openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kölner Startup löst 3G-Abfrage für Unternehmen einfach & sicher

29.11.202113:11 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kölner Startup löst 3G-Abfrage für Unternehmen einfach & sicher
3G-Nachweis einfach und sicher mit der Mitarbeiter-App  (© Quiply)
3G-Nachweis einfach und sicher mit der Mitarbeiter-App (© Quiply)

(openPR) Den 3G-Status aller Beschäftigten täglich ohne Mehraufwand zu prüfen, unabhängig vom Arbeitsort und dabei den besonderen Schutz der persönlichen Gesundheitsdaten sicher zu gewährleisten: diese Aufgabe kann das Kölner Startup Quiply mit seiner Mitarbeiter-App lösen und unterstützt hunderte Unternehmen bereits jetzt dabei.

Seit dem 24.11 ist das geänderte Infektionsschutzgesetz in Kraft getreten. Dies ermöglicht es Arbeitgebern, die 3G-Pflichten am Arbeitsplatz entsprechend kontrollierbar zu gestalten. Praktisch stellt das neue Gesetz die Arbeitgeber vor eine Mammutaufgabe: Alle Arbeitnehmenden, unabhängig von Ihrem Arbeitsort, egal ob Baustelle oder Logistiklager, ob mobile Pflegekraft oder Büroangestellte, müssen täglich auf Nachweise hin kontrolliert werden. Der Arbeitgeber muss nachweisen, ob seine Arbeitnehmenden geimpft, getestet oder genesen sind. Gerade kleine und mittlere Unternehmen mit gewerblichen Fachkräften an verschiedenen Standorten fühlen sich hier überfordert, der bürokratische Aufwand erscheint riesig.

Hinzu kommt: Gesundheitsdaten sind nicht irgendwelche Daten, sondern besonders schützenswerte Informationen, die nur autorisierte Personen einsehen dürfen. Ein schlampiger Umgang mit Daten dieser Art ist ein absolutes No-Go für alle Arbeitnehmenden. Eine Datenschutz-Panne mit Gesundheitsdaten führt für Arbeitgeber eigentlich immer zu einer Meldung bei der Aufsichtsbehörde

Die digitale Lösung von Quiply: einfach & sicher

Das Kölner Startup Quiply hat eine sichere und einfache Lösung hierfür parat, die Arbeitnehmenden ein gutes Gefühl gibt und Arbeitgebern die Arbeit stark erleichtert. Die Mitarbeiter-App von Quiply ist bereits bei hunderten Unternehmen im Einsatz und ist in der Lage, Daten über die privaten Smartphones der Mitarbeitenden zu erfassen und sicher verschlüsselt zu verarbeiten, so dass nichts nach außen dringt. Arbeitnehmende können sicher sein, dass nur vom Unternehmen autorisierte Personen diese Daten einsehen dürfen und jederzeit die Datenschutzgrundverordnung erfüllt werden kann (DS-GVO).

Praktisch wird der Mitarbeitende vom Unternehmen per Push-Nachricht aufgefordert, einen aktuellen Nachweis einzureichen (siehe Foto). Diesen kann er oder sie per Smartphone direkt fotografieren und verschlüsselt übermitteln. Der autorisierte Empfänger erhält alle Nachweise in tabellarischer Form und ist so auch im Fall der Fälle jederzeit in der Lage, gegenüber dem Gesundheitsamt präzise Auskünfte zu geben. Per Knopfdruck wird ein rechtssicheres Dokument aller Mitarbeitenden mit Nachweisen erzeugt. Wer es versäumt, den Nachweis rechtzeitig einzureichen, kann erinnert werden.

Die Funktionalität ist in der Mitarbeiter-App bereits verfügbar, Kunden von Quiply können dies seit Tag 1 der gesetzlichen Regelung tun, die österreichischen Kunden schon davor. Externen Interessierten verspricht Quiply, die App in 24 Stunden technisch bereit zu stellen. Der hauptsächliche Einsatzweck für diese App liegt weiterhin in der internen Kommunikation von Unternehmen, dabei hat sie sich bereits 2020, in der ersten Welle, bewährt.

Die beste Pandemie-Waffe nach der Impfung: Information & Kommunikation.

Eine Mitarbeiter-App ermöglicht es gewerblichen Mitarbeitenden, auf die interne Kommunikation im Unternehmen von überall aus mit Ihren privaten Endgeräten verschlüsselt und sicher zuzugreifen. Während der Pandemie konnte sich eine Mitarbeiter- App an den unterschiedlichsten Stellen bewähren. Damit können Sie im Unternehmen u.a.:

  • In Echtzeit alle Mitarbeitenden informieren & schulen
  • Per Push-Nachrichten 8x höhere Leseraten erzielen
  • Krankenstand mitteilen und Vertretungen organisieren
  • Neue Arbeitsanweisungen rechtssicher bestätigen lassen
  • Den Impfstatus erfragen, AU übersenden, etc.
  • Alle erreichen (unabhängig von Standort, Schichtarbeit, Kurzarbeit, etc.)
  • Videos als Broadcast versenden und Leadership demonstrieren
  • Gezielt Feedback erhalten von den Mitarbeitenden
  • Das Betriebsklima auch im Lockdown stärken

