openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investments: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit hängen eng zusammen

Bild: Investments: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit hängen eng zusammen

(openPR) Der Aktienfonds "AI Leaders" setzt konsequent auf das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz. Diese ist ein Treiber der Nachhaltigkeit.

Kampf gegen den Klimawandel und gegen soziale Ungleichheit, Förderung einer lebenswerten Welt und Schutz der Umwelt und natürlichen Ressourcen: Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Dies wird auch durch die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDG) und verschiedene politische Programme wie "Fit for 55" oder auch das deutsche Klimaschutzgesetz vorangetrieben und öffentlich positioniert. Auch in der Vermögensverwaltung spürt man den Willen schon länger, sich nachhaltig zu betätigen und durch die Bereitstellung von Kapital klima- und sozialfreundliche Projekte und Unternehmen zu fördern.



Das zeigen aktuelle Zahlen des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG). Die Gesamtsumme verantwortlicher Investments erreichte demzufolge 2021 in Deutschland eine neue Rekordmarke von 2,2 Billionen Euro. Darin inkludiert sind laut FNG Nachhaltige Geldanlagen, die um 50 Prozent auf 501,4 Milliarden Euro gestiegen sind. Und: "Die Berichtsteilnehmenden blicken mit jährlich steigendem Optimismus in die Zukunft Nachhaltiger Geldanlagen: 40 Prozent der Teilnehmenden rechnen 2022 mit einem Wachstum Nachhaltiger Geldanlagen von über 30 Prozent."

"Dieser Megatrend ist auch im Technologiesektor zu beobachten, und es besteht ein besonderer Zusammenhang von Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit. Das hat unter anderem auch die Beratungsgesellschaft PwC in einer Studie herausgestellt. Künstliche Intelligenz kann in zahlreichen Wirtschaftssektoren und Situationen zum Einsatz kommen, um zur Bewältigung von Umweltauswirkungen und des Klimawandels beizutragen. Dazu gehören beispielsweise KI-gesteuerte saubere Energienetze, Umweltüberwachung und -einhaltung oder auch verbesserter Wetter- und Katastrophenschutz", betont Christian Hintz, Anlageexperte und Mitglied des Expertenteams des auf Künstliche Intelligenz konzentrierten Aktienfonds "AI Leaders" (www.ai-leaders.de).

Er sagt weiter: "So hat eine Studie der Beratungsgesellschaft Deloitte beispielsweise herausgestellt, dass es im Technologiesektor eine Vielzahl spezifischer Ansatzpunkte für Nachhaltigkeit gebe, angefangen mit dem Energiebedarf von Cloud-Diensten über stark globalisierte Lieferketten bis hin zum Einsatz kritischer Rohstoffe bei der Chipproduktion." Christian Hintz ist gemeinsam mit Tilmann Speck und Gerd Schäfer für den "AI Leaders" (ISIN: DE000A2PF0M4; WKN: A2PF0M) zuständig. Das Portfoliomanagement hat den Aktienfonds "AI Leaders" entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Künstlichen Intelligenz positioniert und investiert nahezu vollständig in Unternehmen, die zu den Profiteuren dieser Nachhaltigkeitsentwicklung gehören und durch eine konsequente Nachhaltigkeitsagenda auffallen.

So habe auch der KI Bundesverband e.V. in seiner Studie "Wie Künstliche Intelligenz Klimaschutz und Nachhaltigkeit fördern kann" nachgewiesen, wie groß die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz sei. Diese habe großes Potenzial, Prozesse effizienter und energiesparender zu gestalten und die Entwicklung neuer Technologien, wie der Kernfusion, zu beschleunigen und fundierte Entscheidungen durch akkurate Prognosen zu fördern. Mit zukunftsweisenden Themen, wie etwa dem autonomen Fahren, sei KI vor allem auch im Mobilitätssektor schon heute präsent und werde ebenso in vielen Bereichen der Landwirtschaft eingesetzt.

Für Christian Hintz' Kollege Tilmann Speck gilt daher: "Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus, im Gegenteil. Die Künstliche Intelligenz beeinflusst die nachhaltige Entwicklung auf allen Ebenen positiv, sodass Anlegerinnen und Anleger durch ein spezifisches KI-Konzept nicht nur ihr Portfolio um einen herausragenden Zukunftstrend ergänzen, sondern eben auch durch messbare und nachweisbare Nachhaltigkeitswirkungen. Wir sprechen dabei von einer explizit nachhaltigkeitsfördernden Technologie."

