openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landestagung „E-Learning in Brandenburg“ am 6./7. März 2007 in der IHK Potsdam

22.02.200710:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Unter der Schirmherrschaft des Brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck und mit hochkarätiger Referentenbesetzung findet am 6. und 7. März 2007 in der Industrie- und Handelskammer Potsdam eine Landestagung zum Thema "Elektronisch gestütztes und multimedial vernetztes Lernen in Wirtschaft, Verwaltung und Bildungseinrichtungen (E-Learning in Brandenburg)" statt. Die Tagung richtet sich an Firmenchefs und leitende Mitarbeiter/innen von Unternehmen der brandenburgischen Wirtschaft, an Personalchefs sowie Aus- und Fortbildner/innen in den Landes- und Kommunalverwaltungen sowie an Leiter/innen und Fachkräfte von Bildungseinrichtungen (Schulen, Hochschulen und Weiterbildung).



Veranstalter ist das "Bildungsnetz Brandenburg", das auf Initiative verschiedener Institutionen gebildet worden ist (u.a.: IHK Potsdam, Netzwerk Aus- und Fortbildung für den öffentlichen Dienst in Brandenburg [NAFöD], Landesinstitut für Schule und Medien [LISUM] Berlin-Brandenburg und Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung Brandenburg (AWW) sowie Einrichtungen aus den Hochschulen BTU Cottbus und Uni Potsdam). Das ausführliche Programm der Landestagung ist im Internet verfügbar unter
http://bildungsnetz-brandenburg.de/file.php/1/Programm_E-Learning_in_BB.pdf.

Nach Mitteilung der Veranstalter halten die Eröffnungsvorträge der durch die Shell-Jugend-Studien bekannt gewordene Bielefelder Hochschullehrer und designierte Präsident der (privaten) Berliner Weiterbildungsuniversität, Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, und der Chef des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts, Prof. Dr. Christoph Meinel (Uni Potsdam). Dabei steht unter anderem die Frage im Mittelpunkt, wie sich das "Wissensland" Brandenburg positionieren muss, um im Konzert der europäischen Regionen und der deutschen Bundesländer mithalten zu können. Im Rahmen der Tagung werden zwei Dutzend Projekte aus Brandenburg vorgestellt.

Anmeldungen zur Landestagung sind möglich unter www.bildungsnetz-brandenburg.de (Button „Anmeldung“). Der Tagungsbeitrag kostet 50 Euro. Darin sind die Teilnahme, der Zugang zum Internet-Tagungsportal des Bildungsnetzes und der Reader mit den Tagungsunterlagen enthalten. Ansprechpartner für die Tagung ist der Leiter der Geschäftsstelle des NAFöD, Holger H. Lührig. Mailkontakt: E-Mail.

Die Tagung ist mit einer kleinen Fachmesse verbunden. Kontakt für Interessierte: Petra Müller und Sascha Wörne, Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung Brandenburg (E-Mail).

Hinweis für Presse, Funk und Fernsehen: Bitte merken Sie den Termin der Auftakt-Pressekonferenz am Vortage der Landestagung, am 6. März 2007, ca. 12.30 Uhr, in Potsdam vor. Eine Einladung ergeht rechtzeitig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 121433
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landestagung „E-Learning in Brandenburg“ am 6./7. März 2007 in der IHK Potsdam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AWW e.V.

