openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltnichtrauchertag 2017: Rauchen kostet!

23.05.201713:41 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Weltnichtrauchertag 2017: Rauchen kostet!
Plakat Welt-Nichtrauchertag
Plakat Welt-Nichtrauchertag

(openPR) Preisgekrönter Film „Auf Augenhöhe“ erhält „Rauchfrei-Siegel 2017“

Bonn/Berlin (sts) – „Rauchen kostet. Nichtrauchen kostet nichts!“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Weltnichtrauchertag am 31. Mai in Deutschland. Das AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHEN (ABNR) und die Deutsche Krebshilfe informieren über die Auswirkungen und Kosten des Rauchens für den Einzelnen, die Gemeinschaft und die Umwelt. „Menschenleben und Milliarden – das ist der Preis für den Tabakkonsum. In Deutschland raucht jeder vierte Erwachsene. Deshalb sind weitere Anstrengungen notwendig, um die negativen Auswirkungen des Tabakkonsums zu minimieren“, fordert Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Dass es auch ohne Qualm geht, beweist der Film „Auf Augenhöhe“. Der mehrfach preisgekrönte Kinder- und Familienfilm verzichtet bewusst auf rauchende Charaktere und hat somit eine wichtige Vorbildfunktion insbesondere für junge Menschen. Daher verlieh das ABNR gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe im Rahmen der heutigen Pressekonferenz das Rauchfrei-Siegel an Joachim Dollhopf, Regisseur des Films „Auf Augenhöhe“.

Tabakkonsum kostet den Einzelnen, die Allgemeinheit und die Umwelt Erhebliches. Den höchsten Preis zahlen jedoch die Raucherinnen und Raucher selbst. Neben regelmäßigen Ausgaben für Tabakprodukte kostet das Rauchen ihre Gesundheit und im schlimmsten Fall sogar ihr Leben. Etwa 121.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an den Folgen des aktiven Rauchens. Dies entspricht bundesweit etwa jedem siebten Todesfall. Rauchen schädigt die Gesundheit auf vielfältige Weise: Es verursacht insbesondere Herz-Kreislauf-erkrankungen, Lungenkrebs und viele andere Krebsarten, die alle tödlich enden können. Aber auch Passivrauchen gefährdet die Gesundheit. Trotz verbessertem Nichtraucherschutz sind viele Menschen bundesweit nach wie vor unfreiwillig Tabakrauch ausgesetzt. Dies gilt insbesondere für Kinder.

Neben den zahlreichen individuellen Belastungen zahlt auch die Allgemeinheit für das Rauchen einen hohen Preis: Die tabakbedingten Kosten betragen bundesweit jährlich knapp 80 Milliarden Euro – 25,4 Milliarden Euro entstehen dem Gesundheitssystem, 53,7 Milliarden Euro sind für Produktionsausfälle und Frühverrentungen zu veranschlagen. „Würde der Verkaufspreis einer Packung Zigaretten die Kosten für das Gesundheitssystem und die Volkswirtschaft berücksichtigen, müsste der Preis bei 11,30 Euro liegen“, betont Dr. Martina Pötschke-Langer, Vorsitzende des ABNR.

Nicht zuletzt verursachen Tabakanbau, -herstellung sowie die Entsorgung von Tabakprodukten massive ökologische Probleme und entsprechende Folgekosten. „Die Auswirkungen durch Urwald-Rodungen, Monokulturanbau, Überdüngung und Pestizideinsatz belasten nicht nur die Menschen in den Anbauländern, sondern auch das weltweite Klima“, sagt Dr. Katrin Schaller, Stabstelle Krebsprävention/WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle des Deutschen Krebsforschungszentrums. „Des Weiteren sind die Arbeitsbedingungen in den Tabakanbauländern hart: Kinderarbeit ist verbreitet und der Schutz der Arbeiterinnen und Arbeiter vor Pestiziden und Nikotin oft unzureichend“, so die Präventionsexpertin.

Zudem verursacht die Produktion und Entsorgung von Tabakprodukten weltweit enorme Abfallmengen: Schätzungsweise über zwei Millionen Tonnen fester Müll, 300.000 Tonnen nikotinhaltiger Abfall und etwa 200.000 Tonnen Chemieabfall. Zigaretten sind das am häufigsten weggeworfene Abfallprodukt. Zigarettenfilter sind überall in der Umwelt zu finden und enthalten giftige und krebserzeugende Substanzen.

Die gesundheitlichen und gesellschaftlichen Kosten des Rauchens in Deutschland sind mit knapp 80 Mrd. Euro pro Jahr enorm. Durch Nichtrauchen wären sie komplett vermeidbar. Das AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHEN, in dem neben der Deutschen Krebshilfe weitere vierzehn bundesweit tätige Gesundheitsorganisationen vertreten sind, fordert daher konsequente Schritte, um den Tabakkonsum in Deutschland weiter einzudämmen. Dazu gehören: ein umfassendes Nichtraucherschutzgesetz durch eine bundeseinheitliche Regelung, ein Verbot der Tabakwerbung, ein Rauchverbot in Autos, wenn Minderjährige mitfahren, sowie deutliche Steuererhöhungen für Tabakprodukte.

