openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltnichtrauchertag 2021: Qualmst du noch? - ABNR motiviert zum Rauch- und Nikotinstopp

27.05.202111:30 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Weltnichtrauchertag 2021: Qualmst du noch? - ABNR motiviert zum Rauch- und Nikotinstopp
"Qualmst du noch": das Plakat zum Weltnichtrauchertag (© Deutsche Krebshilfe)

(openPR) Bonn (sts) – „Qualmst du noch? Ich hör‘ auf!“ lautet das deutsche Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai. Das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) und mit ihm die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), nehmen diesen Tag zum Anlass, Menschen nachdrücklich zu einem Ausstieg aus der Tabak- und Nikotinsucht zu motivieren. Zudem fordert das Bündnis von Gesundheitsexperten die Bundesregierung dazu auf, überfällige Maßnahmen zur Tabakprävention umzusetzen und das Angebot nachweislich wirksamer Rauchstopp-Hilfen deutlich auszuweiten.

Endlich aufhören!? Die meisten Raucherinnen und Raucher möchten ihren Tabakkonsum beenden – viele haben es bereits erfolglos versucht. Die Gründe für einen Rauchstopp sind so zahlreich wie gut: Jedes Jahr sterben in Deutschland 127.000 Menschen an Erkrankungen, die durch das Rauchen verursacht werden. Dazu zählen insbesondere Lungen- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie zahlreiche Krebsarten. „Allein 85.000 Krebserkrankungen sind jährlich neu auf den Tabakkonsum zurückzuführen. Rauchen ist damit der größte vermeidbare Krebsrisikofaktor“, sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Auch E Zigaretten bergen laut Weltgesundheitsorganisation Risiken. Die Langzeitfolgen auf den Organismus sind derzeit noch gar nicht absehbar.“ Die Corona-Pandemie erweitert die Liste guter Rauchstopp-Gründe, denn Rauchende haben zudem ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Infektionsverläufe.

Der Körper profitiert sofort
Es gibt in jedem Alter gute Gründe, mit dem Rauchen aufzuhören. „Viele Tabakkonsumenten unterschätzen, wie unmittelbar der Körper einen Rauchstopp belohnt“, sagt Professor Dr. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des DKFZ. „Nach 20 Minuten sinken die Herzfrequenz und der Blutdruck, nach zwölf Stunden normalisiert sich der Kohlenmonoxidspiegel im Blut und nach zwei bis zwölf Wochen verbessert sich die Herz-Kreislauf- und Lungenfunktion.“

Ausstiegshilfen verbessern
„Raucherinnen und Raucher, die aus ihrer Sucht aussteigen wollen, erhalten derzeit allerdings noch viel zu wenig professionelle Unterstützung“, bemängelt Dr. Martina Pötschke-Langer, Vorstandsvorsitzende des ABNR. „Aufgrund des hohen Abhängigkeitspotentials von Nikotin gelingt der Ausstieg meist erst nach einigen Versuchen.“ Bundesweit konsumieren derzeit immer noch fast ein Viertel der Erwachsenen und sieben Prozent der Minderjährigen Tabakprodukte. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist zudem der E-Zigarettenkonsum in den letzten Jahren angestiegen. „Wir fordern daher, dass Rauchende niederschwellig durch evidenzbasierte, kostenfreie Therapieangebote beim Rauchstopp unterstützt werden. Diese Behandlungsangebote sollten ebenso für Konsumentinnen und Konsumenten nikotinhaltiger E-Zigaretten gelten.“

Bundesweite Initiative „Rauchfrei leben“
Rauchende, die aufhören wollen, dies bisher allerdings noch nicht allein geschafft haben, bietet die Bundesinitiative „Rauchfrei leben“ seit April 2021 Orientierung. Initiiert wurde die Initiative von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung. Das ABNR, das DKFZ, die Deutsche Krebshilfe sowie auch die Bundesärztekammer sind strategischer Partner von „Rauchfrei leben“.

Interessierte finden das Plakat zum Weltnichtrauchertag sowie weitere Informationsmaterialien zum Herunterladen oder Bestellen unter: www.krebshilfe.de, www.dkfz.de/de/tabakkontrolle und www.weltnichtrauchertag.de. In den sozialen Medien stehen Infos unter #qualmfrei bereit.

