openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayern startet Pilotprojekt: edoop.de transformiert Verwaltungsprozesse für Schulen

29.09.202112:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Bayern startet Pilotprojekt: edoop.de transformiert Verwaltungsprozesse für Schulen
edoop.de als praktischer Helfer für die Verwaltung von Noten, Zeugnissen und Schülerbewertungen (© edoop.de)
edoop.de als praktischer Helfer für die Verwaltung von Noten, Zeugnissen und Schülerbewertungen (© edoop.de)

(openPR) Die Verwaltungssoftware edoop.de erleichtert den Lehralltag erheblich, spart Ressourcen und Zeit. Jede Schule in Bayern kann sich anmelden, um die Anwendung kostenfrei kennenzulernen. edoop.de ist ein praktischer Helfer für die Verwaltung von Noten, Zeugnissen und Schülerbewertungen für Grund- und Mittelschulen. Der Vorteil: Auch für digital unerfahrene Anwender:innen ist die Software geeignet. Sollten Schulen Fragen zur Nutzung haben oder eine Inhouse-Schulung wünschen, steht ein Support-Team zur Seite.
Erfahrungen der Luitpold-Grundschule Bayreuth zeigen, für Klassenleiter:innen ist edoop.de ein Segen: Sie können Noten einfacher mit Fachlehrer:innen teilen und umgekehrt – ein simpler und effizienter Datenaustausch. Auch Zeugnisse oder Lernentwicklungsgespräche (LEG) werden im Handumdrehen erstellt. Alle Formulare folgen offiziellen Mustern des Ministeriums und sind konform zum LehrplanPLUS.

Eltern und Lehrer:innen ziehen an einem Strang

Die reibungslose Kommunikation zwischen Lehrer:innen und Eltern ist das A und O einer erfolgreicher Zusammenarbeit. Deshalb ermöglicht edoop.de Lehrer:innen direkte Unterhaltungen mit Eltern und Kollegium, das Versenden von Elternbriefen und den Austausch von Informationen wie Arbeitsblättern. Durch die übersichtliche Aufteilung in schul-, klassen- und fächerweite Nachrichten und die Eins-zu-Eins-Kommunikation erhalten Eltern Nachrichten sofort im entsprechenden Kontext und können einfache Rückmeldung über die Lesebestätigung oder die Antwortfunktion geben.
Besonders praktisch: Fehltage des Kindes werden einfach mittels App dem Schulsekretariat gemeldet – ohne lästiges Telefonieren.

Datenschutz an erster Stelle

Die Software des Bayreuther Unternehmens indibit GmbH ist in Bayern die erste Verwaltungssoftware für Lehrer:innen, die vollständig in der Cloud arbeitet. Alle Daten werden datenschutzkonform auf deutschen Servern gehostet. edoop.de ist einfach und effizient. Dafür arbeitet Dr. Michael Zeising, indibit-Gründer und IT-Verantwortlicher der Anwendung, mit Menschen aus der Praxis zusammen. Sein Anspruch: „edoop.de bietet praxisnahe Tools für Schule und Eltern, verbunden mit einer modernen IT.“ 


Kostenfreie Anmeldung zum Pilotprojekt unter:

https://app.edoop.de/#/register
www.edoop.de

 

Über die indibit GmbH 

indibit hat sich auf die digitale Zukunft des Bildungsbereichs spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Bayreuth entwickelt Software-Lösungen für Hochschulen und Schulen, die Bildung angenehm und leichter machen. Ein großer Erfahrungsschatz aus bereits erfolgreich umgesetzten Projekten bildet das Fundament, auf dessen Basis indibit innovative und nachhaltige Lösungen für individuelle Anforderungen effizient und zielgerichtet realisiert.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1218033
 1977

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayern startet Pilotprojekt: edoop.de transformiert Verwaltungsprozesse für Schulen “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