Anlässlich des Weltnichtrauchertages verliehen die Deutsche Krebshilfe und das AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHEN dem Film „Auf Augenhöhe“ das 11. Rauchfrei-Siegel. Das begehrte Siegel zeichnet Produktionen aus, die auf rauchende Charaktere verzichten oder diese grundsätzlich nicht als Identifikationsfiguren darstellen. Die Auszeichnung nahm der Regisseur, Joachim Dollhopf, persönlich entgegen. Zuletzt wurde der Preis an die ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ vergeben.

Die Deutsche Krebshilfe und das ABNR stellen kostenlos ein aktuelles Plakat zum Weltnichtrauchertag sowie Informationsbroschüren und -faltblätter für Veranstaltungen online bereit. Diese können bestellt oder heruntergeladen werden unter: www.weltnichtrauchertag.de.

Interviewpartner auf Anfrage!

Bonn, 23. Mai 2017

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 952335
 2789

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltnichtrauchertag 2017: Rauchen kostet!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Soziale Folgen nach Brustkrebs: Deutsche Krebshilfe fordert besseres Angebot an Nachsorge
Soziale Folgen nach Brustkrebs: Deutsche Krebshilfe fordert besseres Angebot an Nachsorge
Deutsche Krebshilfe stellt Studienergebnisse zum Brustkrebsmonat Oktober vor Hannover (age) – Mit jährlich 71.000 Neuerkrankungen ist Brustkrebs die häufigste Krebsart in Deutschland. Zwar überleben immer mehr Frauen die Erkrankung, jedoch sind viele ehemalige Patientinnen nach der Therapie mit sozialen Folgen konfrontiert. Eine Studie der Medizinischen Soziologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zeigt, dass viele Frauen, die eine Brustkrebserkrankung überstanden haben, weniger am sozialen und beruflichen Leben teilnehmen als nich…
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
_Günther Jauch, Ulla Kock am Brink und „Elton“ quizzen live im ZDF für den Kampf gegen Krebs – und wieder mit Verlängerung_ Berlin/Bonn (fei) – Am Samstag, den 13. September 2025, präsentiert Johannes B. Kerner um 20.15 Uhr seine große Primetime-Show „Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe live im ZDF. Im fünften Jahr in Folge ruft der Moderator gemeinsam mit Prominenten und Experten die Fernsehzuschauer dazu auf, den Kampf gegen Krebs mit Spenden zu unterstützen. Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung geht …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2008 plädiert Andreas Winter für Raucherentwöhnung der neuen GenerationBild: Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2008 plädiert Andreas Winter für Raucherentwöhnung der neuen Generation
Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2008 plädiert Andreas Winter für Raucherentwöhnung der neuen Generation
… und Erfolgsautor Andreas Winter („Der Psychocoach“) das Gegenteil belegen und aufzeigen, warum sein neuer Ansatz so erfolgreich ist. Pünktlich vor genau einem Jahr, am Weltnichtrauchertag 2007, veröffentlichte Andreas Winter in seinem Buch „Nikotinsucht – der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann!“ (Mankau Verlag) einen neuen Ansatz, …
Weltnichtrauchertag 2010
Weltnichtrauchertag 2010
Frauen als Zielgruppe der Tabakindustrie Auf Initiative der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird weltweit jedes Jahr mit dem Weltnichtrauchertag am 31.Mai auf eine der größten Gesundheitsprobleme, das Tabakrauchen, hingewiesen. Das diesjährige Thema ist „Gender und Tabak, mit Schwerpunkt Vermarktung von Tabakprodukten an Frauen “. Rauchen von Mädchen …
Bild: Weltnichtrauchertag 2011: relief-Methodik befreit entspannend vom NikotinverlangenBild: Weltnichtrauchertag 2011: relief-Methodik befreit entspannend vom Nikotinverlangen
Weltnichtrauchertag 2011: relief-Methodik befreit entspannend vom Nikotinverlangen
• Weltnichtrauchertag als Anlass, das Rauchen aufzugeben • relief-Methodik befreit entspannend • mehr Möglichkeiten, das Verlangen nach Zigaretten zu besiegen • in nur 90 Minuten die Lebensqualität steigern für ein rauchfreies Leben Am 31. Mai 2011 ist Weltnichtrauchertag. Er wurde 1987 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen und …
Stoppt Tabakwerbung jetzt!
Stoppt Tabakwerbung jetzt!