Forderungen des ABNR an die Politik

Das Aktionsbündnis Nichtrauchen, in dem neben der Deutschen Krebshilfe und dem DKFZ 12 weitere bundesweit tätige Gesundheitsorganisationen vertreten sind, fordert zum Weltnichtrauchertag 2021, dass Deutschland endlich wirksame regulatorische Maßnahmen ergreift, die den Einstieg in den Tabak- und Nikotinkonsum speziell bei jungen Menschen verhindern sowie die Hilfen für einen Rauch-Stopp verbessern. Hierzu gehören vor allem:
• ein schnellstmögliches Verbot der Außenwerbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten, von Sponsoring und Promotion sowie der kostenlosen Abgabe diese Produkte
• deutliche Steuererhöhungen für Tabakprodukte, sowie eine Besteuerung von Tabakerhitzern und E-Zigaretten in entsprechender Höhe
• ein niederschwelliger Zugang sowie eine Kostenerstattung für wissenschaftlich gesicherte Methoden der Tabakentwöhnung durch die Krankenkassen
 


Interviewpartner auf Anfrage!

Bonn, den 27. Mai 2021

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1211292
 757

Pressebericht „Weltnichtrauchertag 2021: Qualmst du noch? - ABNR motiviert zum Rauch- und Nikotinstopp“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Soziale Folgen nach Brustkrebs: Deutsche Krebshilfe fordert besseres Angebot an Nachsorge
Soziale Folgen nach Brustkrebs: Deutsche Krebshilfe fordert besseres Angebot an Nachsorge
Deutsche Krebshilfe stellt Studienergebnisse zum Brustkrebsmonat Oktober vor Hannover (age) – Mit jährlich 71.000 Neuerkrankungen ist Brustkrebs die häufigste Krebsart in Deutschland. Zwar überleben immer mehr Frauen die Erkrankung, jedoch sind viele ehemalige Patientinnen nach der Therapie mit sozialen Folgen konfrontiert. Eine Studie der Medizinischen Soziologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zeigt, dass viele Frauen, die eine Brustkrebserkrankung überstanden haben, weniger am sozialen und beruflichen Leben teilnehmen als nich…
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
_Günther Jauch, Ulla Kock am Brink und „Elton“ quizzen live im ZDF für den Kampf gegen Krebs – und wieder mit Verlängerung_ Berlin/Bonn (fei) – Am Samstag, den 13. September 2025, präsentiert Johannes B. Kerner um 20.15 Uhr seine große Primetime-Show „Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe live im ZDF. Im fünften Jahr in Folge ruft der Moderator gemeinsam mit Prominenten und Experten die Fernsehzuschauer dazu auf, den Kampf gegen Krebs mit Spenden zu unterstützen. Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung geht …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rauchfrei-Siegel 2019 für „Rocca verändert die Welt“Bild: Rauchfrei-Siegel 2019 für „Rocca verändert die Welt“
Rauchfrei-Siegel 2019 für „Rocca verändert die Welt“
… Kinderfilm“ erhielt. Dieser verzichtet bewusst auf rauchende Charaktere und hat somit Vorbildfunktion – insbesondere für junge Menschen. Im Rahmen einer Pressekonferenz zum Weltnichtrauchertag verlieh die Deutsche Krebshilfe dem Film gemeinsam mit dem AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHEN (ABNR) das Rauchfrei-Siegel 2019. Regisseurin Katja Benrath und Produzentin Steffi …
Bild: Weltnichtrauchertag: Lass dich nicht manipulieren!Bild: Weltnichtrauchertag: Lass dich nicht manipulieren!
Weltnichtrauchertag: Lass dich nicht manipulieren!
… neue Generationen abhängiger Konsumenten gewonnen. „Kill yourself starter kit – Lass dich nicht manipulieren“ lautet daher in Deutschland das Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai. Das AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHEN (ABNR), das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebshilfe nehmen dies zum Anlass, speziell junge Menschen …
Bild: Weltnichtrauchertag 2022: Aktionsbündnis Nichtrauchen verweist auf Umweltrisiken des TabakkonsumsBild: Weltnichtrauchertag 2022: Aktionsbündnis Nichtrauchen verweist auf Umweltrisiken des Tabakkonsums
Weltnichtrauchertag 2022: Aktionsbündnis Nichtrauchen verweist auf Umweltrisiken des Tabakkonsums