AWW e.V. auf der Study World 2013
AWW e.V. auf der Study World 2013
Auf der diesjährigen Study-World in Berlin hält Dr. Annette Strauß einen Vortrag zum Thema "Weiterbildung durch Fernstudium". Der Vortrag findet statt am Freitag, den 3. Mai 2013 von 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr in Raum 511 im Russischen Haus für Wissenschaft und Kultur, Friedrichstr. 176 - 179, 10117 Berlin. Im Vortrag werden neben Erläuterungen zum Studienformat Hinweise zur Vorbereitung auf ein berufsbegleitendes Studium gegeben, mögliche Probleme angesprochen und Lösungsvorschläge dargestellt sowie die Struktur und der Ablauf des Studienforma…
Traum-Abschlussquote im Online-Fernstudium
Traum-Abschlussquote im Online-Fernstudium
Berufsbegleitend erfolgreich zum Studienabschluss Bachelor of Arts: Soziale Arbeit 2004 hatten sie das Studium begonnen: 26 Studierende die sich neben Berufstätigkeit und Familie das Ziel gesetzt hatten, berufsbegleitend im Blended Learning Studium BASA-Online ihren Abschluss Bachelor of Arts: Soziale Arbeit zu erreichen. 70 % des Studiums sind in diesem Konzept über betreutes Lernen auf einer Lernplattform organisiert, monatliche Präsenzphasen am Wochenende runden das Angebot ab. Stolz wiesen die Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Petra Groma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nächste Runde für CAI – jetzt bewerbenBild: Nächste Runde für CAI – jetzt bewerben
Nächste Runde für CAI – jetzt bewerben
… Kategorien, z.B. bei der Produktion des Siegerfilms. Hierunter befinden sich auch drei Sieger aus der Wettbewerbsrunde im letzten Jahr. Zu den starken Förderern zählen: die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam und die Generic Assays GmbH in der Kategorie „Innovation“, die Mounting Systems GmbH in der Kategorie „Wachstum“, die GSE Protect mbH in …
Bild: Erfolgreiches 2. Zukunftsforum "E-mobiles Brandenburg" am 1. Dezember in PotsdamBild: Erfolgreiches 2. Zukunftsforum "E-mobiles Brandenburg" am 1. Dezember in Potsdam
Erfolgreiches 2. Zukunftsforum "E-mobiles Brandenburg" am 1. Dezember in Potsdam
Am 1. Dezember 2016, fand das 2. Zukunftsforum „E-mobiles Brandenburg“ mit über 100 Teilnehmenden in der IHK Potsdam statt. Das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg hatte das Institut für Betriebliche Bildungsforschung (IBBF) mit einem zweiten Zukunftsforum beauftragt. Die Veranstaltung knüpfte an den, im Januar mit der Fachöffentlichkeit …
IHK Potsdam und Technische Hochschule Brandenburg setzen auf strategische Partnerschaft
IHK Potsdam und Technische Hochschule Brandenburg setzen auf strategische Partnerschaft
Die Präsidentin der Technischen Hochschule Brandenburg (THB), Frau Prof. Wieneke-Toutaoui, und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK), Herr Dr. Wäsche, unterzeichnen am heutigen Donnerstag (17.08.2017) eine Kooperationsvereinbarung zum Aufbau einer strategischen Partnerschaft. Damit soll die Zusammenarbeit …
Bild: Chinese Summer: Regierungsdelegation aus China besucht Berlin und Brandenburg (31.5.-3.6.2010)Bild: Chinese Summer: Regierungsdelegation aus China besucht Berlin und Brandenburg (31.5.-3.6.2010)
Chinese Summer: Regierungsdelegation aus China besucht Berlin und Brandenburg (31.5.-3.6.2010)
… sich auf weiterem Annäherungskurs. Ab dem 31.5.2010 besucht unter der Leitung des Vizegouverneurs Wang eine hochrangige politische und Wirtschaftsdelegation Berlin und Potsdam, Brandenburgs Landeshauptstadt und Partnerregion. Neben einem Zusammentreffen mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft stehen Besuche in der Region und Gespräche in den Bereichen …
