openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mein Traum? Was eigenes in Sachsen!

(openPR) Das IfM Bonn ist eindeutig: im Zeitraum 2022 bis 2026 werden etwa 190.000 Unternehmen in Deutschland zur Übergabe anstehen. Das sind mehr als bisher. Und es liegt nicht an Corona. Vielmehr ist der demografische Wandel von besonderer Bedeutung für das Nachfolgegeschehen (IfM Bonn, Dezember 2021). Was heißt das für Nachfolger?

In Sachsen werden ca. 7.600 Unternehmen eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger finden müssen. Dabei sind in der Betrachtung des IfM Bonn kleinste Unternehmen mit weniger als 60.000 Euro Jahresgewinn nicht berücksichtigt.

Noch etwas ist interessant: Tendenziell scheint die Coronapandemie wenig Einfluss auf das Nachfolgegeschehen zu nehmen. Die meisten Altinhaber, die eine baldige Nachfolgeregelung anstreben, müssen wahrscheinlich geringeren Verkaufspreisen zustimmen. Andererseits werden Unternehmer, die bislang keine konkreten Schritte in Richtung Unternehmensnachfolge unternommen haben, ihre Übergabepläne so lange hinausschieben, bis sich die wirtschaftliche Lage wieder normalisiert hat. Darauf deutet der starke Nachfragerückgang nach Beratungsdienstleistungen bei Kammern hin (vgl. DIHK 2020) aber auch der Rückgang bei den Inseraten auf der Unternehmensbörse nexxt-change (vgl. Leifels 2020).

Hier zur kompletten Studie.

Was heißt das für Unternehmensnachfolger?

Immer mehr Unternehmensinhaber übergeben ihre Firma nicht innerhalb der eigenen Familie. Auch werden in den nächsten Jahren verstärkt Unternehmer in den Ruhestand gehen. Hier werden Nachfolger gesucht!

Was tun Sie? Wohin wenden Sie sich? In Sachsen können Sie sich beispielsweise an die Ansprechpartner der IHKs, HWKs oder des NachfolgeWerkes richten. (das NachfolgeWerk hat seinen Sitz an der TUCed-An-Institut für Transfer und Weiterbildung der TU Chemnitz, Telefon: 0371 – 90 949 – 33, E-Mail: E-Mail)

In einem ersten Gespräch loten wir aus, welche Übernahmestrategie für Sie die richtige ist. Dann schauen wir nach, welche Firmen für Sie geeignet sein könnten. Häufig nimmt das etwas Zeit in Anspruch. In einem beginnenden Übernahmeprozess stehen wir Ihnen beim Erstmatching mit Firmeninhaberinnen und Firmeninhabern zur Seite, wenn Sie das möchten.

Eine Nachfolge braucht Zeit, Mut, Disziplin und Geld. Orientieren Sie sich immer an Erfolgsbeispielen und umgeben Sie sich mit Unterstützern, die Ihnen auch einmal kritische Ratschläge geben. Nicht jeder wird begeistert sein von Ihrer Idee. Seien Sie bewusst ehrlich mit sich selber. Zur Selbsteinschätzung gehören Fragen wie: Sind Sie ein Unternehmertyp? Führen Sie gern Teams? Können Sie mit Druck umgehen? Treffen Sie gern Entscheidungen? Steht Ihre Familie hinter Ihnen?

Eine Unternehmensnachfolge ist oftmals ein langwieriger Prozess, in den mehrere Akteure eingebunden sind. Nur durch die gemeinsame Arbeit, Kommunikation und aktives Umsetzen werden es Übergeber und Übernehmer schaffen, die Nachfolge an eine neue Generation zu meistern. Dabei unterstützen wir Sie gern.