mvox bringt echtes Breitband-Internet in den ländlichen Raum Brandenburgs
mvox bringt echtes Breitband-Internet in den ländlichen Raum Brandenburgs
Pilotprojekt startet im 1. Quartal 2009 rund um die Rauener Berge Das südöstliche Brandenburg kann sich auf eine weltweite Premiere freuen: Unternehmen, Schulen, Handwerker, Freiberufler und natürlich alle interessierten Bürger in ländlichen Gebieten, die bisher gar nicht oder nur unzureichend an DSL angebunden sind, müssen nicht mehr auf ein schnelles …
Bild: Fundament für effizientes eGovernment im Landkreis Wolfenbüttel gelegtBild: Fundament für effizientes eGovernment im Landkreis Wolfenbüttel gelegt
Fundament für effizientes eGovernment im Landkreis Wolfenbüttel gelegt
… ihrer eGovernment-Fähigkeit zu analysieren und zu bewerten. Diese Aufgabe übernahm das Institut für E-Business an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. „Wir haben alle Verwaltungsprozesse eingehend untersucht und dabei festgestellt, dass ein hohes Einsparpotenzial durch eine Optimierung und den Einsatz von eGovernment erzielt werden kann.“, so …
Weiterbildung mit Jobgarantie für Langzeitarbeitslose: So geht’s
Weiterbildung mit Jobgarantie für Langzeitarbeitslose: So geht’s
… Weiterbildungsanbieter geht gemeinsam mit den Jobcentern neue Wege, damit der Boom am Arbeitsmarkt auch bei denen ankommt, die bisher keine Chance hatten. Nach erfolgreichen Pilotprojekten in Bayern und NRW soll die Initiative bundesweit Schule machen. Regenstauf – Eine Million Langzeitarbeitslose gibt es in Deutschland: Das sind Menschen, die länger …
Bild: Ein Vorbild für ganz Bayern: Innovatives Modellprojekt eröffnet Job-Perspektiven für FlüchtlingeBild: Ein Vorbild für ganz Bayern: Innovatives Modellprojekt eröffnet Job-Perspektiven für Flüchtlinge
Ein Vorbild für ganz Bayern: Innovatives Modellprojekt eröffnet Job-Perspektiven für Flüchtlinge
Das Pilotprojekt "Rückenwind" in Kelheim macht Flüchtlinge in fünf Monaten fit für den Arbeitsmarkt und könnte zukünftig zum Erfolgsmodell für den Rest Bayerns und Deutschland werden / Bayerns Integrationsbeauftragter Martin Neumeyer beim Besuch vor Ort: "Leuchtturmprojekte wie dieses brauchen wir, damit die Integration gelingt" Kelheim – Politik, Wirtschaft …
Bild: KünstlerInnen gesuchtBild: KünstlerInnen gesucht
KünstlerInnen gesucht
… Gesellschaft" und "AK Bildung und Wissenschaft". Die Grundidee des Künstler-Duos: "Ohne Künstler und ohne Kunst kann die Zukunft nicht bewältigt werden!" Für ein Pilotprojekt werden Künstler aller Sparten gesucht. Der theoretische Ansatz: Die Menschen müssen innovationsbereit und innovationsfähig sein, wenn sie ihre Zukunft meistern wollen. "pantha rei", …
Bild: Schlanke Verwaltung – optimierter WorkflowBild: Schlanke Verwaltung – optimierter Workflow
Schlanke Verwaltung – optimierter Workflow
… schlanken Verwaltung mit kurzen Amtswegen verlangt. Wirtschaftlichkeit wird einerseits durch optimierte Verwaltungswege und verkürzte Bearbeitungszeiten, andererseits durch strukturierte Verwaltungsprozesse erreicht. Dieses setzt funktionierende Organisationsformen voraus, die eine medienbruchfreie Kommunikation erlauben und die Übersicht über die Abläufe …
Wellen+Nöthen ermöglicht Ultra HD-Produktion mit Sky Deutschland
Wellen+Nöthen ermöglicht Ultra HD-Produktion mit Sky Deutschland
Pilotprojekt beim Bundesliga-Spitzenspiel Köln, 14. Dezember 2012: Als Vorreiter für innovatives Fernsehen hat die Pay-TV-Plattform Sky Deutschland erstmalig in Ultra HD-Auflösung aufgezeichnet. Am 15. Spieltag diente das Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund in der Allianz Arena als Pilotprojekt für eine Ultra …
Bild: Landkreis Rostock treibt zwei Digitalisierungsvorhaben parallel voranBild: Landkreis Rostock treibt zwei Digitalisierungsvorhaben parallel voran
Landkreis Rostock treibt zwei Digitalisierungsvorhaben parallel voran
… ProBAUG aus dem Hause Prosoz ist speziell für den Einsatz in digitalen Bauämtern konzipiert und unterstützt Kommunen bei der digitalen Transformation ihrer Verwaltungsprozesse. Die Software bündelt langjährige Expertise aus der kommunalen Praxis mit modernen IT-Strukturen und bietet damit eine zukunftssichere Plattform für das digitale Bauantragsverfahren.**************************************************************************************************************Prosoz …
Bild: Pionierarbeit: WebID und ekom21 unterstützen Wiesbaden bei Pilotprojekt zur MeldedigitalisierungBild: Pionierarbeit: WebID und ekom21 unterstützen Wiesbaden bei Pilotprojekt zur Meldedigitalisierung
Pionierarbeit: WebID und ekom21 unterstützen Wiesbaden bei Pilotprojekt zur Meldedigitalisierung
… praktischen Nutzen unserer Technologie aufzeigt.“Martin Kuban, Geschäftsführer der ekom21, unterstreicht in Bezug auf die technische Integration von VideoID: „Unser Ziel ist es, die Verwaltungsprozesse so bürgerfreundlich wie nur möglich zu gestalten und freuen uns daher, Teil des Pilotprojektes zu sein. Die Erweiterung des digitalen Serviceangebots der …
Bild: Keine Hemmung vor dem HelfenBild: Keine Hemmung vor dem Helfen
Keine Hemmung vor dem Helfen
… Blut übergehen und so Hemmungen abgebaut werden, im Ernstfall aktiv zu werden“, so Professor Graf weiter. Regensburger Projekt als Vorreiter für ganz Bayern Was in Regensburg als Pilotprojekt in Bayern begann, gehört seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 fest zum Lehrplan an allen weiterführenden Schulen im Freistaat. „Es freut mich sehr, dass unser …
Sie lesen gerade: Bayern startet Pilotprojekt: edoop.de transformiert Verwaltungsprozesse für Schulen