… Aufklärung und Prävention spielen dabei eine zentrale Rolle. In Deutschland koordinieren das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) und die Deutsche Krebshilfe die Aktivitäten rund um den Weltnichtrauchertag 2016. Jedes Jahr steht der Weltnichtrauchertag unter einem anderen Motto. Heuer lautet es: „Kein Platz für giftige Botschaften. Stoppt Tabakwerbung jetzt!“
Bild: Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2012: Live-Chat mit Psychocoach und Erfolgsautor Andreas WinterBild: Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2012: Live-Chat mit Psychocoach und Erfolgsautor Andreas Winter
Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2012: Live-Chat mit Psychocoach und Erfolgsautor Andreas Winter
… Klienten helfen, vom zwanghaften Griff zum Glimmstängel loszukommen bzw. ihn nach Belieben zu kontrollieren. „Optionsraucher/-nichtraucher“ statt Askese Vor genau fünf Jahren, am Weltnichtrauchertag 2007, veröffentlichte der „Psychocoach“ seinen erfolgreichen Buch-Ratgeber „Nikotinsucht – der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann!“, in …
Bild: Pressekonferenz zum Weltnichtrauchertag - Tiefenpsychologischer Ansatz zur Raucherentwöhnung erhält BeistandBild: Pressekonferenz zum Weltnichtrauchertag - Tiefenpsychologischer Ansatz zur Raucherentwöhnung erhält Beistand
Pressekonferenz zum Weltnichtrauchertag - Tiefenpsychologischer Ansatz zur Raucherentwöhnung erhält Beistand
… Winter („Der Psychocoach“), der bereits Tausende von Rauchern zu Nichtrauchern gemacht hat und dessen Kunden inzwischen aus ganz Europa zu ihm kommen. Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai 2008 will er seinen neuen Ansatz, der auf der Bewusstmachung der tiefenpsychologischen Ursachen des Rauchens beruht, der Öffentlichkeit vorstellen. Er lädt …
Bild: Weltnichtrauchertag: Rauchen-aufgeben.org launcht ForumBild: Weltnichtrauchertag: Rauchen-aufgeben.org launcht Forum
Weltnichtrauchertag: Rauchen-aufgeben.org launcht Forum
Pünktlich zum heutigen Weltnichtrauchertag hat Rauchen-aufgeben.org, das Info-Portal zur Raucherentwöhnung, sein neues Forum online geschaltet. Betrieben wird die Website vorwiegend von ehemaligen Rauchern, die anderen durch die Bereitstellung von Informationen helfen wollen, selber zum Nichtraucher zu werden. Laut Statistischem Bundesamt werden in Deutschland …
Bild: Der aktuelle Weltnichtrauchertag findet am 31. Mai 2015 statt.Bild: Der aktuelle Weltnichtrauchertag findet am 31. Mai 2015 statt.
Der aktuelle Weltnichtrauchertag findet am 31. Mai 2015 statt.
Initiiert wird der in Deutschland alljährlich durchgeführte Weltnichtrauchertag durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Mit dem Weltnichtrauchertag will die Weltgesundheitsorganisation auf den Tabakkonsum und die durch Rauchen und Passivrauchen verursachten Todes- und Krankheitsfälle aufmerksam zu machen. Heutige und zukünftige Generationen sollen …
Bild: Würden Sie rauchen, wenn Sie heute sehen könnten, wie Sie in 20 Jahren als Raucher aussehen werden?Bild: Würden Sie rauchen, wenn Sie heute sehen könnten, wie Sie in 20 Jahren als Raucher aussehen werden?
Würden Sie rauchen, wenn Sie heute sehen könnten, wie Sie in 20 Jahren als Raucher aussehen werden?
Auch in diesem Jahr werden wieder am 31. Mai viele Aktionen anlässlich des Weltnichtrauchertages statt finden. Die Gesichtsalterungssoftware APRIL® kann helfen, über schädlichen Auswirkungen des Rauchens aufzuklären. An individuellen Photos kann der Alterungsprozess des Gesichtes bis 72 Jahre mit und ohne Rauchen in vergleichenden Bildern simuliert werden. Greifenberg/München, …
Bild: Der Weltnichtrauchertag erinnert an die Gefahren des RauchensBild: Der Weltnichtrauchertag erinnert an die Gefahren des Rauchens
Der Weltnichtrauchertag erinnert an die Gefahren des Rauchens
Am 31. Mai 2011 wird zum 24. Mal der Weltnichtrauchertag gefeiert. Der Tabakkonsum ist nicht nur eine hartnäckige Sucht, sondern auch krebserregend und tödlich. Der HausMed Coach Rauchfrei hilft allerdings selbst dem Kettenraucher, auf Nikotin zu verzichten und ein gesünderes Leben zu führen. Der Weltnichtrauchertag, der 1987 von der Weltgesundheitsorganisation …
Sie lesen gerade: Weltnichtrauchertag 2017: Rauchen kostet!