk Natur baut Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein für den Klimaschutz weiter aus Bild: E-Mobilität: HanseWerk Natur baut Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein für den Klimaschutz weiter aus
E-Mobilität: HanseWerk Natur baut Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein für den Klimaschutz weiter aus
… kontinuierlich auf E-Antrieb umstellen. Bis 2025 soll der gesamte Fuhrpark des Energiedienstleisters klimaneutral werden. Weitere Informationen zu Wärmenetzen, Hausanschlüssen und E-Mobilität sind unter www.hansewerk-natur.com zu finden. Bereits im vergangenen Jahr hat HanseWerk Natur seine Firmenfahrzeuge auf Sylt klimaneutral umgestellt. Für Wartungs- …
Bild: HanseWerk Natur erweitert Kapazitäten: Mehr umweltfreundliche Nahwärme im Hamburger OstenBild: HanseWerk Natur erweitert Kapazitäten: Mehr umweltfreundliche Nahwärme im Hamburger Osten
HanseWerk Natur erweitert Kapazitäten: Mehr umweltfreundliche Nahwärme im Hamburger Osten
Netzbetreiber erhöht Anteil industrieller Abwärme im Nahwärmenetz. 1,6 Millionen Euro Investitionen im Hamburger Osten. Klimaschutz und Energiekonzepte von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur erweitert die Kapazität seines größten Nahwärmenetzes im Osten von Hamburg. Aktuell setzt der Wärmenetzbetreiber Optimierungsmaßnahmen …
Bild: HanseWerk: Klimaschonende Wärmeversorgung in Hamburg - Baustart im Quartier "Stellinger Linse"Bild: HanseWerk: Klimaschonende Wärmeversorgung in Hamburg - Baustart im Quartier "Stellinger Linse"
HanseWerk: Klimaschonende Wärmeversorgung in Hamburg - Baustart im Quartier "Stellinger Linse"
… Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen. Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze …
Bild: Klimaschutz bei Hamburger Wohnen und HanseWerk Natur: 75 Prozent weniger CO2 im Quartier "Stellinger Linse" Bild: Klimaschutz bei Hamburger Wohnen und HanseWerk Natur: 75 Prozent weniger CO2 im Quartier "Stellinger Linse"
Klimaschutz bei Hamburger Wohnen und HanseWerk Natur: 75 Prozent weniger CO2 im Quartier "Stellinger Linse"
… Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen. Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze …
Bild: HanseWerk Natur und SAGA Unternehmensgruppe bauen Zusammenarbeit für den Klimaschutz in Hamburg aus Bild: HanseWerk Natur und SAGA Unternehmensgruppe bauen Zusammenarbeit für den Klimaschutz in Hamburg aus
HanseWerk Natur und SAGA Unternehmensgruppe bauen Zusammenarbeit für den Klimaschutz in Hamburg aus
Wärmenetzbetreiber und kommunales Wohnungsbauunternehmen sparen weitere 3.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Fernwärme statt Gas. Wärmenetze, Energielösungen von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur baut die Fernwärmeversorgung für die SAGA Unternehmensgruppe in Hamburg weiter aus. Der Wärmenetzbetreiber versorgt bereits 30.000 …
Bild: HanseWerk: Zubau von Ladestationen für Elektroautos bei SH Netz verfünffachtBild: HanseWerk: Zubau von Ladestationen für Elektroautos bei SH Netz verfünffacht
HanseWerk: Zubau von Ladestationen für Elektroautos bei SH Netz verfünffacht
HanseWerk-Tochter SH Netz hat 2021 mehr als 5.000 Aufträge zum Anschluss von Ladestationen für E-Autos verzeichnet - Im Vorjahr waren es noch 1.000 Aufträge Der Zubau von Ladestationen in Schleswig-Holstein nimmt deutlich an Fahrt auf. So lagen dem Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, zum Jahreswechsel mehr …
Bild: Energiewende: HanseWerk Natur optimiert AnlagenbetriebBild: Energiewende: HanseWerk Natur optimiert Anlagenbetrieb
Energiewende: HanseWerk Natur optimiert Anlagenbetrieb
Im Rahmen von NEW 4.0 testet HanseWerk Natur Software-Lösungen zur Optimierung der Fahrweise seiner Anlagen. Klimaschutz: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur und seine Projektpartner arbeiten beim Forschungsprojekt NEW 4.0 (Norddeutsche EnergieWende) daran, mehr Strom aus Erneuerbaren Energien in das Stromnetz aufzunehmen sowie Netzengpässe …
Sie lesen gerade: Mobilität: Neue Ladestationen von HanseWerk Natur in Hamburg