openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Wissenschafts-Podcast für die Ophthalmologie startet

06.09.202117:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neuer Wissenschafts-Podcast für die Ophthalmologie startet
Unter 4 Augen - der neue Podcast der Ophthalmologie (© Carekom GmbH)
Unter 4 Augen - der neue Podcast der Ophthalmologie (© Carekom GmbH)

(openPR) „Unter 4 Augen“ ist ein neuer wissenschaftlich basierter Podcast der Augenheilkunde. Künftige Fachärztinnen und Fachärzte treffen auf Experten und diskutieren klinisch relevante und aktuelle Studien zu ophthalmologischen Themen. 

Köln, 03.09.2021 – „Unter 4 Augen“ heißt das neue Audioformat der Augenheilkunde. Ab dem 04. September 2021 erscheinen wöchentlich neue Folgen mit einer Länge von etwa 15 Minuten. In vier Ausgaben pro Monat widmet sich der Podcast einer Subdisziplin der Augenheilkunde. Dabei stellt eine renommierte Expertin oder ein renommierter Experte in jeder Folge eine ausgewählte Studie vor und analysiert diese im Gespräch mit einem Moderationsteam, dass aus Medizinstudenten und Assistenzärzten besteht. Zunächst sind 40 Podcast-Folgen von „Unter 4 Augen“ geplant. Im ersten Themenmonat geht es um die Erkrankungen der Makula und der Netzhaut. 

Verantwortlich für Konzept und Produktion sind Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Direktor der Augenklinik Dardenne SE, als wissenschaftlicher Leiter und Tobias Kesting, Geschäftsführer der Agentur für Marketing im Gesundheitswesen Carekom GmbH. 

Wissenstransfer steht im Fokus

„Medical Retina, Glaukom, moderne Kataraktchirurgie, Genetik oder Onkologie – die Ophthalmologie ist vor allem wissenschaftlich ein weites Feld. Unsere Experten haben spannende Studien im Gepäck, und gehen den aufgestellten Thesen gemeinsam mit unserem jungen Team auf den Grund. „Unter 4 Augen“ bringt die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeiten auf eine praxisnahe und klinisch relevante Ebene.“, erläutert Prof. Mirshahi die Idee hinter dem neuen Format.

Tobias Kesting ergänzt: „Wir sprechen die kommende und junge Ophthalmo-Generation online an. Podcasts sind zeitgemäß und gewinnen kontinuierlich an Beliebtheit. Populäre Plattformen wie Spotify, Apple, Deezer oder Google ermöglichen uns eine immense Reichweite. Unsere Zielgruppe besteht aus Medizinstudierenden, Assistenzärztinnen und Assistenzärzten, jungen Fachärztinnen und Fachärzten, aber natürlich auch bereits etablierten und erfahrenen Ophthalmologen, die Interesse an wissenschaftlicher Augenheilkunde haben."

Der neue Podcast kann unter www.unter4augen.org abonniert werden und überall, wo es Podcasts gibt.

Zeichen: 2.266 - Belegexemplar erbeten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1216676
 673

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Wissenschafts-Podcast für die Ophthalmologie startet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Carekom GmbH

