openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt handeln! Garantiezins fällt um 72% auf 0,25%. BU & private Rentenversicherungen werden teurer.

Bild: Jetzt handeln! Garantiezins fällt um 72% auf 0,25%. BU & private Rentenversicherungen werden teurer.
Garantiezinssenkung_2022 (© ERGO Group AG)
Garantiezinssenkung_2022 (© ERGO Group AG)

(openPR) Jetzt handeln! Noch wenige Tage verbleiben um sich die 2021er-Konditionen mit höherem Garantiezins und Bruttobeitragsgarantie zu sichern. Finanzielle Repression wird einen Erhöhung des Garantiezinses möglicherweise über Jahrzehnte nicht ermöglichen.


Letzte Chance für Ihre Rente: Der Garantiezins
sinkt – jetzt wichtige Vorteile sichern!

Betroffen sind: Lebensversicherungen wie private und betriebliche Rentenversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), Risikolebensversicherung und Sterbegeld.

Der Garantiezins für Neuverträge sinkt von 0,9 auf 0,25 % p. a. Lebensversicherungen werden ab 1.1.2022 teurer. Sichern Sie sich bis Ende 2021 dauerhaft noch den höheren Zins.

Das Zinsniveau ist anhaltend niedrig. Daher senkt der Gesetzgeber zum 1.1.2022 den Höchstrechnungszins (umgangssprachlich Garantiezins) auf 0,25 % p. a. – so niedrig war er noch nie. Der Garantiezins dient u. a. als Rechnungsgrundlage für Ihre private und betriebliche Rente, BU-Schutz und Risikoabsicherung. Auch für die Kalkulation der 100%igen Beitragsgarantie bei der Altersvorsorge wird er benötigt.

Tipp: Schließen Sie noch 2021 Ihre Altersvorsorge, Familienabsicherung oder BU-Versicherung ab. So sichern Sie sich den höheren Zins mit allen Vorteilen.

Was ist der Garantiezins?
Den Garantiezins legen Versicherungen z. B. für die Berechnung Ihrer privaten Rente zugrunde. Auch für die Kalkulation der 100 % Beitragsgarantie wird er benötigt. Er darf den vom Bundesfinanzministerium festgelegten Höchstrechnungszins (umgangssprachlich Garantiezins) nicht überschreiten. Zum 1.1.2022 senkt der Gesetzgeber den Garantiezins von derzeit 0,9 auf 0,25 % p. a.

Was bedeutet die Garantiezinssenkung für Versicherte?
Der zum Vertragsabschluss festgelegte Garantiezins gilt jeweils für die gesamte Laufzeit Ihrer Versicherung. Nicht von der Senkung betroffen sind Verträge, die zum 1.1.2022 bereits bestehen. Wenn Sie also bis Ende 2021 abschließen, sichern Sie sich mit dem Vertrag den Garantiezins von 0,9 % p. a. dauerhaft.

Welche Versicherungen sind von der Senkung betroffen?
Von der Zinssenkung betroffen sind alle Lebens- und Rentenversicherungen, die ab 2022 abgeschlossen werden. Auswirkungen bei ERGO Index-Produkten: Wegfall der 100 % Beitragsgarantie und niedrigere garantierte Mindestrente. Bei fondsgebundenen Versicherungen: niedrigerer garantierter Rentenfaktor mit Rentenfaktor-Plus. Bei staatlich geförderter Vorsorge, z. B. Basis-Rente und betriebliche Altersversorgung: weniger Leistungen. Bei Zusatzversicherungen wie Berufsunfähigkeits- oder Sterbegeldversicherung: höhere Beiträge.

Welche Vorteile hat ein Vertragsabschluss bis Ende 2021?
Vereinfacht gesagt: Ihre Sparbeträge für noch 2021 geschlossene Verträge sind mehr wert. Konkret bedeutet das z. B.: bis zu 19 % mehr garantierte Rente bei der ERGO Rente Index, bis zu 10 % Ersparnis auf die Bruttobeiträge einer BU und bis zu 10 % Beitragsersparnis für die Sterbevorsorge.

Kompetente Beratung
Lassen Sie sich rechtzeitig zu Ihrer Vorsorge beraten – bevor diese Vorteile endgültig wegfallen. Wir sagen Ihnen auch, wie hoch Ihre persönliche Ersparnis genau ist.

Ob Online oder Offline wir helfen Ihnen. Einen Termin buchen Sie ganz einfach online via raoul-breuer.ergo.de

#ergo #ergopro #raoulbreuer #teampro #munichre #garantiezins #rechnungszins #rentenfaktor

