openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ist die Würde des Menschen tatsächlich unverfügbar (?)

07.04.200911:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ist die Würde des Menschen tatsächlich unverfügbar (?)
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth

(openPR) Naturgemäß fällt es schwer, zu den Statements der Katholischen Kirche in zentralen Fragen einen Kommentar abzugeben, handelt es sich hierbei doch um Zentraldogmen, die keiner Kommentierung geschweige denn Diskussion zugänglich sind – nicht zuletzt auch deswegen, weil die Kirche mit ihrem Anspruchsdenken, die „letzte Wahrheit“ für sich gefunden zu haben, gleichsam einen Wertediskurs verunmöglicht und diesen ad absurdum führen möchte. Indes aber gilt in einem säkularen Verfassungsstaat mehr denn je die Erkenntnis, dass es kein verpflichtendes Menschenbild gibt und dass über die Frage, ob die Würde des Menschen unverfügbar sei, mehr als lebhaft gestritten werden kann.

„Die Würde eines anderen Menschen völlig anzuerkennen, heiße aber dann auch, nicht Hand an das Leben eines anderen legen: „Nicht ich entscheide über den Wert seines Lebens, seine Würde hängt nicht von mir ab“, so Erzbischof Marx (in kath.net v. 04.04.09) und bei stringenter Befolgung dieses Dogmas wäre es schlecht um die ärztliche Assistenz beim Suizid eines Patienten bestellt, mal ganz davon abgesehen, dass in unserer freiheitlichen Verfassungsordnung der Patient die Entscheidung zum Suizid selber trifft und insofern der assistierende Arzt nicht (!) über den Wert des Lebens entscheidet.

Der Arzt stellt sich vielmehr in den Dienst des Patienten, der selbst nicht mehr in der Lage ist, einen freiwilligen Suizid zu begehen. Hierin darf ein Akt höchster Humanität erblickt werden, der höchsten Respekt zollt. Sofern also die Ärztin oder der Arzt es mit seinem Gewissen vereinbaren kann – und derer scheint es einige hierzulande zu geben -, bei einem Suizid zu assistieren, ist der Gesetzgeber gefordert, hierfür die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen.

Die ärztliche Assistenz beim Suizid ist eine Option, die intensiver zu diskutieren ist. In diesem Zusammenhang stehend macht es keinen Sinn, wie in der Debatte um das Für und Wider eines Patientenverfügungsgesetzes in die „Glaskugel“ zu schauen, um dort nach Antworten zu suchen.

Lutz Barth

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 298961
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ist die Würde des Menschen tatsächlich unverfügbar (?)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQB - Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht - Lutz Barth

