openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bestandsverkauf - Wer denkt eigentlich an die Kunden?

Bild: Bestandsverkauf - Wer denkt eigentlich an die Kunden?
Bestandsverkauf - Wer denkt eigentlich an die Kunden?
Bestandsverkauf - Wer denkt eigentlich an die Kunden?

(openPR)

Was bedeuten verschiedene Nachfolgemodelle in der Praxis für die Kunden?

In unserer täglichen Praxis beim Makler Nachfolger Club e.V. bringen wir Kauf- und Verkaufsinteressenten von Versicherungsmaklern in unterschiedlichen Unternehmensformen zusammen und die Übergabe der Kundenverbindungen ist dabei ein zentraler Erfolgsfaktor. Bringen doch die dauerhaften Kundenverbindungen mit ihrem aktiven Versicherungsverträgen die erhofften Erträge durch die laufenden Courtagezahlungen. Courtagen, die das Schicksal der Prämie teilen, sprich, solange die Verträge laufen und Beiträge bezahlt werden, werden auch Courtagen ausbezahlt.

Die Bestandsfestigkeit solcher Verträge hängt unserer Erfahrung nach davon ab, ob sich die übernommenen Kunden weiterhin gut aufgehoben und gut betreut fühlen. Hierzu erwarten viele der Kunden verschiedene Kontaktpunkte und Serviceleistungen, Beratung zu verschiedenen Versicherungsthemen, aktuelle Informationen über verschiedene Versicherungsbedarfe, Unterstützung im Schadensfall und einiges weitere mehr.

Leistungen, die übernehmende Versicherungsmakler entweder selbst oder durch Mitarbeiter im Vertrieb und im Backoffice leisten. All dies kostet natürlich Geld. Büroflächen, Manpower, IT-Ausstattung und anderes mehr. Die Courtagezahlungen helfen dabei, diesen Service zu finanzieren und zu gewährleisten.

Was passiert aber, wenn ein Versicherungsmakler seinen Bestand oder sein Unternehmen im Zuge der Ruhestandsplanung nicht an einen Nachfolger verkauft, sondern den Bestand „auslaufen“ lässt? Er bietet keinen Service mehr, ist vielleicht nur noch selten oder gar nicht mehr erreichbar und nimmt billigend in Kauf, dass sich die Kunden mangels Ansprechpartner früher oder später an einen anderen Makler wenden und sein Bestand und damit die Courtageansprüche zusammenschrumpfen. Man darf sich hier schon die Frage stellen, wie lange es noch dauert, bis die ersten Versicherer die Courtagezahlungen bei nicht angebotenen Service- und Betreuungsleistungen nicht mehr leisten wollen. Wenn man nicht nur an Makler, Nachfolger und Versicherer, sondern auch mal an den Kunden denkt, bezahlt dieser strenggenommen im SHU-Bereich in dieser Situation bis zu 25% zu viel Prämie!

Ein Alternativmodell zum „auslaufen lassen“ bieten manche Anbieter, die dem Makler bis zu 100% der laufenden Courtagen als „Rente“ bezahlen wollen. Ob das funktionieren kann, hängt entscheidend davon ab, ob entsprechende Personalressourcen zur Verfügung stehen, die den übernommenen Kunden, den Service bieten können, den die Kunden gewohnt sind und mit welchen Deckungsbeiträgen diese Anbieter kalkulieren. 

Im für den Kunden schlechtesten Fall, kassiert der Modellanbieter 100% der Courtagen, leitet sie zu 90% oder 100% an den ehemaligen Betreuer als „Rente“ weiter. Mit einem Deckungsbeitrag von 0 bzw. 10% kann der Modellanbieter den Service nicht darstellen, der Altmakler tut sowieso nichts mehr, er ist ja in Rente, und der Kunde schaut in die Röhre und hat trotz dieser „Nachfolgeregelung“ faktisch keinen Ansprechpartner mehr.

Pools, die solche Modelle anbieten, haben in der Regel gar keine Personalressourcen, um den Service für den Altmakler darzustellen, sprich diese Marktteilnehmer haben meistens ja gerade keinen Vertrieb bzw. keine Endkundenbetreuung, um eben gerade keine Konkurrenz zum dort einreichenden Makler darzustellen. Wie das in der Praxis für die Kunden langfristig funktionieren soll, bleibt zumindest fraglich. 

Bei Nachfolgern, die eine funktionierende Kundenbetreuung haben, ist hingegen eine Eingliederung der Bestände in das Serviceangebot meistens ohne große Reibungsverluste möglich. Sie können eine „Rentenzahlung“ die in der Praxis meist eher einer Zahlung des Kaufpreises auf mehrere Jahre ähnelt, darstellen und trotzdem für den Kunden den erwartbaren Service leisten. Sollte die Personaldecke nicht ausreichen, ist diese oft durch nur geringe zusätzliche Personalkosten ausgleichbar.