Bild: 2. Staffel von „Unter 4 Augen – der Ophtha-Podcast startet im SeptemberBild: 2. Staffel von „Unter 4 Augen – der Ophtha-Podcast startet im September
2. Staffel von „Unter 4 Augen – der Ophtha-Podcast startet im September
„Unter 4 Augen“ ist zurück aus der Sommerpause! Der wissenschaftlich basierte Podcast der Augenheilkunde ist nach den ersten 40 Folgen der erfolgreichste Podcast der Ophthalmologie. Das Moderatorenteam Annika Licht und Lukas Kreilkamp trifft auch in der neuen Staffel wieder auf versierte Expertinnen und Experten. Gemeinsam mit ihnen diskutieren sie klinisch relevante und aktuelle Studien zu ophthalmologischen Themen.  Köln, 26.08.2022 – Ab dem 03. September 2022 gibt es wieder neue Ausgaben von „Unter 4 Augen“ – dem Podcast der Augenheilkund…
Bild: Gemeinsam gegen Corona - Augenärzte mit Impfaufruf per VideoBild: Gemeinsam gegen Corona - Augenärzte mit Impfaufruf per Video
Gemeinsam gegen Corona - Augenärzte mit Impfaufruf per Video
Augenärzte aus aller Welt starten Impfaufruf per Video _Eine Impfung gegen das Covid-19 Virus ist wichtig und der einzige Weg aus der Pandemie. Zur Unterstützung dieser einfachen Botschaft haben viele Augenärzte aus der ganzen Welt diesen Aufruf gestartet. Vielleicht gibt es dem einen oder anderen Unentschlossenen noch den entscheidenden Ruck... Es ist nie zu spät sich auch jetzt noch impfen zu lassen._ Köln, 15.12.2021: Wie aus einer kleinen Idee innerhalb weniger Tage eine emotionale Kampagne werden kann, zeigt das Beispiel “OPHTHALMOLOGI…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft für die Ohren
Wissenschaft für die Ohren
… gemachter Podcast ist mit einer unterhaltsamen und informativen Radiosendung vergleichbar. Mit dem Angebot richtet die Helmholtz-Gemeinschaft als erste deutsche Wissenschaftsorganisation einen Wissenschafts-Podcast im Internet ein und baut damit ihre Internet-Rubrik „Audio“ weiter aus. Wissenschaft für die Ohren wird zukünftig auf vier Kanälen hörbar …
Bild: 2. Staffel von „Unter 4 Augen – der Ophtha-Podcast startet im SeptemberBild: 2. Staffel von „Unter 4 Augen – der Ophtha-Podcast startet im September
2. Staffel von „Unter 4 Augen – der Ophtha-Podcast startet im September
„Unter 4 Augen“ ist zurück aus der Sommerpause! Der wissenschaftlich basierte Podcast der Augenheilkunde ist nach den ersten 40 Folgen der erfolgreichste Podcast der Ophthalmologie. Das Moderatorenteam Annika Licht und Lukas Kreilkamp trifft auch in der neuen Staffel wieder auf versierte Expertinnen und Experten. Gemeinsam mit ihnen diskutieren sie klinisch …
Bild: Frank Skowronek zum Geschäftsführer der Polytech Ophthalmologie GmbH ernanntBild: Frank Skowronek zum Geschäftsführer der Polytech Ophthalmologie GmbH ernannt
Frank Skowronek zum Geschäftsführer der Polytech Ophthalmologie GmbH ernannt
Mit Wirkung zum 1. April 2012 wurde Herr Frank Skowronek, neben Herrn Rolf G. Reese und Herrn Dr. Walter Schwab, zum Geschäftsführer der Polytech Ophthalmologie GmbH, Deutschland ernannt. Er zeichnet weiterhin verantwortlich für die Geschäftsbereiche Marketing und Vertrieb in Deutschland, sowie für die Polytech Ophthalmologie AG in der Schweiz und die …
Bild: DOG Leipzig: Mechtentel Verlag stellt Austria Variante von Swiss Ophthal in AussichtBild: DOG Leipzig: Mechtentel Verlag stellt Austria Variante von Swiss Ophthal in Aussicht
DOG Leipzig: Mechtentel Verlag stellt Austria Variante von Swiss Ophthal in Aussicht
Über 4000 Fachbesucher nahmen an den Weiterbildungsvorträgen und Symposien des soeben beendeten DOG Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Ophthalmologie in Leipzig teil. Das Motto des diesjährigen Kongresses lautete "Qualifikation verplichtet". Das gilt auch für das Ratinger Unternehmen Mechentel. Der medizinische Fachverlag, bisher als Herausgeber …
Bild: Café E = mc² mit 150 WeltmedienBild: Café E = mc² mit 150 Weltmedien
