openPR Recherche & Suche
Presseinformation

STARTPLATZ wird zur Innovationsplattform für Startups und Unternehmen

Bild: STARTPLATZ wird zur Innovationsplattform für Startups und Unternehmen

(openPR) Köln, 16. August 2016. Immer häufiger werden Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Startups eingesetzt, um Innovation voranzutreiben und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Vor diesem Hintergrund bündelt der größte Startup-Inkubator in NRW nun Kompetenzen und Expertise aus seinem großen Netzwerk im neuen Corporate Services Angebot. Gemeinsam mit Partnern aus dem Ökosystem bietet der STARTPLATZ Konzernen und mittelständischen Unternehmen verschiedene Lösungsansätze aus der Startup-Welt, um die Digitalisierung und Innovationsprozesse in Unternehmen erfolgreich umzusetzen und voranzutreiben.

Der STARTPLATZ fungiert in Zukunft als Innovationsplattform für Startups und Unternehmen. Das heißt, Unternehmen werden entsprechend ihrer Bedürfnisse gezielt an bewährte Partner aus dem Netzwerk vermittelt, die sich in den letzten Jahren eine Expertise im Bereich Innovation, Corporate Incubation, Digitalisierung und Startup Methoden aufgebaut haben. Hierzu gehört beispielsweise die Lean Methode, Scrum, Internet of Things, Prototyping oder Hackathons. Etablierte Organisationen können in verschiedener Hinsicht von Startups profitieren, beispielsweis bei Prozess-Agilität, Risikobereitschaft, Bestrebungen nach einem schnellen Wachstum und der Entwicklung neuer Ideen. Mithilfe der Lösungsansätze aus dem Corporate Services Programm können Unternehmen nun zum einen gemeinsam mit Experten diese Herausforderungen im Kontext der Digitalen Transformation angehen und zum anderen die Chance nutzen, das eigene Innovationspotenzial voranzutreiben. Weitere Informationen zum Programm und den Partnern gibt es hier: http://www.startplatz.de/corporate-services/

Am 1. September 2016 findet von 09:00-17:00 Uhr im Kölner STARTPLATZ im Mediapark eine Fachveranstaltung statt, auf der die Partner bereits erprobte Lösungen zusammen mit Kunden vorstellen. Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.startplatz.de/event/corporate-services-event/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 914768
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „STARTPLATZ wird zur Innovationsplattform für Startups und Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von STARTPLATZ