Trotz der teilweise offensiven Werbung von Rentenmodellanbietern sind diese im Einzelfall auf die vorgenannten Faktoren zu überprüfen. Ob schlussendlich das „Rentenmodell“, eine Zahlung des Kaufpreises in mehreren Jahresraten oder die Zahlung in einem Betrag am sinnvollsten ist, hängt vom Einzelfall ab und ist idealerweise mit einem externen Berater zu erörtern und dann auszuwählen.

Für Mitglieder des Makler Nachfolger Club e.V., die ihren Bestand oder ihre Firma an einen passenden Nachfolger übergeben wollen, ist die Beratungsleistung, welches Nachfolgemodell in der individuellen Situation das Beste ist, bereits im einmaligen Mitgliedsbeitrag enthalten.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1220122
 1159

Pressebericht „Bestandsverkauf - Wer denkt eigentlich an die Kunden?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bestandsverkauf

Bild: Makler Nachfolger Club e.V. - Exzellente Nachfolgeberatung für MaklerunternehmenBild: Makler Nachfolger Club e.V. - Exzellente Nachfolgeberatung für Maklerunternehmen
Makler Nachfolger Club e.V. - Exzellente Nachfolgeberatung für Maklerunternehmen
Der Makler Nachfolger Club e.V. ist stolz darauf, zu den Preisträgern des renommierten Awards „Exzellente Nachfolgeberater 2025“ zu gehören. Die Auszeichnung wurde vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) gemeinsam mit DUP UNTERNEHMER-Medien verliehen und würdigt Beratungsunternehmen, die im Bereich der Unternehmensnachfolge und M&A mit außergewöhnlicher Expertise, Integrität und messbaren Erfolgen überzeugen. Thomas Suchoweew und Oliver Petersen sind die Vorstände des Makler Nachfolger Club e.V., der im Jahr 2014 gegründet wurde. …
Bild: Innovative KI-Telefonassistentinnen revolutionieren die Kundenkommunikation im MaklerwesenBild: Innovative KI-Telefonassistentinnen revolutionieren die Kundenkommunikation im Maklerwesen
Innovative KI-Telefonassistentinnen revolutionieren die Kundenkommunikation im Maklerwesen
In einer Zeit, in der schnelle Erreichbarkeit und effiziente Kundenbetreuung entscheidend sind, setzen Maklerunternehmen auf die neuesten Technologien. Gemeinsam mit Global-Call entwickelt der Makler Nachfolger Club e.V. maßgeschneiderte KI-Telefonassistentinnen, die den Arbeitsalltag in Versicherungsmaklerbüros nachhaltig erleichtern und die Servicequalität steigern. Effizienz, Verfügbarkeit und Personalisierung rund um die Uhr Die KI-Telefonassistentinnen sind mehrsprachig, skalierbar und lassen sich nahtlos in bestehende Systeme integrie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verbindungen herstellen – die besten Kunden zu kennen zahlt sich 3-fach aus
Verbindungen herstellen – die besten Kunden zu kennen zahlt sich 3-fach aus
Trotz immer mehr verfügbaren Daten fehlt Unternehmen häufig noch die Verbindung zum Konsumenten. Epsilon zeigt, wie Einzelhändler ihre besten Kunden identifizieren und gleichzeitig Neugeschäfte generieren können Düsseldorf, den 14. November 2013 – Die Kunden genau zu kennen ist für Marken heute wichtiger als jemals zuvor. Denn in einem Marketing-Umfeld, …
Bild: moinEnergie als Energiedienstleister "vor Ort" in Ostfriesland beliebtBild: moinEnergie als Energiedienstleister "vor Ort" in Ostfriesland beliebt
moinEnergie als Energiedienstleister "vor Ort" in Ostfriesland beliebt
[BlickpunktEnergie 07.08.2019] Wie in jedem Jahr wurden auch im Februar diesen Jahres 500 ausgewählte Strom- und Gaskunden des regionalen Energiedienstleisters über die Zufriedenheit befragt. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse bestätigen die Stärken des lokalen Energiedienstleisters. In vielen Bereichen erteilten die Kunden Spitzennoten, aber die Befragung …
Bild: Maklerbestand verkaufen und die richtige Ansprache von Nachfolgern:Bild: Maklerbestand verkaufen und die richtige Ansprache von Nachfolgern:
Maklerbestand verkaufen und die richtige Ansprache von Nachfolgern:
… den zukünftig erwarteten Gewinnen abgeleitet wird. Für steuerliche Zwecke gibt es ein vereinfachtes Ertragswertverfahren, das mit einigen Pauschalierungen arbeitet. Bei einem Bestandsverkauf werden oft nur die laufenden Bestandseinnahmen je nach Sparte mit einem Faktor X multipliziert "Multiplikationsverfahren", um einen Wert zu ermitteln. Bewerten heißt …
