openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investments in Künstliche Intelligenz: Immer für alles offen bleiben!

Bild: Investments in Künstliche Intelligenz: Immer für alles offen bleiben!

(openPR) Viele Geschäftsmodelle und ganze Branchen werden sich durch die Künstliche Intelligenz verändern. Für langfristig orientierte Investoren ist die Künstliche Intelligenz also ein Giga-Thema.

Bis 2030 erwarten Experten für die Künstliche Intelligenz einen zusätzlichen Wertschöpfungsbeitrag zum Bruttosozialprodukt in Höhe von 1,2 Prozent pro Jahr. Kumuliert ergibt das 13 Billionen US-Dollar. Daher gilt die Künstliche Intelligenz als Beginn einer vierten industriellen Revolution und als die herausragende Disruption mit gigantischen Zukunftspotenzialen für Wirtschaft und Gesellschaft. Das führt gleichzeitig zu einer weitreichenden Umsatzsteigerung im Bereich von KI-Anwendungen. Diese betrug 2020 knapp 19 Milliarden US-Dollar und soll 2025 bei rund 90 Milliarden US-Dollar liegen.



Um Anlegern die umfassende Partizipation an diesem gigantischen Wachstumsmarkt zu eröffnen, hat sich der globale Aktienfonds "AI Leaders" (WKN: A2PF0M / ISIN: DE000A2PF0M4) entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Künstlichen Intelligenz positioniert, berichtet Fondsmanager Tilmann Speck (www.ai-leaders.de). Der global anlegende Aktienfonds investiert in Unternehmen, die zum Erreichen ihrer Ziele die Vorteile von Künstlicher Intelligenz nutzen, diese vorantreiben, entwickeln oder einsetzen und zu den führenden Firmen ihrer Branche zählen - daher auch der Fondsname "AI Leaders". Bei den Portfoliounternehmen handelt es sich um Gesellschaften mit einer führenden Marktstellung, die von Einsatz und Weiterentwicklung dieser modernen, branchenübergreifenden Technologie überdurchschnittlich profitieren.

Der Hintergrund der potenziellen Investmenterfolgs: Die Künstliche Intelligenz ist der große Game Changer in Wirtschaft und Gesellschaft. Geschäftsmodelle und ganze Branchen werden sich durch die Künstliche Intelligenz verändern, und ohne die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Systeme können künftig die gigantischen Datenmengen gar nicht mehr organisiert und genutzt werden. "Wichtig dabei ist, einen weltweiten Zugang entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Künstlichen Intelligenz zu wählen. Die Bandbreite in der Künstlichen Intelligenz reicht von Agrikultur und Automotive über Bildung Gesundheit bis hin zu Handel und Logistik. Und vor allem in hochtechnisierten Bereichen wie Big Data, Cloud Computing, Deep Learning, Intelligent Automation, Internet of Things, Kognitive Systeme und Robotics spielt Künstliche Intelligenz die entscheidende Rolle", sagt Christian Hintz, der gemeinsam mit Tilmann Speck und Gerd Schäfer für den Investmentfonds zuständig ist.

Für langfristig orientierte Investoren, die mit gewissen Schwankungsbreiten im Depot ruhig und gelassen umgehen können, ist die Künstliche Intelligenz also ein Giga-Thema. Trotz - oder gerade wegen - der aktuellen Korrekturen an den Märkten ist der Einstiegszeitpunkt sehr gut. Es lassen sich viele attraktive Werte aus der Welt der Künstlichen Intelligenz mit interessanten Bewertungsabschlägen finden. Die Anwendungsmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz sind also beinahe unbegrenzt. Für zukunftsorientierte Investoren bedeutet das, ihren Blick nicht zu verengen: Auf diese Weise können sie auf vielen Ebenen von der Künstlichen Intelligenz und den weitreichenden Innovationen profitieren.

Aufgrund dieser Bandbreite und Möglichkeiten stelle sich auch nicht die Frage, ob wachstumsorientierte KI-Investments eine gute Idee seien, meint Christian Hintz. Je länger der Anlagehorizont, desto geringer die Gefahr, mit Aktien Verluste zu erleiden. Langfristig orientierte Anleger müssten bei kurz- und mittelfristigen Kursschwankungen nicht nervös werden. Das gelte auch bei Investments in Künstliche Intelligenz. "Ein Ende des Booms bei der Künstlichen Intelligenz zu vermuten, würde bedeuten, dass die Digitalisierung und die technologische Weiterentwicklung allgemein gestoppt werden. Aber das wäre natürlich Irrsinn - wer könnte meinen, dass diese Entwicklung wirklich aufhört? Denn nur dann würden Aktien aus dem Technologiesektor im Speziellen und der Künstlichen Intelligenz im Allgemeinen auf Dauer Verluste einbringen."