Gute interne Kommunikation hat sich nicht erst seit Corona in den Unternehmen, die Quiply nutzen, bemerkbar gemacht in höherer Motivation, größerer Mitarbeiterbindung und mehr Produktivität. „Corona zeigt uns allen, wie wichtig reibungslose Kommunikation in Echtzeit in diesen Tagen ist. Die Funktionen unserer App wie der zur Abfrage des Impfstatus beweisen, dass 3G Abfragen einfach und sicher für alle möglich sind, ohne die Produktivität zu gefährden. Die Digitalisierung hilft uns sehr, denn Information ist eine starke Waffe gegen die Pandemie.“ sagt Michael Schulz, Geschäftsführer der Quiply Technologies GmbH.

Mathias Würthle, der zweite Geschäftsführer der Quiply Technologies: «Seit Ausbruch des Corona Virus nutzen unsere Kunden die App besonders intensiv. Schon in der ersten Welle hat die Digitalisierung in Unternehmen so einen starken Schub erfahren. Die App wurde in Unternehmen wie in Schulen, denen wir die App ein halbes Jahr lang kostenlos überließen. Das wurde uns gedankt und so sind wir überzeugt: Wir liefern eine Technologie, die schlicht und einfach nützlich ist.“

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1221153
 713

Pressebericht „Kölner Startup löst 3G-Abfrage für Unternehmen einfach & sicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Quiply Technologies GmbH

