openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH: Kontrolllabor erhält Herstellungserlaubnis zur Freigabe

21.02.200711:03 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH:  Kontrolllabor erhält Herstellungserlaubnis zur Freigabe
Herstellungserlaubnis für die Chargenfreigabe erhalten: Dr. Sven Oliver Kruse ist Sachkundige Person der Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH.
Herstellungserlaubnis für die Chargenfreigabe erhalten: Dr. Sven Oliver Kruse ist Sachkundige Person der Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH.

(openPR) Münster, 21. Februar 2007 – Die Zentralinstitut Arzneimittelforschung (ZA) GmbH, das Auftragslabor der DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de), hat als eines der ersten unabhängigen Prüflaboratorien in Deutschland eine eigene Herstellungserlaubnis für die Chargenfreigabe gemäß § 13 Arzneimittelgesetz erhalten. Sachkundige Personen, die Arzneimittel für den Markt freigeben, können künftig auf zertifizierte Testate der ZA GmbH zurückgreifen. Zugleich mit der Erteilung der Herstellungserlaubnis hat die zuständige Überwachungsbehörde auch das GMP-Zertifikat (Good Manufacturing Practice) der ZA GmbH erneuert.

"Unsere freigaberelevanten Analysen bekommen jetzt eine ganz neue Wertigkeit für unsere Kunden", betont ZA-Geschäftsführer Dr. Sven Oliver Kruse, der für die Zertifizierung von Analysenergebnissen bei der ZA GmbH die Verantwortung als Sachkundige Person übernimmt. Mit der 14. AMG-Novelle war die Freigabe von Arzneimitteln als Teil der Herstellung definiert worden. Eine benannte Sachkundige Person des pharmazeutischen Unternehmers muss seither den gesamten Herstellungsprozess überwachen und die Qualität des Arzneimittels sicherstellen. In der neuen Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung sowie in Anhang 16 des GMP-Leitfadens ist festgelegt, dass sie sich dabei auch auf Zertifikate von Sachkundigen Personen stützen kann, die für Teilbereiche, wie die Freigabeanalyse, verantwortlich zeichnen.

Die ZA GmbH übernimmt im Auftrag von Lohnherstellern und pharmazeutischen Unternehmen sämtliche Labor-Aufgaben für Arzneimittel, Kosmetika, Nahrungsergänzungsmittel oder Medizinprodukte. Das Spektrum reicht von der analytischen Beratung über die Entwicklung und Validierung von Methoden bis hin zu Stabilitätstests. Gegründet wurde die Zentralinstitut Arzneimittelforschung vor zehn Jahren vom Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Seit 2002 gehört das Unternehmen anteilig, seit 2005 vollständig zur DiapharmGruppe.

(ca. 1.880 Zeichen)

Kontakt:
DiapharmGruppe
Pressestelle
Lingener Str. 12
D-48155 Münster

Ansprechpartnerin:
Nicole Sibbing

Tel.: +49 (0)251 - 60935-17
E-Mail
www.diapharmgruppe.de


Agenturkontakt:
co-operate Wegener & Rieke GmbH
Zumsandestraße 32
D-48145 Münster

Ansprechpartner:
Christian Rieke

Tel.: +49 (0)251 - 3222611
E-Mail
www.co-operate.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 121215
 5200

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH: Kontrolllabor erhält Herstellungserlaubnis zur Freigabe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DiapharmGruppe