Bild: Thomas Suchoweew über die Übergabeformen im Malerbetrieb.Bild: Thomas Suchoweew über die Übergabeformen im Malerbetrieb.
Thomas Suchoweew über die Übergabeformen im Malerbetrieb.
… Maklerunternehmen übergeben werden? Auch eine Umwandlung von einem Einzelmakler in ein Maklerunternehmen kann sinnvoll sein, um später den Übertragungsprozess zu erleichtern. Bei einem Bestandsverkauf (Asset Deal) ist darauf zu achten, den richtigen Nachfolger zu finden, mit dem die Bestandsübertragung auch umsetzbar ist. Zusätzlich sollte geprüft werden, …
Erfolg durch Kundenverständnis – wie aus Daten Vertrauen wird
Erfolg durch Kundenverständnis – wie aus Daten Vertrauen wird
… Anbieter die Führungsetagen der Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie kann man sich von den Mitbewerbern, die gleiche Produkte und ähnliche Leistungen anbieten, für den Kunden sichtbar unterscheiden. Und wie können diese Unterschiede dem Kunden wirksam vermittelt werden, so dass der nächste Kauf beim eigenen Unternehmen stattfindet. Den Unternehmen …
Bild: Thomas Suchoweew Vorstand vom Makler Nachfolge Club präsentiert sein neues E-Book Nachfolgeplanung für Makler:Bild: Thomas Suchoweew Vorstand vom Makler Nachfolge Club präsentiert sein neues E-Book Nachfolgeplanung für Makler:
Thomas Suchoweew Vorstand vom Makler Nachfolge Club präsentiert sein neues E-Book Nachfolgeplanung für Makler:
… Hinweise, welche Aufgaben und Herausforderungen auf Sie zukommen. Dieses E-Book kann hier kostenlos bezogen werden:https://www.makler-nachfolger-club.de/downloads-bestandsverkauf-nachfolgeplanung/e-book-nachfolgeplanung/ Makler die Ihre Nachfolgeregelung planen wollen können sich auf der Seite https://www.nachfolgeplanung-makler.de/ informieren oder …
Fonds Finanz Hauptstadtmesse mit Star-Redner Christian Lindner findet digital statt
Fonds Finanz Hauptstadtmesse mit Star-Redner Christian Lindner findet digital statt
… Geschäftsmodelle im Vertrieb sorgen. Wie man Pfeifen entlarvt und Performer findet, verrät Profiler Suzanne Grieger-Langer in ihrem Vortrag „Die Macht der Menschenkenntnis“. Über „Bestandsverkauf und Maklernachfolge“ geht es im Vortrag von Wirtschaftsexperte Andreas W. Grimm, und Vertriebs- und Marketingprofi Christian Dannat teilt sein Wissen rund um den …
Bild: Kostenloses E-Paper '15 Wege wie Sie zum Kunden-Rockstar werden'Bild: Kostenloses E-Paper '15 Wege wie Sie zum Kunden-Rockstar werden'
Kostenloses E-Paper '15 Wege wie Sie zum Kunden-Rockstar werden'
Wer glaubt, das 100 % Kundenzufriedenheit heute supergeil ist, hat am Markt bald nichts mehr zu sagen. Was Kunden heute zufrieden stellt, ist morgen für sie normal und übermorgen selbstverständlich. Kunden werden immer anspruchsvoller und fordern die Kreativität der Anbieter heraus. In Zukunft wird es nicht reichen, zufriedene Kunden zu haben, man braucht …
Bild: Positionierung Erfolgsgeheimnis für FinanzdienstleisterBild: Positionierung Erfolgsgeheimnis für Finanzdienstleister
Positionierung Erfolgsgeheimnis für Finanzdienstleister
… Positionierung Der Plan hat einen Namen: BusinessWert-Positionierung mit Alleinstellung für Finanzdienstleister. Warum nicht Online-Beratung oder Online-Marketing? Wie wäre es mit Hard Selling oder Bestandsverkauf? Was ist mit Empfehlungsmarketing? Das geht doch immer, oder? "Nein, das geht nicht immer", so Zirbik. "Vieles davon ist richtig, hilfreich und …
Neugründung der bbfin Bestandsbörse Finanzdienstleister GmbH
Neugründung der bbfin Bestandsbörse Finanzdienstleister GmbH
… „Wir sehen in der neuen Bestandsbörse einen erweiterten Service für unabhängige Vermittler und Finanzdienstleister. Sie bietet eine preisgünstige Hilfestellung, um einen Bestandsverkauf erfolgreich einzuleiten.“ Wie wird die Bestandsbörse arbeiten? Der Marktplatz soll als Raum für die Darstellung von Verkaufsanzeigen, Kaufgesuchen und der Suche nach …
Sie lesen gerade: Bestandsverkauf - Wer denkt eigentlich an die Kunden?