openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltnichtrauchertag: Lass dich nicht manipulieren!

26.05.202013:01 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Weltnichtrauchertag: Lass dich nicht manipulieren!
Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2020: „Kill yourself starter kit. Lass dich nicht manipulieren“
Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2020: „Kill yourself starter kit. Lass dich nicht manipulieren“

(openPR) AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHEN warnt junge Menschen vor Rauchen und Dampfen

Bonn (sts) – Jugendliche und junge Erwachsene werden in hohem Maße von den Marketingstrategien der Tabakindustrie angesprochen – so werden neue Generationen abhängiger Konsumenten gewonnen. „Kill yourself starter kit – Lass dich nicht manipulieren“ lautet daher in Deutschland das Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai. Das AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHEN (ABNR), das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebshilfe nehmen dies zum Anlass, speziell junge Menschen über die Marketingstrategien der Tabakwirtschaft zu informieren. Denn das Experimentieren mit Shishas und E-Zigaretten kann den Start in eine Nikotinsucht sowie wahrscheinlich ein späteres Ausprobieren von Tabakzigaretten begünstigen. Das Bündnis aus Gesundheitsexperten fordert die Bundesregierung daher dazu auf, längst überfällige Maßnahmen der Tabakprävention umzusetzen und auch E-Zigaretten stärker zu regulieren.

Zigarettenwerbung verspricht Coolness und Unabhängigkeit. Werbung für E-Zigaretten und Tabakerhitzer unterstellt, dass Dampfen stylisch und unbedenklich sei. Wahr ist jedoch, dass Shisha- und Zigarettentabak süchtig machen und tödlich sein können. „Der größte Anteil der jährlich 120.000 tabakbedingten Todesfälle in Deutschland ist auf Krebserkrankungen zurückzuführen, gefolgt von Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen“, sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Bereits geringe Tabakmengen erhöhen das Sterberisiko.“ Auch Dampfen mit Nikotin macht abhängig, und selbst nikotinfreies Dampfen schadet der Gesundheit. Die Teenager von heute sind die Kunden von morgen. Nach diesem Prinzip funktionieren auch die Marketingstrategien der Tabakindustrie: Jugendaffine Werbekampagnen, Sponsoring von Veranstaltungen und Influencern sowie die kostenlose Produktabgabe bei Veranstaltungen gehören zu den Strategien dazu. Aber auch stylische Produktdesigns und der Einsatz einer Fülle von Aromen sollen das Interesse bei jungen Menschen speziell für Shishas und E-Zigaretten wecken.

Trotz Verboten und Beschränkungen ist Tabakwerbung in Deutschland allgegenwärtig.
Im Außenbereich, an Verkaufsorten sowie im Kino ab 18 Uhr ist Werbung für Tabakprodukte hierzulande – anders als in allen anderen europäischen Ländern – immer noch erlaubt. Dies gilt ebenso für die Bewerbung von E-Zigaretten und Tabakerhitzern. „Das ist fatal, denn diese Werbung wird von Kindern und Jugendlichen wahrgenommen und führt zu einem vermehrten Konsum dieser Produkte“, betont Professor Dr. Reiner Hanewinkel, Leiter des Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord). „Bei Jugendlichen mit häufigem Kontakt zu Werbung für E-Zigaretten verdoppelt sich innerhalb eines Jahres das Risiko, mit dem Dampfen zu beginnen – das für Shisha-Rauchen verdreifacht sich sogar.“

„Mit ihren fruchtigen Aromen knüpfen E-Zigaretten und Shishas vielfach an den Geschmack von Süßigkeiten an. Es besteht die Gefahr, dass junge Menschen mit diesen Produkten ein Rauchritual einüben und potenziell nikotinabhängig werden. Langfristig könnte dies die bislang erzielten Erfolge der Tabakprävention torpedieren“, so Dr. Martina Pötschke-Langer, Vorsitzende des ABNR. „In den vergangenen Jahren hat Deutschland in der Tabakprävention allerdings lediglich Vorgaben der Europäischen Union umgesetzt und belegt daher in der Tabakkontrolle im europäischen Vergleich den letzten Platz“, sagt Katrin Schaller, Mitarbeiterin der Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. „Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung weitere Maßnahmen ergreift und das seit Jahren verschleppte Verbot der Außenwerbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten beschließt. Dringend notwendig wären auch eine spürbare Erhöhung der Tabaksteuern und die Einführung einer spezifischen Steuer auf E-Zigaretten.“

Der diesjährige Weltnichtrauchertag wird zudem geprägt von der aktuellen COVID-19-Pandemie. „Rauchen und möglicherweise auch Dampfen können das Risiko eines schweren Infektionsverlaufs begünstigen“, sagt Professor Dr. Stefan Andreas, Chefarzt der Lungenfachklinik Immenhausen und Mitglied im ABNR. „Wer rauch- und dampffrei lebt, tut seiner Lunge in jedem Fall etwas Gutes.“

Das aktuelle Plakat zum Weltnichtrauchertag sowie weitere Informationsmaterialien können unter: www.krebshilfe.de, www.dkfz.de/de/tabakkontrolle und www.weltnichtrauchertag.de bestellt und heruntergeladen werden.