Der globale Aktienfonds "AI Leaders" ist für das Portfoliomanagementteam die Antwort auf die großen Herausforderungen an den Kapitalmärkten und den Wünschen der Anleger, an den Entwicklungen der herausragenden Zukunftstechnologie ohne Einschränkungen teilzuhaben und damit einen Beitrag zur weiteren Portfoliodiversifikation zu erreichen.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

AI LEADERS
Herr Christian Hintz
Kronprinzstraße 17
70173 Stuttgart
Deutschland

fon ..: +49 (0) 711 63 22 42
web ..: https://ai-leaders.de
email : E-Mail

Über den Fonds "AI Leaders"

Der "AI Leaders" (WKN: A2PF0M / ISIN: DE000A2PF0M4) ist ein auf Investments in Künstliche Intelligenz konzentrierter, weltweit anlegender Aktienfonds. Das Managementteam bestehend aus Christian Hintz, Tilmann Speck und Gerd Schäfer verwaltet ein Portfolio von bis zu 160 Werten von Herstellern und Anbietern von KI-Hardware und von KI-Software, Anwendern von KI-Hard- oder -Software für den eigenen Unternehmenszweck und Dienstleister im Bereich von KI. Bis 2030 erwarten Experten für die Künstliche Intelligenz einen Wertschöpfungsbeitrag zum weltweiten Bruttosozialprodukt in Höhe von 1,2 Prozent pro Jahr. Bei den bis zu 160 Portfoliounternehmen des "AI Leaders" handelt es sich um Gesellschaften mit einer führenden Marktstellung. Das Portfoliomanagement-Team setzt den digitalen Investmentprozess "TOPAS" des Wertpapierinstituts ELAN Capital-Partners GmbH ein. Dieser wurde für die zeitnahe Steuerung von Portfoliobausteinen konzipiert und balanciert Tag für Tag die Allokation des Portfolios, um den sich jeweils ändernden Marktbedingungen zu entsprechen. Damit können die Faktorprämien von Wachstumswerten eingenommen werden, während die Volatilität auf einem gesamtmarktüblichen Niveau gehalten wird. Weitere Informationen unter https://ai-leaders.de


Pressekontakt:

AI LEADERS
Herr Christian Hintz
Kronprinzstraße 17
70173 Stuttgart

fon ..: +49 (0) 711 63 22 42
web ..: https://ai-leaders.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1242799
 598

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Investments: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit hängen eng zusammen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AI LEADERS