Fusion und neuer Name – Pharma-Dienstleister Diapharm wächst zusammen
Fusion und neuer Name – Pharma-Dienstleister Diapharm wächst zusammen
Lübeck, Münster, Oldenburg, 28. Januar 2008. Zum 1. Februar 2008 gibt sich die Diapharm-Unternehmensgruppe (diapharm.de) eine neue Struktur: In der Diapharm International GmbH bündelt der Pharma-Dienstleister sein zentrales Kundenmanagement. Die Fachgesellschaften für regulatorische Beratung, die Dr. Stefan Sandner GmbH, Münster, und die Dr. Kolkmann & Partner GmbH, Oldenburg, fusionieren zur Diapharm Regulatory Services GmbH. Beide Unternehmensstandorte bleiben erhalten. Die Fachgesellschaften der Gruppe für Klinik & User Testing, für Biotec…
"Von Harmonisierung sind wir weit entfernt" – Konferenz zu traditionellen Arzneimitteln in Europa
"Von Harmonisierung sind wir weit entfernt" – Konferenz zu traditionellen Arzneimitteln in Europa
Berlin, Oldenburg, 23. November 2007. Einheitliche Regeln für die Registrierung traditioneller pflanzlicher Arzneimittel in Europa sind vorerst nicht zu erwarten. Dies ist das Fazit der Fachkonferenz "Herbal Medicinal Products in Europe – Harmonisation Achieved?" in Berlin. Behörden- und Industrievertreter aus 15 Staaten haben dort über unterschiedliche nationale Umsetzungen der Richtlinie 2004/24/EG des Europa-Parlaments diskutiert. Diese soll den Markt für traditionelle pflanzliche Arzneimittel harmonisieren. Arzneimittel, die auf Grund lan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Beste aus zwei WeltenBild: Das Beste aus zwei Welten
Das Beste aus zwei Welten
… bereits Ende 2007 mit der neu gegründeten L.B. Bohle Formula. Pharma Services GmbH geschaffen. Im April 2008 erhielt die L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH die Herstellungserlaubnis nach § 13 AMG für die Fertigung von Klinikmustern und Marktware im Bulk. Das neue Unternehmen vereint die Kernkompetenzen des Maschinen- und Anlagenbaus mit Forschung, …
Bild: HÄLSA Pharma GmbH erneuert GMP-ZertifikatBild: HÄLSA Pharma GmbH erneuert GMP-Zertifikat
HÄLSA Pharma GmbH erneuert GMP-Zertifikat
… mehrjähriger Berufserfahrung – das Herstellverfahren und die Qualität des Produkts überprüfen. Als erster Dienstleister in Deutschland hatte HÄLSA schon 2005 eine entsprechende Herstellungserlaubnis zur Chargenfreigabe nach dem Arzneimittelgesetz erhalten. Seitdem können Unternehmen ihre Produkte von HÄLSA für den Vertrieb freigeben lassen. „Das senkt die …
PANATecs auf der Überholspur
PANATecs auf der Überholspur
… „Einer der wichtigsten Gründe für die signifikante Umsatzentwicklung ist die Erweiterung des Portfolios der PANATecs um die GMP-Analytik und der Erhalt der Herstellungserlaubnis für Prüflabore gemäß Arzneimittelgesetz §13. Die analytischen Dienstleistungen im Rahmen der Herstellungserlaubnis, wie die Übernahme der CoA-Freigabe durch eine Qualified Person …
On-going Stabilitätstests bei der Herstellung von Arzneimitteln: Behörden fragen nach Quality Reviews
On-going Stabilitätstests bei der Herstellung von Arzneimitteln: Behörden fragen nach Quality Reviews
… geltenden neuen Regelungen des EU-Leitfadens zur Guten Herstellungspraxis schnellstmöglich umsetzen“, berichtet Dr. Sven Oliver Kruse, Geschäftsführer der Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH. Das Service-Labor der DiapharmGruppe übernimmt für Arzneimittelhersteller die Freigabe- und Stabilitätsprüfungen, entwickelt Analysemethoden und erstellt auch …