Bild: Kommunikation trifft Effizienz: Quiply präsentiert cleveres Aufgaben-ModulBild: Kommunikation trifft Effizienz: Quiply präsentiert cleveres Aufgaben-Modul
Kommunikation trifft Effizienz: Quiply präsentiert cleveres Aufgaben-Modul
Das Softwareunternehmen Quiply setzt mit der Einführung seines neuen Aufgaben-Moduls in seiner Mitarbeiter-App einen weiteren Schritt zur Optimierung der Kommunikation und Produktivität in Teams. Die Funktion ist darauf ausgerichtet, allen Mitarbeitenden, egal ob diese am Desktop arbeiten oder in der Produktion tätig sind, die Planung, Verwaltung und Nachverfolgung von Aufgaben innerhalb eines Teams oder Projekts zu erleichtern. Zielgerichtetes Aufgabenmanagement mit dem neuen Modul „Mit dem Aufgaben-Modul ist es nun möglich, Aufgaben nicht…
Generation Z im Fokus: Quiply bietet Workshop auf der Zukunft Personal
Generation Z im Fokus: Quiply bietet Workshop auf der Zukunft Personal
Quiply, führender Anbieter für Mitarbeiter-Apps, nimmt an der Messe Zukunft Personal in Köln teil. Die Mitarbeiter-App Quiply wird von über 350 Kunden und Kundinnen aus dem DACH-Raum zur internenKommunikation, Informationsvermittlung und DSGVO-konformen Weiterleitung von Dokumenten genutzt. Vom 12.-14. September 2023 ist das Unternehmen auf der Zukunft Personal der Messe Köln mit eigenem Stand und einem Workshop vertreten.  Quiply vergibt kostenlose Eintrittsgutscheine für die ersten Anmeldungen zum Workshop zum Thema„Lieber arbeitslos als u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Start Up! Dein Tag zum GründenBild: Start Up! Dein Tag zum Gründen
Start Up! Dein Tag zum Gründen
… und Netzwerk zur Seite zu stehen. Für Gründer und die, die es werden! Start Up! will Student, Angestellte und andere Interessenten über die Schritte zum eigenen Unternehmen informieren und greift dabei auf die Erfahrungen von etablierten Gründern zurück. Das “Conference” getaufte Vortragsprogramm gibt einen Überblick, worauf beim Gründen zu achten ist. …
Bild: startup-talk.de - Neues Diskussionsforum für Internet- und Tech-StartupsBild: startup-talk.de - Neues Diskussionsforum für Internet- und Tech-Startups
startup-talk.de - Neues Diskussionsforum für Internet- und Tech-Startups
… ab sofort ein neue Diskussionsplattform zum Thema Internet- und Technologie-Startups online. Dabei können in verschiedenen Kategorien neben deutschen auch internationale Unternehmen und Internetseiten diskutiert werden. Die Startup-Szene in Deutschland ist sehr aktiv, eine Vielzahl von Blogs (z.B. deutsche-startups.de oder zweinull.cc) berichtet täglich …
Bild: SPD Kanzlerkandidat Martin Schulz zu Gast im STARTPLATZ KölnBild: SPD Kanzlerkandidat Martin Schulz zu Gast im STARTPLATZ Köln
SPD Kanzlerkandidat Martin Schulz zu Gast im STARTPLATZ Köln
… jungen Gründern persönlich zu sprechen und einen Überblick zu erlangen, wie die Themen Innovation und Digitalisierung sowohl für frisch gegründete als auch längst etablierteUnternehmen angegangen werden. Bei einem Rundgang durch den Kölner Startup-Inkubator mit Gründer und Geschäftsführer Dr. Lorenz Gräf lernte Martin Schulz nicht nur das Konzept näher …
Bild: 4 Produkte des Startups BRAINEFFECT auf Kölner ListeBild: 4 Produkte des Startups BRAINEFFECT auf Kölner Liste
4 Produkte des Startups BRAINEFFECT auf Kölner Liste
Nur wenigen Deutschen ist die Kölner Liste ein Begriff- für diejenigen jedoch, die sich mit Ernährungs- und Sportprodukten beschäftigen, ist sie eines der bedeutendsten Gütesiegel: Auf der Kölner Liste werden Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen, die vom Zentrum für präventive Dopingforschung der Deutschen Sporthochschule Köln auf Dopingsubstanzen getestet …
Bild: STARTPLATZ wird zur Innovationsplattform für Startups und UnternehmenBild: STARTPLATZ wird zur Innovationsplattform für Startups und Unternehmen
STARTPLATZ wird zur Innovationsplattform für Startups und Unternehmen
Köln, 16. August 2016. Immer häufiger werden Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Startups eingesetzt, um Innovation voranzutreiben und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Vor diesem Hintergrund bündelt der größte Startup-Inkubator in NRW nun Kompetenzen und Expertise aus seinem großen Netzwerk im neuen Corporate Services Angebot. Gemeinsam …
Bild: dmexco 2015: Appmatics feiert Messepremiere mit eigenem StandBild: dmexco 2015: Appmatics feiert Messepremiere mit eigenem Stand
dmexco 2015: Appmatics feiert Messepremiere mit eigenem Stand
… Medienland NRW präsentieren die beiden Gründern und Geschäftsführer Ayk Odabasyan und Christian Groebe ihre Lösungen rund 30.000 Entscheidern der Digitalwirtschaft. „Köln ist Standort vieler innovativer Unternehmen und damit für uns eine extrem gute Basis. Denn hier entstehen viele Apps, deren Entwicklung wir von Anfang an begleiten“, sagt Ayk Odabasyan. …
Bild: Startup SAFARI CologneBild: Startup SAFARI Cologne
Startup SAFARI Cologne
Über 100 Kölner Startups, Unternehmen und Investoren öffnen ihre Türen für die Teilnehmer der Startup Safari Cologne ------------------------------ Anlässlich der Startup SAFARI Cologne (http://cologne.startupsafari.com/) öffnen über 100 Kölner Startups, Unternehmen und Investoren vom 4. - 8. September 2017 als Hosts ihre Türen. In den eigenen Räumlichkeiten …
Bild: Erklärvideo „Startup-Deal“ für Start-Ups und junge UnternehmenBild: Erklärvideo „Startup-Deal“ für Start-Ups und junge Unternehmen
Erklärvideo „Startup-Deal“ für Start-Ups und junge Unternehmen
Die Erklärvideo GmbH, führender Anbieter von Erklärvideos für komplexe Produkte, Dienstleistungen und Sachverhalte, hat heute seinen „Startup-Deal“ für Startups und junge Unternehmen vorgestellt. Im Sinne des Crowdfunding, bei dem sich eine Vielzahl von Käufern und Interessenten für eine Sache zusammenschließen, bietet der Kölner Erklärvideo-Anbieter …
Bild: Studentenrecruiting – Innovationszwang und ChanceBild: Studentenrecruiting – Innovationszwang und Chance
Studentenrecruiting – Innovationszwang und Chance
… Lage längerfristige Praktika und Studentenjobs auszuführen. Da die meisten Studenten online nach Studenjobs und Praktika stöbern, ist dieses Problem auch dem Kölner Startup-Unternehmen Jobmensa nicht verborgen geblieben. "Wir mussten im vergangenen Jahr feststellen, dass einigen Unternehmen wenig über die aktuelle Lebenswelt der Studenten bekannt ist", …
Fundbüro 2.0 – BringMeBack setzt sich gegen Startup Konkurrenz durch
Fundbüro 2.0 – BringMeBack setzt sich gegen Startup Konkurrenz durch
Anlässlich des Geburtstags der Crowdfunding-Plattform Seedmatch wurde über das Startup des Jahres abgestimmt. Alle teilnehmenden Unternehmen haben über Seedmatch ihre Investoren gefunden, so auch der Lost & Found-Service. Gewählt haben insgesamt 671 Fans, Freunde und Investoren der Startups. BringMeBack konnte sich gegen 16 andere Startups behaupten …
Sie lesen gerade: Kölner Startup löst 3G-Abfrage für Unternehmen einfach & sicher