openPR Recherche & Suche
Presseinformation

On-going Stabilitätstests bei der Herstellung von Arzneimitteln: Behörden fragen nach Quality Reviews

02.05.200616:50 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die für Produktionsqualität zuständigen Überwachungsbehörden befragen Arzneimittelhersteller derzeit gezielt nach dem Stand ihrer on-going Stabilitätsprüfungen. Darauf weist das Service-Labor der DiapharmGruppe ( www.diapharmgruppe.de ) hin: „Bei aktuellen Inspektionen wird bereits mit Nachdruck darauf geachtet, dass die Hersteller die ab Juni 2006 geltenden neuen Regelungen des EU-Leitfadens zur Guten Herstellungspraxis schnellstmöglich umsetzen“, berichtet Dr. Sven Oliver Kruse, Geschäftsführer der Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH. Das Service-Labor der DiapharmGruppe übernimmt für Arzneimittelhersteller die Freigabe- und Stabilitätsprüfungen, entwickelt Analysemethoden und erstellt auch Stabilitätsdokumentationen für Product Quality Reviews.



Die Kapitel 1 und 6 des EU-Leitfaden zur Good Manufacturing Practice sind im Oktober 2005 ergänzt worden und treten nun im Juni in Kraft. Darin werden die Rahmenbedingungen für eine permanente Überwachung der Produktqualität festgelegt und zusätzlich on-going Stabilitätsprüfungen gefordert. Die verbindlichen Regelungen sehen unter anderem vor, dass die Stabilität mit produktspezifischen Verfahren getestet und beispielsweise der Wirkstoffgehalt im Echtzeit-Verlauf geprüft wird. Die Ergebnisse sind den zuständigen Behörden auf Anfrage zusammen mit weiteren Informationen in einem Product Quality Review vorzulegen.

Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH erhöht Analysekapazitäten

Die DiapharmGruppe hat in ihrem Service-Labor, der Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH, die Kapazitäten für diese on-going Stabilitätsprüfungen daher bereits erweitert: „Als neutrale Prüfinstanz sichern wir Arzneimittelherstellern ihre Unabhängigkeit, beispielsweise gegenüber Lohnherstellern“, erläutert Dr. Sven Oliver Kruse. „Für viele unserer Kunden ist ausschlaggebend, dass die Hoheit über die für das jeweilige Produkt entwickelten Prüfmethoden vom eigentlichen Fertigungsprozess entkoppelt ist.“ Die Unternehmen müssen auch nach einem Wechsel des Fertigungsortes (Herstellers) oder bei einer gleichzeitigen Fertigung an mehreren Standorten konsistente on-going Stabilitätsprüfungen sicherstellen können, betont der Geschäftsführer der Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH.


Hintergrundinformation: DiapharmGruppe

Zum optimalen Management des Produktportfolios von Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten bietet die DiapharmGruppe für Unternehmen im Gesundheitsmittel-Bereich umfassenden und individuellen Dienstleistungs- und Beratungs-Service. Die DiapharmGruppe mit ihrem Team von über 40 qualifizierten Mitarbeitern übernimmt auf Wunsch die strategische Beratung, das Management oder die verantwortliche Pflege kompletter Produktportfolios. Sie erwirtschaftet einen Umsatz von 10 Mio. Euro. Gesellschaften der DiapharmGruppe sind die Dr. Stefan Sandner GmbH (Pharmaceutical Management & Portfolio Solutions), die Dr. Kolkmann & Partner GmbH (Drug Registration & New Projects), die Dr. Middeler et al. GmbH (Medical Devices & Quality Management), die Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH (Analytics), die Dr. Ebeling & Assoc. GmbH (Medical Affairs & Pharmacovigilance) sowie Beate Beime & Team (Clinical Research Coordination).