Bild: Das Mainzer Consulting-Unternehmen ASPIRAS beteiligt sich an Firmenneugründung Dr. Thaele PharmaBild: Das Mainzer Consulting-Unternehmen ASPIRAS beteiligt sich an Firmenneugründung Dr. Thaele Pharma
Das Mainzer Consulting-Unternehmen ASPIRAS beteiligt sich an Firmenneugründung Dr. Thaele Pharma
… der KTC, Tremsbüttel und der ASPIRAS, Mainz gegründet. Das Team der Dr. Thaele Pharma übernimmt als Sachkundige Personen („Qualified Person“) mit Herstellungserlaubnis die Verantwortung für die Freigabe von Arzneimitteln zum Inverkehrbringen oder für die Bereitstellung klinischer Prüfpräparate. Gemäß Arzneimittelgesetz ist die Freigabe von Arzneimitteln …
Fusion und neuer Name – Pharma-Dienstleister Diapharm wächst zusammen
Fusion und neuer Name – Pharma-Dienstleister Diapharm wächst zusammen
… (bislang Beate Beime & Team), die Diapharm Biotech GmbH in Lübeck (bislang Dr. Middeler et al. GmbH), die Diapharm Analytics GmbH in Oldenburg (bislang Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH) sowie die Diapharm Regulatory Services GmbH (bislang Dr. Stefan Sandner GmbH und Dr. Kolkmann & Partner GmbH) in Oldenburg und Münster. Zu den Partnern …
Chargenfreigabe zu dritt – DiapharmGruppe erhält weitere Herstellungserlaubnis
Chargenfreigabe zu dritt – DiapharmGruppe erhält weitere Herstellungserlaubnis
… Erlaubnis am 10. Mai 2007 von der zuständigen Überwachungsbehörde, dem Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg, entgegennahm. Erst vor wenigen Wochen hatte die Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH, der zweite "Hersteller" in der DiapharmGruppe, ebenfalls eine Herstellungserlaubnis für die Chargenfreigabe erhalten – als eines der ersten unabhängigen …
Bild: HÄLSA gibt Gentherapeutika-Chargen freiBild: HÄLSA gibt Gentherapeutika-Chargen frei
HÄLSA gibt Gentherapeutika-Chargen frei
… (haelsa.de) gibt künftig auch gentechnisch hergestellte Arzneimittel sowie aktive virale und DNA-Impfstoffe für den europäischen Markt frei. Die dafür erforderliche "Herstellungserlaubnis für die Chargenfreigabe" hat die zuständige Aufsichtsbehörde, die Bezirksregierung Detmold, Ende April 2008 erteilt. Qualified Person für die Freigabe der Gentherapeutika …
Bild: Herstellung, Chargenfreigabe und Großhandel mit Arzneimitteln nach der 12. und 14. AMG-Novelle & der PharmBetrVBild: Herstellung, Chargenfreigabe und Großhandel mit Arzneimitteln nach der 12. und 14. AMG-Novelle & der PharmBetrV
Herstellung, Chargenfreigabe und Großhandel mit Arzneimitteln nach der 12. und 14. AMG-Novelle & der PharmBetrV
… Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen eine kompakte Fortbildung zu diesem Thema an. Folgende Themen stehen u.a. im Fokus der Veranstaltung: - Verlust der kleinen Herstellungserlaubnis durch die 14. AMG-Novelle - Aufgabe der Sachkundigen Person nach der 14. AMG-Novelle - Freigabe von Arzneimitteln: was heißt "Inverkehrbringen"? - Eintrag und Führen …
Audit-Welle rollt auf Arzneimittelhersteller und Wirkstofflieferanten zu
Audit-Welle rollt auf Arzneimittelhersteller und Wirkstofflieferanten zu
… Partner GmbH (Drug Registration & New Products), die Dr. Middeler et al. GmbH (Medical Devices & Quality Management), die Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH (Analytics), die Dr. Ebeling & Assoc. GmbH (Medical Affairs & Pharmacovigilance) sowie Beate Beime & Team (Clinical Research Coordination). Kontakt: DiapharmGruppe Pressestelle Lingener …
Sie lesen gerade: Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH: Kontrolllabor erhält Herstellungserlaubnis zur Freigabe