Manuela Zenk, Telefon: 0371 – 90 949 – 33, E-Mail: nachfolge@tuced.de

Das Projekt „NachfolgeWerk“ der TUCed – An-Institut der TU Chemnitz für Transfer und Weiterbildung ist ein durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Projekt im Rahmen der Förderbekanntmachung „Initiative Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“. Diese Maßnahme wird gefördert durch das BMWi aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1223509
 409

Pressebericht „Mein Traum? Was eigenes in Sachsen!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH

Bild: Dienstags ist NachfolgetagBild: Dienstags ist Nachfolgetag
Dienstags ist Nachfolgetag
Wie steht es um die Unternehmensnachfolge im Direktionsbezirk Chemnitz? Immerhin umfasst das ein Gebiet von Mittelsachsen bis ins Vogtland. Im NachfolgeWerk an der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung der TU Chemnitz stellen wir uns genau diese Frage. Wäre es nicht wichtig, sein Lebenswerk in den richtigen Händen zu wissen? Um mit Unternehmerinnen und Unternehmern ins Gespräch zu kommen, ist ab 16.11.2021 deshalb dienstags Nachfolgetag. Dienstags sich mit Themen zum Notfallkoffer beschäftigen, dienstags Zugänge und Passwörter a…
Bild: Fit für UnternehmensnachfolgeBild: Fit für Unternehmensnachfolge
Fit für Unternehmensnachfolge
Wer ein Unternehmen übernehmen will, braucht viele Informationen, Praxiswissen und Kommunikationsgeschick. Neues Seminar „Unternehmensnachfolge und -führung“ am An-Institut TUCed der TU Chemnitz vereint erstmals Strategiefindung und Führungskompetenz nach der Firmenübernahme „Ich wollte ja die Firma meines Vaters übernehmen – nur nicht schon mit 18“. Celine Lubojanski machte 2016 ihr Abitur, wollte Wirtschaft studieren und dann erst die Firma ihres Vaters übernehmen. Doch es kam nach einem plötzlichen Schicksalsschlag ganz anders. Heute ste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovation trifft KapitalBild: Innovation trifft Kapital
Innovation trifft Kapital
Sachsen-Anhalt ist ein junges Bundesland mit einer langen industriellen Tradition. Innovationspotenzial gehört zu den wesentlichen Stärken des Landes. Die Basis dafür bilden die gut entwickelte Forschungslandschaft und die enge Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. In diesem Jahr ist Halle (Saale) der Veran¬staltungsort für das INVESTFORUM …
Bild: Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG unterstützt Hausbau-Projekt in El SalvadorBild: Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG unterstützt Hausbau-Projekt in El Salvador
Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG unterstützt Hausbau-Projekt in El Salvador
… vergangenen Jahr auch der Verband der Sächsischen Wohnungswirtschaft (VSWG) sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf 100 Jahre Geschichte genossenschaftlicher Wohnungsverbände in Sachsen zurückblicken. Aus diesem Anlass rief der Verband zu einer Spendenaktion für das Genossenschaftsprojekt „Hausbau Jutiapa“ der DESWOS (Deutsche Entwicklungshilfe für …
Bild: Mit der SVG Sicherheit live erlebenBild: Mit der SVG Sicherheit live erleben
Mit der SVG Sicherheit live erleben
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Die SVG Sachsen und Thüringen lud traditionell zum „Tag des Verkehrsgewerbes“ ins Erfurter Güterverkehrszentrum (GVZ). Der Aktionstag, der einmal jährlich das Thema Verkehrssicherheit in den Blickpunkt rückt, lockte bei strahlendem Sonnenschein mehr als 250 Unternehmer, LKW-Fahrer und Sicherheits-Interessierte …