Bewerbungsendspurt für CAI - den Unternehmenspreis der IHK Potsdam
Bewerbungsendspurt für CAI - den Unternehmenspreis der IHK Potsdam
… und Handelskammer (IHK) Potsdam: Noch bis Freitag, den 13. August 2010, können sich alle Unternehmen, die ihren Sitz oder ihre Betriebsstätte in Westbrandenburg haben, bewerben. Vergeben wird der Unternehmenspreis 2010 in den vier Kategorien „Wachstum“, „Innovation“, „Gesellschaftliches Engagement“ und „Nachhaltigkeit“. Der Preis wird dieses Jahr zum …
Bild: IHK Zertifikatslehrgang „Management nachhaltiger Unternehmensentwicklung“Bild: IHK Zertifikatslehrgang „Management nachhaltiger Unternehmensentwicklung“
IHK Zertifikatslehrgang „Management nachhaltiger Unternehmensentwicklung“
… zum Thema und ist der oft interviewte Marketing-Experte von „radioeins“. Marcus Bartelt ist Juror und Berater des Businessplan Wettbewerbs Berlin-Brandenburg sowie zugelassener KfW-Gründungscoach. Oliver Schmidt (CSR und Nachhaltigkeitsberichte) berät internationale Organisationen in Fragen nachhaltiger Entwicklung und strategischen Marketings. Er ist …
Bild: Green Ventures 2014 in Potsdam Partnerland Großbritannien/Fünf Prozent Wachstum in Energie- und UmweltbrancheBild: Green Ventures 2014 in Potsdam Partnerland Großbritannien/Fünf Prozent Wachstum in Energie- und Umweltbranche
Green Ventures 2014 in Potsdam Partnerland Großbritannien/Fünf Prozent Wachstum in Energie- und Umweltbranche
… dem größten internationalen Unternehmertreffen für Energie- und Umwelttechnik in Deutschland, lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam vom 18. bis 20. Juni 2014 in Brandenburgs Landeshauptstadt ein. Die Kooperationsbörse – für die sich noch angemeldet werden kann - richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Boden, Wasser, Luft, Energie, …
CAI – der Unternehmenspreis der IHK Potsdam - geht in die nächste Runde
CAI – der Unternehmenspreis der IHK Potsdam - geht in die nächste Runde
… für den diesjährigen Unternehmenspreis der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle Unternehmen, die ihren Sitz oder ihre Betriebsstätte in Westbrandenburg haben. Zum Start des Wettbewerbs stellte der Präsident der IHK Potsdam, Dr.-Ing. Victor Stimming, heute den Unternehmenspreis und sein Emblem CAI vor: „CAI steht …
Bild: Unternehmertreffen: Neue IT- Perspektiven in Sicherheitsfragen für kontinuierliche GeschäftsprozesseBild: Unternehmertreffen: Neue IT- Perspektiven in Sicherheitsfragen für kontinuierliche Geschäftsprozesse
Unternehmertreffen: Neue IT- Perspektiven in Sicherheitsfragen für kontinuierliche Geschäftsprozesse
Netzwerk SIBB region und Derdack GmbH Potsdam werben für regionale Kooperationen zur Stärkung des Ansehens der IT Branche in Brandenburg Potsdam/ Wildau. Wenn ein Unternehmen Gefahren, Risiken oder Störfällen in Produktion, im Datenmanagement oder anderen wichtigen Schnittstellen ausgesetzt ist, heißt es so schnell wie möglich zu handeln. Die permanente …
Bild: Green Ventures 2014: Pressegespräch am 19. Juni 2014 in PotsdamBild: Green Ventures 2014: Pressegespräch am 19. Juni 2014 in Potsdam
Green Ventures 2014: Pressegespräch am 19. Juni 2014 in Potsdam
… und Snacks für ein Gespräch, Einzelinterviews und ggf. Fotowünsche gern zur Verfügung. Die Green Ventures werden von der Europäischen Kommission, dem Land Brandenburg, der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH und dem Berliner iFUS Institut (Institut für integrierte Informationstechnologie und Mediengestaltung) unterstützt. Über 4.300 nationale und internationale …
Sie lesen gerade: Landestagung „E-Learning in Brandenburg“ am 6./7. März 2007 in der IHK Potsdam