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

AI LEADERS
Herr Christian Hintz
Kronprinzstraße 17
70173 Stuttgart
Deutschland

fon ..: +49 (0) 711 63 22 42
web ..: https://ai-leaders.de
email : E-Mail

Über den Fonds "AI Leaders"

Der "AI Leaders" (WKN: A2PF0M / ISIN: DE000A2PF0M4) ist ein auf Investments in Künstliche Intelligenz konzentrierter, weltweit anlegender Aktienfonds. Das Managementteam bestehend aus Christian Hintz, Tilmann Speck und Gerd Schäfer verwaltet ein Portfolio von bis zu 160 Werten von Herstellern und Anbietern von KI-Hardware und von KI-Software, Anwendern von KI-Hard- oder -Software für den eigenen Unternehmenszweck und Dienstleister im Bereich von KI. Bis 2030 erwarten Experten für die Künstliche Intelligenz einen Wertschöpfungsbeitrag zum weltweiten Bruttosozialprodukt in Höhe von 1,2 Prozent pro Jahr. Bei den bis zu 160 Portfoliounternehmen des "AI Leaders" handelt es sich um Gesellschaften mit einer führenden Marktstellung. Das Portfoliomanagement-Team setzt den digitalen Investmentprozess "TOPAS" des Wertpapierinstituts ELAN Capital-Partners GmbH ein. Dieser wurde für die zeitnahe Steuerung von Portfoliobausteinen konzipiert und balanciert Tag für Tag die Allokation des Portfolios, um den sich jeweils ändernden Marktbedingungen zu entsprechen. Damit können die Faktorprämien von Wachstumswerten eingenommen werden, während die Volatilität auf einem gesamtmarktüblichen Niveau gehalten wird. Weitere Informationen unter https://ai-leaders.de


Pressekontakt:

AI LEADERS
Herr Christian Hintz
Kronprinzstraße 17
70173 Stuttgart

fon ..: +49 (0) 711 63 22 42
web ..: https://ai-leaders.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1245552
 703

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Investments in Künstliche Intelligenz: Immer für alles offen bleiben!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AI LEADERS