Bonn (sts) – Tabakkonsum schadet: Unserer Gesundheit, unserer Umwelt und unserem Planeten. „Save (y)our Future. #LebeRauchfrei“ lautet daher das deutsche Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai. Das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) und mit ihm die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) nehmen diesen Tag zum …
Bild: Tabakkontrollskala: Deutschland belegt letzten PlatzBild: Tabakkontrollskala: Deutschland belegt letzten Platz
Tabakkontrollskala: Deutschland belegt letzten Platz
… auf Berlin (chw) – Europa – und damit auch Deutschland – soll bis 2040 rauchfrei werden – so die Vision der im Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) zusammengeschlossenen Gesundheitsorganisationen, darunter auch die Deutsche Krebshilfe. Von dieser Vision ist die Bundesrepublik jedoch noch weit entfernt: Im europäischen Vergleich der Maßnahmen zur Eindämmung …
Bild: Weltnichtrauchertag 2017: Rauchen kostet!Bild: Weltnichtrauchertag 2017: Rauchen kostet!
Weltnichtrauchertag 2017: Rauchen kostet!
Preisgekrönter Film „Auf Augenhöhe“ erhält „Rauchfrei-Siegel 2017“ Bonn/Berlin (sts) – „Rauchen kostet. Nichtrauchen kostet nichts!“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Weltnichtrauchertag am 31. Mai in Deutschland. Das AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHEN (ABNR) und die Deutsche Krebshilfe informieren über die Auswirkungen und Kosten des Rauchens für …
Bild: Weltnichtrauchertag: Rauchstopp gut für's Herz! / ZDF-Krimiserie „SOKO Wien“ erhält „Rauchfrei-Siegel 2018“Bild: Weltnichtrauchertag: Rauchstopp gut für's Herz! / ZDF-Krimiserie „SOKO Wien“ erhält „Rauchfrei-Siegel 2018“
Weltnichtrauchertag: Rauchstopp gut für's Herz! / ZDF-Krimiserie „SOKO Wien“ erhält „Rauchfrei-Siegel 2018“
Bonn/Berlin, 29.05.2018 (sts) – „Pass auf, an wen du dein Herz verlierst!“ – so lautet das Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai in Deutschland. Das AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHEN (ABNR) und die Deutsche Krebshilfe nehmen dies zum Anlass, über die gesundheitlichen Folgen des Rauchens zu informieren. Auf der heutigen Pressekonferenz forderten …
Bild: Weltnichtrauchertag 2023: Nahrung statt TabakBild: Weltnichtrauchertag 2023: Nahrung statt Tabak
Weltnichtrauchertag 2023: Nahrung statt Tabak
Aktionsbündnis Nichtrauchen motiviert zum Rauch- und NikotinstoppBonn (sts) – „#NahrungStattTabak“ lautet das deutsche Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai. Das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) und mit ihm die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) nehmen diesen Tag zum Anlass, über individuelle, aber auch …
Bild: Rauchfrei-Siegel 2023: „Die Schule der magischen Tiere“ prämiertBild: Rauchfrei-Siegel 2023: „Die Schule der magischen Tiere“ prämiert
Rauchfrei-Siegel 2023: „Die Schule der magischen Tiere“ prämiert
… Charaktere und haben somit Vorbildfunktion – insbesondere für junge Menschen. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) verlieh die Deutsche Krebshilfe am heutigen Weltnichtrauchertag dafür das Rauchfrei-Siegel 2023 an die Produzentinnen Alexandra und Meike Kordes und den Regisseur Sven Unterwaldt.In Deutschland wird wieder mehr geraucht: …
Bild: Weltnichtrauchertag 2024: Lass dich nicht täuschen!Bild: Weltnichtrauchertag 2024: Lass dich nicht täuschen!
Weltnichtrauchertag 2024: Lass dich nicht täuschen!
Werbestrategien der Tabak- und E-Zigaretten-Industrie kritisch hinterfragenBonn (sts) – „#AussenNiceInnenToxisch“ lautet das Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai. Das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) und mit ihm die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) nehmen diesen Tag zum Anlass, junge Menschen über …
Bild: Weltnichtrauchertag 2025: Du entscheidest!Bild: Weltnichtrauchertag 2025: Du entscheidest!
Weltnichtrauchertag 2025: Du entscheidest!
… für die Gesundheit verbunden. Darauf machen das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) mit der Deutschen Krebshilfe und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai aufmerksam.Seit einigen Jahren ist ein zunehmender Konsum von E-Zigaretten unter Kindern und Jugendlichen zu beobachten – ein besorgniserregender …
Sie lesen gerade: Weltnichtrauchertag 2021: Qualmst du noch? - ABNR motiviert zum Rauch- und Nikotinstopp