openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Hochleistung zur Datensicherung

27.02.200714:04 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Neues Storage Array ULTAMUS RAID 1200 von Overland Storage bietet schnellen Datentransfer und bis zu 9 Terabyte Speicherplatz

Dornach bei München, 27. Januar 2007 – Mit der neuen ULTAMUS RAID 1200 bietet Overland Storage speziell kleinen und mittleren Unternehmen ein leistungsstarkes und flexibles Storage Array. Das Produkt basiert auf SAS-Architektur (Serial Attached SCSI) und kann mit bis zu zwölf SATA II oder SAS-Festplatten ausgerüstet werden – auch für den Mischbetrieb. Damit die Daten ständig und hochverfügbar vorliegen, kann die ULTAMUS RAID 1200 mit dualen Active/Active RAID-Controllern bestückt werden. Sie verfügt über ein kabelloses Design und redundante Komponenten für alle kritischen Elemente, wie etwa Netzteil oder Lüftung. Die Festplatten werden durch RAID Level 6 gesichert und befinden sich in einem 2U Rackmount-Gehäuse.



Die ULTAMUS RAID 1200 ist voll skalierbar: Bis zu fünf Module mit je maximal neun Terabyte (TB) können über Wide-SAS-Konnektoren zusammengeschaltet werden. Damit bietet das Produkt Kapazität für bis zu 45 TB Daten. Auch der Datentransfer ist auf Hochleistung ausgelegt: Die Daten werden über zwei 4 Gb/s Fibre-Channel-Anschlüsse pro RAID-Controller übertragen.

„Wir haben die ULTAMUS RAID 1200 speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt, da diese ein hohes Maß an Flexibilität benötigen“, sagt Thomas Störr, Sales Director Central Europe bei Overland Storage. „So haben Unternehmen die Wahl zwischen preiswerten SATA II und performanten SAS-Festplatten, die sich auch im Mischbetrieb innerhalb eines Gehäuses einsetzen lassen.“ Damit können Mittelständler dem Tiered-Storage-Gedanken Rechnung tragen: Dank der schnellen Datenübertragung eignen sich SAS-Festplatten für die ständige Sicherung von unternehmenskritischen Primärdaten. Für das regelmäßige Backup- und Recovery von Sekundärdaten ist die SATA II-Technologie bestens geeignet.

„Auch die Skalierbarkeit der ULTAMUS RAID 1200 vereinfacht das Leben der IT-Administratoren“, so Thomas Störr. „Kombiniert mit unseren Backup und Recovery Appliances der REO-Serie und mit unseren Tape Librarys der NEO-Serie, können Mittelständler ihre Daten auf höchstem Niveau verfügbar halten.“

Technische Merkmale im Überblick
# Hardware-beschleunigtes RAID 6 sichert das Festplattensystem auch dann, wenn zwei Platten innerhalb eines RAID-Sets gleichzeitig ausfallen und erhält so die Integrität der Daten.
# Sämtliche kritischen Komponenten sind redundant und Hot Plug ausgelegt, dies schließt unter anderem die Active/Active RAID-Controller, Lüfter und das Netzteil ein.
# Bis zu vier 4 Gb/s Fibre Channel Host Anschlüsse (zwei pro Controller)
# Die Browser-basierte Managementkonsole ist intuitiv zu bedienen.
# Bestehende Managementplattformen im Unternehmen lassen sich über SNMP oder SMI-S integrieren.

Preise und Verfügbarkeit
Die ULTAMUS RAID 1200 ist ab sofort über die Overland Storage Partner und Reseller ab einem Listenpreis von 13.000 Euro erhältlich. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.overlandstorage.de.

(ca. 3.000 Zeichen)

Overland Storage GmbH
Maria Hotjakov
Humboldtstraße 12
D-85609 Dornach
Tel.: +49-89-94490-224
Fax: +49-89-94490-414
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 122269
 2079

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Hochleistung zur Datensicherung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Overland Storage

