openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissenschaft für die Ohren

13.06.200610:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Bei der Helmholtz-Gemeinschaft ist jetzt Wissenschaft hörbar. Mit dem neuen Format Audio-Podcast können Interessierte vier verschiedene Angebote abonnieren und auf PC, MP3-Player oder Handy das Neueste aus der Welt der Helmholtz-Wissenschaft hören. „Wir nutzen neue technische Möglichkeiten, um mit spannender Wissenschaft in den Dialog mit der Öffentlichkeit zu gehen. Gerade junge Menschen können wir mit solchen neuen Medien gut erreichen“, so Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft.
Ein Podcast ist ein Hörstück, das über das Internet zum kostenlosen Download angeboten wird. Es bietet die Möglichkeit, gezielt Informationen zu ausgewählten Themen in locker aufbereiteter Form zu präsentieren. Ein gut gemachter Podcast ist mit einer unterhaltsamen und informativen Radiosendung vergleichbar.

Mit dem Angebot richtet die Helmholtz-Gemeinschaft als erste deutsche Wissenschaftsorganisation einen Wissenschafts-Podcast im Internet ein und baut damit ihre Internet-Rubrik „Audio“ weiter aus. Wissenschaft für die Ohren wird zukünftig auf vier Kanälen hörbar sein: Der Podcast bietet jeden Monat eine 15 Minuten lange Wissenschaftssendung. Weitere Angebote sind ein Interview, ein Schwerpunkt-Thema mit aktueller Wissenschaft und mit „Schon gewusst?“ eine Rubrik, in der wissenschaftliche Fragen kurz und allgemeinverständlich erläutert werden. Wissenschaft hören können Sie unter www.helmholtz.de/audio .

Produziert wird der Podcast von audio:link Die Internet Audioagentur.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 89963
 2074

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissenschaft für die Ohren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von audio:link Die Internet Audioagentur

