openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Künstliche Intelligenz (KI) - Was kommt da auf uns zu?

19.04.202110:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Künstliche Intelligenz (KI) - Was kommt da auf uns zu?
KI - was musst du wissen? (© bildungsdoc academy®)
KI - was musst du wissen? (© bildungsdoc academy®)

(openPR) Es gibt viele Themen, die unsere Zukunft bestimmen und eines der wichtigsten ist die Künstliche Intelligenz. Sie durchdringt bereits viele Bereiche des täglichen Lebens, auch wenn sie gestern noch Zukunftsmusik war. Die Entwicklung in diesem Bereich ist rasant schnell, da sich die KI selbst weiterentwickelt und uns als ihre Erfinder dabei überflügelt.

Doch was ist KI eigentlich?

Früher haben sich die Wissenschaftler und Nerds darüber gestritten, was die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz genau sind, ob diese tatsächlich einen eigenen Willen oder eine Persönlichkeit entwickeln können und welchen Nutzen sie haben kann. Mittlerweile ist es so, dass in den meisten Bereichen unseres Lebens die KI einen großen Anteil hat. Maschinen steuern sich selbst, reparieren sich selbst und entwickeln sich weiter.

Das bedeutet für die Zukunft, dass zahlreiche weniger qualifizierte Jobs wegfallen werden, denn sie werden von Maschinen übernommen. Doch nicht nur das, sondern auch die Digitalisierung wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus.

Viele Unternehmer sind sich bewusst, dass sie ihr Geschäft nur vorantreiben können, wenn sie KI einsetzen, um damit im Wettbewerb bestehen zu können. Doch viele kommen über die Pilotphase nicht hinaus und schaffen es nicht, die entsprechenden Anwendungen zu implementieren.

KI und die berufliche Zukunft - was geht?

Da KI alle Lebensbereiche durchdringt und auch durchdringen wird, liegen die besten Berufschancen von Schulabgängern darin, sich mit diesen Anwendungen zu beschäftigen. Dabei geht es nicht einmal vorrangig um das Programmieren, denn das übernehmen die klugen Programme mittlerweile selbst. Doch an den Schnittstellen von Mensch und Programm bzw. von Mensch und Maschine werden "Übersetzer" und "Vermittler" gebraucht, die Dinge erklären und auf die Reihe bringen können.

Ein Vorteil von KI ist, dass viele schwere Arbeiten wie im Bergbau oder auch in der Pfleg von Robotern und intelligenten Anwendungen übernommen oder unterstützt werden. Doch welche Auswirkungen wird das auf die Menschheit in Zukunft haben und welche moralischen Leitfäden werden beachtet werden müssen?

Es braucht Menschen, die die Zukunft gestalten 

Ab wann muss man Maschinen oder Robotern oder anderen KI eigentlich eine Persönlichkeit oder sogar richtige Rechte zugestehen? Werden diese Wesen irgendwann einen Charakter und einen eigenen Willen haben? Wie wird sich das Zusammenleben dann gestalten? Wie sieht es mit dem Datenschutz von uns Menschen aus, wenn Maschinen und KI alles über uns wissen - was wir essen, mit wem wir sprechen, wo wir uns befinden, wie gesund wir sind?

Wir brauchen Menschen, die sich über diese wichtigen Themen Gedanken machen und mit darüber entscheiden, wie die Zukunft für alle gestaltet werden kann. Wer wissen möchte, wie KI jetzt schon unser Leben beeinflusst und welchen Einfluss man darauf nehmen kann, sollte sich mit dem Thema KI beschäftigen.

Über Künstliche Intelligenz und weitere Themen wird im talk inTeam® gesprochen.   

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1208869
 832

Pressebericht „Künstliche Intelligenz (KI) - Was kommt da auf uns zu? “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bildungsdoc academy®