Forderungen des ABNR an die Politik

Das AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHEN, in dem neben der Deutschen Krebshilfe und dem DKFZ 13 weitere bundesweit tätige Gesundheitsorganisationen vertreten sind, fordert zum Weltnichtrauchertag 2020, dass Deutschland endlich wirksame regulatorische Maßnahmen ergreift, um die Bevölkerung – insbesondere Jugendliche – vor den Manipulationen durch die Industrie zu schützen. Hierzu gehören vor allem:

• ein schnellstmögliches Verbot der Außenwerbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten, von Sponsoring und Promotion sowie der kostenlosen Abgabe
• deutliche und spürbare Steuererhöhungen für Tabakprodukte, eine höhere Besteuerung von Tabakerhitzern und die Einführung einer Besteuerung von E-Zigaretten
• eine Kostenerstattung für wissenschaftlich gesicherte Methoden der Tabakentwöhnung durch die Krankenkassen

Interviewpartner auf Anfrage!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088632
 552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltnichtrauchertag: Lass dich nicht manipulieren!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Soziale Folgen nach Brustkrebs: Deutsche Krebshilfe fordert besseres Angebot an Nachsorge
Soziale Folgen nach Brustkrebs: Deutsche Krebshilfe fordert besseres Angebot an Nachsorge
Deutsche Krebshilfe stellt Studienergebnisse zum Brustkrebsmonat Oktober vor Hannover (age) – Mit jährlich 71.000 Neuerkrankungen ist Brustkrebs die häufigste Krebsart in Deutschland. Zwar überleben immer mehr Frauen die Erkrankung, jedoch sind viele ehemalige Patientinnen nach der Therapie mit sozialen Folgen konfrontiert. Eine Studie der Medizinischen Soziologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zeigt, dass viele Frauen, die eine Brustkrebserkrankung überstanden haben, weniger am sozialen und beruflichen Leben teilnehmen als nich…
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
_Günther Jauch, Ulla Kock am Brink und „Elton“ quizzen live im ZDF für den Kampf gegen Krebs – und wieder mit Verlängerung_ Berlin/Bonn (fei) – Am Samstag, den 13. September 2025, präsentiert Johannes B. Kerner um 20.15 Uhr seine große Primetime-Show „Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe live im ZDF. Im fünften Jahr in Folge ruft der Moderator gemeinsam mit Prominenten und Experten die Fernsehzuschauer dazu auf, den Kampf gegen Krebs mit Spenden zu unterstützen. Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung geht …

Das könnte Sie auch interessieren:

EU-Initiative ’HELP – Für ein rauchfreies Leben’ am Weltnichtrauchertag mit zahlreichen Events und
EU-Initiative ’HELP – Für ein rauchfreies Leben’ am Weltnichtrauchertag mit zahlreichen Events und
Die 2005 lancierte Kampagne der Europäischen Kommission ’HELP – Für ein rauchfreies Leben’ startet neue Initiativen zum diesjährigen Weltnichtrauchertag am 31. Mai. Zudem ist HELP EU-weit mit zahlreichen Events präsent, um für ein rauchfreies Leben zu werben. EU-weiter HELP-Aktionstag am 31. Mai 2008 Aufgrund der überaus positiven Resonanz in den vergangenen …
Bild: Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2008 plädiert Andreas Winter für Raucherentwöhnung der neuen GenerationBild: Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2008 plädiert Andreas Winter für Raucherentwöhnung der neuen Generation
Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2008 plädiert Andreas Winter für Raucherentwöhnung der neuen Generation
… und Erfolgsautor Andreas Winter („Der Psychocoach“) das Gegenteil belegen und aufzeigen, warum sein neuer Ansatz so erfolgreich ist. Pünktlich vor genau einem Jahr, am Weltnichtrauchertag 2007, veröffentlichte Andreas Winter in seinem Buch „Nikotinsucht – der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann!“ (Mankau Verlag) einen neuen Ansatz, …
Bild: Weltnichtrauchertag 31.05.2012 - Stoppt den Tabakanbau: Alternativen sind möglichBild: Weltnichtrauchertag 31.05.2012 - Stoppt den Tabakanbau: Alternativen sind möglich
Weltnichtrauchertag 31.05.2012 - Stoppt den Tabakanbau: Alternativen sind möglich
Seit 1988 findet jährlich am 31. Mai der Weltnichtrauchertag der Weltgesundheitsorganisation WHO statt. Zu diesem Anlass veröffentlicht Unfairtobacco.org heute die englischsprachige Studie Alternative Livelihoods to Tobacco. Approaches & Experiences. Weltnichtrauchertag 2012: Einflussnahme der Tabakindustrie Für den Weltnichtrauchertag 2012 hat die …
Bild: Weltnichtrauchertag 2024: Lass dich nicht täuschen!Bild: Weltnichtrauchertag 2024: Lass dich nicht täuschen!
Weltnichtrauchertag 2024: Lass dich nicht täuschen!
Werbestrategien der Tabak- und E-Zigaretten-Industrie kritisch hinterfragenBonn (sts) – „#AussenNiceInnenToxisch“ lautet das Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai. Das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) und mit ihm die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) nehmen diesen Tag zum Anlass, junge Menschen über …
Größte Raucherfamilie Deutschlands gesucht
Größte Raucherfamilie Deutschlands gesucht
Raucherentwöhnung mit Laser zum Weltnichtrauchertag 2010 Dresden/Berlin. Das Team von Zigarettenfrei24.de sucht zum Weltnichtrauchertag 2010 die größte Raucherfamilie Deutschlands. Die Familie die nachweislich die meisten rauchenden Familienmitglieder vorweisen kann wird kostenfrei mit dem Softlaser zu Nichtrauchern therapiert. Bewerben kann man sich …
Weltnichtrauchertag 2007: Thesen für eine bessere Nichtraucherpolitik in Deutschland
Weltnichtrauchertag 2007: Thesen für eine bessere Nichtraucherpolitik in Deutschland
… Deutschland auf: Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, Rauchfrei.de - das Nichtraucher Portal im Internet seit 1999 - möchte Sie als Bundeskanzlerin zum diesjährigen Weltnichtrauchertag auf Defizite bzw. Verbesserungsmöglichkeiten der deutschen "Nichtraucherpolitik" aufmerksam machen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich Gedanken über diese Vorschläge machen …
Bild: Weltnichtrauchertag: Rauchen-aufgeben.org launcht ForumBild: Weltnichtrauchertag: Rauchen-aufgeben.org launcht Forum
Weltnichtrauchertag: Rauchen-aufgeben.org launcht Forum
Pünktlich zum heutigen Weltnichtrauchertag hat Rauchen-aufgeben.org, das Info-Portal zur Raucherentwöhnung, sein neues Forum online geschaltet. Betrieben wird die Website vorwiegend von ehemaligen Rauchern, die anderen durch die Bereitstellung von Informationen helfen wollen, selber zum Nichtraucher zu werden. Laut Statistischem Bundesamt werden in Deutschland …
Jährlich sterben rund 6 Mio. Menschen durch direkten oder indirekten Tabakkonsum
Jährlich sterben rund 6 Mio. Menschen durch direkten oder indirekten Tabakkonsum
Am Sonntag, den 31. Mai 2015 findet der Weltnichtrauchertag statt. In Deutschland steht er diesmal unter dem Motto: "E-Zigaretten und E-Shishas: Chemie für die Lunge!". Die Deutsche Krebshilfe und das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. legten dieses Motto fest, weil eine zunehmende Verbreitung dieser elektronischen Verdampfer in der Lebenswelt Jugendlicher …
Bild: Weltnichtrauchertag 2025: Du entscheidest!Bild: Weltnichtrauchertag 2025: Du entscheidest!
Weltnichtrauchertag 2025: Du entscheidest!
… für die Gesundheit verbunden. Darauf machen das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) mit der Deutschen Krebshilfe und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai aufmerksam.Seit einigen Jahren ist ein zunehmender Konsum von E-Zigaretten unter Kindern und Jugendlichen zu beobachten – ein besorgniserregender …
Bild: Stecken lassen - Aktionen zum WeltnichtrauchertagBild: Stecken lassen - Aktionen zum Weltnichtrauchertag
Stecken lassen - Aktionen zum Weltnichtrauchertag
Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai führt die ginko Stiftung für Prävention Aktionstage zum Thema Nichtrauchen durch. Mit verschiedenen Angeboten, wie z.B. der Durchführung einer Mitmachausstellung, eines Hiphop Workshops oder einer Sprücheaktion werden gezielt die 11-13-jährigen angeregt, sich mit den Gefahren des Rauchens und den Vorteilen …
Sie lesen gerade: Weltnichtrauchertag: Lass dich nicht manipulieren!