audio:link führt Interview zum Schwarzbuch der Steuerverschwendung
audio:link führt Interview zum Schwarzbuch der Steuerverschwendung
Der Bund des Steuerzahler wird in dieser Woche in Berlin das Schwarzbuch der Steuerverschwendung vorstellen. Jahr für Jahr weist das Schwarzbuch an eindrucksvollen Beispielen Fälle von Steuerverschwendung nach. Aus diesem Anlass präsentiert der Bund der Steuerzahler im Internet u.a. Audiofiles. Zu hören sind ein Interview mit Karl Heinz Däke, dem Präsidenten des Bundes und O-Töne zu den aktuellen Zahlen und Entwicklungen. Die Audiodateien (im mp3-Format) stehen sowohl Medienvertretern als auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Sie können sie …
audio:link liefert exklusive O-Töne von der Popkomm 2008
audio:link liefert exklusive O-Töne von der Popkomm 2008
O-Töne und Beiträge – audio:link Die Internet Audioagentur berichtet für die Messe Berlin von der Popkomm 2008. Die exklusiv produzierten Audiodateien (im mp3-Format) sind unter popkomm.de im Pressebereich abrufbar. Die Produktionen werden bundesweit Hörfunkstationen zum kostenlosen Download angeboten. Die Popkomm ist der Branchentreff der weltweiten Musik- und Entertainmentindustrie. Sie findet vom 08. bis zum 10. Oktober auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm statt. Mehr als 880 Aussteller aus 57 Ländern machen die Popkomm zu eine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bioresonanz-Redaktion erläutert, wann Sport krank machen kannBild: Bioresonanz-Redaktion erläutert, wann Sport krank machen kann
Bioresonanz-Redaktion erläutert, wann Sport krank machen kann
ngen zu harmonisieren. Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.
Schülerkongress anlässlich der europäischen Ratspräsidentschaft im Vaisseau
Schülerkongress anlässlich der europäischen Ratspräsidentschaft im Vaisseau
… Straßburg Gastgeber eines Treffens zwischen Schülern und Lehrern aus verschiedenen Ländern der EU. Das Thema dieses Kongresses war die „Vermittlung von Wissenschaft im europäischen Unterricht“ und wird im Rahmen der derzeitigen französischen Ratspräsidentschaft vom elsässischen Oberschulamt veranstaltet. In Europas Klassenräumen und Hörsälen herrscht …
Bild: Kieler Immobilien Dialog 2015 – ein voller ErfolgBild: Kieler Immobilien Dialog 2015 – ein voller Erfolg
Kieler Immobilien Dialog 2015 – ein voller Erfolg
… Fachkräfte aus der Immobilienwirtschaft fand vom 10. bis zum 14. Juli 2015 bereits zum dritten Mal in Kiel statt. Den Teilnehmern wurde unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Hansjörg Bach ein ebenso hochkarätiges wie vielfältiges und anspruchsvolles Programm geboten. In der Gesprächsrunde "Imagebildung durch Führung: Mediale Sicht", war …
Bild: A.S.THETICS: Abstehende Ohren – Ein Schönheitsfehler, der mit einem kleinen Eingriff behoben werden kann!Bild: A.S.THETICS: Abstehende Ohren – Ein Schönheitsfehler, der mit einem kleinen Eingriff behoben werden kann!
A.S.THETICS: Abstehende Ohren – Ein Schönheitsfehler, der mit einem kleinen Eingriff behoben werden kann!
Hilden, 16.03.2017 (A.S.thetics) — Mitleidige Blicke, Bemerkungen und Belustigungen sind die Reaktionen, unter denen Menschen mit abstehenden Ohren zu leiden haben. Von den meisten werden abstehende, asymmetrische oder ungewöhnlich große Ohren deshalb als Makel empfunden. Für Kinder, aber auch für Erwachsene, können die sogenannten „Segelohren“ darüber …
Bild: Faszination Erdgeschichte-Programm der „terramaargica-Erlebnistage Vulkaneifel“ vom 25.05.-08.06. im InternetBild: Faszination Erdgeschichte-Programm der „terramaargica-Erlebnistage Vulkaneifel“ vom 25.05.-08.06. im Internet
Faszination Erdgeschichte-Programm der „terramaargica-Erlebnistage Vulkaneifel“ vom 25.05.-08.06. im Internet
… inspirierten und erlebnisreich inszenierten Genüsse für Geist, Gaumen und Ohren. Übrigens: Zu Beginn der Erlebniswochen lädt Jean Pütz am 25. Mai in Hillesheim zum „Tanz auf dem Vulkan“. Er ist quasi das „Urgestein des unterhaltenden Wissenschafts-Journalismus“ und weiß seiner Fangemeinde wie kaum ein Zweiter Wissen und Wissenschaft „pützmunter“ zu vermitteln.
Bild: Talente, Toleranz und Technologie - Der Oldenburger WissenschaftsfrühlingBild: Talente, Toleranz und Technologie - Der Oldenburger Wissenschaftsfrühling
Talente, Toleranz und Technologie - Der Oldenburger Wissenschaftsfrühling
Von „gestern“ ist in Oldenburg keiner, denn unter dem Motto „Übermorgenstadt“ trägt die viertgrößte Stadt Niedersachsens in diesem Jahr den Titel „Stadt der Wissenschaft 2009“. Zu den zahlreich vorhandenen touristischen Angeboten gesellen sich in diesem Jahr noch Termine, die Lust auf Wissenschaft machen. So hat der Frühling einiges zu bieten: Etwa …
Bild: HUGO versichert als „Digital Brand of the Year“ ausgezeichnetBild: HUGO versichert als „Digital Brand of the Year“ ausgezeichnet
HUGO versichert als „Digital Brand of the Year“ ausgezeichnet
… Deutschland Der German Brand Award entdeckt, präsentiert und prämiert einzigartige Marken und Markenmacher. Die Jury setzt sich zusammen aus unabhängigen, interdisziplinären Experten aus Unternehmen, Wissenschaft, Beratung, Dienstleistung und Agenturen. 2020 konnte der Award mit 1.200 Einreichungen aus 14 Ländern eine große internationale Resonanz erzielen.
Bild: Magdeburg 2020: Eintauchen in die Welt von morgenBild: Magdeburg 2020: Eintauchen in die Welt von morgen
Magdeburg 2020: Eintauchen in die Welt von morgen
Wissenschaftliche und technische Visionen, intelligente Roboter und virtuelle Zukunftsszenarien stehen im Mittelpunkt beim ersten Fest der Wissenschaft am 22. und 23. September 2006 im künftigen Magdeburger Wissenschaftshafen. Mit dem Fest der Wissenschaft findet ein weiterer Höhepunkt im „Jahr der Wissenschaft“ der Landeshauptstadt Magdeburg statt. …
Bild: Vom Geräusch zur Wahrnehmung – dasGehirn.info führt durch die Welt der Klänge und des HörensBild: Vom Geräusch zur Wahrnehmung – dasGehirn.info führt durch die Welt der Klänge und des Hörens
Vom Geräusch zur Wahrnehmung – dasGehirn.info führt durch die Welt der Klänge und des Hörens
… Mit solchen, aber vor allem menschlichen Facetten des Hörens beschäftigt sich www.dasGehirn.info ab dem 06.08.2012 in einem neuen Schwerpunktthema. Ein verständlicher Mix aus Wissenschaft, Features, Animationen, Video- und Audiobeiträgen lässt Besucher der Seite das Hören in seiner ganzen Vielfalt erleben. Im Grunde sind es nur minimale Schwankungen …
Sie lesen gerade: Wissenschaft für die Ohren