Bild: Fortsetzung einer ErfolgsgeschichteBild: Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte
Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte
Overland Storage bringt die Tape Library ARCvault 48 auf den Markt Dornach bei München, 17. April 2007 – Mit der ARCvault 48 erweitert Overland Storage die ARCvault Produktfamilie um eine zusätzliche Tape Library. Das neue Gerät setzt damit die Erfolgsgeschichte der ARCvault 12 und ARCvault 24 fort. Die neue Library kann mit bis zu vier LTO-3 Laufwerken ausgestattet werden und bietet Platz für maximal 48 Kassetten. Damit kommt die ARCvault 48 mit ihrem 4U-Formfaktor auf eine Speicherkapazität von bis zu 38 TB – viel Kapazität, die wenig Raum…
Overland Storage lädt zum „Local Exchange“-Training ein
Overland Storage lädt zum „Local Exchange“-Training ein
Dornach bei München, 10. April 2007 – Am 9. und 10. Mai präsentiert Overland Storage seinen Vertriebspartnern die neuen Produkte sowie aktuelle Kundenbeispiele und Storage-Strategien. Das anderthalbtägige „Local Exchange“-Training richtet sich an Silber- und Gold-Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es findet im Parkhotel Schlangenbad in der Nähe von Wiesbaden statt und ist für die Teilnehmer kostenfrei. „Wir haben das Programm den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Partner angepasst“, sagt Thomas Störr, Sales Director Ce…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PROGTECH-Webinar „Professionelle Datensicherung im Unternehmen – die fünf wichtigsten Regeln“Bild: PROGTECH-Webinar „Professionelle Datensicherung im Unternehmen – die fünf wichtigsten Regeln“
PROGTECH-Webinar „Professionelle Datensicherung im Unternehmen – die fünf wichtigsten Regeln“
Die Firma PROGTECH, ein auf die Bereiche Datensicherung und Disaster Recovery spezialisiertes Systemhaus, veranstaltet am Donnerstag, den 22. Januar 2015 um 15.00 Uhr das Webinar „Professionelle Datensicherung im Unternehmen – die fünf wichtigsten Regeln“. Ziel des Webinars ist es, einen Überblick über die derzeit größten Gefahren und Risiken im Bereich …
Bild: Fruchtbarkeit und Hochleistung - ein Widerspruch?Bild: Fruchtbarkeit und Hochleistung - ein Widerspruch?
Fruchtbarkeit und Hochleistung - ein Widerspruch?
… (Leipzig) und Ulm. Weit über 300 Tierärzte besuchten die AVA-Rinder-Veranstaltungen, die in Kooperation mit aniMedica durchgeführt wurden. Die hochkarätigen Referenten bestätigten, dass Hochleistung keine Ursache von Stoffwechselerkrankungen sein muss (auch wenn es "Viele" so sehen möchten), sondern im besonderen Maße die jeweiligen Managementfaktoren des …
Bild: Datensicherung: Das Fundament in der IT-SicherheitBild: Datensicherung: Das Fundament in der IT-Sicherheit
Datensicherung: Das Fundament in der IT-Sicherheit
Mainz, den 8. Juni 2006 Die Datensicherung ist einer der wesentlichsten Teilbereiche der IT-Sicherheit. Auf ihr basieren alle Maßnahmen, um Systeme und Daten teilweise oder komplett nach Ausfällen oder Verlusten, unabhängig von ihren Ursachen, wiederherzustellen. Was ein Unternehmen bei der Datensicherung beachten muss, verdeutlicht Harald Pultar, Datenschutzexperte …
Bild: Datensicherung - danach ist leider zu spätBild: Datensicherung - danach ist leider zu spät
Datensicherung - danach ist leider zu spät
… Unternehmen in den Ruin treiben und Privatleute kann es das Herz brechen, wenn die Fotos vom letzten Urlaub verloren gehen. Viele Personen, vor Allem Privatanwender wissen, dass Datensicherung eine Pflichtaufgabe ist, wissen aber meist nicht, welche Software sie aus der Flut von Angeboten nutzen sollen. Inzwischen gibt es viele Produkte auf dem Markt, …
Welt Backup Tag am 31.März 2012
Welt Backup Tag am 31.März 2012
Niesky, 09.02.2012 - Am 31.März 2012 findet der Welt Backup Tag statt. An diesem Tag ist jeder aufgerufen eine Datensicherung durchzuführen. Ein Verlust der eigenen Dateien kann sehr ärgerlich sein. Alte Familienfotos oder wichtige Dokumente können bei einem Festplattencrash verloren gehen. Wenn der Laptop runterfällt und kaputt geht oder gestohlen wird …
Bild: Online Backup: Aber sicherBild: Online Backup: Aber sicher
Online Backup: Aber sicher
… Internetzugängen wächst das Angebot an Online-Backup-Systemen. Klein-Unternehmen und Freiberufler gehen nur zögernd darauf ein, da sie die Risiken des Internets fürchten. Dabei ist die Online-Datensicherung viel besser als es auf den ersten Blick scheint. "Datensicherung im Internet - weißt Du eigentlich, wie unsicher das ist? Ich speichere meine Daten auf …
Bild: Mangelnde Datensicherheit wird teuerBild: Mangelnde Datensicherheit wird teuer
Mangelnde Datensicherheit wird teuer
… Durchführung von Servicearbeiten ein Datenverlust ein, so ist der Auftragnehmer nicht nach § 280 Abs. 1 BGB schadenersatzpflichtig, wenn der Schaden bei ordnungsgemäßer Datensicherung seitens des Auftraggebers vermieden worden wäre. Dies gilt jedenfalls dann, wenn der Auftragnehmer sich vor Beginn der Tätigkeit, hinsichtlich der Durchführung einer zuverlässigen, …
Vorteile der Online Datensicherung
Vorteile der Online Datensicherung
Nach wie vor spielt die regelmässige Datensicherung eine wichtige Rolle in der Datenverarbeitung. Dabei ist es unerheblich, ob Sicherungen von wichtigen Datenbeständen im privaten oder gewerblichen Bereich ausgeführt werden müssen. Seit den Anfängen des Computerzeitalters wurden die meisten Daten auf externen Datenträgern gesichert. Hierbei haben sich …
Cloud Backup unter den drei wichtigsten Storage-Themen. NovaBACKUP ermöglicht die professionelle Umsetzung
Cloud Backup unter den drei wichtigsten Storage-Themen. NovaBACKUP ermöglicht die professionelle Umsetzung
… Unternehmensdaten per Internet in dem externen Rechenzentrum eines professionellen Anbieters gesichert werden. Mit Blick auf die wachsende Akzeptanz von Cloud Backup empfiehlt Datensicherungsspezialist NovaStor die Nutzung von Datensicherungssoftware, die online Datensicherung in der Cloud und auf lokalen Speichergeräten in einem Produkt vereint. Um einem …
Bild: Welt-Backup-Tag und Cloud DatensicherungBild: Welt-Backup-Tag und Cloud Datensicherung
Welt-Backup-Tag und Cloud Datensicherung
… auf eine Initiative des ITlers Ismail Jadun um das Jahr 2011 zurück – und jährt sich damit quasi zum sechsten Mal. Über Hintergründe und die Cloud Datensicherung Fabian Mahr – Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Mahr EDV – im Kurz-Interview: Überprüfen der Backup Lösungen Frage: Herr Mahr, haben Sie sich schon etwas Besonderes vorgenommen für den diesjährigen …
Sie lesen gerade: Mit Hochleistung zur Datensicherung