Bild: Strahlende Sieger und wachsendes Potential des Wirtschaftsstandorts NRW beim Rheinland-Pitch Winterfinale 2019Bild: Strahlende Sieger und wachsendes Potential des Wirtschaftsstandorts NRW beim Rheinland-Pitch Winterfinale 2019
Strahlende Sieger und wachsendes Potential des Wirtschaftsstandorts NRW beim Rheinland-Pitch Winterfinale 2019
Um die Rheinland-Pitch Saison des Jahres 2019 gebührend abzuschließen, fanden sich am Mittwoch, den 11. Dezember rund 400 Startup-Enthusiasten im ausverkauften Börsensaal der IHK Köln ein, erpicht darauf, das Rheinland-Pitch Winterfinale hautnah mitzuerleben. Die fachkundige Jury und das neugierige Publikum stimmten zu gleichen Teilen für ihren Favoriten ab. Aus den fünf Startups, die sich für das Winterfinale qualifizieren konnten, ging am Ende das Team von Die Pferde App als Sieger hervor, eine Plattform, die darauf abzielt, den Stallbetrie…
Bild: WeAre ist Gewinner des Rheinland-Pitch Sommerfinales 2019 in DüsseldorfBild: WeAre ist Gewinner des Rheinland-Pitch Sommerfinales 2019 in Düsseldorf
WeAre ist Gewinner des Rheinland-Pitch Sommerfinales 2019 in Düsseldorf
Köln, 19. Juni 2018. Beim dritten Mal ist’s Tradition, sagt man im Rheinland. Traditionell fanden sich daher auch wieder rund 1.000 Besucher im Flughafen Düsseldorf für den größten Gründerwettbewerb dieser Art in Deutschland ein. Vier Startups präsentierten den Zuschauern und einer hochkarätigen Expertenjury ihre Business-Ideen. Durchsetzen konnte sich am Ende WeAre, einem Tech-Startup, welches Virtual-Reality-Konferenzsysteme entwickelt. Den zweiten Platz besetzte das Team von Socialbnb, gefolgt von as good as pros und Sincroll. Eröffnet w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rheinland-Pitch bietet Sprungbrett für StartupsBild: Rheinland-Pitch bietet Sprungbrett für Startups
Rheinland-Pitch bietet Sprungbrett für Startups
… sich gewinnen konnten. Immer mehr Erfolgsgeschichten gehen aus dem Kreis der Rheinland-PitchTeilnehmer hervor. Die Deutsche Technikberatung beispielsweise bietet Privatkunden und kleinen Unternehmen schnelle Hilfe bei Technik-Fragen jeglicher Art. Zunächst beteiligte sich die METRO GROUP als Minderheitsgesellschafter am Kölner Startup, dann stieg die …
Bild: Neuer B2B Corporate Accelerator unterstützt rheinischen MittelstandBild: Neuer B2B Corporate Accelerator unterstützt rheinischen Mittelstand
Neuer B2B Corporate Accelerator unterstützt rheinischen Mittelstand
… geprägt von einem starken Mittelstand. Laut Innenministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie sind 99,5% der über 750.000 in NRW angesiedelten Unternehmen sogenannte KMU (kleine und mittelständische Unternehmen). Die Digitalisierung stellt viele dieser Firmen vor große Herausforderungen. Oft fehlt eine gute Innovationsstrategie oder …
Bild: Mehr Platz für Startups und Innovation in KölnBild: Mehr Platz für Startups und Innovation in Köln
Mehr Platz für Startups und Innovation in Köln
… Akteure aus dem Ökosystem auf die neue Etage: Mit dem Digital Hub Cologne und dem KMPG Ignition Center soll die Brücke zwischen Startups und etablierten Unternehmen weiter ausgebaut und der Wirtschaftsstandort Köln gestärkt werden. Das ist bereits die vierte Erweiterung des Startup-Inkubators: Bei der Gründung im November 2012 umfasste der STARTPLATZ …
Bild: „Die Höhle der Löwen“ Coach Felix Thönnessen investiert in zwei Startups am Düsseldorfer STARTPLATZBild: „Die Höhle der Löwen“ Coach Felix Thönnessen investiert in zwei Startups am Düsseldorfer STARTPLATZ
„Die Höhle der Löwen“ Coach Felix Thönnessen investiert in zwei Startups am Düsseldorfer STARTPLATZ
… App zu bündeln und somit einem größeren Markt zur Verfügung zu stellen. Thönnessen sagt der Property-Technology-Branche (PropTech) ein großes Wachstum voraus: “Viele Unternehmen der Wohnungswirtschaft arbeiten noch mit einfachsten Excel-Listen und werden im Zuge der immer weitreichenderen Digitalisierung gezwungen sein, die internen Abläufe zu optimieren, …