Kontakt:
DiapharmGruppe
Pressestelle
Lingener Str. 12
D-48155 Münster

Ansprechpartnerin:
Nicole Sibbing
Tel.: +49 (0)251 - 60935-17
E-Mail
www.diapharmgruppe.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 85399
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „On-going Stabilitätstests bei der Herstellung von Arzneimitteln: Behörden fragen nach Quality Reviews“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DiapharmGruppe

Fusion und neuer Name – Pharma-Dienstleister Diapharm wächst zusammen
Fusion und neuer Name – Pharma-Dienstleister Diapharm wächst zusammen
Lübeck, Münster, Oldenburg, 28. Januar 2008. Zum 1. Februar 2008 gibt sich die Diapharm-Unternehmensgruppe (diapharm.de) eine neue Struktur: In der Diapharm International GmbH bündelt der Pharma-Dienstleister sein zentrales Kundenmanagement. Die Fachgesellschaften für regulatorische Beratung, die Dr. Stefan Sandner GmbH, Münster, und die Dr. Kolkmann & Partner GmbH, Oldenburg, fusionieren zur Diapharm Regulatory Services GmbH. Beide Unternehmensstandorte bleiben erhalten. Die Fachgesellschaften der Gruppe für Klinik & User Testing, für Biotec…
"Von Harmonisierung sind wir weit entfernt" – Konferenz zu traditionellen Arzneimitteln in Europa
"Von Harmonisierung sind wir weit entfernt" – Konferenz zu traditionellen Arzneimitteln in Europa
Berlin, Oldenburg, 23. November 2007. Einheitliche Regeln für die Registrierung traditioneller pflanzlicher Arzneimittel in Europa sind vorerst nicht zu erwarten. Dies ist das Fazit der Fachkonferenz "Herbal Medicinal Products in Europe – Harmonisation Achieved?" in Berlin. Behörden- und Industrievertreter aus 15 Staaten haben dort über unterschiedliche nationale Umsetzungen der Richtlinie 2004/24/EG des Europa-Parlaments diskutiert. Diese soll den Markt für traditionelle pflanzliche Arzneimittel harmonisieren. Arzneimittel, die auf Grund lan…

Das könnte Sie auch interessieren:

DiapharmGruppe beklagt Stolpersteine für CTD-Dossiers pflanzlicher Arzneimittel
DiapharmGruppe beklagt Stolpersteine für CTD-Dossiers pflanzlicher Arzneimittel
… bestünden die deutschen Zulassungsbehörden regelmäßig auf der Durchführung, obwohl die entsprechende EU-Guideline (CPMP/QWP/122/02 Rev. 1) durchaus Alternativen erlaube. Das Ergebnis des beschleunigten Stabilitätstests entscheidet lediglich darüber, ob auf der Umverpackung ein Hinweis angegeben werden muss, der eine Lagerung bei mehr als 25° C verbietet, …
Protagen Protein Services (PPS) erweitert das analytische Service-Spektrum für Biosimilar-Entwickler
Protagen Protein Services (PPS) erweitert das analytische Service-Spektrum für Biosimilar-Entwickler
… Arzneimitteln kosteneffektiver zu machen und dafür zu sorgen, dass sich beim Herstellungsprozess weniger Herausforderungen einstellen. Neben der neuen DSC-Methode ist es wichtig, das zu untersuchende Proteinmolekül auch mit anderen Stabilitätstests zu analysieren. Erfahren Sie mehr über unser breites analytisches Spektrum unter www.protagenproteinservices.com.
Bild: GMP-Gesprächskreis Niedersachsen gegründetBild: GMP-Gesprächskreis Niedersachsen gegründet
GMP-Gesprächskreis Niedersachsen gegründet
… so zur Arzneimittelsicherheit für die Patienten beitragen. Pharmazeutische Unternehmen müssen zahlreiche Anforderungen erfüllen, beispielsweise hinsichtlich der Rohstoff-Qualität, in puncto Herstellung und bei der Mitarbeiter-Fortbildung. Festgeschrieben sind diese Vorgaben im GMP-Leitfaden der Europäischen Kommission. "Im Gesprächskreis wollen wir Erfahrungen …
Bild: Wszystko w swoim czasie*: J.v.G Thoma builds solarplant in PolandBild: Wszystko w swoim czasie*: J.v.G Thoma builds solarplant in Poland
Wszystko w swoim czasie*: J.v.G Thoma builds solarplant in Poland
… and are ready for the start off. The system specialists from J.v.G Thoma are on site to provide support for the entire process - until the stage of controlling the quality of the modules. “We are confident that we will be producing here top quality products, because, at the time of installation, we have successfully transfused a J.v.G. Certificate of …
Medikamentenzulassung: Neuer Ländervergleich zeigt grosses Sparpotenzial auf
Medikamentenzulassung: Neuer Ländervergleich zeigt grosses Sparpotenzial auf
… Basel, die von der Zeitschrift Nature Reviews Drug Discovery veröffentlicht wurde. --- In ihrer Studie verglichen die Forscher die Behörden in 12 Ländern, für die Zulassung von Arzneimitteln und Medizinprodukten zuständig sind, darunter etwa Swissmedic in der Schweiz und die US Food and Drug Administration (FDA). Wie die Resultate zeigen, finden die …
Bild: EUCRAF- Kurs für Regulatory Affairs für Biopharmazeutika fördert Einstieg in ein attraktives BerufsfeldBild: EUCRAF- Kurs für Regulatory Affairs für Biopharmazeutika fördert Einstieg in ein attraktives Berufsfeld
EUCRAF- Kurs für Regulatory Affairs für Biopharmazeutika fördert Einstieg in ein attraktives Berufsfeld
… postgradualen MSc-Kurs rund um die Regulatory Affairs für Biopharmazeutika an. Das Programm wird dem ständig wachsenden Anteil der Biopharmazeutika an neu entwickelten Arzneimitteln gerecht. Es wurde mit pharmazeutischen Unternehmen und Behörden entwickelt, die stetiges Interesse an Fachkräften mit einer derartigen Qualifikation haben. Referenten sind …
Bild: Potenziale für Kostensenkungen nutzen: Konferenz "Optimising Stability Testing" in LondonBild: Potenziale für Kostensenkungen nutzen: Konferenz "Optimising Stability Testing" in London
Potenziale für Kostensenkungen nutzen: Konferenz "Optimising Stability Testing" in London
… Nutzen-Risiko-Abschätzung zu treffen", betont Kruse. Auf der Konferenz "Optimising Stability Testing" beschrieben insgesamt 14 Referenten verschiedenste Möglichkeiten zur Optimierung der Stabilitätstests – von der Gestaltung des Studiendesigns über analytische und statistische Auswertungsmethoden, Daten- und Berichtsmanagement-Systeme bis hin zum Outsourcing. …
Bild: Going Agile Workshop - Project Launch mit Git (DVCS) und codeBeamerBild: Going Agile Workshop - Project Launch mit Git (DVCS) und codeBeamer
Going Agile Workshop - Project Launch mit Git (DVCS) und codeBeamer
… Teilnehmern werden dabei relevante Anforderungen an das Source Code Management (SCM) vermittelt sowie eine Einführung in die Themen • Agile planning • Daily agile reviews • Sharing information and collaborating in wikis • Releasing project artifacts automatically by commit triggers and Ant scripts. Das englischsprachige Training kann als Webinar …
\"On-going\" in der Diskussion: Welcher Aufwand ist für die Stabilitätsprüfungen erforderlich?
\"On-going\" in der Diskussion: Welcher Aufwand ist für die Stabilitätsprüfungen erforderlich?
Bonn, Oldenburg, 22. November 2006. Gemeinsam mit mehr als 30 Sachkundigen Personen aus Herstellung und Qualitätskontrolle norddeutscher pharmazeutischer Unternehmen diskutierte Dr. Sven Oliver Kruse von der DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de) am 10. November in Bonn über On-going Stabilitätsprüfungen und Product Quality Reviews (PQR) für Arzneimittel. …
Special Edition of CORE Magazine
Special Edition of CORE Magazine
Download the new CORE Special Edition on Software Testing for free. CORE has created a Special Edition in cooperation with the Best Quality Institute (BQI) and its partners Microsoft, Pentasys, IBM, Accenture, Capgemini, Cirquent and HP. The major focus of this Special Edition is on Software Testing and the Testing Leadership Award 2011. CORE Magazine …
Sie lesen gerade: On-going Stabilitätstests bei der Herstellung von Arzneimitteln: Behörden fragen nach Quality Reviews