Bild: Wir sollen nicht sterben wollenBild: Wir sollen nicht sterben wollen
Wir sollen nicht sterben wollen
Der „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus. „Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen. Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der…
Bild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubarBild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Es scheint an der Zeit, in einer hoch emotionalisierten Debatte „Ross und Reiter“ zu benennen, die sich fortwährend um den „Lebensschutz“ scheinbar verdienstbar gemacht haben und unbeirrt auf ihrer selbst auferlegten Mission fortschreiten. Einige politisch Verantwortlichen sind gewillt, die „Sterbehilfe“ gesetzlich zu regeln und wie es scheint, besteht das Ziel in einer strikten Verbotsregelung. Auffällig ist, dass es sich um eine handverlesene Schar von Ethiker, Ärztefunktionären, freilich auch Theologen und Mediziner handelt, bei denen ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in ÄthiopienBild: Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in Äthiopien
Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in Äthiopien
… sind notwendig, um die dringend benötigte Nahrungsmittelhilfe fortsetzen zu können. München, 7. April 2016 – Angesichts der anhaltenden Notsituation in Äthiopien verlängert Menschen für Menschen die seit November laufende Nahrungsmittelhilfe um weitere drei Monate. 32.500 Menschen werden weiterhin mit lebensnotwendigen Nahrungsmitteln versorgt. Rund …
Bild: Neues Mitglied im Kuratorium der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms ÄthiopienhilfeBild: Neues Mitglied im Kuratorium der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Neues Mitglied im Kuratorium der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
München/Berlin, 7. Dezember 2017. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe hat Dirk Christoph Kasten (44) in das Kuratorium der Hilfsorganisation aufgenommen. Dirk C. Kasten ist Immobilienökonom (ebs) und Geschäftsführer der Kasten-Mann Real Estate Advisors GmbH & Co. KG in Berlin. Die Ernennungsurkunde wurde ihm während …
Bild: Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Stiftung Menschen für MenschenBild: Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Stiftung Menschen für Menschen
Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Stiftung Menschen für Menschen
München, 6. Oktober 2014. Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen in Deutschland die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe. „Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit unserer Stiftung. Gerade der ganz persönliche Einsatz eines jeden Ehrenamtlichen für unsere gemeinsamen …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen: Ehrenamtliche Helfer sammeln in München nahezu 10.000 Euro einBild: Stiftung Menschen für Menschen: Ehrenamtliche Helfer sammeln in München nahezu 10.000 Euro ein
Stiftung Menschen für Menschen: Ehrenamtliche Helfer sammeln in München nahezu 10.000 Euro ein
München, 18. Januar 2017. Genau 9.668,88 Euro konnten die ehrenamtlichen Mitglieder des Münchner Arbeitskreises der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe im vergangenen Jahr während des Sommer- und Winter-Tollwood-Festivals einsammeln. „Für diese großartige Spende bedanken wir uns ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen …
Bild: Äthiopische Sportlegende Haile Gebrselassie unterstützt Hilfsorganisation Menschen für MenschenBild: Äthiopische Sportlegende Haile Gebrselassie unterstützt Hilfsorganisation Menschen für Menschen
Äthiopische Sportlegende Haile Gebrselassie unterstützt Hilfsorganisation Menschen für Menschen
- Almaz Böhm, geschäftsführender Vorstand des Vereins Menschen für Menschen, und Haile Gebrselassie präsentieren eine gemeinsame Aktion bei der Vienna Sportsworld am 15. April - Haile Gebrselassie überzeugte sich beim Besuch des Projektgebietes Asagirt in Äthiopien von der Arbeit von Menschen für Menschen (Wien, 12. April 2011) Der Weltrekordhalter …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen fordert vom G20-Gippfel faire Chancen für die Menschen in AfrikaBild: Stiftung Menschen für Menschen fordert vom G20-Gippfel faire Chancen für die Menschen in Afrika
Stiftung Menschen für Menschen fordert vom G20-Gippfel faire Chancen für die Menschen in Afrika
München, 6. Juli 2017. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe fordert vor dem G20-Gipfel in Hamburg faire Chancen für die Menschen in Afrika. Der Kontinent stehe an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter. Jetzt sei es wichtiger denn je, Kinder, Frauen und Männer in armen Regionen dabei zu unterstützen, aus eigener Kraft ein …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen - Geschenke für WeihnachtenBild: Stiftung Menschen für Menschen - Geschenke für Weihnachten
Stiftung Menschen für Menschen - Geschenke für Weihnachten
München, 5. Dezember 2017. Wie wäre es mit einem außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk, das Menschen in Äthiopien hilft? Dazu bietet die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe in einem Spendenshop auf www.menschenfuermenschen.de eine ganze Anzahl an besonderen Geschenkmöglichkeiten und dazu eine Spendenurkunde im Namen der/des …
Bild: Über die Zusammenarbeit von Stiftungen und der Notwendigkeit, Menschen in Äthiopien eine Perspektive zu gebenBild: Über die Zusammenarbeit von Stiftungen und der Notwendigkeit, Menschen in Äthiopien eine Perspektive zu geben
Über die Zusammenarbeit von Stiftungen und der Notwendigkeit, Menschen in Äthiopien eine Perspektive zu geben
Hannover/München, 8. Dezember 2015. Die Stiftung Menschen für Menschen plädiert dafür, am Kern des Flüchtlingsproblems der Hunger- und Armutsflüchtlinge anzusetzen: an der Situation in den Heimatländern. „Wir müssen den Menschen in ihrem eigenen Land Hilfe zur Selbstentwicklung geben – das Credo des Stiftungsgründers Karlheinz Böhm. Zäune und Stacheldraht …
Bild: Talia Bos und Alexander Kochanowski sind neue Botschafter von Menschen für MenschenBild: Talia Bos und Alexander Kochanowski sind neue Botschafter von Menschen für Menschen
Talia Bos und Alexander Kochanowski sind neue Botschafter von Menschen für Menschen
München/Meerbusch, 5. Oktober 2015. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ernennt Talia Bos (24) und Alexander Kochanowski (31) zu Botschaftern. Die Ernennungsurkunden wurden am Freitag (2. Oktober) bei einer Charity-Veranstaltung in Meerbusch durch Almaz Böhm, Schirmherrin von Menschen für Menschen, überreicht. Talia Bos …
Bild: Ethio-Darmstadt Gemeinde e.V. unterstützt Äthiopienhilfe beim Kampf gegen HungerBild: Ethio-Darmstadt Gemeinde e.V. unterstützt Äthiopienhilfe beim Kampf gegen Hunger
Ethio-Darmstadt Gemeinde e.V. unterstützt Äthiopienhilfe beim Kampf gegen Hunger
Stiftung Menschen für Menschen leistet Nothilfe für 32.500 Menschen München/Darmstadt, 3. Mai 2016. Mit einer Spende in Höhe von 2.200 Euro an die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe hilft die Ethio-Darmstadt Gemeinde hungernden Menschen in Äthiopien. „Mit dem Geld können wir dringend notwendige Nahrungsmittel für die hungernden …
Sie lesen gerade: Ist die Würde des Menschen tatsächlich unverfügbar (?)