Bild: Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?Bild: Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?
Warum bleibt ein Auslandsjahr oft nur ein Traum?
Jeder zweite Traum von einem Auslandsjahr scheitert an der Finanzierung und/oder am Willen, dieses Vorhaben auch wirklich zu realisieren. Fehlende Ausdauer bei der Vorbereitung und teilweise auch falsche ‚Berater‘ im eigenen Umfeld lassen den Traum oft sehr schnell platzen. Wie in vielen Dingen des Lebens führt auch hier Beharrlichkeit zum Ziel. Auslandserfahrungen und entsprechende Sprachkenntnisse sind heutzutage schon fast ein MUSS, erst recht für den Arbeitsmarkt der Zukunft - mit Künstlicher Intelligenz.  ‘Kannst du das denn überhaupt …
Bild: Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?Bild: Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?
Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?
Das Abitur ist fast geschafft und man fragt sich: Was soll nun passieren? Man hat für 12 oder 13 Jahre die Schulbank gedrückt und man ist immer noch unentschlossen, wohin der berufliche Weg führen soll. Die Frage ‘Was machst du nach dem Abitur’ wird angehenden Abiturienten sicher am häufigsten gestellt. Auch Abiturienten selbst beschäftigen sich intensiv mit dieser Frage. Schließlich war man so lange in der Schule - doch wofür, wenn man nicht weiß, wie es weitergeht mit seinem Leben?  Was sich bis heute geändert hat Es gab eine Zeit, da war…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Gemeinsam den Nutzen künstlicher Intelligenz für Menschen und Arbeitswelt erhöhen --- Die Organisation »Partnership on AI«, gegründet von großen IT-Unternehmen wie Apple, IBM und Microsoft, fördert den Austausch zum wichtigen Thema künstliche Intelligenz. Durch seine Mitgliedschaft wirkt das Fraunhofer IAO aktiv an der Entwicklung von Best Practices …
Security Forum: Künstliche Intelligenz und Security
Security Forum: Künstliche Intelligenz und Security
Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI) verbreiten sich zunehmend in allen Lebensbereichen. Doch was genau versteht man darunter und wie steht es mit der Sicherheit von KI-Systemen? Welche gesellschaftlichen, ethischen, technischen, organisatorischen Security-Maßnahmen überwachen eigentlich die KI? Was kann KI zur Security beitragen? Das Security Forum …
Bild: Innovatives Netzwerk: EVACO ist Mitglied im KI-BundesverbandBild: Innovatives Netzwerk: EVACO ist Mitglied im KI-Bundesverband
Innovatives Netzwerk: EVACO ist Mitglied im KI-Bundesverband
… verbindet mehr als 350 der innovativsten KI und Deep Tech Unternehmen mit Wirtschaft und Politik. EVACO als Full-Service-Provider im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz zählt nun ebenfalls zu der zukunftsweisenden Community.    Duisburg, 05. Mai 2022 – In der vierten industriellen Revolution spielen Technologien rund um Künstliche Intelligenz …
Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Gemeinsam den Nutzen künstlicher Intelligenz für Menschen und Arbeitswelt erhöhen Die Organisation »Partnership on AI«, gegründet von großen IT-Unternehmen wie Apple, IBM und Microsoft, fördert den Austausch zum wichtigen Thema künstliche Intelligenz. Durch seine Mitgliedschaft wirkt das Fraunhofer IAO aktiv an der Entwicklung von Best Practices und …
Tech-Start-up Keeeb verstärkt KI-Team mit promoviertem Informatiker
Tech-Start-up Keeeb verstärkt KI-Team mit promoviertem Informatiker
Das Hamburger Technologie-Start-up Keeeb baut seine personellen Ressourcen im Bereich Künstliche Intelligenz weiter aus. Als neues Teammitglied wird Zijad Kurtanovic ab sofort die Entwicklung der Keeeb-KI „Cortex“ weiter vorantreiben. Aus Projekten mit zahlreichen namhaften Unternehmen und Institutionen wie Volkswagen, Telefónica, GfK und der Hansestadt …
Bild: Anwendungsbeispiele: Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiertBild: Anwendungsbeispiele: Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiert
Anwendungsbeispiele: Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiert
Was anfangs, wie Science-Fiction klingt, wird immer mehr zur Realität. Unser alltägliches Leben ist von einfacher künstlicher Intelligenz umgeben, teilweise kaum auffällig. ------------------------------ Sie können einer einfachen Form der künstlichen Intelligenz begegnen, wenn Sie sich beim Verfassen einer Textnachricht vertippen. Damit ist die Autokorrektur …
Künstliche Intelligenz: Sind die Unternehmen schon fit?
Künstliche Intelligenz: Sind die Unternehmen schon fit?
Künstliche Intelligenz: Die vierte industrielle Revolution – kurz Industrie 4.0 – wird mit einer steigenden Nutzung von Informationstechnologien in der Industrie begleitet. Dabei spielt vor allem die Künstliche Intelligenz eine große Rolle, wird sie vor allem die Arbeit im produzierenden Gewerbe verändern. Aber KI birgt aber auch großes Potential, neue …
Weltmarktbericht über künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft 2025
Weltmarktbericht über künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft 2025
Ricerca Alfa bietet einen kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht über den Markt für künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft an, der eine eingehende Analyse der Schlüsselfaktoren enthält, die den Markt beeinflussen. Es bietet auch wichtige quantitative und qualitative Marktinformationen, die Kunden dabei helfen, Faktoren zu finden, die zum weltweiten …
Neuer Kurs Machine Learning – Data Science und künstliche Intelligenz bei ExperTeach
Neuer Kurs Machine Learning – Data Science und künstliche Intelligenz bei ExperTeach
Dietzenbach, 03.11.17 – Der ITK-Spezialist ExperTeach hat sein Portfolio um das Seminar „Machine Learning – Data Science und künstliche Intelligenz“ erweitert. Die Themen Data Science, künstliche Intelligenz und Machine Learning bilden heute das Rückgrat jeder IoT- oder Digitalisierungslösung, versteckt sich dahinter doch die eigentliche Wertschöpfung. Das …
Bild: Investments in Künstliche Intelligenz: Immer für alles offen bleiben!Bild: Investments in Künstliche Intelligenz: Immer für alles offen bleiben!
Investments in Künstliche Intelligenz: Immer für alles offen bleiben!
Viele Geschäftsmodelle und ganze Branchen werden sich durch die Künstliche Intelligenz verändern. Für langfristig orientierte Investoren ist die Künstliche Intelligenz also ein Giga-Thema. Bis 2030 erwarten Experten für die Künstliche Intelligenz einen zusätzlichen Wertschöpfungsbeitrag zum Bruttosozialprodukt in Höhe von 1,2 Prozent pro Jahr. Kumuliert …
Sie lesen gerade: Künstliche Intelligenz (KI) - Was kommt da auf uns zu?