Bild: „Sächsische Meilensteine“ werden 2016 zum sechsten Mal an Unternehmer mit gelungener Betriebsübergabe vergebenBild: „Sächsische Meilensteine“ werden 2016 zum sechsten Mal an Unternehmer mit gelungener Betriebsübergabe vergeben
„Sächsische Meilensteine“ werden 2016 zum sechsten Mal an Unternehmer mit gelungener Betriebsübergabe vergeben
Ab dem 9. Mai 2016 rufen die Bürgschaftsbank Sachsen und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr alle erfolgreichen Nachfolger zur Teilnahme auf Der „Sächsische Meilenstein“ wird in den Kategorien familieninterne Nachfolge, unternehmensinterne Nachfolge und …
Bild: niese-caravan.de startet in die Saison 2012Bild: niese-caravan.de startet in die Saison 2012
niese-caravan.de startet in die Saison 2012
… Präsentation der neuen Modelle. Der Caravan-Fachhändler ist seit 1974 der Spezialist für den Vertrieb von Wohnmobilen und bietet seinen Kunden eine große Anzahl an Caravans in Sachsen zum Kaufen als auch Mieten an. Damit hat sich der familiengeführter Betrieb nicht nur einen Namen im Erzgebirge gemacht. Mittlerweile steht der Name Niese für hochwertigen …
Bild: Start zu Dreharbeiten "Die Träume der Lausitz"Bild: Start zu Dreharbeiten "Die Träume der Lausitz"
Start zu Dreharbeiten "Die Träume der Lausitz"
… Bildgestaltung übernimmt der preisgekrönte Kameramann Börres Weiffenbach. Die Produktion des Dokumentarfilmes „Die Träume der Lausitz“ wird aus Mitteln des Medienboard-Berlin-Brandenburg (MBB), der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Der Kinostart ist im Rahmen der Leipziger Dok-Filmwoche 2009 geplant.
Bild: Kaminfeuer im WohnmobilBild: Kaminfeuer im Wohnmobil
Kaminfeuer im Wohnmobil
Heimische Brennstoffe zum Tag der Sachsen: Brennstoffhändler zeigen moderne und kostengünstige Heizmethoden mit Holz und Briketts KAMENZ. – Das schon legendär schlechte Wetter zum Tag der Sachsen mag den ein oder anderen an die kommende Heizperiode denken lassen. Vielleicht meint es Petrus dieses Mal besser mit den Organisatoren, Vereinen und Zuschauern …
Bild: Nicole Freytag - Am Ende bleibt ein Traum zurückBild: Nicole Freytag - Am Ende bleibt ein Traum zurück
Nicole Freytag - Am Ende bleibt ein Traum zurück
… durch erfolgreiche Platzierungen in verschiedenen Rundfunkhitparaden widerspiegelt und Nicole zum anderen zu einem gern gesehenen Gast auf Veranstaltungen bei MDR1 Radio Sachsen, Sachsen Anhalt, WDR4, Antenne Brandenburg u.a. werden läßt. Die gelernte Augenoptikerin, die als Hobby Gleitschirmfliegen, Achterbahnfahren und eine besondere Liebe zu Tieren …
Bild: Sylvia Martens - Wenn das Liebe istBild: Sylvia Martens - Wenn das Liebe ist
Sylvia Martens - Wenn das Liebe ist
… die Single "Donde vas" produzierte und im Juni 2005 veröffentlichte. Darauf folgten die Titel: Harry Potter muss dein Bruder sein (Herbst 2005) – SWR4, MDR Sachsen, MDR Sachsen Anhalt, etc. Nur ein kleines bisschen Zärtlichkeit (Frühjahr 2006) – 8 Wochen Hitparaden-Platzierung auf MDR1Thüringen Manchmal braucht die Liebe Zeit (November 2006) - SWR4, …
Bild: MDR Schlager Charts - Januar 2007Bild: MDR Schlager Charts - Januar 2007
MDR Schlager Charts - Januar 2007
In Zusammenarbeit mit den MDR Landesfunkhäusern, speziell den Redaktionen der drei Schlager-Wertungssendungen von MDR 1 Radio Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ermitteln wir die MDR Schlager Charts. Dabei wurden die wöchentlich 10 erfolgreichsten deutschen Schlager über ein Punktesystem und eine Dauer von vier Wochen ausgewertet. Aus der sich daraus …
Sie lesen gerade: Mein Traum? Was eigenes in Sachsen!