Bild: Wie KI über Simulation in die Realwirtschaft skaliertBild: Wie KI über Simulation in die Realwirtschaft skaliert
Wie KI über Simulation in die Realwirtschaft skaliert
Synthetische Daten und digitale Zwillinge ermöglichen die Industrialisierung von KI, indem sie reale Daten ersetzen und Modelle prüfbar machen. Künstliche Intelligenz braucht Daten - viele, diverse und rechtssichere Daten. Genau hier beschleunigen synthetische Daten und digitale Zwillinge den nächsten Entwicklungssprung: Modelle lernen an künstlich erzeugten, realitätsnahen Datensätzen und an virtuellen Abbildern von Fabriken, Stromnetzen oder Fahrzeugflotten. Das reduziert Abhängigkeiten von schwer zugänglichen, sensiblen oder teuren Realwe…
Bild: Wie Anleger von den neuen KI-Trends profitieren könnenBild: Wie Anleger von den neuen KI-Trends profitieren können
Wie Anleger von den neuen KI-Trends profitieren können
Wer die technologischen Entwicklungslinien der Künstlichen Intelligenz versteht und auf Substanz statt Hype setzt, kann strukturelle Investmentchancen identifizieren - und von ihnen profitieren. Die technologische Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schreitet mit einer Dynamik voran, die weit über die Diskussionen um einzelne Anwendungen wie ChatGPT hinausreicht. In weniger als zehn Jahren ist aus einem experimentellen Konzept eine globale Schlüsseltechnologie geworden, die ganze Branchen transformiert, Geschäftsmodelle erneuert und Wert…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Künstliche Intelligenz: Studien belegen große Bedeutung Bild: Künstliche Intelligenz: Studien belegen große Bedeutung
Künstliche Intelligenz: Studien belegen große Bedeutung
… der Zukunft nicht mehr so günstig einkaufen zu können wie derzeit", betont Tilmann Speck. Schon die Entwicklungen der Vergangenheit haben gezeigt, wie erfolgreich KI-Investments sein können: Der "AI Leaders" liegt seit der Auflage Anfang 2020 mehr als 15 Prozent im Plus. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: AI LEADERS Herr Christian Hintz Kronprinzstraße …
US-Investitionsklima: Hohes Niveau der KI Investments!
US-Investitionsklima: Hohes Niveau der KI Investments!
… Investitionen in diesem Bereich sind stark gestiegen. 2016 erreichten sie ein Rekordniveau, heißt es im MoneyTree™ Report von PricewaterhouseCoopers (PwC) und CB Insights. Der Report thematisiert Investments in den USA und zeigt auch, dass sich die Investitionen im Bereich KI 2016 gegen einen allgemeinen Trend entwickelt haben. Er benennt zudem die Top-Orte …
Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«Bild: Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Fraunhofer IAO wird Mitglied bei »Partnership on AI«
Gemeinsam den Nutzen künstlicher Intelligenz für Menschen und Arbeitswelt erhöhen Die Organisation »Partnership on AI«, gegründet von großen IT-Unternehmen wie Apple, IBM und Microsoft, fördert den Austausch zum wichtigen Thema künstliche Intelligenz. Durch seine Mitgliedschaft wirkt das Fraunhofer IAO aktiv an der Entwicklung von Best Practices und …
Künstliche Intelligenz: Deutsche KI-Startups erhalten 180 Mio. Euro
Künstliche Intelligenz: Deutsche KI-Startups erhalten 180 Mio. Euro
… Ergebnisse sind Teil der Studie "Notes from the frontier: Modeling impact of AI on the world economy" vom September 2018. Auch bei Startup- und Venture Capital-Investments in Deutschland konnte in den letzten Monaten ein starker Anstieg in Jungunternehmen aus dem Bereich ‚Künstliche Intelligenz / Artificial Intelligence‘ registriert werden. Seit Jahresbeginn …
Bild: Aktienfonds "AI Leaders": Portfolio-Risikomanagement bei WachstumswertenBild: Aktienfonds "AI Leaders": Portfolio-Risikomanagement bei Wachstumswerten
Aktienfonds "AI Leaders": Portfolio-Risikomanagement bei Wachstumswerten
… +49 (0) 711 63 22 42 web ..: https://ai-leaders.de email : Über den Fonds "AI Leaders" Der "AI Leaders" (WKN: A2PF0M / ISIN: DE000A2PF0M4) ist ein auf Investments in Künstliche Intelligenz konzentrierter, weltweit anlegender Aktienfonds. Das Managementteam bestehend aus Christian Hintz, Tilmann Speck und Gerd Schäfer verwaltet ein Portfolio von bis …
Sicherstellung der Energieversorgung trotz Corona
Sicherstellung der Energieversorgung trotz Corona
… die Leistungsfähigkeit von Wind- und Solarparks und damit die Energieversorgung sicherzustellen“, sagt Markus W. Voigt, Geschäftsführer der AREAM GmbH, die auf Investments in Erneuerbare Energien spezialisiert ist. „Große Kraftwerke als zentrale Leistungseinheiten könnten von Werksschließungen betroffen sein, wenn dort ein Corona-Fall auftritt“, sagt …
Bild: Anwendungsbeispiele: Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiertBild: Anwendungsbeispiele: Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiert
Anwendungsbeispiele: Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiert
Was anfangs, wie Science-Fiction klingt, wird immer mehr zur Realität. Unser alltägliches Leben ist von einfacher künstlicher Intelligenz umgeben, teilweise kaum auffällig. ------------------------------ Sie können einer einfachen Form der künstlichen Intelligenz begegnen, wenn Sie sich beim Verfassen einer Textnachricht vertippen. Damit ist die Autokorrektur …
Weltmarktbericht über künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft 2025
Weltmarktbericht über künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft 2025
Ricerca Alfa bietet einen kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht über den Markt für künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft an, der eine eingehende Analyse der Schlüsselfaktoren enthält, die den Markt beeinflussen. Es bietet auch wichtige quantitative und qualitative Marktinformationen, die Kunden dabei helfen, Faktoren zu finden, die zum weltweiten …
Neuer Kurs Machine Learning – Data Science und künstliche Intelligenz bei ExperTeach
Neuer Kurs Machine Learning – Data Science und künstliche Intelligenz bei ExperTeach
Dietzenbach, 03.11.17 – Der ITK-Spezialist ExperTeach hat sein Portfolio um das Seminar „Machine Learning – Data Science und künstliche Intelligenz“ erweitert. Die Themen Data Science, künstliche Intelligenz und Machine Learning bilden heute das Rückgrat jeder IoT- oder Digitalisierungslösung, versteckt sich dahinter doch die eigentliche Wertschöpfung. Das …
Bild: Investments: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit hängen eng zusammenBild: Investments: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit hängen eng zusammen
Investments: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit hängen eng zusammen
… Bereitstellung von Kapital klima- und sozialfreundliche Projekte und Unternehmen zu fördern. Das zeigen aktuelle Zahlen des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG). Die Gesamtsumme verantwortlicher Investments erreichte demzufolge 2021 in Deutschland eine neue Rekordmarke von 2,2 Billionen Euro. Darin inkludiert sind laut FNG Nachhaltige Geldanlagen, die um 50 …
Sie lesen gerade: Investments in Künstliche Intelligenz: Immer für alles offen bleiben!