openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Assistierter Suizid - Anregende Fragen und Reflexionen

23.06.202115:51 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Assistierter Suizid - Anregende Fragen und Reflexionen

(openPR) Marianne Darmstadt beschäftigt sich in "Assistierter Suizid" mit einem Thema, das komplex ist und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden kann.

Bereits im alten Griechenland gab es die Meinung, dass ein Mensch die Freiheit haben sollte, sein Leben selbstbestimmt und leicht zur rechten Zeit beenden zu können. Doch es gab auch immer Menschen, die diese Meinung nicht teilten (darunter Hippokrates). Bis heute ist assistierter Suizid in den meisten Ländern noch ein heiß umstrittenes Thema. Dieses neue Buch setzt sich deswegen mit der Frage, ob assistierter Suizid eine Therapieoption sein kann. Reflexionen und Fragen regen die Leser konkret dazu an, geläufige Meinungen und eigene Positionen über assistierten Suizid zu überdenken und mit Angehörigen oder Freunden darüber zu sprechen. Dieses komplexe Thema berührt immer unvergleichbare Einzelsituationen aufgrund der individuellen Er-Lebenswelt.



Daher werden die jeweiligen Themen in dem nachdenklich stimmenden Buch "Assistierter Suizid" von Marianne Darmstadt bewusst aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Eine ganzheitlichere horizonterweiternde Sicht kann dazu beitragen, eine eigene fundierte Überzeugung bzw. Entscheidung zu finden. Die Autorin gibt den Lesern zu Beginn des Buch auch eine kurze Übersicht über die Geschichte des assistierten Suizids, welche Gründe dafür sprechen und welche dagegen. Es ist ein gut abgerundetes Buch voller Informationen, das den Lesern dabei hilft, sich ihre eigene Meinung zu bilden.

"Assistierter Suizid" von Marianne Darmstadt ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-28047-2 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online"Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool "publish-Books" bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.


Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1212880
 593

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Assistierter Suizid - Anregende Fragen und Reflexionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zerreißproben - philosophische NotizenBild: Zerreißproben - philosophische Notizen
Zerreißproben - philosophische Notizen
Thomas Kühn verbindet in "Zerreißproben" erotische Affären mit Lektüre-Erfahrungen, Analysen, Zeitdiagnosen und philosophischen Reflexionen. ------------------------------ In seinen vorherigen Werken hat sich Thomas Kühn bereits auf tiefgründige Weise mit möglichen Denkwegen zwischen der Innenwelt und der Außenwelt, zwischen Leben und Denken, zwischen …
Bild: Die innovative Konzertreihe music@cetera im schlossgut groß schwansee geht in die zweite RundeBild: Die innovative Konzertreihe music@cetera im schlossgut groß schwansee geht in die zweite Runde
Die innovative Konzertreihe music@cetera im schlossgut groß schwansee geht in die zweite Runde
… Gäste an diesem Abend sind Marie-Cecile Herzogin von Oldenburg sowie Prof. Dr. Christoph Flamm. Somit ist der Abend geprägt von persönlichen Erinnerungen der Gäste sowie Reflexionen über das Wechselspiel von Musik und Macht. Grundlage für diesen musikalischen Dialog im schlossgut gross schwansee sind Werke von Beethoven und Prinz Louis Ferdinand von …
Bild: Liberalisierung des ärztlichen Berufsrechts – Worauf würde das BVerfG hinweisen?Bild: Liberalisierung des ärztlichen Berufsrechts – Worauf würde das BVerfG hinweisen?
Liberalisierung des ärztlichen Berufsrechts – Worauf würde das BVerfG hinweisen?
… sei den Kritikern der angekündigten Liberalisierung des ärztlichen Berufsrechts angeraten, auch „formal-juristische“ Betrachtungen anzustellen, bevor diese glauben, Kritik üben zu müssen. "Ein ärztlich assistierter Suizid kommt nach meinem Empfinden der aktiven Sterbehilfe sehr nahe und ist mit unserem ärztlichen Ethos unvereinbar - ganz unabhängig von …
Bild: Oxymoron – oder der Tod der Anna RosenkranzBild: Oxymoron – oder der Tod der Anna Rosenkranz
Oxymoron – oder der Tod der Anna Rosenkranz
… ist sie für eine Senioreneinrichtung eigentlich noch viel zu jung. Durch Zufall wird erkannt, dass sie keines natürlichen Todes gestorben ist. Womöglich ein assistierter Suizid? Anna Rosenkranz, die einst von einer Karriere als Tänzerin auf internationalen Bühnen träumte, haderte angesichts gravierender gesundheitlicher Probleme mit dem Leben. Ebenso …
Bild: Deutsche Hospiz-Stiftung: Zuwachs bei Beratungen in 2007 zu verzeichnenBild: Deutsche Hospiz-Stiftung: Zuwachs bei Beratungen in 2007 zu verzeichnen
Deutsche Hospiz-Stiftung: Zuwachs bei Beratungen in 2007 zu verzeichnen
… Angebote palliativmedizinischer Betreuung weiter ausgebaut werden, nicht aber um den Preis, dass einstweilen dem Patienten vorgehalten wird, dass er mit seinem Wunsch nach assistierter Sterbehilfe einem egozentrischen Individualismus frönt und er im Übrigen einen Beitrag dazu leistet, dass die Palliativmedizin nicht weiter ausgebaut werde. Hier wird …
Bild: Schmerz: Wie Therapeuten und Patienten gemeinsam das Leiden erträglich machen könnenBild: Schmerz: Wie Therapeuten und Patienten gemeinsam das Leiden erträglich machen können
Schmerz: Wie Therapeuten und Patienten gemeinsam das Leiden erträglich machen können
… Frede zeigt in ihrem Buch ein erschreckendes Mängel-Panoptikum, dem Schmerzpatienten fast regelhaft in Klinik und Praxis begegnen. Dem stellt die Autorin Reflexionen und Empfehlungen gegenüber, mit deren Hilfe Therapeuten ebenso wie Schmerzpatienten besser leben können. >>Ursula Frede: Herausforderung Schmerz - Psychologische Begleitung von Schmerzpatienten. …
Bild: Anne-Will-Talkshow - Lebenswichtige FragenBild: Anne-Will-Talkshow - Lebenswichtige Fragen
Anne-Will-Talkshow - Lebenswichtige Fragen
… Gewissensentscheidung des Arztes ist frei von standesethischen Proklamationen. Vgl. dazu den weiterführenden und im Übrigen kritischen Beitrag v. L. Barth, Sterbewille, Patientenverfügung und assistierter Suizid - Grenzen eines drohenden (palliativ)medizinethischen Paternalismus! >>> http://www.iqb-info.de/Patientenverfuegung_und_ethischer_Paternalismus.pdf
Bild: Ist die Würde des Menschen tatsächlich unverfügbar (?)Bild: Ist die Würde des Menschen tatsächlich unverfügbar (?)
Ist die Würde des Menschen tatsächlich unverfügbar (?)
… nicht von mir ab“, so Erzbischof Marx (in kath.net v. 04.04.09) und bei stringenter Befolgung dieses Dogmas wäre es schlecht um die ärztliche Assistenz beim Suizid eines Patienten bestellt, mal ganz davon abgesehen, dass in unserer freiheitlichen Verfassungsordnung der Patient die Entscheidung zum Suizid selber trifft und insofern der assistierende Arzt …
Bild: Selbsttötung - Unsägliche Botschaft des Freiburger Theologieprofessors Eberhard SchockenhoffBild: Selbsttötung - Unsägliche Botschaft des Freiburger Theologieprofessors Eberhard Schockenhoff
Selbsttötung - Unsägliche Botschaft des Freiburger Theologieprofessors Eberhard Schockenhoff
… einer solchen „Verpflichtung des Staates“ kann überhaupt keine Rede sein und da hilft es wenig, wenn Schockenhoff auf Immanuel Kant verweist (Quelle: v. A. Fricke, Assistierter Suizid entzweit die Experte, in Ärzte Zeitung v. 27.01.09). Ein Blick in das Grundgesetz hilft hier dem Theologieprofessor weiter. Der Psychologe Michael Wunder hat überdies …
„Neuerscheinung: „Reflexionen – Suizidprävention und Suizid bei Kindern und Jugendlichen“
„Neuerscheinung: „Reflexionen – Suizidprävention und Suizid bei Kindern und Jugendlichen“
… Erfahrungsaustausch und eine Diskussionsanregung gleichermaßen und ein Beispiel dafür, dass Prävention möglich ist. Mit umfangreichem Literatur- und Serviceanhang. Heike Knebel und Nathalie Klüver „Reflexionen – Suizidprävention und Suizid bei Kindern und Jugendlichen“, Kilian Andersen Verlag, 2010, 16,95 Euro, ISBN 9783981362305, www.kilian-andersen-verlag.de
Sie lesen gerade: Assistierter Suizid - Anregende Fragen und Reflexionen