Bild: Wie KI über Simulation in die Realwirtschaft skaliertBild: Wie KI über Simulation in die Realwirtschaft skaliert
Wie KI über Simulation in die Realwirtschaft skaliert
Synthetische Daten und digitale Zwillinge ermöglichen die Industrialisierung von KI, indem sie reale Daten ersetzen und Modelle prüfbar machen. Künstliche Intelligenz braucht Daten - viele, diverse und rechtssichere Daten. Genau hier beschleunigen synthetische Daten und digitale Zwillinge den nächsten Entwicklungssprung: Modelle lernen an künstlich erzeugten, realitätsnahen Datensätzen und an virtuellen Abbildern von Fabriken, Stromnetzen oder Fahrzeugflotten. Das reduziert Abhängigkeiten von schwer zugänglichen, sensiblen oder teuren Realwe…
Bild: Wie Anleger von den neuen KI-Trends profitieren könnenBild: Wie Anleger von den neuen KI-Trends profitieren können
Wie Anleger von den neuen KI-Trends profitieren können
Wer die technologischen Entwicklungslinien der Künstlichen Intelligenz versteht und auf Substanz statt Hype setzt, kann strukturelle Investmentchancen identifizieren - und von ihnen profitieren. Die technologische Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schreitet mit einer Dynamik voran, die weit über die Diskussionen um einzelne Anwendungen wie ChatGPT hinausreicht. In weniger als zehn Jahren ist aus einem experimentellen Konzept eine globale Schlüsseltechnologie geworden, die ganze Branchen transformiert, Geschäftsmodelle erneuert und Wert…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Investments in Künstliche Intelligenz: Immer für alles offen bleiben!Bild: Investments in Künstliche Intelligenz: Immer für alles offen bleiben!
Investments in Künstliche Intelligenz: Immer für alles offen bleiben!
… von der Künstlichen Intelligenz und den weitreichenden Innovationen profitieren. Aufgrund dieser Bandbreite und Möglichkeiten stelle sich auch nicht die Frage, ob wachstumsorientierte KI-Investments eine gute Idee seien, meint Christian Hintz. Je länger der Anlagehorizont, desto geringer die Gefahr, mit Aktien Verluste zu erleiden. Langfristig orientierte …
Bild: Branchenkongress für Bauwirtschaft: Neue Chancen durch KI und Nachhaltigkeit auf dem BRZ-MittelstandsforumBild: Branchenkongress für Bauwirtschaft: Neue Chancen durch KI und Nachhaltigkeit auf dem BRZ-Mittelstandsforum
Branchenkongress für Bauwirtschaft: Neue Chancen durch KI und Nachhaltigkeit auf dem BRZ-Mittelstandsforum
Nürnberg/Berlin, September 2025 – Wie verändern Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit das Bauen von morgen? Wo liegen die Chancen? Wo die Herausforderungen für die zukunftssichere strategische Ausrichtung der Bauunternehmen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des BRZ-Mittelstandsforums 2025, das am 13. und 14. November in Berlin stattfindet. Über …
Bild: Christian Baudis gründet My DigitalBild: Christian Baudis gründet My Digital
Christian Baudis gründet My Digital
… scoutet faszinierende digitale Start-Ups und hilft die richtigen Growth-Investoren zu finden. My Digital Future entwickelt faszinierende Ideen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Bildung. Christian Baudis, Innovator, Digitalunternehmer und Keynote Speaker: “Digitalisierung schreitet überall voran. Wir werden fundamentale Veränderungen nicht …
Earth Lab: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit
Earth Lab: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit
Fraunhofer IAO gestaltet Innovationsplattform für Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit Das Center for Responsible Research and Innovation (CERRI) des Fraunhofer IAO entwickelt im Auftrag von Microsoft das »Earth Lab«. Ziel des zweitägigen Formats ist es, das technologische Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) für mehr Nachhaltigkeit nutzbar …
Bild: Künstliche Intelligenz: Studien belegen große Bedeutung Bild: Künstliche Intelligenz: Studien belegen große Bedeutung
Künstliche Intelligenz: Studien belegen große Bedeutung
… Leaders" entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Künstlichen Intelligenz positioniert und investiert nahezu vollständig in Unternehmen, die zu den Profiteuren dieser Nachhaltigkeitsentwicklung gehören und durch eine konsequente Nachhaltigkeitsagenda auffallen. Er betont: "Geschäftsmodelle und ganze Branchen werden sich durch die Künstliche Intelligenz …
Bild: Künstliche Intelligenz: Digitale Revolution in der LandwirtschaftBild: Künstliche Intelligenz: Digitale Revolution in der Landwirtschaft
Künstliche Intelligenz: Digitale Revolution in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Ressourcenknappheit. Hier bietet Künstliche Intelligenz innovative Lösungen.Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft bezieht sich auf Praktiken und Methoden, die darauf abzielen, Lebensmittel und andere landwirtschaftliche Produkte auf eine Weise zu …
Bild: Gute Nachrichten: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards geht ab August in die zweite RundeBild: Gute Nachrichten: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards geht ab August in die zweite Runde
Gute Nachrichten: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards geht ab August in die zweite Runde
? Fokus auf neue Themenschwerpunkte wie Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Blockchain und Plattformökonomie mit eStandards ? Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren in Zukunft aus der Zusammenarbeit in Verbundprojekten mit Großunternehmen ? Neue spannende hybride und interaktive Transfer- sowie Veranstaltungsformate geplant ? Kommunikationsmaßnahmen …
Bild: Künstliche Intelligenz und nachhaltige Entwicklung: Chancen für InvestorenBild: Künstliche Intelligenz und nachhaltige Entwicklung: Chancen für Investoren
Künstliche Intelligenz und nachhaltige Entwicklung: Chancen für Investoren
Künstliche Intelligenz kann die Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele erheblich beschleunigen. Für Investoren bietet der Einsatz von KI im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit daher enorme Chancen. Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der einflussreichsten Technologien unserer Zeit und verändert nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern hat auch das …
Bild: Stefan Kühn: Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen IntelligenzBild: Stefan Kühn: Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Stefan Kühn: Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
… langfristig erfolgreich sein wollen, nicht nur den aktuellen Trends folgen, sondern auch eine gründliche Analyse der Fundamentaldaten durchführen sollten, um die Nachhaltigkeit ihrer Investitionen zu gewährleisten.Insgesamt bleibt die Frage nach der Nachhaltigkeit des aktuellen Anstiegs von Energieunternehmen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz …
Künstliche Intelligenz: Deutsche KI-Startups erhalten 180 Mio. Euro
Künstliche Intelligenz: Deutsche KI-Startups erhalten 180 Mio. Euro
… Ergebnisse sind Teil der Studie "Notes from the frontier: Modeling impact of AI on the world economy" vom September 2018. Auch bei Startup- und Venture Capital-Investments in Deutschland konnte in den letzten Monaten ein starker Anstieg in Jungunternehmen aus dem Bereich ‚Künstliche Intelligenz / Artificial Intelligence‘ registriert werden. Seit Jahresbeginn …
Sie lesen gerade: Investments: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit hängen eng zusammen