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1219958
 992

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt handeln! Garantiezins fällt um 72% auf 0,25%. BU & private Rentenversicherungen werden teurer.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Help 24 hilft - Lebensversicherung: Hohe VerlusteBild: Help 24 hilft - Lebensversicherung: Hohe Verluste
Help 24 hilft - Lebensversicherung: Hohe Verluste
Starke Abzüge in der Lebensversicherung- Lebens- und Rentenversicherungen lohnen sich nicht mehr für die Versicherten. ------------------------------ Die Stiftung Warentest erklärt sogar, dass die Rendite alter Verträge zu gering ist. Die klassische Lebensversicherung erscheint hierdurch noch unattraktiver. Der Hinterbliebenenschutz ist daher nicht sinnvoll …
Der Renditeschub für die private Altersvorsorge
Der Renditeschub für die private Altersvorsorge
… noch eine gute Rendite für seine private Altersvorsorge sichern möchte, der sollte sich besser sputen. Bisher mussten die Versicherungsgesellschaften bei Lebensversicherungen und Rentenversicherungen nach den gesetzlichen Vorgaben einen Garantiezins von 2,25 Prozent zahlen. Für Policen, die nach dem 31.12.2011 abgeschlossen werden, reduziert sich der …
BBV-Strategie-Rente XXL - Jetzt noch bis zu 40 Prozent* mehr Rente
BBV-Strategie-Rente XXL - Jetzt noch bis zu 40 Prozent* mehr Rente
Das Bundesfinanzministerium hat beschlossen, dass zum 1. Januar 2012 der Garantiezins (Höchstwert für den Rechnungszins) für klassische Lebens- und Rentenversicherungen von derzeit 2,25 % auf 1,75 % pro Jahr gesenkt wird. Die Absenkung ist eine Reaktion auf die anhaltende Niedrigzinsphase und betrifft alle Versicherer in Deutschland. Sie gilt für alle …
Bild: Klassische Rentenversicherung - Mehr Rente durch Abschluss 2011Bild: Klassische Rentenversicherung - Mehr Rente durch Abschluss 2011
Klassische Rentenversicherung - Mehr Rente durch Abschluss 2011
… Vertragslaufzeit. Zum Anderem natürlich auch die Möglichkeit das Kapital aus dem Vertrag bereits ab dem 60. Lebensjahr steuerlich begünstigt entnehmen zu können. Klassische Rentenversicherungen bieten steuerliche Vorteile Bei einer Auszahlung aus dem Rentenvertrag nach Vollendung des 60. Lebensjahres und Einhaltung der Mindestlaufzeit von …
Neue Altersvorsorge für sicherheitsorientierte Anleger
Neue Altersvorsorge für sicherheitsorientierte Anleger
… Finanzmärkten hat das Bedürfnis der Anleger nach sicheren Vorsorgeprodukten verstärkt. Produkte mit Überschussbeteiligung und Garantiezins, also klassische Lebens- und Rentenversicherungen, erleben daher eine Renaissance. Schließlich sind die Klassiker vergleichsweise einfach und transparent aufgebaut und bieten eine garantierte Verzinsung. Allerdings …
Die BBV-Strategie-Rente XXL: Die private Rentenversicherung mit der höchsten garantierten Kapitalauszahlung**
Die BBV-Strategie-Rente XXL: Die private Rentenversicherung mit der höchsten garantierten Kapitalauszahlung**
Wer sich noch eine gute Rendite für seine private Altersvorsorge sichern möchte, sollte sich rasch entscheiden. Bisher konnten Lebens- und Rentenversicherungen nach den gesetzlichen Vorgaben einen Zins von jährlich 2,25 Prozent garantieren. Für Policen, die nach dem 31.12.2011 abgeschlossen werden, reduziert sich der gesetzliche Garantiezins auf nur …
Lebensversicherungen preisen Jahresschlussverkauf an
Lebensversicherungen preisen Jahresschlussverkauf an
24.10.11. Die Versicherer preisen derzeit Lebens- und Rentenversicherungen mit Werbesprüche, wie „Wer noch 2011 einen Vertrag abschließt, der sichert sich Steuervorteile und höhere Garantiezinsen.“ an. Von den Argumenten sollten sich jedoch Verbraucher nicht überrumpeln lassen, rät Siegfried Karle, Präsident der Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER …
Bild: Der Garantiezins ist nicht allesBild: Der Garantiezins ist nicht alles
Der Garantiezins ist nicht alles
… Co. KG, Pressesprecher des Maklerverbundes CHARTA Börse für Versicherungen AG, in Wuppertal. Denn zum einen betrifft der Garantie- oder Rechnungszins nur neue Kapitallebens- und Rentenversicherungen. Für bestehende Verträge ändert sich nichts. Zum anderen ist dieser Zins nur ein Teil der laufenden Überschussbeteiligung, die derzeit im Schnitt bei 4,1 …
Mit der BBV bis zu 40 % mehr Rente sichern* - Hohe Mindestverzinsung für die private Altersvorsorge
Mit der BBV bis zu 40 % mehr Rente sichern* - Hohe Mindestverzinsung für die private Altersvorsorge
… derzeit seine private Altersvorsorge plant, sollte nicht länger Zeit verlieren: Der vom Gesetzgeber festgelegte Garantiezins wird für alle ab 2012 abgeschlossenen Lebens- und Rentenversicherungen wegen des anhaltend niedrigen Zinsniveaus von derzeit jährlich 2,25 % auf nur 1,75 % gesenkt. Um sich rechtzeitig die höhere Mindestverzinsung zu sichern, empfehlen …
Bild: Garantiezinssenkung - Auf das Gesamtpaket kommt es anBild: Garantiezinssenkung - Auf das Gesamtpaket kommt es an
Garantiezinssenkung - Auf das Gesamtpaket kommt es an
… Prozent hinzu – ergänzt um einen Schlussgewinn in Höhe von 0,7 Prozent. Die Gesamtverzinsung für bestehende Verträge mit laufender Beitragszahlung beläuft sich demnach im Jahr 2014 auf 4,2 Prozent. Somit bietet das Unternehmen mit seinen Lebens- und Rentenversicherungen neben einer finanziellen Absicherung fürs Alter auch noch eine stattliche Rendite.
Sie lesen gerade: Jetzt handeln! Garantiezins fällt um 72% auf 0,25%. BU & private Rentenversicherungen werden teurer.