Bild: STARTPLATZ wird Teil des Global Accelerator Networks (GAN)Bild: STARTPLATZ wird Teil des Global Accelerator Networks (GAN)
STARTPLATZ wird Teil des Global Accelerator Networks (GAN)
… aus Deutschland als Mitglied im weltweiten GAN Netzwerk aufgenommen. Es bietet teilnehmenden Startups Zugang zu anderen Startups, internationalen Acceleratoren, Mentoren, Unternehmen sowie Investoren. Das Global Accelerator Network verzeichnet erwähnenswerte Zahlen mit hohen Erfolgsraten der durch die teilnehmenden Acceleratoren geförderten Startups: …
Bild: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu Besuch im Startup-Inkubator STARTPLATZBild: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu Besuch im Startup-Inkubator STARTPLATZ
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu Besuch im Startup-Inkubator STARTPLATZ
… Gründerstipendien bewerben und drei Monate lang kostenlos von allen Vorteilen des STARTPLATZ zu profitieren. Diese Inkubatoren-Programme finden zum Teil in Kooperation mit namhaften Unternehmen wie AXA Deutschland, Vaillant oder den Stadtwerken Düsseldorf statt. Seit den Anfängen des Startup-Inkubators arbeiteten hier bisher mehr 150 Startups an ihren …
Bild: Größter Startup Inkubator und Accelerator im Rheinland richtet erstmals Cologne Funding Days ausBild: Größter Startup Inkubator und Accelerator im Rheinland richtet erstmals Cologne Funding Days aus
Größter Startup Inkubator und Accelerator im Rheinland richtet erstmals Cologne Funding Days aus
… Ich sehe die rege Besucherzahl als Zeugnis der kontinuierlich wachsenden Startup Szene in Köln und im Rheinland und bin überzeugt, dass wir maßgeblich zur Förderung von Unternehmensgründungen beitragen können.“ Zu Gast waren zudem Sabine Köhler und Roland Berger von der Stadt Köln. Roland Berger verwies bei seiner Rede auf das am Dienstag stattgefundene …
Bild: #STARTUPNATION TO MITTELSTAND: Neue Initiative vernetzt israelische Startups mit dem rheinischen MittelstandBild: #STARTUPNATION TO MITTELSTAND: Neue Initiative vernetzt israelische Startups mit dem rheinischen Mittelstand
#STARTUPNATION TO MITTELSTAND: Neue Initiative vernetzt israelische Startups mit dem rheinischen Mittelstand
… gemeinsame Initiative des STARTPLATZ, dem größten Startup Accelerator in NRW, des Israelischen Wirtschaftsministeriums und der Israelischen Innovation Authority. Bereits mehr als 65% der DAX Unternehmen haben eine Dependance in Israel, um näher an der Quelle zu neuen disruptiven Technologien zu sein. Kleinen und mittelständische Unternehmen hingegen fehlen …
Bild: #NWW17: Deutschlandweit erste New Work & HR Tech Week in DüsseldorfBild: #NWW17: Deutschlandweit erste New Work & HR Tech Week in Düsseldorf
#NWW17: Deutschlandweit erste New Work & HR Tech Week in Düsseldorf
Im Zuge der Digitalisierung wandelt sich auch zunehmend unsere Gesellschaft und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen als Arbeitgeber. Während der deutschlandweit ersten New Work Week (#NWW17) vom 23.-27. Oktober 2017 werden die Themen neue Arbeitswelten und HR Tech in zahlreichen interaktiven Veranstaltungen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet …
Bild: Rheinischer Startup Inkubator auf Erfolgskurs: STARTPLATZ Köln feiert fünfjähriges BestehenBild: Rheinischer Startup Inkubator auf Erfolgskurs: STARTPLATZ Köln feiert fünfjähriges Bestehen
Rheinischer Startup Inkubator auf Erfolgskurs: STARTPLATZ Köln feiert fünfjähriges Bestehen
… dem STARTPLATZ miteinander austauschen und feierten im Anschluss den Erfolg des Startup Inkubators mit. Rund 60 innovative Startups, diverse Freelancer und Innovationsteams aus etablierten Unternehmen sind es mittlerweile, die regelmäßig in den STARTPLATZ Köln kommen, um an ihren Ideen zu arbeiten. Mit den Veranstaltungsgästen sind es so täglich an …
Sie lesen gerade: STARTPLATZ wird zur Innovationsplattform für Startups und Unternehmen