Café E = mc² mit 150 Weltmedien
Jetzt gibt es online eine neue Kaffeepause. Wer Lust hat und sich Zeit nehmen will, findet Anregungen im Café E = mc². Klingt nach Einstein? Richtig. Das Café E = mc² ist ein Ort der Hochbegabten – und gedacht für alle, die sich für die Themen rund um Cafés, Kaffee und Kaffeehäuser interessieren. Und dabei gerne über 150 Medien-Seiten aus aller Welt online lesen wollen: News aus Europa, Amerika, Afrika, Asien, Ozeanien und Australien. Wer selbst gerne schreibt, findet zum Beispiel im cafebabel.com – das Europamagazin („Für Europäerinnen un…
Bild: Europa Ambulatory Surgical & Emergency Center Services Markt - Industry Analysis, Größe, Anteil, Wachstum 2020Bild: Europa Ambulatory Surgical & Emergency Center Services Markt - Industry Analysis, Größe, Anteil, Wachstum 2020
Europa Ambulatory Surgical & Emergency Center Services Markt - Industry Analysis, Größe, Anteil, Wachstum 2020
… größten Anteil. Dominance dieses Marktsegments war majorly aufgrund der hohen Kosten der Verfahren in Verbindung mit steigenden Prävalenz von arthroskopischen Verfahren. Die Ophthalmologie Operationen Segment auf dem höchsten Wachstumsrate im Prognosezeitraum von 2014 bis 2020 Faktoren wie steigende Zahl der Ophthalmologie Verfahren durchgeführt zu wachsen …
Bild: Aktuelle Podcast-Produktion von audio:link ist online  - Ohren auf für WissenschaftBild: Aktuelle Podcast-Produktion von audio:link ist online  - Ohren auf für Wissenschaft
Aktuelle Podcast-Produktion von audio:link ist online - Ohren auf für Wissenschaft
… die Februar-Ausgabe des Helmholtz-Podcastes interessante Neuigkeiten aus der Welt der Wissenschaft. Die Helmholtz-Gemeinschaft hat als erste deutsche Wissenschaftsorganisation einen Wissenschafts-Podcast im Internet eingerichtet. Wissenschaft hören können Sie unter www.helmholtz.de. Produziert wird der Podcast von audio:link Die Internet Audioagentur.
Bild: Neue Forschungsgruppe untersucht Einsatz von KI in der Wissenschaft und an HochschulenBild: Neue Forschungsgruppe untersucht Einsatz von KI in der Wissenschaft und an Hochschulen
Neue Forschungsgruppe untersucht Einsatz von KI in der Wissenschaft und an Hochschulen
Wie setzen Hochschulen Künstliche Intelligenz (KI) in Forschung, Verwaltung sowie Studium und Lehre ein? Mit dieser Frage befasst sich eine neue Forschungsgruppe, die von der Hochschulforscherin Prof. Dr. Heinke Röbken von der Universität Oldenburg koordiniert wird. An dem Vorhaben „KIWIT: Funktionen und Folgen Künstlicher Intelligenz in der Wissenschafts- und Hochschulorganisation – Innovationsanalyse und Transferentwicklung“ sind außerdem die Universität Bielefeld und die Northern Business School in Hamburg beteiligt. Das Bundesforschungsmi…
Ohren auf für Wissenschaft – Helmholtz-Podcast zum Thema Ionenstrahltherapie
Ohren auf für Wissenschaft – Helmholtz-Podcast zum Thema Ionenstrahltherapie
… bietet die Dezember-Ausgabe des Helmholtz-Podcastes interessante Neuigkeiten aus der Welt der Wissenschaft. Die Helmholtz-Gemeinschaft hat als erste deutsche Wissenschaftsorganisation einen Wissenschafts-Podcast im Internet eingerichtet und damit ihre Internet-Rubrik „Audio“ weiter ausgebaut. Weitere Angebote sind ein Interview und mit „Schon gewusst?“ …
Bild: Ohren auf für Wissenschaft - Helmholtz-Podcast zum Auto der ZukunftBild: Ohren auf für Wissenschaft - Helmholtz-Podcast zum Auto der Zukunft
Ohren auf für Wissenschaft - Helmholtz-Podcast zum Auto der Zukunft
… der Zukunft" werden in dem vorliegenden Helmholtz-Podcast genauer unter die Lupe genommen. Die Helmholtz-Gemeinschaft hat als erste deutsche Wissenschaftsorganisation einen Wissenschafts-Podcast im Internet eingerichtet. Wissenschaft hören können Sie unter www.helmholtz.de/audio. Produziert wird der Podcast von audio:link Die Internet Audioagentur.
Sie lesen gerade: Neuer Wissenschafts-Podcast für die Ophthalmologie startet